Wie weiter nach dem 28. März?
Für eine Steigerung und Politisierung des Widerstands. Ursachen der
Krise bekämpfen.
Für eine Steigerung und Politisierung des Widerstands. Ursachen der
Krise bekämpfen.
Erfolgreicher Auftakt für den Widerstand gegen die Auswirkungen der
kapitalistischen Krise
Am 1. November 2003 beteiligten sich 100.000 Menschen an einer von unten
initiierten Demonstration
Für einen eintägigen Generalstreik
Französisch reden mit Regierung und Kapital Weiterlesen
Wie konnte die Konterrevolution siegen?
Iran 1979: Eine Revolution, die der Arbeiterklasse genommen wurde Weiterlesen
ArbeiterInnen fordern Kontrolle!
Ukraine: Fabrikbesetzung in Cherson Weiterlesen
Über die Widersprüche zwischen Fraktions- und Parteibeschlüssen zur
Jahrhundertkrise des Kapitalismus
Mauricio Funes neuer Präsident
Historischer Wahlsieg der Linken in El Salvador Weiterlesen
Baustopp und unabhängige Untersuchung nötig
Kölner Stadtarchiv-Einsturz Weiterlesen
Zweiter Bundeskongress von Linksjugend [`solid]
Linksjugend-[`solid]-BuKo: „Für radikale Kapitalismus-Kritik“ Weiterlesen