Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":37291,"date":"2018-12-13T15:33:36","date_gmt":"2018-12-13T14:33:36","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sozialismus.info\/?p=37291"},"modified":"2018-12-13T15:34:07","modified_gmt":"2018-12-13T14:34:07","slug":"frankreich-im-aufstand","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2018\/12\/frankreich-im-aufstand\/","title":{"rendered":"Frankreich im Aufstand"},"content":{"rendered":"
\"\"
Copyright: Phototh\u00e8que Rouge \/ DamienVergne<\/figcaption><\/figure>\n

Wie kann die Bewegung erfolgreich sein?<\/strong><\/p>\n

Seit mehr als einem Monat, seit dem 17. November, erlebt Frankreich einen scheinbar unaufhaltsamen Aufstand von unten. Eine beeindruckende Flut an sehr \u00f6ffentlichen Protesten hat das Land erfasst, zun\u00e4chst gegen eine Erh\u00f6hung der Dieselsteuer. Aber schnell wurden die Proteste zu einer Revolte der Unterdr\u00fcckten gegen den „Pr\u00e4sidenten der Reichen“, Emmanuel Macron.<\/p>\n

Clare Doyle, CWI<\/em><\/p>\n

Am Abend des 10. Dezember, nach einem Tag der Gespr\u00e4che zwischen Wirtschafts- und Gewerkschaftsf\u00fchrer*innen mit der Regierung, brach dieser unbeliebteste aller Pr\u00e4sidenten sein Schweigen, um sich an die Nation zu wenden, und dabei zu akzeptieren, dass er Menschen „ver\u00e4rgert“ hatte. Er best\u00e4tigte die R\u00fccknahme der Erh\u00f6hung der Kraftstoffsteuer und skizzierte ein zehn Milliarden-Euro-Paket, das eine Erh\u00f6hung des Mindestlohns um 100 Euro, eine \u00dcberarbeitung der Rentenabgaben und eine Senkung der Besteuerung von \u00dcberstunden beinhalt und au\u00dferdem Bosse dazu ermutigt ihren Besch\u00e4ftigten einen kleinen Weihnachtsbonus zu zahlen, wenn sie es sich leisten k\u00f6nnen.<\/p>\n

Macron vergoss zwar einige Krokodilstr\u00e4nen, aber k\u00fcndigte nicht an die massiven Steuererleichterungen f\u00fcr den Superreichen aus den ersten Tagen seiner noch kurzen „Herrschaft“ aufzuheben. Eine Vertreterin von Gilets Jaunes, Laetitia Dewalle, die vom staatlichen Hauptsender France2 f\u00fcr eine Stellungnahme eingeladen wurde, erkl\u00e4rte: „Nat\u00fcrlich ist es nicht genug!“ Sie f\u00fcgte hinzu: „Wenn er zehn Tage lang nicht zu sehen war, dann war es offensichtlich um Schauspielunterricht zu nehmen.“ „Warum sollte ich auf ihn h\u00f6ren?“ sagte jemand, der die Sendung sah. „Er h\u00f6rt nicht auf uns!“<\/p>\n

Am n\u00e4chsten Tag, dem Dienstag den 11. Dezember, gab es eine neue Welle von Protesten, einschlie\u00dflich heftiger K\u00e4mpfe zwischen Polizei und Demonstranten, bei denen eine gro\u00dfe Anzahl von Sch\u00fcler*innen mobilisiert wurde. Jetzt sind verschiedene Entwicklungsszenarien m\u00f6glich.<\/p>\n

 <\/p>\n

\"\"
Foto: Gouvernement Francais Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 France<\/figcaption><\/figure>\n

Macron tritt zur\u00fcck!<\/h4>\n

Macron ist zusammen mit seiner Partei La Republique en Marche erst seit 18 Monaten an der Macht. Er hat sich als Jupiter oder Napoleon pr\u00e4sentiert und jetzt fordert jede Demonstration seinen R\u00fccktritt. Einige Demonstrant*innen sind Veteran*innen des Revolutionsmonats 1968, als das Schicksal von General de Gaulle auf dem Spiel stand. Andere beziehen sich auf die Art und Weise, wie Ludwig XVl sein Ende in der Revolution von 1789 fand!<\/p>\n

Dies ist noch keine Revolution, aber ein sehr entschlossener Aufstand der vernachl\u00e4ssigten und benachteiligten Bev\u00f6lkerungsgruppen, insbesondere auf dem Land. Aber im Laufe der Zeit hat er auch ein immer st\u00e4rkeres Echo in Schichten der heroischen Arbeiter*innenklasse Frankreichs gefunden.<\/p>\n

Das „Unsichtbare“ ist mit den gelben „Hi Viz“ Westen sichtbar geworden – der Uniform der Bewegung. Ihre gutm\u00fctigen Blockaden der Stra\u00dfen und Mautstellen im ganzen Land sind zu einem neuen, inzwischen sehr bekannten Merkmal dieser Revolte geworden.<\/p>\n

Die Erh\u00f6hung der Dieselsteuer – eine billige M\u00f6glichkeit f\u00fcr diese Regierung, Geld zu sammeln und so zu tun, als ob sie sich um die Umwelt k\u00fcmmern w\u00fcrde – war der letzte Tropfen f\u00fcr so viele in der franz\u00f6sischen Gesellschaft, die erleben mussten, wie ihr Lebensstandard auf Armutsniveau gesenkt wurde. Mit den Protesten, an denen Menschen aller politischen \u00dcberzeugungen und ohne teilnehmen, sind auch die Forderungen gewachsen. In der vierten Woche wurde berichtet, dass eine Charta von „Vorschl\u00e4gen zur Beendigung dieser Krise“ erstellt wurde.<\/p>\n

Unter „Wirtschaft\/Arbeit“ spricht man von einer 40 prozentigen Erh\u00f6hung des Mindestlohns, der Renten und Sozialleistungen, von „Masseneinstellungen“ im Staatssektor, von 5 Millionen neuen Wohnungen.<\/p>\n

Unter dem Titel „Politik“ findet man Forderungen wie: Frankreich soll die EU verlassen, s\u00e4mtliche Privatisierungen m\u00fcssen r\u00fcckg\u00e4ngig gemacht werden, alle „nutzlosen“ Geschwindigkeitsmessger\u00e4te m\u00fcssen entfernt werden (!), es braucht eine Bildungsreform. Im Rahmen von „Gesundheit\/Umwelt“ fordert sie eine 10-j\u00e4hrige Garantie, um geplante Obsolenz (gezieltes Versagen von Produkten) zu beenden, gentechnisch ver\u00e4nderte Lebensmittel, krebserregende Pestizide, Monokultur zu verbieten und Frankreich zu reindustrialisieren, um die Verschmutzung zu reduzieren.<\/p>\n

Im Rahmen der Geopolitik wird gefordert Frankreich aus der NATO und ausl\u00e4ndischen Kriegen herausziehen und die Pl\u00fcnderung des franz\u00f6sischsprachigen Afrikas stoppen.<\/p>\n

 <\/p>\n

Wer ist beteiligt?<\/h4>\n
\"\"
Copyright: Phototh\u00e8que Rouge \/ DamienVergne<\/figcaption><\/figure>\n

Arbeiter*innen haben sich den Protesten an den Blockaden und Demonstrationen in Paris und im ganzen Land angeschlossen. Das hat auch Besch\u00e4ftigte und junge Menschen jenseits der Grenze in Belgien und anderswo inspiriert, die genauso genug von Sparpolitik und Regierungen der Reichen haben. Die Bewegung, insbesondere wenn sie einen gro\u00dfen Sieg erringt, kann sich durchaus in ganz Europa und dar\u00fcber hinaus ausbreiten. Viele Arbeiter*innen und Jugendliche beneiden die Vorliebe der franz\u00f6sischen Bev\u00f6lkerung f\u00fcr die Aus\u00fcbung ihres verfassungsm\u00e4\u00dfigen Rechts auf Aufstand!<\/p>\n

Der \u00e4gyptische Diktator General Sisi hat sogar den Verkauf von gelben Hi-Viz-Jacken verboten, und selbst in Mosul im Irak soll es einen eigenen kleinen Gilets-Jaunes-Protest gegeben haben.<\/p>\n

<\/h4>\n
\"\"
Copyright: Phototh\u00e8que Rouge \/ Martin Noda<\/figcaption><\/figure>\n

Die Jugend tritt in den Kampf ein<\/h4>\n

Am 10. Dezember wurde dem „Aufstand“ ein neuer Antrieb verliehen, als Sch\u00fcler an 100 Schulen Blockaden errichteten und sich dem Kampf anschlossen. Die Sch\u00fcler*innen sind w\u00fctend auf die \u201eBildungsreformen\u201c von Macron, die ihnen den ungehinderten Zugang zur Universit\u00e4t verwehren. Ihr Eintritt in die Bewegung war zweifellos ein wichtiger Faktor hinter den Zugest\u00e4ndnissen, die Premierminister Phillippe am Dienstag, den 11. Dezember, bekannt gab.<\/p>\n

Die schockierenden Bilder von Sch\u00fcler*innen auf den Knien, den H\u00e4nden auf dem Kopf oder auf dem R\u00fccken gefesselt und bewacht von schwerbewaffneter Polizei, haben weiter \u00d6l ins Feuer gegossen. Dies l\u00f6ste eine Welle der Wut \u00fcber die Grenzen Frankreichs hinaus aus. Bei vielen der Demonstrationen in verschiedenen St\u00e4dte des Landes wurde am vergangenen Samstag der Umgang der Polizei mit den Sch\u00fcler*innen aufgegriffen und in einer theatralischen Auff\u00fchrung nachgestellt.<\/p>\n

Zuerst waren die Gilets jaunes meist verarmte mittlere und arme Bev\u00f6lkerungsschichten, weit entfernt und entfremdet von dem, was sie als verw\u00f6hnte Bourgeoisie der Hauptstadt sahen. Als die Samstagsdemonstrationen in Paris mit heftigen K\u00e4mpfen und dem Niederbrennen einiger Symbole des luxuri\u00f6sen Lebens endeten, kommentierten Demonstrant*innen in den Medien: „Wir w\u00fcrden diese Art von Aktion nicht selbst durchf\u00fchren, aber wir m\u00f6gen die Ergebnisse!“<\/p>\n

Der plebejische Charakter der urspr\u00fcnglichen Schichten, die an dieser Bewegung beteiligt sind, dr\u00fcckt sich in ihrer Feindseligkeit gegen\u00fcber den selbstgef\u00e4llig Reichen – den BoBo’s oder b\u00fcrgerlichen Bohemiens von Paris und anderswo – aus, von denen sie entfremdet sind. Der Pr\u00e4sident, der als Vertreter dieser Menschen und nicht der Mehrheit der Bev\u00f6lkerung gilt, ist in den Meinungsumfragen niedriger gesunken als jeder andere fr\u00fchere Pr\u00e4sident. Er hat weniger Unterst\u00fctzung als die 24% der W\u00e4hler*innen, die ihn in der ersten Runde der Pr\u00e4sidentschaftswahl 2017 unterst\u00fctzt haben.<\/p>\n

Seine Partei ist gebrochen, seine Regierung hat bereits sieben Minister*innen „verloren“. Er wird vielleicht seinen Premierminister opfern, wie es andere Pr\u00e4sidenten angesichts der Revolte gegen ihre Herrschaft getan haben. Macron ist verzweifelt in der Angst, um seinen eigenen Kopf.<\/p>\n

<\/h4>\n
\"\"
Copyright: Phototh\u00e8que Rouge \/ Martin Noda<\/figcaption><\/figure>\n

Elemente einer Revolution<\/h4>\n

Der vielerorts brutale Einsatz der Einsatzkr\u00e4fte gegen Proteste hat die Entschlossenheit der Demonstrant*innen f\u00fcr einen Kampf bis zum Ende nur weiter erh\u00f6ht. Die Herrschenden sind komplett rat- und planlos, wie es weitergehen soll. Die mittleren Schichten sind bereits beteiligt. Die Kr\u00e4fte des Staates sind \u00fcberdehnt und reif f\u00fcr \u00dcberl\u00e4ufer*innen.<\/p>\n

Was fehlt, ist eine massenhafte Mobilisierung der m\u00e4chtigsten Kraft f\u00fcr Ver\u00e4nderung in der Gesellschaft – der Arbeiter*innenklasse in den Fabriken, den Depots, den Stationen, den B\u00fcros, den Schulen und den Krankenh\u00e4usern. Diese Arbeiter*innen haben bereits Beschwerden gegen ihre Bosse, die Regierung oder beides ge\u00e4u\u00dfert. Viele waren an entschlossenen, aber zerstreuten Streiks und K\u00e4mpfen beteiligt.<\/p>\n

Das \u201eKomitee f\u00fcr eine Arbeiter*inneninternationale\u201c (CWI) st\u00fctzt sich auf den Grundsatz, dass die einzige Kraft, die zu einem entscheidenden und dauerhaften Sieg \u00fcber das kapitalistische System f\u00fchren kann, die Arbeiter*innenklasse in Bewegung ist, ausgestattet mit eine klare, revolution\u00e4re F\u00fchrung. Diese Faktoren fehlen noch.<\/p>\n

Der gr\u00f6\u00dfte Gewerkschaftsbund Frankreichs – die CGT \u2013 forderte versp\u00e4tet ab diesem Freitag den Aufbau von Streiks und Demonstrationen. Ein Generalstreik k\u00f6nnte aber auch ohne Aufruf von oben stattfinden, wie 1968. Alternativ k\u00f6nnten begrenzte, aber erfolgreiche Aktionen stattfinden, wie die Mobilisierung von zwei Millionen Streikenden im \u00f6ffentlichen Sektor auf den Stra\u00dfen im Jahr 1995, die die R\u00fccknahme der Rentenreformen von Jacques Chirac (und den R\u00fccktritt seines Premierministers Alain Juppe) erreichten. Die Strategie (auf beiden Seiten) k\u00f6nnte darin bestehen, in der Weihnachtszeit vor einer weiteren Runde von K\u00e4mpfen im neuen Jahr eine Atempause einzulegen.<\/p>\n

Was auch immer passiert, es ist klar, dass dieser Kampf mit Macron und seinen reichen Geldgebern noch nicht vorbei ist.<\/p>\n

Jean-Luc Melenchon, F\u00fchrer von France Insoumise (France Unbowed), und der linke Kandidat, der im ersten Wahlgang der letzten Pr\u00e4sidentschaftswahlen \u00fcber 7 Millionen Stimmen erhielt, forderten die Demonstrant*innen auf, sich in Paris und anderen St\u00e4dten f\u00fcr den „f\u00fcnften Akt“ der Samstagsdemonstrationen zusammenzuschlie\u00dfen. Er spricht von einer Fortsetzung der B\u00fcrger*innenrevolution, macht aber keine konkreten Vorschl\u00e4ge f\u00fcr die Organisation einer Bewegung, um sie durchzusetzen.<\/p>\n

<\/h4>\n
\"\"<\/a>
Gauche R\u00e9volutionnaire ist die franz\u00f6sische Schwesterorganisation der SAV<\/figcaption><\/figure>\n

Programm und F\u00fchrung<\/h4>\n

Die Kr\u00e4fte des CWI in Frankreich – Gauche Revolutionnaire – und Unterst\u00fctzer*innen aus anderen L\u00e4ndern nehmen aktiv an der Bewegung teil – an den Blockaden, in den Schulen und bei den Massenprotesten. Sie haben eine Sonderausgabe ihrer Zeitung – „Egalite“ -, die zu einem eint\u00e4gigen Generalstreik aufruft, als n\u00e4chsten Schritt, um die verhasste Regierung zu st\u00fcrzen.<\/p>\n

Der Appetit ist zweifellos mit dem Essen in einer inspirierenden Bewegung gestiegen. Es ist diffus, aber der Charakter der Forderungen spiegelt eindeutig die Wut wider, die in der Gesellschaft \u00fcber gr\u00f6\u00dfer werdenden Ungleichheit besteht. Mit enorm gestiegenem Reichtum f\u00fcr die Oben und st\u00e4ndig wachsenden Opfern f\u00fcr die Arbeiter*innenklasse und die Armen.<\/p>\n

Ein Merkmal dieser Bewegung waren weit verbreitete Kommentare von zuvor wohlhabenden Schichten der Mittelschicht, die nun in die Reihen der Arbeiter*innenklasse gedr\u00e4ngt wurden. Marx und Engels erkl\u00e4rten genau diesen Prozess, der sich w\u00e4hrend der Krisen des Kapitalismus vollzieht, in dem vor 170 Jahren erstmals ver\u00f6ffentlichten „Kommunistischen Manifest“. \u00c4hnliche Stimmungen und Empfindungen sind auch ein wesentlicher Grund f\u00fcr das Wachstum des Populismus in rechter und linker Variante in anderen L\u00e4ndern. Hinzu kommen die noch immer bestehende poststalinistische Feindseligkeit gegen\u00fcber dem Aufbau von Parteien und die Angst \u00fcber autorit\u00e4re Politikgestaltung. Das bedeutet, dass die Bewegung diffus ist. F\u00fchrungslosigkeit ist in mancher Hinsicht von Vorteil, ist aber ein Hindernis f\u00fcr demokratische Entscheidungsfindung und Entwicklung von Kadern und F\u00fchrung.<\/p>\n

Die rechtspopulistische Politikerin Marine le Pen gibt Globalisierung und Einwanderung die Schuld an der Krise der franz\u00f6sischen Gesellschaft. Einige der Proteste waren urspr\u00fcnglich von diesen Gef\u00fchlen gepr\u00e4gt, aber solche Ansichten wurden durch die Stimmung des gemeinsamen Kampfes gegen die Regierung verdr\u00e4ngt.<\/p>\n

Jetzt sind die Gilets jaunes wirklich eine Bewegung mit der Stimmung „tous ensemble“ („alle zusammen“). Das entscheidende Element, das diesen massiven Wutausbruch in eine Kraft zur Transformation der Gesellschaft auf sozialistischer Ebene verwandeln kann, ist eine Partei, die dies als klares Ziel hat – nicht nur in ihrem Namen, ohne jegliche Bedeutung, wie der der diskreditierten Sozialistischen Partei in Frankreich. Die Kommunistische Partei in Frankreich hat nicht die Unterst\u00fctzung und den R\u00fcckhalt der Vergangenheit, als sie eine Massenpartei der Arbeiter*innenklasse war. Das bedeutet aber auch, dass sie nicht die Rolle spielen kann, die sie 1968 gespielt hat: als eine enorme Bremse f\u00fcr eine Bewegung der Arbeiter*innenklasse, die kurz davor stand die Macht zu \u00fcbernehmen.<\/p>\n

<\/h4>\n
\"\"
Copyright: Phototh\u00e8que Rouge \/ DamienVergne<\/figcaption><\/figure>\n

Sozialistischer Kampf<\/h4>\n

Eines der Merkmale der gegenw\u00e4rtigen Bewegung ist, dass sie scheinbar keine F\u00fchrer*innen hat und es deshalb gibt auch niemanden gibt, den die Regierung \u00fcberreden kann, den Kampf abzubrechen. Aber es gibt daf\u00fcr Sprecher*innen wie Benjamin Cauchy, der erkl\u00e4rt, dass die Bewegung sich nicht mit Kr\u00fcmeln zufrieden geben wird – sondern das ganze Baguette will.<\/p>\n

Als Sozialist*innen w\u00fcrden wir sagen, warum nicht die B\u00e4ckerei? Macron kann seinen Premierminister „opfern“. Vielleicht ist er sogar gezwungen, sich zur\u00fcckzuziehen. Neuwahlen k\u00f6nnten folgen. Aber jede Regierung, die mit einer Situation konfrontiert ist, in der die Kontrolle \u00fcber die Wirtschaft weiterhin weitgehend in den H\u00e4nden privater Eigent\u00fcmer*innen liegt, wird immer wieder darauf zur\u00fcckkommen, Arbeiter*innen und Armen f\u00fcr ihre wiederkehrenden Krisen bezahlen zu lassen.<\/p>\n

„Jetzt, wo Ihr Eure Macht sp\u00fcrt“, w\u00fcrden wir sagen: „Warum vernetzt Ihr nicht gew\u00e4hlte repr\u00e4sentative Aussch\u00fcsse auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene und versucht, die Regierung loszuwerden? Jean-Luc Melenchon hat eine konstituierende Versammlung gefordert. Warum sollte man es nicht zu einer Versammlung der Revolte machen, mit demokratisch gew\u00e4hlten Vertreter*innen auf allen Ebenen, auch von Versammlungen in den Betrieben, B\u00fcros, Schulen, lokalen Nachbarschaften und Fabriken?<\/p>\n

Solche Massenkomitees der Bewegung k\u00f6nnten zu einer Regierung von Arbeiter*innen und armen Menschen werden. Sie k\u00f6nnte ein Programm aufstellen, das alle Forderungen der Bewegung sowie die \u00dcbernahme der gro\u00dfen Banken und Konzerne in \u00f6ffentliches Eigentum beinhaltet, der so genannten „CAC 40“ die die Grundlage des franz\u00f6sischen Kapitalismus bilden (und von der die Freund*innen von Macron ihren Reichtum beziehen). Die Losung der Revolution von 1789 – „Gleichheit, Freiheit und Br\u00fcderlichkeit“ – kann nur auf der Grundlage des Sozialismus gesichert werden!<\/p>\n

In der Sonderausgabe der der Zeitung von Gauche Revolutionnaire machen wir klar, dass die franz\u00f6sische Bewegung den unmittelbaren Kampf um einen Mindestlohn, die Wiedereinf\u00fchrung der Steuern auf Superreiche, ein milliardenschwere Investitionsprogramm in Bildung, Gesundheit und Umwelt mit dem Kampf f\u00fcr den Sozialismus verbinden muss. Dazu geh\u00f6rt das Streben nach einer Gesellschaft, die „demokratisch und \u00f6kologisch geplant ist, um die Bed\u00fcrfnisse aller zu befriedigen und nicht die Gewinne einer Handvoll Superreichen…. eine wirklich demokratische, br\u00fcderliche und tolerante Gesellschaft, frei von Krieg, Armut, Rassismus und Sexismus“.<\/p>\n

Clare Doyle arbeitet im Internationalen B\u00fcro des CWI (Committee for a Workers International, der internationalen Organisation der SAV) und ist unter anderem zust\u00e4ndig f\u00fcr die Entwicklungen in Frankreich. Sie ist Autorin des im Manifest-Verlag erschienenen Buchs \u201eFrankreich 68 \u2013 die unvollendete Revolution\u201c.<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Wie kann die Bewegung erfolgreich sein?<\/p>\n","protected":false},"author":243,"featured_media":37292,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[46],"tags":[1457,1063,309,1545,1546,885,297,904],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/37291"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/243"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=37291"}],"version-history":[{"count":6,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/37291\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":37304,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/37291\/revisions\/37304"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/37292"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=37291"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=37291"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=37291"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}