„Bitte, bitte machen Sie den Weg frei!“

Eine Nazi-Demo mit 100 Nazis in Freiburg am 14. September scheitert an 15.000 GegendemonstrantInnen

Unter dem Motto „Freiburg steht auf gegen Fremdenhass und Rassenwahn“, wurde von der Stadt Freiburg und dem DGB ein ziemlich buntes Spektakel organisiert. Der DGB mietete die wichtigsten Plätze in der Innenstadt, um sie nicht den Nazis zu überlassen.

von Katrin Kubitschek, Freiburg und Julia Altenburger, Hamburg

„Bitte, bitte machen Sie den Weg frei!“ Weiterlesen

„History of British Trotskyism“

Einige Bemerkungen zu Ted Grants „History of British Trotskyism“
Die Geschichte der Workers’ International League (WILL) und der Revolutionary Communist Party (RCP) im Großbritannien der 1930er und 1940er Jahre ist ein spannendes Kapitel in der Geschichte des Trotzkismus. Sie ist auch reich an wichtigen Lehren und sollte von der heutigen Generation marxistischer Revolutionäre und Revolutionärinnen studiert werden.

„History of British Trotskyism“ Weiterlesen

Lynn Walsh: Die wirtschaftlichen Folgen

(29. 9. 2001)
Die grässlichen Angriffe auf die Zwillingstürme von New York zielten
auf Symbole des Reichtums und der Weltherrschaft der USA. Unter den Tausenden,
die ihr Leben durch die Selbstmord-Attentate verloren, waren schlecht bezahltes
Reinigungspersonal, Laden- und Bürobeschäftigte und auch illegale
EinwanderInnen, die unter der Tyrannei der neoliberalen Wirtschaftsgesetze
arbeiten. Gleichzeitig haben die Attentäter dem größten Finanzzentrum
der Welt und der wichtigen Luftfahrtbranche schweren Schaden zugefügt
und Schockwellen durch die ganze US- und Weltwirtschaft gesandt. Was werden
während der kommenden Monate und nächsten paar Jahre die Wirkungen
auf die Weltwirtschaft sein?

Lynn Walsh: Die wirtschaftlichen Folgen Weiterlesen