 
			Afghanistan — warum die russische Bürokratie einmarschierte
      Afghanistan — warum die russische Bürokratie einmarschierte (Januar 1980)
von
      Ted Grant, Militant, 18. Januar 1980
    
 
			
      Afghanistan — warum die russische Bürokratie einmarschierte (Januar 1980)
von
      Ted Grant, Militant, 18. Januar 1980
    
 
			Über 5 000 Spiegel-Online-LeserInnen haben auf die Frage „Würden Sie einer neuen Links-Partei unter Führung von Gregor Gysi und Oskar Lafontaine Ihre Stimme geben?“ geantwortet. Mehr als vierzig Prozent mit Ja.
Neue Linkspartei? Ja, aber …! Weiterlesen 
			Leben, Kampf und Ideen eines Revolutionärs
Malcolm X Weiterlesen 
			Vorschlag für eine neue ATTAC-Grundsatzerklärung
Vor dem Attac-Ratschlag im Mai 02 ver?ffentlichten SAV-Mitglieder und Attac-AktivistInnen diesen Vorschlag.
 
			
      Zehntausende SozialistInnen und AktivistInnen auf der ganzen Welt
      feierten am Freitag, 8. März, den Internationalen Frauentag. In einem
      schrecklichen Kontrast dazu war er im Nahen Osten durch ein
      unglaubliches Blutvergießen gekennzeichnet, bei dem die Zahl der Opfer
      von Minute zu Minute stieg.
Erklärung des CWI, 19. März 2002
    
 
			Der Jubel über den Machtwechsel in Venezuela ist den Geheimagenten und Imperialisten in den USA und der reichen Elite Venezuelas im Halse stecken geblieben.
„Bolivarianische Revolution“ und gescheiterter Putschversuch Weiterlesen 
			Die Führung der Gewerkschaften unterstützt den Angriff auf die Rechte der Arbeitslosen und der Arbeitnehmer
Hartz-Papier: Frontalangriff auf Arbeitslose Weiterlesen 
			 
			 
			Vieles sieht danach aus, dass der 22. September das Ende einer kurzen rot-grünenEpisode in der Bundesrepublik Deutschland markieren wird. Nachdem der konservativeHelmut Kohl 16 Jahre lang Kanzler der drittgrößten Volkswirtschaftder Welt war, hat es sein Nachfolger Schröder in nur vier Jahren geschafft,die sich am Boden befindende konservative CDU/CSU wieder aufzubauen und ihreinen Wahlsieg in greifbare Nähe zu rücken.
Deutschland vor den Wahlen: