Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":37945,"date":"2019-05-07T17:24:04","date_gmt":"2019-05-07T15:24:04","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sozialismus.info\/?p=37945"},"modified":"2019-05-07T17:24:04","modified_gmt":"2019-05-07T15:24:04","slug":"ja-zum-sozialismus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2019\/05\/ja-zum-sozialismus\/","title":{"rendered":"Ja zum Sozialismus!"},"content":{"rendered":"
\"\"<\/a>
Foto: Michael Lucan, Lizenz: CC-BY-SA 3.0 de<\/figcaption><\/figure>\n

Nach Kevin K\u00fchnerts Pl\u00e4doyer f\u00fcr Sozialismus wird das Kapital nerv\u00f6s<\/strong><\/p>\n

Das Interessante an der derzeit heftig gef\u00fchrten Debatte \u00fcber das Sozialismus-Interview des Juso-Vorsitzenden Kevin K\u00fchnert in der ZEIT ist weniger, was er gesagt hat, als wie darauf reagiert wurde. Da macht ein Vorsitzender der Jungsozialist*innen etwas f\u00fcr ihn gar nicht Ungew\u00f6hnliches: sich in allgemeiner Form f\u00fcr eine sozialistische Gesellschaftsver\u00e4nderung aussprechen. Doch diesmal f\u00e4llt die Meute der Kapitalismus-Anw\u00e4lt*innen \u00fcber ihn her. Warum? Weil sie erkennen, dass sich die Zeiten \u00e4ndern. Und Angst bekommen.<\/p>\n

Von Sascha Stani\u010di\u0107<\/em><\/p>\n

Denn auch wenn K\u00fchnert selbst von Utopie spricht, so ist ein Kerngedanke sozialistischer Ver\u00e4nderung seit einigen Wochen ganz real Mittelpunkt einer gesellschaftlichen Bewegung und Auseinandersetzung: die Eigentumsfrage. Konkret: die Forderung nach der Enteignung der gro\u00dfen Immobilienkonzerne, wie sie von der Initiative \u201eDeutsche Wohnen und Co enteignen\u201c gefordert wird und von circa der H\u00e4lfte der Bev\u00f6lkerung bundesweit unterst\u00fctzt wird. Hier hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Privateigentum und Marktkonkurrenz nicht im Interesse der Mieterinnen und Mieter funktionieren und g\u00fcnstiger Wohnraum nur dann geschaffen werden kann, wenn die Profitinteressen der gro\u00dfen Konzerne ausgeschaltet werden.<\/p>\n

Enteignung!<\/h4>\n

Schon darauf hat die Armee von Kapitalismus-Anh\u00e4nger*innen in Wirtschaftsverb\u00e4nden, b\u00fcrgerlichen Parteien und Medien mit Schaum vor dem Mund reagiert und eine antisozialistische Kampagne losgetreten, die DDR-Keule geschwungen \u2013 in der Hoffnung, dass die Anklage \u201eDas w\u00e4re ja Sozialismus!\u201c die Bev\u00f6lkerung verschrecken w\u00fcrde. Das hat nicht funktioniert. Zum einen sicher, weil viele wissen, dass nur die Enteignung einiger Immobilienkonzerne noch kein Sozialismus bedeutet, aber auch weil es in der Arbeiter*innenklasse und unter Jugendlichen sehr wohl weit verbreitete Sympathien f\u00fcr sozialistische und marxistische Ideen gibt, wie Meinungsumfragen seit Jahren zeigen (wie zum Beispiel die YouGov-Umfrage von 2016 nach der 45 Prozent eine positive Meinung zum Sozialismus haben und nur 26 Prozent vom Kapitalismus). Nun hat Kevin K\u00fchnert in dem ZEIT-Interview deutlich gemacht, dass die Eigentumsfrage auch auf andere Wirtschaftsbereiche auszuweiten ist \u2013 zum Beispiel die Automobilbranche. Recht hat er. Es gibt keinen Grund anzunehmen, dass nur die gro\u00dfen Immobilienkonzerne eine Situation herbei f\u00fchren, die nicht den Interessen der arbeitenden Bev\u00f6lkerung entspricht, sondern ausschlie\u00dflich ihren Profitinteressen. Das gilt ebenso f\u00fcr die Energiekonzerne, die Pharmaindustrie, die Autobauer, die Telekommunikationsanbieter, die Nahrungsmittelindustrie \u2013 es gilt f\u00fcr die kapitalistische Wirtschaftsweise, die auf Profitmaximierung f\u00fcr die kleine Zahl der Kapitalbesitzer*innen ausgerichtet ist. K\u00fchnert hat Recht, wenn er sagt: \u201eDie weit \u00fcberwiegende Zahl der Menschen auf unserer Welt arbeitet nicht, um eigene Bed\u00fcrfnisse zu befriedigen, sondern das Bed\u00fcrfnis anderer nach Profitstreben.\u201c<\/p>\n

Dass ihm nun so heftiger Gegenwind aus CDU\/CSU und FDP, der SPD-Spitze, von angepassten Betriebsratsf\u00fcrsten und selbsternannten Wirtschaftsspezialisten entgegen bl\u00e4st ist nur ein Hinweis darauf, dass er etwas Wahres ausgesprochen hat und dass sie Angst vor wachsender sympathie mit sozialistischen Ideen haben. Getroffene Hunde bellen bekanntlich \u2026<\/p>\n

Kapitalismus geh\u00f6rt abgeschafft<\/h4>\n

Der Kapitalismus hat eine Ungleichheit geschaffen, wie es sie in der Geschichte der Menschheit noch nie gegeben hat. Das gilt global, aber auch in der Bundesrepublik, wo Millionen zu Niedrigl\u00f6hnen arbeiten m\u00fcssen, von Altersarmut betroffen sind, deren bescheidene Lohnerh\u00f6hungen durch Miet- und Preissteigerungen aufgefressen werden und sie sich den R\u00fccken krumm und die Seele krank schuften m\u00fcssen. Gleichzeitig bedroht die profitorientierte, kapitalistische Wirtschaftsweise, die den Klimawandel (aber auch andere Formen der Umweltzerst\u00f6rung und Kriege) zu verantworten hat, die menschliche Zivilisation, wie wir sie kennen. Gerade in der Frage der Begrenzung des CO2-Aussto\u00dfes offenbaren Privateigentum und Markt, aber auch die kapitalismush\u00f6rigen Regierungen, dass sie nicht in der Lage sind die dringend n\u00f6tigen Ver\u00e4nderungen in der Produktionsweise einzuf\u00fchren. Die nun diskutierte CO2-Steuer wird erstens kaum den erw\u00fcnschten Effekt haben, so wie schon die Ausstellung von CO2-Zertifikaten keinen Effekt hatte und unter den gegebenen politischen Bedingungen wird sie in der einen oder anderen Form zu Lasten der arbeitenden Bev\u00f6lkerung gehen (entweder direkt oder durch das Umlegen der Steuer auf Verbraucherpreise). Die Dimension der drohenden Katastrophe vor Augen sprechen auch Wissenschaftler*innen und gr\u00fcne Politiker*innen von der Notwendigkeit eines radikalen wirtschaftlichen Umbaus. An die heilige K\u00fche des Kapitalismus: Privateigentum an Produktionsmitteln und Marktwirtschaft wollen sie aber nicht ran. Ohne einen wirklichen Systemwechsel, der die gro\u00dfen Banken und Konzerne in \u00f6ffentliches Eigentum \u00fcberf\u00fchrt, unter demokratische Kontrolle und Verwaltung stellt und die konkurrenzgetriebene Profitlogik durch rationale und demokratische Planung ersetzt, wird aber weder der Klimawandel noch die zunehmende soziale Ungleichheit in den Griff zu bekommen sein. Deshalb sagen wir selbstbewusst und offensiv: Ja zum Sozialismus!<\/p>\n

DDR<\/h4>\n

Wenn den Vertreter*innen des Kapitalismus kein rationales Argument mehr einf\u00e4llt, packen sie das antisozialistische Totschlagargument Nummer 1 aus: die DDR habe doch bewiesen, dass Sozialismus und Planwirtschaft nicht funktionieren. Das ist ungef\u00e4hr so, als ob man einen Klempner eine Herztransplantation machen l\u00e4sst und den vorhersehbaren Tod des Patienten als Beweis anf\u00fchrt, dass Herztransplantationen unm\u00f6glich sind. Die DDR war nicht sozialistisch. Sie war eine b\u00fcrokratische Diktatur einer privilegierten Schicht von Partei- und Staatsb\u00fcrokrat*innen. Es gab eine Diktatur \u00fcber das Proletariat, keine demokratische Machtaus\u00fcbung durch das Proletariat. Die Planwirtschaft wurde durch b\u00fcrokratische Top-Down-Strukturen erstickt. Das Scheitern der DDR beweist nicht, dass Sozialismus nicht funktioniert. Es beweist nur, dass Sozialismus Demokratie braucht, wie der menschliche K\u00f6rper Sauerstoff zum Atmen, wie es der russische Marxist Leo Trotzki formulierte.<\/p>\n

K\u00fchnerts Sozialismus<\/h4>\n

Wir begr\u00fc\u00dfen, dass Kevin K\u00fchnert eine \u00f6ffentliche Debatte um grundlegende System- und Gesellschaftsalternativen ausgel\u00f6st hat. Schaut man sich seine Sozialismusvorstellungen genauer an, wird aber deutlich, dass ihm eher eine Marktwirtschaft mit gr\u00f6\u00dferem Staatssektor bzw. eine \u201eKollektivierung von Gewinnen\u201c vorschwebt, was er dann \u201esozialistische Marktwirtschaft\u201c nennt, aber mit wirklichem Sozialismus nichts zu tun hat. Markt bedeutet aber immer Konkurrenz und, wie K\u00fchnert selbst sagt, das f\u00fchrt zu Gewinner*innen und Verlierer*innen und dem Druck m\u00f6glichst g\u00fcnstig zu produzieren, um die Waren m\u00f6glichst gewinnbringend verkaufen zu k\u00f6nnen. K\u00fchnerts Unf\u00e4higkeit oder Unwille die M\u00f6glichkeit einer demokratischen Planwirtschaft zu denken, in der die demokratische Beteiligung der Produzent*innen die n\u00f6tige Kontrolle und Korrektur \u00f6konomischer Prozesse darstellt, f\u00fchrt dazu, dass er auf halber Strecke seiner \u00dcberlegungen stehen bleibt.<\/p>\n

Ebenso verzichtet er darauf, zu erkl\u00e4ren, dass Sozialismus eine grundlegende Ver\u00e4nderung der Macht- und Eigentumsverh\u00e4ltnisse voraussetzt, eine \u00dcberwindung nicht nur des Privateigentums an Produktionsmitteln und der Marktkonkurrenz, sondern auch der kapitalistischen staatlichen Strukturen in b\u00fcrgerlich-parlamentarischen Demokratien, welche durch wirkliche Demokratie in Form von demokratisch gew\u00e4hlten R\u00e4testrukturen ersetzt werden m\u00fcsste. Das w\u00fcrde einen Arbeiter*innenstaat bedeuten, der demokratisch von den arbeitenden Menschen selbst gelenkt w\u00fcrde und in dem es f\u00fcr Funktion\u00e4r*innen keine Privilegien, daf\u00fcr aber jederzeitige W\u00e4hl- und Abw\u00e4hlbarkeit geben m\u00fcsste.<\/p>\n

Utopie oder Ziel?<\/h4>\n

Wir halten den Sozialismus nicht f\u00fcr eine Utopie, sondern f\u00fcr ein Ziel, f\u00fcr das es sich zu k\u00e4mpfen lohnt. Und wir halten ihn f\u00fcr eine dringende Notwendigkeit angesichts des Zerst\u00f6rungspotenzials, das der globale Kapitalismus aufgebaut hat. Das bedeutet aber auch, dass wir die K\u00e4mpfe f\u00fcr g\u00fcnstigen Wohnraum, h\u00f6here L\u00f6hne, bessere Arbeitsbedingungen, gegen Klimawandel, Rassismus und Geschlechterdiskriminierung so miteinander verbinden sollten, dass sie zu antikapitalistischen K\u00e4mpfen werden. Dazu, wie Sozialismus erreicht werden kann, schweigt sich K\u00fchnert aus. Weil das dann doch zu sehr im Widerspruch zu seiner SPD-Karriere stehen w\u00fcrde. Selbstorganisation von Lohnabh\u00e4ngigen und Jugendlichen, Klassenk\u00e4mpfe und die Bildung einer sozialistischen Massenpartei \u2013 das w\u00e4ren die n\u00f6tigen Elemente eines Kampfes f\u00fcr eine sozialistische Ver\u00e4nderung der Gesellschaft, einer Ver\u00e4nderung die revolution\u00e4r verlaufen muss und nicht durch einen Prozess langsamer kleiner parlamentarischer Schritte denkbar ist. K\u00fchnerts Wirken innerhalb der pro-kapitalistischen SPD zeigt da keinen Weg auf. Wir haben nicht vergessen, dass er nachdem seine Kampagne zur Verhinderung der Gro\u00dfen Koalition scheiterte, loyal Andrea Nahles zur Parteivorsitzenden w\u00e4hlte und nicht einmal die linksoppositionell auftretende Simone Lange unterst\u00fctzte. Es darf niemanden \u00fcberraschen, wenn auch er die typische Juso-Diagonalkarriere von links unten nach rechts oben durchl\u00e4uft, wenn er nicht bereit ist, mit der Sozialdemokratie zu brechen.<\/p>\n

Und DIE LINKE?<\/h4>\n

Nat\u00fcrlich haben die Medien besonders auf das K\u00fchnert-Zitat reagiert, weil dieser ein SPD-Politiker ist und er scharfen Widerspruch aus der eigenen Partei provozierte. Die Reaktionen aus anderen Parteien und Wirtschaftsverb\u00e4nden zeigt vor allem, dass diese Angst haben, dass die Unterst\u00fctzung f\u00fcr antikapitalistische und sozialistische Ideen zunehmen wird, wenn solche nun schon von prominenten SPD-Leuten \u00f6ffentlich vertreten werden. Ein Blick in die USA reicht, um zu erkennen, dass Sozialismus keine verstaubte, sondern eine hochmoderne Idee ist, die dort immer mehr Unterst\u00fctzung genie\u00dft.<\/p>\n

Wenn es pro-sozialistische \u00c4u\u00dferungen von LINKE-Vertreter*innen gibt, kommt es nicht zu einem vergleichbaren Aufschrei. Es ist aber trotzdem ein Armutszeugnis f\u00fcr DIE LINKE-F\u00fchrung, dass sie sich nicht \u00e4hnlich offensiv mit der Forderung nach einer Debatte \u00fcber sozialistische Systemalternativen profiliert hat. In der Regel treten LINKE-Politiker*innen geradezu entschuldigend auf, wenn sie auf die sozialistischen Ziele der Partei angesprochen werden. Der wirtschaftspolitische Diskurs, der aus der Partei heraus in den letzten Jahren, wahrgenommen wurde, war gepr\u00e4gt gerade von dem Abr\u00fccken Sahra Wagenknechts von sozialistischen Positionen hin zu ordoliberalen Marktwirtschaftsvorstellungen.<\/p>\n

DIE LINKE fordert die \u00dcberf\u00fchrung der gro\u00dfen Banken und Konzerne in Gemeineigentum, aber sie bel\u00e4sst es in der Regel dabei, dass diese Forderung auf Parteitagen beschlossen wird und ihr Spitzenpersonal macht damit keine Politik. Sie ist auch nicht treibende Kraft dabei, die Eigentumsfrage offensiv aufzuwerfen, sondern \u2013 wie im Fall der Kampagne \u201eDeutsche Wohnen und Co enteignen\u201c – schlie\u00dft sie sich, meistens zeitverz\u00f6gert, an, wenn andere etwas auf den Weg gebracht haben. Und ohne Vertreter*innen des linken Fl\u00fcgels wie den AKL- und SAV-Mitgliedern, w\u00fcrden oftmals die entsprechenden Antr\u00e4ge nicht einmal gestellt.<\/p>\n

Das muss sich \u00e4ndern! DIE LINKE muss die gegenw\u00e4rtige Sozialismus-Debatte offensiv aufgreifen und sagen: Ja \u2013 Sozialismus ist Notwendigkeit! Sie muss das verbinden mit einer Konzentration auf die Unterst\u00fctzung gewerkschaftlicher und sozialer K\u00e4mpfe und deutlich machen, dass die in diesen K\u00e4mpfen aufgestellten Forderungen nur dauerhaft gesichert werden k\u00f6nnen, wenn der Kapitalismus durch eine sozialistische Demokratie ersetzt wird. Jetzt m\u00fcsste die Partei reagieren und den Ball aufnehmen. Zum Beispiel dadurch, die Kampagne zur Enteignung der Immobilienkonzerne bundesweit mit gr\u00f6\u00dftem Engagement zu f\u00fchren. Zum Beispiel dadurch eine Veranstaltungsreihe durchzuf\u00fchren mit dem Titel \u201eWarum \u00f6ffentliches Eigentum und Sozialismus n\u00f6tig sind\u201c. Zum Beispiel durch die Organisierung eines gro\u00dfen, offenen Sozialismus-Kongresses, zu dem die Aktiven aus Gewerkschaften und Bewegungen eingeladen werden. Zum Beispiel durch die Ver\u00f6ffentlichung eines Manifests f\u00fcr Sozialismus, dass in einfacher Sprache und gro\u00dfer Auflage unter die Menschen gebracht werden k\u00f6nnte. Zum Ende des 19. Jahrhundert wurde der Sozialismus die unbestrittene \u00dcberzeugung des Gro\u00dfteils des Proletariats in Deutschland. Das fiel nicht vom Himmel, sondern war auch Ergebnis der unerm\u00fcdlichen Propagierung sozialistischer Ideen durch die fr\u00fche Sozialdemokratie. Daran m\u00fcsste sich DIE LINKE ein Beispiel nehmen. SAV-Mitglieder treten daf\u00fcr innerhalb der Partei ein.<\/p>\n

Sascha Stani\u010di\u0107 ist Bundessprecher der SAV und Mitglied der LINKEN.<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Nach Kevin K\u00fchnerts Pl\u00e4doyer f\u00fcr Sozialismus wird das Kapital nerv\u00f6s<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":37946,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[78,83],"tags":[1467,784,1490,1150,297,904,814],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/37945"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=37945"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/37945\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":37947,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/37945\/revisions\/37947"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/37946"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=37945"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=37945"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=37945"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}