Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":36896,"date":"2018-10-15T21:53:50","date_gmt":"2018-10-15T19:53:50","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sozialismus.info\/?p=36896"},"modified":"2018-10-16T12:14:19","modified_gmt":"2018-10-16T10:14:19","slug":"unteilbar-hoehepunkt-des-herbstes-der-solidaritaet","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2018\/10\/unteilbar-hoehepunkt-des-herbstes-der-solidaritaet\/","title":{"rendered":"#unteilbar: H\u00f6hepunkt des \u201eHerbstes der Solidarit\u00e4t\u201c"},"content":{"rendered":"
\"\"
CC-BY 4.0 unteilbar.org, Stephan Guerra<\/figcaption><\/figure>\n

Gro\u00dfdemonstration mit 250.000 Teilnehmer*innen muss Ausgangspunkt f\u00fcr Widerstand werden<\/strong><\/p>\n

Die #unteilbar-Demonstration am 13. Oktober 2018 wird vielen noch lange im Ged\u00e4chtnis bleiben. Eine Viertelmillion Menschen beteiligten sich an der gr\u00f6\u00dften Demonstration gegen Rassismus und f\u00fcr soziale Gerechtigkeit in der j\u00fcngeren deutschen Geschichte. Aufgerufen zu der Demonstration hatte ein breites B\u00fcndnis aus \u00fcber 9000 Organisationen und Einzelpersonen, darunter vor allem verschiedenste Initiativen, gewerkschaftliche Gliederungen, DIE LINKE und viele mehr. Unteilbar bildet damit auch den H\u00f6hepunkt einer Reihe von Mobilisierungen gegen Rechts mit zehntausenden Teilnehmer*innen, von den Organisator*innen als \u201eHerbst der Solidarit\u00e4t\u201c bezeichnet. Beeindruckend war auch, dass der Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung mit dem Kampf f\u00fcr gute Arbeitsbedingungen, mehr Personal und bezahlbares Wohnen verbunden wurde.<\/p>\n

Von Christoph Glanninger, Berlin<\/em><\/p>\n

Die gesamte Demonstration erstreckte sich \u00fcber vier Kilometer und war gepr\u00e4gt von einer breiten Vielfalt an Organisationen und Bl\u00f6cken. Die ganze Innenstadt war stundenlang gef\u00fcllt mit Demonstrant*innen, sogar auf der Spree konnte man Boote mit #unteilbar-Transparenten beobachten und insgesamt f\u00fcnfzig Lautsprecherwagen begleiteten die Demonstration.<\/p>\n

\"\"Bunter und vielf\u00e4ltiger Demonstrationszug<\/h4>\n

Der Demonstrationszug machte auch die ganze Breite der Demonstration sichtbar. Verschiedenste Gruppen und Initiativen betonten, dass ihre jeweiligen Anliegen miteinander verbunden sind. Es gab gro\u00dfe Bl\u00f6cke der Gewerkschaften, der Initiative \u201eSeebr\u00fccke\u201c, der LGBTIQ-Bewegung, einen feministischen Block, aber auch einen Block von Fu\u00dfball und Eishockeyfans oder Gefl\u00fcchteten und Lateinamerikanischen Migrant*innen. Aktive von \u201eEnde Gel\u00e4nde\u201c mobilisierten nach den Erfolgen im Hambacher Forst zu den n\u00e4chsten Aktionen gegen Braunkohle.<\/p>\n

Auffallend war auch, dass die Demonstration in ihrem Verlauf nicht kleiner wurde, sondern immer weiter anwuchs und viele Menschen stundenlang auf der Stra\u00dfe waren. Dasselbe konnte man auch bei der Abschlusskundgebung beobachten, viele Demonstrationsteilnehmer*innen blieben bis in die Nacht und folgten den verschiedenen Beitr\u00e4gen von der B\u00fchne oder besorgten sich Informationen, von den vielen anwesenden Organisationen.<\/p>\n

<\/h4>\n
\"\"
CC-BY-4.0-unteilbar.org-Stephan-Guerra<\/figcaption><\/figure>\n

Streikende und Aktive kommen zu Wort<\/h4>\n

Auch bei dem \u201eoffiziellen\u201c Programm spiegelte sich die enge Verbindung von verschiedensten sozialen K\u00e4mpfen wieder. Es gab zwar auch einige Promiredner*innen, aber die meisten Beitr\u00e4ge kamen von Vertreter*innen verschiedenster Initiativen.<\/p>\n

Unter den Redner*innen fanden sich viele antirassistische, feministische und LGBTIQ-Beitr\u00e4ge, die auf konkrete Diskriminierung und den Kampf dagegen aufmerksam machten. Gefl\u00fcchtete berichteten \u00fcber ihre Erfahrungen, genauso wie Aktive des Frauenstreik-B\u00fcndnisses, dabei wurde betont, dass Erfolge nur gemeinsam erreicht werden k\u00f6nnen.<\/p>\n

Streikende Besch\u00e4ftigte von Ryanair, die meisten davon sind keine deutschen Staatsb\u00fcrger*innen, hatten auf der Demonstration schon einen Block hinter dem Banner \u201eRyanair must change\u201c gebildet und berichteten von der B\u00fchne \u00fcber ihren Kampf f\u00fcr faire Arbeitsbedingungen. Die Ryanair-Bosse versuchen die Besch\u00e4ftigten entlang verschiedener Vertr\u00e4ge oder Berufen zu spalten und durch Entlassung und Standortschlie\u00dfung zu bedrohen. Kolleg*innen aus verschiedenen Sparten traten auf der Demonstration gemeinsam auf und versicherten, dass sie gemeinsam weiter k\u00e4mpfen werden.<\/p>\n

Neben Ryanair kamen zum Beispiel auch Aktive aus dem B\u00fcndnis \u201eBerlinerinnen und Berliner f\u00fcr mehr Personal im Krankenhaus\u201c oder aus der Mieter*innenbewegung zu Wort und berichteten aus ihren aktuellen K\u00e4mpfen. Ein Vertreter der Berliner Mieter*inneninitiative \u201eKotti & Co.\u201c fasste bei der Abschlusskundgebung die Stimmung auf der Demonstration treffend zusammen \u201eWir fragen nicht nach Pass oder Herkunft, wir fragen, ob du deine Miete noch zahlen kannst und ob du m\u00f6chtest, dass wir gemeinsam k\u00e4mpfen\u201c.<\/p>\n

Unz\u00e4hlige andere Initiativen bekamen die M\u00f6glichkeit zu sprechen und die Moderator*innen forderten dazu auf, sich bei den Initiativen einzuklinken, diese zu unterst\u00fctzen und aktiv zu werden.<\/p>\n

\"\"Die soziale Frage<\/h4>\n

Verschiedene antirassistische Mobilisierungen in den letzten Jahren hatten vor allem versucht durch einen Verzicht auf radikale oder soziale Forderungen eine m\u00f6glichst gro\u00dfe Breite zu erreichen. Bei \u201eAufstehen gegen Rassismus\u201c verzichtete man zum Beispiel auf eine Kritik an staatlichem Rassismus oder unsozialer Regierungspolitik, um SPD und Gr\u00fcne nicht abzuschrecken.<\/p>\n

#unteilbar zeigt, dass es auch anders geht. Von Anfang an war die soziale Frage ein zentraler Bestandteil der Mobilisierung. Im Aufruf wurde festgehalten \u201eWir lassen nicht zu, dass Sozialstaat, Flucht und Migration gegeneinander ausgespielt werden.\u201c Hans-J\u00fcrgen Urban, Vorstandsmitglied der IG Metall, betonte auf der B\u00fchne unter Applaus \u201eDie neue soziale Frage bleibt im Kern die alte. Sie wird auch heute entschieden zwischen oben und unten, zwischen reich und arm, zwischen denen, die Geld, Eigentum und Macht besitzen und denen, die nichts von dem haben.\u201c Auch sonst war ein Tenor der Demonstration die Verbindung zwischen dem Kampf gegen Rechts und der sozialen Frage.<\/p>\n

Die Breite der #unteilbar-Demonstration entstand nicht durch Promis und Zugest\u00e4ndnisse an etablierte Parteien, sondern durch ein Zusammenkommen von verschiedensten sozialen Bewegungen, die ihre Forderungen eingebracht hatten. Die Reden von der B\u00fchne waren nicht dominiert von Appellen an den Staat oder die Politik, sondern vor allem von Aufforderungen, selbst aktiv zu werden. Und auch die sp\u00e4te Unterst\u00fctzung durch etablierte Politiker*innen wie Heiko Maas und Andrea Nahles wurde eher skeptisch betrachtet. Theresa Hartmann, eine Pressesprecherin von #unteilbar meinte zu solchen Unterst\u00fctzer*innen: \u201eWir sehen diesen Widerspruch schon, mit Regierungsparteien gegen eine Politik zu demonstrieren, die teils von der Regierung selbst betrieben wird.\u201c<\/p>\n

Diese Ausrichtung ist ein wichtiger Schritt nach vorne f\u00fcr die antirassistische Bewegung. Denn um den Rechten den Boden zu entziehen m\u00fcssen wir unseren antirassistischen Kampf mit dem Kampf gegen soziale Ungleichheit verbinden.<\/p>\n

\"\"Sahra Wagenknecht und \u201eaufstehen\u201c<\/h4>\n

Leider hatte die Fraktionsvorsitze der Linkspartei und Initiatorin von \u201eaufstehen\u201c, Sahra Wagenknecht, im Vorfeld betont, dass \u201eaufstehen\u201c formal nicht bei der #unteilbar-Demo dabei sei, wenn auch einzelne Mitglieder hingehen w\u00fcrden. Dabei warf sie #unteilbar vor, dass die Forderung nach offenen Grenzen die bestimmende Position des Aufrufs sei. Tats\u00e4chlich findet sich im Aufruf zu #unteilbar keine Formulierung zu offenen Grenzen, daf\u00fcr aber deutliche Kritik an sozialer Ungleichheit \u201eW\u00e4hrend der Staat sogenannte Sicherheitsgesetze versch\u00e4rft, die \u00dcberwachung ausbaut und so St\u00e4rke markiert, ist das Sozialsystem von Schw\u00e4che gekennzeichnet: Millionen leiden darunter, dass viel zu wenig investiert wird, etwa in Pflege, Gesundheit, Kinderbetreuung und Bildung. Unz\u00e4hlige Menschen werden j\u00e4hrlich aus ihren Wohnungen vertrieben. Die Umverteilung von unten nach oben wurde seit der Agenda 2010 massiv vorangetrieben. Steuerlich beg\u00fcnstigte Milliardengewinne der Wirtschaft stehen einem der gr\u00f6\u00dften Niedriglohnsektoren Europas und der Verarmung benachteiligter Menschen gegen\u00fcber.\u201c Damit benennt der Aufruf deutlicher die politische Verantwortung f\u00fcr den Aufstieg des Rechtspopulismus und Rassismus als die meisten anderen politischen Initiativen.<\/p>\n

Auch wir haben Kritikpunkte am Aufruf von #unteilbar, aber haben trotzdem versucht m\u00f6glichst viele Menschen zur Demonstration zu mobilisieren und unsere Ideen konstruktiv eingebracht. Aber mit der Entscheidung nicht zu der Demonstration zu mobilisieren und faktisch falsche Kritik zu \u00fcben, sendet Wagenknecht ein \u00f6ffentliches Signal, das nur als Zugest\u00e4ndnis an rechte Stimmungen gesehen werden kann. Damit tr\u00e4gt sie dazu bei, dass DIE LINKE von vielen Menschen, die sich gegen Rassismus und Ungerechtigkeit wehren, nicht als Alternative gesehen wird, obwohl Parteivorstand und Fraktion zur Demo aufgerufen hatten und unter Mitgliedern stark mobilisiert wurde. Trotzdem nahmen einige \u201eaufstehen-Unterst\u00fctzer*innen, darunter auch Prominente wie Fabio de Masi, an der Demonstration teil und bildeten einen kleinen Block.<\/p>\n

\"\"Wie weiter?<\/h4>\n

#unteilbar zeigt, wie auch andere Mobilisierungen in den letzten Wochen, wie viele Menschen in Deutschland aktuell dazu bereit sind, gegen Rassismus und soziale Ungleichheit auf die Stra\u00dfe zu gehen. Die beeindruckende Demonstration muss zum Ausgangspunkt f\u00fcr weiteren Widerstand gegen Rechts werden. Wenn sich die hunderttausenden Teilnehmer*innen von #unteilbar in den n\u00e4chsten Monaten in antirassistischen Projekten, Mieter*inneninitiativen, Gewerkschaften und linken Organisationen organisieren und einbringen, k\u00f6nnen wir wieder in die Offensive gegen Rassismus, Sexismus und unsoziale Politik kommen.<\/p>\n

<\/h4>\n

\"\"LINKE und Gewerkschaften<\/h4>\n

Eine besondere Verantwortung tragen dabei die Linkspartei und die Gewerkschaften. Die LINKE ist die einzige Partei die sich tats\u00e4chlich gegen Rassismus und soziale Ungleichheit einsetzt – der LINKE-Block bei #unteilbar war doppelt so gro\u00df wie die Bl\u00f6cke von SPD und Gr\u00fcnen zusammen. Die Partei muss den Schwung der Demonstration nutzen, um lokale Kampagnen zu organisieren, bei denen der Kampf f\u00fcr soziale Verbesserungen mit dem Kampf gegen Rassismus verbunden wird. Die Gewerkschaften sind, mit fast sechs Millionen Mitgliedern, unsere st\u00e4rksten und gr\u00f6\u00dften Organisationen. Es reicht nicht, wenn sie nur zu Demonstrationen aufrufen: h\u00e4tten die Gewerkschaft im Vorfeld von #unteilbar aktive Kampagnen in den Betrieben gef\u00fchrt und ganze Belegschaften nach Berlin mobilisiert, h\u00e4tte man wahrscheinlich noch deutlich mehr Menschen erreichen k\u00f6nnen. Mit einem Kurswechsel der Gewerkschaftsbewegung hin zu Opposition gegen die Gro\u00dfe Koalition und hin zu K\u00e4mpfen und Streiks f\u00fcr wirkliche Verbesserungen k\u00f6nnte unter Beweis gestellt werden, dass wir bessere Arbeitsbedingungen nur durch den gemeinsamen Kampf von deutschen und migrantischen Besch\u00e4ftigten erreichen k\u00f6nnen.<\/p>\n

<\/h4>\n
\"\"
Marie Schulpig, aktiv bei SAV und Linksjugend<\/figcaption><\/figure>\n

Aktiv werden f\u00fcr eine sozialistische Alternative<\/h4>\n

Die SAV war mit zahlreichen Mitglieder aus verschiedenen St\u00e4dten auf der Demonstration. Schon im Vorfeld hatten Aktivist*innen an #unteilbar-Aktionen teilgenommen, vor Schulen mobilisiert und gemeinsam mit Linksjugend und LINKE in Neuk\u00f6lln Mobilisierungs-Aktionen organisiert.<\/p>\n

Auf der Demonstration verbreiteten wir nicht nur einen Flyer mit dem Slogan \u201eDie Grenzen verlaufen zwischen oben und unten \u2013 Rassismus den Boden entziehen\u201c sondern auch unsere aktuelle Zeitung mit dem Titel \u201eSoziale Offensive gegen Kapitalmacht & Rassismus\u201c, mit Artikeln, Berichten und Analysen zum Kampf gegen Rechts. Au\u00dferdem beteiligten sich Aktivit*innen am Block der linksjugend und betonten dort in ihren Reden, dass der Kampf gegen Rassismus, Sexismus, soziale Ungerechtigkeit, Umweltzerst\u00f6rung zusammengeh\u00f6rt und mit einem Kampf gegen das kapitalistische System verbunden werden muss.<\/p>\n

In den n\u00e4chsten Wochen und Monaten werden SAV-Mitglieder sich bundesweit an lokalen antirassistischen Kampagnen beteiligen, Mieter*inneninitiativen und streikende Besch\u00e4ftigte unterst\u00fctzen und sich innerhalb von Linkspartei und Gewerkschaften daf\u00fcr einsetzen aktive Kampagnen gegen Rassismus und f\u00fcr soziale Verbesserungen zu organisieren.<\/p>\n

Wir laden jeden und jede dazu ein gemeinsam mit uns aktiv zu werden um daf\u00fcr zu sorgen, dass der Herbst der Solidarit\u00e4t weitergeht und in einer Offensive gegen Rechts und die Macht der Banken und Konzerne m\u00fcndet.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Gro\u00dfdemonstration mit 250.000 Teilnehmer*innen muss Ausgangspunkt f\u00fcr Widerstand werden<\/p>\n","protected":false},"author":243,"featured_media":36904,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[6],"tags":[1383,1007,724,1435,1426,1061,297,1416],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/36896"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/243"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=36896"}],"version-history":[{"count":4,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/36896\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":36909,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/36896\/revisions\/36909"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/36904"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=36896"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=36896"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=36896"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}