Bewegung von unten - Reformen von oben
50 Jahre seit dem größten Generalstreik der Geschichte
50 Jahren nach 1968
Erinnerung an seinen Kampf gegen Rassismus und Kapitalismus
Lieder und Klassenkampf
Zum BILD-Jubiläum am 24. Juni 2012 - eine kritische Bilanz
1968 wurde international zum Symbol für Protestbewegungen. Ob Prag, Mexiko City, Chicago oder Berlin, überall gingen vor allem junge Leute gegen die bestehenden Verhältnisse auf die Straße.
Gespräch mit SAV-Mitglied Mirek Voslon, der 1968 als Student in der CSSR den „Prager Frühling“ selbst erlebte
In vielen Rückblicken wird die Auffassung vertreten, dass die Revolte 1968 vor allem kultureller Art war, mehr oder weniger beschränkt auf ein Aufbegehren gegen den Mief der Adenauer-Ära und gegen die fortdauernde Präsenz von Alt-Nazis in führenden Positionen in Staat und Gesellschaft.
Die Medien sind voll von Berichten über 1968. 40 Jahre danach. Aber wer eine Würdigung der internationalen Bewegung gegen Krieg, Kapitalismus, für Freiheit und sozialistische Demokratie erwartet hat, wird bitter enttäuscht.