Per Olsson: Krieg & Frieden im 21. Jahrhundert

[Socialism Today, Nr. 49, Juli-August
2000]
Ist Krieg zwischen Nationalstaaten ein Ding der Vergangenheit geworden? Bedeutet
Globali­sierung, dass Konflikte aus anderen Gründen als früher
ausgekämpft werden. In einem kürz­lich veröffentlichten
Buch, ?Neue Krieg & Alte Kriege: Organisierte Gewalt in einer Globalen
Ära?, vertritt Mary Kaldor diese Sicht. Per Olsson untersucht die Argumente.

Per Olsson: Krieg & Frieden im 21. Jahrhundert Weiterlesen

Irak-Bombardierung ? der US-Imperialismus spielt mit den Muskeln

[Editorial des Socialist, Zeitung der Socialist Party in Britannien,
23. Februar 2001]
Wenige Wochen nach der Amtseinf?h?rung hat US-Pr?sident George
Bush mit den milit?rischen Muskeln seines Landes gespielt, indem er
den Irak bombardierte und so versucht, seine ?Entschlossenheit? zu demonstrieren.
Wie gew?hnlich spielte Tony Blair die Rolle des Scho?hund des
US-Imperia?lismus.

Irak-Bombardierung ? der US-Imperialismus spielt mit den Muskeln Weiterlesen

Österreich: Ende der FPÖ/ÖVP-Regierung

Neuwahlen: Zu früh zum Feiern!
Jetzt sozialistische Alternative aufbauen!

Die seit ihren Anfängen instabile Regierung in Österreich ist zerbrochen – aber was kommt nach den Neuwahlen? Der rechtsextrem-populistische Flügel in der FPÖ ist gestärkt, eine künftige Regierung wird sich den selben „Sachzwängen“ beugen.

von Sonja Grusch, Sozialistische Linkspartei (Schwesterpartei der SAV in Österreich)

Österreich: Ende der FPÖ/ÖVP-Regierung Weiterlesen

Doppelte Wahl und trotzdem keine Alternative, als selbst aktiv zu werden

PDS-Regierungsbeteiligung in Mecklenburg-Vorpommern: Anpassung an K?rzungen
und Sparschweinereien

Mecklenburg-Vorpommern im Wahlkampf: Sowohl zur Bundes-, als auch zur Landtagswahl
wird am 22. September aufgerufen. Doch die Programme und Slogans der etablierten
Politik sind weit entfernt von den Gedanken und Problemen, mit denen sich
die Menschen besch?ftigen.

Doppelte Wahl und trotzdem keine Alternative, als selbst aktiv zu werden Weiterlesen

Türkei vor einem islamistischen Wahlsieg?

Vor dem Hintergrund der schwersten Rezession seit 1945 wird in der Türkei am 3. November ein neues Parlament gewählt. Sicher ist nur, dass nichts sicher ist

Bei einer von der Deutschen Bank in Auftrag gegebenen Meinungsumfrage lag die islamistische Gerechtigskeits- und Entwicklungspartei (AKP) mit 19 Prozent vorn und würde die absolute Mehrheit bekommen. Wegen der 10 Prozent-Hürde würde als einzige weitere Partei die faschistische Nationale Bewegungspartei (MHP) ins Parlament kommen.

Türkei vor einem islamistischen Wahlsieg? Weiterlesen

„Ein einziger Angriff würde ausreichen, die Kämpfe und Streiks

Marie-José Douet erörtert im Gespräch mit Marie Rosa die Lage in Frankreich
Die „Gauche plurielle“, die sozialdemokratische Regierung in Frankreich, wurde bei den letzen Parlamentswahlen im Juni abgewählt. Bei den Präsidentenwahlen waren mehr als eine Million gegen Le Pen auf der Straße. Heute und direkt nach der Wahl von Chirac ist der Kampf zurückgegangen, aber viele Kämpfe in verschiedenen Sektoren werden ab September erwartet.
Marie-José Douet, 55 Jahre alt, Mitglied der „Gauche révolutionnaire“, Schwesterorganisation der SAV in Frankreich, ist Grundschulelehrerin und Vorstandsmitglied der Grundschul- und Mittelstufengewerkschaft (SNUIPP) in Rouen.

„Ein einziger Angriff würde ausreichen, die Kämpfe und Streiks Weiterlesen