 
			Filmkritik: Kapitalismus – eine Liebesgeschichte
      Michael Moores neuer Film läuft heute in den deutschen Kinos an. Er ist
      eine Abrechnung mit dem Kapitalismus.
    
 
			
      Michael Moores neuer Film läuft heute in den deutschen Kinos an. Er ist
      eine Abrechnung mit dem Kapitalismus.
    
 
			
      Zu den Höhepunkten der diesjährigen Berlinale zählte die
      Wiederaufführung des Dokumentarfilms „The Times of Harvey Milk“. Ein
      1985 mit dem Oscar ausgezeichneter Film über den ersten Aktivisten in
      den USA, der, sich offen und offensiv zu seiner Homosexualität
      bekennend, 1977 in ein politisches Amt gewählt worden war – und ein Jahr
      später erschossen wurde.
    
 
			Die 59. Berliner Filmfestspiele waren die ersten, die inmitten von Crash und Crisis stattfanden.
Berlinale 2009: Wo bleibt der Konflikt, wo bleibt der Protest? Weiterlesen 
			Goldener Bär für „Tropa de Elite“
Berlinale-Gewinnerfilm: Faszination der Gewalt Weiterlesen 
			
      Michael Moores neuer Film „SiCKO“ zeigt die brutale Realität des
      US-Gesundheitssystems
    
 
			      
      Eine Anklage gegen Privatisierungen und gegen kapitalistische
      Globalisierung. Über den Film, eine Vorführung in Anwesenheit des
      Regisseurs und wie man den Film im Telekom-Streik nutzen kann.
 
			      
      „Bamako“, der neue Film des afrikanischen Regisseurs Sissako, ist eine
      flammende Anklage gegen Weltbank, IWF und G8
      Vergesst „Blood Diamand“. Vergesst den „ewigen Gärtner“. Vergesst „In My
      Country“. Alles aufgeblasene Popcorn-Unterhaltung, in der das Elend der
      afrikanischen Massen Hollywood-Stars wie Leonardo DiCaprio lediglich als
      Kulisse dient. Ohne Risiken und Nebenwirkungen. Ganz anders „Bamako“.
      Dieses Stück Kino, seit Februar in Deutschland auf der Leinwand, geht
      einem noch lange nach.
 
			      
      Auf den 57. Berliner Filmfestspielen ragten Beiträge aus China heraus
      Mit dem Goldenen Bären wurde das Werk „Tuyas Ehe“ von Wang Quan"an
      geehrt. Die Geschichte, angesiedelt in der Inneren Mongolei, einer
      verheirateten Frau, die sich aufgrund von Versorgungsengpässen der
      Familie gezwungen sieht, erneut auf Bräutigamschau zu gehen.
 
			Über Al Gores Film "An Inconvenient Truth"
Globale Erwärmung auf der Leinwand Weiterlesen 
			      Ein Rückblick auf die Oscar-Verleihung 2006, auf die 56. Berlinale und
      auf die Veränderungen im Film der letzten Jahre