Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":37898,"date":"2019-05-22T06:18:34","date_gmt":"2019-05-22T04:18:34","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sozialismus.info\/?p=37898"},"modified":"2019-04-30T15:23:10","modified_gmt":"2019-04-30T13:23:10","slug":"in-verteidigung-des-marxismus","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2019\/05\/in-verteidigung-des-marxismus\/","title":{"rendered":"In Verteidigung des Marxismus"},"content":{"rendered":"

\"\"
Bundesarchiv, Bild 183-R15068 \/ CC-BY-SA 3.0 [CC BY-SA 3.0 de (https:\/\/creativecommons.org\/licenses\/by-sa\/3.0\/de\/deed.en)]<\/figcaption><\/figure>Neue Einf\u00fchrung in Trotzkis klassisches Werk<\/strong><\/p>\n

Trotzkis klassisches Werk \u201eIn Verteidigung des Marxismus“, das Trotzkis Kampf gegen eine kleinb\u00fcrgerliche Opposition in der American Socialist Workers Party (einer Sektion der Vierten Internationale) in den sp\u00e4ten 1930er Jahren zur Frage des Klassencharakters der Sowjetunion dokumentierte, eine Reflektion des Drucks fremder Klassen auf die SWP, wird bald von der Friedrich-Engels-Stiftung in Spanien erneut ver\u00f6ffentlicht. Die folgende neue Einf\u00fchrung in das Buch stammt von Peter Taaffe, Generalsekret\u00e4r der Sozialistischen Partei (CWI England & Wales).<\/p>\n

Dieses Buch ist ein Meisterwerk eines marxistischen Meistertheoretikers. Leo Trotzki wendet die materialistische Dialektik, die Theorie des Wandels, auf komplexe historische Ereignisse an. Hier besch\u00e4ftigt er sich umfassend mit dem Klassencharakter des russischen Staates, damals (1939-40) unter der Herrschaft des Stalinismus. Dabei beleuchtet Trotzki viele Fragen, die heute so relevant sind wie bei ihrer ersten Ver\u00f6ffentlichung. Er beschreibt die verschiedenen Staatsformen im Kapitalismus. Er erkl\u00e4rt die b\u00fcrgerliche Demokratie und den Unterschied zum b\u00fcrgerlichen Bonapartismus, bei dem sich wachsende Macht in einem immer repressiveren Staat konzentriert, wie im heutigen Brasilien Bolsonaros. Er geht auch auf viele andere f\u00fcr Marxist*innen wichtige Fragen ein: auf die absolute Notwendigkeit einer demokratischen Kontrolle und Verwaltung des zuk\u00fcnftigen Arbeiter*innenstaates sowie auf das notwendige Instrument zur Schaffung dieses Staates: eine Massenpartei der Arbeiter*innenklasse. In der Tat, wenn es ein zentrales Thema des Buches gab, ist es das Folgende: Welche Art von Partei ist notwendig, um den Kapitalismus durch eine weltweite demokratische sozialistische Revolution zu ersetzen?<\/p>\n

Trotzkis literarisches Schaffen war enorm. Seine letzten Schriften – unter denen dieses beeindruckende Buch heraus ragt – sind jedoch wahrscheinlich die wichtigsten f\u00fcr die politische Wiederbewaffnung einer neuen Generation von sozialistischen und marxistischen K\u00e4mpfer*innen, die in den kommenden wirtschaftlichen und politischen St\u00fcrmen ein Massenpublikum erreichen k\u00f6nnen. – unter der Bedingung, dass sie konsequent auf die Arbeiter*innenklasse und ihre zentrale Rolle bei der Durchf\u00fchrung der sozialistischen Revolution hinlenken.<\/p>\n

Das kapitalistische System hat den Becher des Optimismus bis zum letzten Tropfen geleert, sei es auf wirtschaftlichem Gebiet, auf dem sich die Produktivkr\u00e4fte in einer Sackgasse befinden, sei es in der Politik, was die Spaltungen in der herrschenden Klasse zeigen, wo man eher von einer Spaltung in Gro\u00dfbritannien und Europa insgesamt sprechen kann. Sie zeigt sich auch in der gro\u00dfen Unzufriedenheit, die nicht nur in den Reihen der am meisten ausgebeuteten Klasse, der Arbeiter*innenklasse, aufkommt, sondern auch in breiten Schichten der Mittelschicht, die vom krisengesch\u00fcttelten Kapitalismus zunehmend in eine Grube der Verzweiflung gest\u00fcrzt werden. Ein Anzeichen der kommenden Massenrevolte ist, dass die Mehrheit der Jugendlichen in den USA – die Millennials – der Idee des \u201eSozialismus“ bereits zustimmen, wie der brutale Journalismus des Kapitalismus, The Economist, in einem k\u00fcrzlich erschienenen Leitartikel zugibt: \u201eDer Sozialismus st\u00fcrmt zur\u00fcck, weil er eine scharfe Kritik daran gebildet hat, was in den westlichen Gesellschaften schief gelaufen ist…. Etwa 51% der Amerikaner im Alter von 18-29 Jahren sehen laut Gallup den Sozialismus positiv.“<\/p>\n

Die Welt hat sich zweifellos grundlegend ver\u00e4ndert, seit dieses Buch geschrieben wurde. Der Stalinismus ist mit dem Zusammenbruch der ehemaligen \u201eSowjetunion“ und den nach seinem Vorbild konstruierten osteurop\u00e4ischen Regimen weitgehend verschwunden. Sie waren \u201ePlanwirtschaften“, wo sich allerdings die Macht in den H\u00e4nden einer privilegierten, gierigen, undemokratischen, b\u00fcrokratischen Elite und nicht unter der demokratischen Kontrolle der Massen konzentrierte. Nach der Russischen Revolution entwickelten sich diese Regime jedoch mit beispielloser Dynamik in der Wirtschaft, indem sie die Errungenschaften des Kapitalismus in Wissenschaft und Technik nutzten und imitierten. Sie spielten eine \u00e4u\u00dferst fortschrittliche Rolle bei der Entwicklung der Produktivkr\u00e4fte, die das weitgehend landwirtschaftlich gepr\u00e4gte Russland vom Indien Europas zur zweiten Industrieregion weltweit nach den USA machten. Sie gaben der Weltarbeiter*innenschaft einen Einblick, was m\u00f6glich w\u00e4re, wenn die Planwirtschaft mit der Demokratie auf allen Ebenen verkn\u00fcpft w\u00e4re.<\/p>\n

Die \u201eSowjetunion“ zeigte jedoch, dass die vollen M\u00f6glichkeiten einer Planwirtschaft nicht genutzt werden k\u00f6nnen, ohne dass sie sich durch die weltweite Revolution ausbreitet. Dar\u00fcber hinaus konnte die tote Hand der B\u00fcrokratie – ein gieriger und b\u00f6sartiger Auswuchs, der mit ihrer Isolation immer gr\u00f6\u00dfer wurde – nur durch eine politische Revolution mit einem etablierten System von Arbeiter*innenkontrolle und – verwaltung auf allen Ebenen beseitigt werden.<\/p>\n

Trotzki skizzierte verschiedene Szenarien f\u00fcr die Zukunft der Sowjetunion“, von denen eines eine katastrophale R\u00fcckkehr zum Kapitalismus wegen der b\u00fcrokratischen Misswirtschaft und der Verbrechen des Stalinismus war. Dies geschah nun leider mit dem Zusammenbruch der Berliner Mauer und dem Stalinismus selbst, der zu einer Wirtschaftskrise in Russland und Osteuropa f\u00fchrte, die viel schlimmer war als der schlimmste kapitalistische Zusammenbruch der 1930er Jahre! Hinzu kam die Weltwirtschaftskrise 2007\/08, die nur in ihren Auswirkungen auf die Weltwirtschaftskrise der 1930er Jahre zweitrangig war. Dar\u00fcber hinaus deuten alle Wirtschaftsindikatoren nun auf einen weiteren gro\u00dfen Crash in n\u00e4chster Zeit mit all dem damit verbundenen Elend f\u00fcr die Massen hin.<\/p>\n

Wo sind nun die k\u00fchnen Prognosen von Helmut Kohl, Bundeskanzler zum Zeitpunkt des Mauerfalls, der \u201ebl\u00fchende Landschaften“ versprach, die aus den Tr\u00fcmmern wachsen w\u00fcrden? Er versprach den Massen in den ex-stalinistischen Staaten \u201eeine gro\u00dfe Reise in das gelobte Land des schwedischen oder US-amerikanischen Lebensstandards“. Unsere Antwort lautete damals: \u201eEs wird wohl eher Lateinamerika werden.“ Aber auch diese Perspektive war zu optimistisch, da die Lebensbedingungen in Russland und Osteuropa in einigen Gebieten auf das Niveau von Bangladesch oder Indien gefallen sind! Die Lebenserwartung russischer M\u00e4nner fiel zu einem Zeitpunkt im neuen kapitalistischen \u201eParadies“ unter die in Indien, teilweise als Ergebnis einer enormen Zunahme von Alkoholismus, der wiederum die Folge massenhafter Depressionen und Entt\u00e4uschungen dar\u00fcber ist, dass der kapitalistische Traum zum Albtraum wurde.<\/p>\n

Die Massen in diesen Staaten stehen nun vor einer \u00e4hnlichen Aufgabe wie die arbeitenden Massen Westeuropas und der Welt, sich dem veralteten Kapitalismus durch die sozialistische Revolution zu stellen und ihn aus der Phase der Geschichte zu entfernen. Dies w\u00fcrde sich gegen alle kapitalistischen Regime richten, die derzeit den Planeten beherrschen und damit eine neue demokratische sozialistische Konf\u00f6deration Europas und der Welt initiieren. Nur so k\u00f6nnen wir alle gro\u00dfen Ressourcen des Planeten, die durch den Einfallsreichtum und die Arbeit der Arbeiter*innenklasse aufgebaut wurden, voll aussch\u00f6pfen und so Hunger und Entbehrung beseitigen und gleichzeitig durch einen gro\u00dfen weltweiten Plan Umwelt- und Klimakatastrophen vermeiden.<\/p>\n

Das ist letztlich das Ziel dieses beeindruckenden Werkes von Leo Trotzki. Verschlechterung und inakzeptable Lebensbedingungen allein reichen nicht aus, um wirkliche Ver\u00e4nderungen, geschweige denn Revolutionen, zu bewirken. Ebenso wenig reicht allein die Bereitschaft der Arbeiter*innenklasse, gegen ihre derzeitige Situation zu k\u00e4mpfen, auch gegen den Kapitalismus als Ganzes, was sich in den st\u00e4ndigen Umbr\u00fcchen, insbesondere in S\u00fcdeuropa und Spanien, zeigt.<\/p>\n

Nur wenn alle Bedingungen f\u00fcr eine Revolution – eine Spaltung der herrschenden Klasse; die mittleren Schichten im Aufruhr, mit dem Blick Richtung Arbeiter*innenklasse bei der Frage nach einem Ausweg, das Gef\u00fchl in der Masse der Arbeiter*innenklasse, \u201e so nicht mehr leben zu k\u00f6nnen“ -, wird es m\u00f6glich sein, den gr\u00f6\u00dften sozialen Umsturz der Geschichte, die sozialistische Revolution, zu beeinflussen.<\/p>\n

\u201eSubjektiver Faktor“<\/h4>\n

All diese Bedingungen k\u00f6nnen vorhanden sein, doch wenn die wichtigste fehlt, eine Massenpartei, kann die Revolution entgleisen. Leo Trotzki nannte dies den \u201esubjektiven Faktor“, eine revolution\u00e4re Massenpartei mit einer ausgebildeten, weitsichtigen politischen F\u00fchrung, die in der Lage ist, dem Druck des Kapitalismus und seiner Agent*innen in der Arbeiter*innenklasse, der verr\u00e4terischen \u201ereformistischen“ Gewerkschaften und den Gewerkschaftsf\u00fchrer*innen standzuhalten. Selbst die g\u00fcnstigsten revolution\u00e4ren Situationen k\u00f6nnen verloren gehen, wenn keine revolution\u00e4re Massenpartei vorhanden ist. Diese muss systematisch mit der zentralen Idee aufgebaut werden, dass die sozialistische Revolution der einzige Weg ist, die Menschheit vom Kapitalismus zu befreien, einem System, das uns in den Abgrund zunehmender Armut, Erniedrigung und Elend zu ziehen droht.<\/p>\n

\u201eSag, was gesagt werden muss, tu, was getan werden muss“, sagt Trotzki. Er pl\u00e4diert nicht nur abstrakt f\u00fcr die Notwendigkeit einer Massenarbeiterpartei mit einer revolution\u00e4ren F\u00fchrung, sondern, wie dieses Buch veranschaulicht, sehr aufmerksam f\u00fcr alle grundlegenden Aufgaben, die selbst bei der Zusammenstellung der Bausteine f\u00fcr eine solche Kraft anfallen. Er spielt die Hindernisse nicht herunter: \u201eDie Auswahl und Ausbildung einer wirklich revolution\u00e4ren F\u00fchrung, die in der Lage ist, dem Druck der Bourgeoisie standzuhalten, ist eine au\u00dferordentlich schwierige Aufgabe.“ Schwierig, aber nicht unm\u00f6glich!<\/p>\n

Die Aufzeichnungen des Komitees f\u00fcr eine Arbeiter*inneninternationale (CWI) – und seiner Einzelorganisationen und Formationen – haben dies deutlich gezeigt. Es waren weder die rechten Gewerkschaftsf\u00fchrer*innen noch die offizielle Labour-Linke, die Thatcher in den 80er Jahren in Liverpool durch Massenaktionen – einschlie\u00dflich eines stadtweiten Generalstreiks – erfolgreich besiegt haben. Es war Militant, der Vorl\u00e4ufer der Socialist Party in England und Wales, einer Sektion des CWI, die die Strategie, Taktik und F\u00fchrung lieferte, um Thatcher zum R\u00fcckzug zu zwingen. Diese Massenbewegung zwang Thatcher, der Stadt Millionen von Pfund zu erstatten, die durch fr\u00fchere brutale K\u00fcrzungen der Tory-Regierung selbst gestohlen worden waren. Dies erm\u00f6glichte es dem Liverpool City Council, mehr Sozialwohnungen zu bauen als alle anderen Gemeinden in Gro\u00dfbritannien zusammen. Andere \u201eReformen“ wurden durchgef\u00fchrt, wie drei v\u00f6llig neue Parks, w\u00e4hrend gleichzeitig Tausende von Arbeitspl\u00e4tzen bei den lokalen Beh\u00f6rden geschaffen wurden, darunter die Besch\u00e4ftigung einer betr\u00e4chtlichen Anzahl von Frauen, jungen schwarzen und asiatischen Menschen – mit Unterst\u00fctzung der Gewerkschaften. Sie waren zuvor von den fr\u00fcheren Verwaltungen der kapitalistischen Parteien, den Tories und den Liberalen diskriminiert und arbeitslos gemacht worden. Dies war ein lebendiges Beispiel f\u00fcr echte Reformen f\u00fcr die Arbeiterklasse als Ergebnis eines ernsthaften Massenkampfes und nicht nur f\u00fcr die flei\u00dfigen Gewerkschaftsf\u00fchrer*innen und Politiker*innen, die jetzt \u201eReformist*innen ohne Reformen“ sind.<\/p>\n

Darauf folgte der m\u00e4chtige Kampf um die Kopfsteuer mit 18 Millionen Menschen, die von Militant und seinen Verb\u00fcndeten in eine Armee von Zahlungsverweiger*innen mobilisiert wurden, die die Steuer besiegte und die verhasste Thatcher-Regierung zum R\u00fccktritt brachte. F\u00fcnfunddrei\u00dfig Mitglieder von Militant, darunter der heldenhafte Militant Labour-MP Terry Fields, wurden neben vielen anderen in der breiteren Anti-Kopfsteuerbewegung inhaftiert, aber Thatcher wurde in die Geschichte aufgenommen.<\/p>\n

\u00c4hnlich heroische Arbeit hat die irische Sektion des CWI in den Bewegungen gegen die Wassergeb\u00fchren, in der Abtreibungsbewegung und in vielen anderen Auseinandersetzungen geleistet. Es gab auch die gewaltigen Mobilisierungen – insbesondere die Generalstreiks junger Menschen – unserer Schwesterorganisation Izquierda Revolucionaria (IR) zusammen mit der gro\u00dfartigen Sch\u00fclervereinigung Sindicato des Estudiantes (SE).<\/p>\n

Feindlicher Druck der herrschenden Klasse<\/h4>\n

Die Klassenanalyse in diesem Buch ist besonders zeitgem\u00e4\u00df und relevant f\u00fcr die Situation, in der sich alle Sozialist*innen und Revolution\u00e4r*innen heute befinden – auch die, die sich in den Reihen des CWI versammeln. Wir sind vielen feindlichen Klassenzw\u00e4ngen ausgesetzt, die sich leider manchmal in unseren Reihen widerspiegeln, insbesondere in der Zeit nach dem Zusammenbruch des Stalinismus. Dies ist immer auf diejenigen zur\u00fcckzuf\u00fchren, die \u201eAbk\u00fcrzungen“ suchen, stets untermauert mit dem Argument, dass wir \u201eVerb\u00fcndete“ brauchen, insbesondere wenn die Arbeiter*innenklasse und ihre Organisationen nicht aktiv zu sein scheinen oder in eine unmittelbare Kollision mit dem Kapitalismus zu geraten. Wir sahen uns damit seitens unserer ehemaligen Genoss*innen in Schottland konfrontiert, die urspr\u00fcnglich f\u00fcr die Notwendigkeit argumentierten, die Strukturen unserer Partei aufzugeben, die Strukturen unserer Partei zu \u201euntersp\u00fclen“, angeblich um Schichten von Reformist*innen zu gewinnen, die sich uns politisch zu n\u00e4hern schienen.<\/p>\n

Doch anstatt diese \u201esympathisierenden“ Kr\u00e4fte f\u00fcr uns gewinnen, wurden unsere ehemaligen Genoss*innen im Laufe der Zeit f\u00fcr den Reformismus und den \u201elinken“ Nationalismus gewonnen. Dies war der Beginn der Liquidation der Ideen und der Organisation des CWI in Schottland. Bis auf eine Handvoll F\u00fchrer*innen der Scottish Socialist Party und des CWI brachen daraufhin alle politisch zusammen – und machten dabei prinzipienlose Zugest\u00e4ndnisse an den schottischen Nationalismus. Sie sind in der Folge aus der schottischen politischen Szene verschwunden, w\u00e4hrend einige unserer fr\u00fchen Pioniere in Schottland weiterhin standhafte Mitglieder des CWI bleiben und weiterhin eine wichtige Rolle spielen. So ist beispielsweise beim j\u00fcngsten gro\u00dfartigen Streik von Arbeiterinnen in Glasgow, die sich instinktiv an ihre m\u00e4nnlichen Kollegen wandten, um sie zu unterst\u00fctzen und sich an dem Streik zu beteiligen, der Unison-Zweigsekret\u00e4r Mitglied der dem CWI angeschlossenen Socialist Party Scotland.<\/p>\n

Es gibt nichts Neues an der Suche nach einem \u201eeinfacheren“ Weg, um die Arbeiter*innenklasse zu beeinflussen, indem man den Ansatz und das Programm des Marxismus verw\u00e4ssert. In der Regel baut das auf Sand. Viele Trotzkist*innen k\u00e4mpften und k\u00e4mpfen auch heute noch gegen gro\u00dfe Widrigkeiten, aber wegen einer gewissen Isolation, die sich aus den gegenw\u00e4rtigen ung\u00fcnstigen Bedingungen ergibt – besonders in den fortgeschrittenen Industriel\u00e4ndern im Aufschwung nach dem Zweiten Weltkrieg – schien die Arbeiter*innenklasse an der Oberfl\u00e4che politisch ruhig zu sein und sogar den Kapitalismus zu akzeptieren. Einige Trotzkist*innen, wie Ernest Mandel und seine Anh\u00e4nger*innen, blickten auf andere Kr\u00e4fte, zum Beispiel Student*innen als \u201eZ\u00fcnder“ f\u00fcr die Revolution. Neue \u201eF\u00fchrer“ wie Tito und Fidel Castro mit den Ideen des Guerillatums als neuem Kampfmodell wurden begr\u00fcsst. Mandel und anderen gelang es jedoch nur, ihre Streitkr\u00e4fte, insbesondere in Lateinamerika, irrezuf\u00fchren und zu zerst\u00f6ren, von denen einige ziemlich heldenhafte K\u00e4mpfer*innen waren. Dies war ein vergeblicher Versuch, der geduldigen Arbeit des Aufbaus und der Konsolidierung der Kr\u00e4fte in der Arbeiter*innenklasse und ihrer Organisationen wie den Gewerkschaften zu entkommen.<\/p>\n

Militant wandten sich bereits vor der Gr\u00fcndung des CWI von solchen Methoden ab und stellte sich der Aufgabe, Arbeiter*innen, vor allem junge Arbeiter*innen, zu gewinnen und dann durch sie einen Weg zur Masse der Arbeiter*innenklasse zu finden. Andere trotzkistische Kr\u00e4fte verfolgten einen \u00e4hnlichen Ansatz, zum Beispiel in Lateinamerika, aber mit einer sektiererischen Ausrichtung. Folglich waren sie immer von potenziell wichtigen Kr\u00e4ften der Arbeiter*innenklasse abgeschnitten.<\/p>\n

Es bleibt eine Tatsache, dass es Militant – und nur Militant – gelungen ist, eine starke Kraft f\u00fcr den Marxismus in Gro\u00dfbritannien aufzubauen, indem unsere Genoss*innen in der Arbeiter*innenklasse Wurzeln schlugen und auf einem soliden Fundament aufbauten. Nat\u00fcrlich haben wir in vielen sozialen Bewegungen, darunter auch in einigen Massenformationen, wie der Kopfsteuer, energisch eingegriffen. Wir greifen auch in die vielen antikapitalistischen Bewegungen und Umweltkampagnen ein, insbesondere, wenn sie die neue Generation in den Kampf einbeziehen. Das Gleiche gilt f\u00fcr die Frauenbewegung, wobei wir stets versuchen, diese K\u00e4mpfe mit der organisierten Arbeiter*innenklasse zu verbinden.<\/p>\n

Separatismus in der Arbeiter*innenbewegung<\/h4>\n

Gleichzeitig m\u00fcssen wir alle ideologisch kleinb\u00fcrgerlichen b\u00fcrgerlichen politischen Trends bek\u00e4mpfen und besiegen, die versuchen zu spalten und Separatismus in die Arbeiter*innenbewegung einzuf\u00fchren. Unter dem Label der \u201eIdentit\u00e4tspolitik“ nutzen die US-Bourgeoisie n\u00e4chst ihre \u201eDenkfabriken“, die Universit\u00e4ten, um ihre sch\u00e4dlichen Lehren zu verbreiten, um den massiven Widerstand gegen sie und ihr System zu spalten, entlang von ethnischen Linien, Geschlecht, Kaste usw. W\u00e4hrend Marxist*innen die Rechte aller unterdr\u00fcckten Minderheiten unterst\u00fctzen, betonen und streben wir immer nach der maximalen Einheit der Arbeiter*innenklasse.<\/p>\n

Die gesamte Geschichte bezeugt die Richtigkeit von Trotzkis Position, die in diesem Buch skizziert wurde. Warum gab es, trotz der vielen Revolutionen und revolution\u00e4ren Situationen in den letzten 150 Jahren, nur in Russland eine Arbeiterklasse, die erfolgreich eine demokratische sozialistische Revolution durchgef\u00fchrt hat? Die Dialektik der Geschichte hie\u00df, dass eine marxistische Partei mit den modernsten Ideen zuerst in einem wirtschaftlich unterentwickelten Land aufbauen konnte, und zwar aufgrund der einzigartigen Umst\u00e4nde, die Trotzki in seiner ber\u00fchmten \u201eTheorie der permanenten Revolution“ vorausgesehen hat. Dies und die Existenz der F\u00fchrung der bolschewistischen Partei – angef\u00fchrt von Lenin und Trotzki – f\u00fchrten zum Sieg der Russischen Revolution 1917, deren unmittelbare Auswirkungen international sp\u00fcrbar waren.<\/p>\n

Der verrottete Kapitalismus wird nicht automatisch von der B\u00fchne der Geschichte verschwinden. Dies ist ein System, das jetzt nicht mehr, wie fr\u00fcher, von einem \u201edurchschnittlichen“ Million\u00e4r dominiert wird, sondern von einer Handvoll Oligarchen, Milliard\u00e4r*innen, die jetzt so viel Macht aus\u00fcben wie ganze Staaten und Staatenverb\u00e4nde. Es bedarf einer m\u00e4chtigen Bewegung der Arbeiter*innenklasse, die alle unterdr\u00fcckten Schichten hinter sich mobilisiert, die bereits vovom veralteten Kapitalismus entfremdet und bereit sind, gegen ihn aufzustehen, ihn zu besiegen und durch weltweiten Sozialismus zu ersetzen.<\/p>\n

Die Antwort darauf, wie man diese gewaltige Aufgabe bew\u00e4ltigen kann, ist – besonders f\u00fcr die neue Generation – in der Lekt\u00fcre und Aufnahme der Ideen dieses Buches und aller Werke Trotzkis zu finden.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Neue Einf\u00fchrung in Trotzkis klassisches Werk<\/p>\n","protected":false},"author":243,"featured_media":37899,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[91],"tags":[1759,1757,792,1758,832,793],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/37898"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/243"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=37898"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/37898\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":37911,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/37898\/revisions\/37911"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/37899"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=37898"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=37898"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=37898"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}