Anti-NPD-Flyer
Zur Landtagswahl in Sachsen brachten SAV und ver.di-Jugend in Sachsen einen Flyer gegen die NPD heraus. Er kann hier heruntergeladen werden (knapp 500 kB).
Anti-NPD-Flyer Weiterlesen
Zur Landtagswahl in Sachsen brachten SAV und ver.di-Jugend in Sachsen einen Flyer gegen die NPD heraus. Er kann hier heruntergeladen werden (knapp 500 kB).
Anti-NPD-Flyer Weiterlesen
NPD und andere tauchen in Magdeburg, Dresden und anderswo auf Montagsdemos auf
Nazis raus aus den Montagsdemos! Weiterlesen
Aufschwung für Neonazis sowohl bei Europa- als auch bei Kommunalwahlen am 13. Juni in der BRD
Rechte Rattenfänger als Wahlgewinner Weiterlesen
Die harmlosen Aktivitäten der Nazis in Dresden
Nazis im Schafspelz Weiterlesen
Rechtsextreme versuchen den Sozialkahlschlag zu nutzen, um sich als Alternative darzustellen
von Linda Schütz, Rostock
Nazis stoppen! Weiterlesen
Weitgehend aus der öffentlichen Wahrnehmung verschwunden, schafft es die extreme Rechte, Aktionen und Infrastruktur aufrechtzuerhalten
Gefahr durch Neo-Nazis Weiterlesen
Ausreisezentren klingen zwar wie eine Serviceeinrichtung am Flughafen, dienen aber einer rassistischen Abschiebepraxis
von Melanie Moll, Köln
Illegalität erwünscht? Weiterlesen
Nach der Erschießung eines 27-jährigen Marokkaners im Antwerpener Stadtteil Burgehout, der die enorme Wut und Frustration von Teilen insbesondere arabisch-stämmiger Jugendlicher wegen täglich erfahrener Diskriminierung zum Überkochen gebracht hat, ist der Name Abou Jah Jah auch über die belgischen Grenzen hinaus bekannt geworden.
von Tanja Niemeier, Gent
Eine Nazi-Demo mit 100 Nazis in Freiburg am 14. September scheitert an 15.000 GegendemonstrantInnen
Unter dem Motto Freiburg steht auf gegen Fremdenhass und Rassenwahn, wurde von der Stadt Freiburg und dem DGB ein ziemlich buntes Spektakel organisiert. Der DGB mietete die wichtigsten Plätze in der Innenstadt, um sie nicht den Nazis zu überlassen.
von Katrin Kubitschek, Freiburg und Julia Altenburger, Hamburg
Die Enttäuschung über sozialdemokratisch geführte Regierungen brachte neue rechtsextreme, populistische Parteien hervor
Die Wahlerfolge extrem rechter und rechtspopulistischer Parteien in Europa beendeten das von den Bürgerlichen vielbeschworene sozialdemokratische Jahrzehnt, bevor es richtig begonnen hatte. Eine sozialdemokratische Regierung nach der anderen wurde abgewählt. Einher ging das oft mit der Entstehung von neuen rechtsextremen, populistischen Parteien eine Herausforderung für Jugendliche und Beschäftigte.
Europaweiter Widerstand gegen rechte und rechtsextreme Parteien Weiterlesen