Zur Entwicklung des Trotzkismus
      Zu Manuel Kellners Buch "Trotzkismus. Einführung in seine Grundlagen —
      Fragen nach seiner Zukunft"
    
			
      Zu Manuel Kellners Buch "Trotzkismus. Einführung in seine Grundlagen —
      Fragen nach seiner Zukunft"
    
			Bericht über eine Veranstaltung der SAV Stuttgart mit Theodor Bergmann
Vor 60 Jahren. Ende von Faschismus und Zweitem Weltkrieg Weiterlesen
			Der Erste Mai ist heute weltweit der Tag, den Arbeiterinnen und Arbeiter mit Demonstrationen und Versammlungen begehen, um für ihre Rechte zu kämpfen. Doch wie entstand er?
Vom Moving Day zum Kampftag  die Entstehung des Ersten Mai Weiterlesen
			Wir veröffentlichen hier das revolutionäre Manifest der im KZ Buchenwald inhaftierten Trotzkisten vom 20. April 1945. Es drückt die Hoffnungen aus, dass mit dem Ende des Faschismus auch die letzte Stunde des kapitalistischen Systems geschlagen hat. Der Einleitungstext unseres Genossen Hans Miro Tuzla weist darauf hin, dass dieser Optimismus nicht unbegründet war und Deutschland, wie ganz Europa nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von einer revolutionären und sozialistischen Welle erfasst wurde.
60 Jahre nach der Befreiung des KZ Buchenwald Weiterlesen
			Zum Tod des Papstes
Wer war Papst Johannes Paul II? Weiterlesen
			Die Arbeit der Vierten Internationale während des Zweiten Weltkriegs für
    die deutsche Revolution 
			60 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs
Krieg für Demokratie oder für Profite? Weiterlesen
			Am 18. März ist der Tag der politischen Gefangenen
Wer im Stich lässt seinesgleichen… Weiterlesen
			Vor 60 Jahren wurden die Häftlinge des KZ Auschwitz befreit
Massenmord und Profite Weiterlesen
			Am Sonntag, den 9. Januar 1905 ermordeten zaristische Soldaten mehr als 1.000 DemonstrantInnen vor dem Winterpalast in Sankt Petersburg. Damit begann die erste Russische Revolution des letzten Jahrhunderts.
Vor 100 Jahren – Die Russische Revolution 1905 Weiterlesen