Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":36859,"date":"2018-10-07T15:24:55","date_gmt":"2018-10-07T13:24:55","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sozialismus.info\/?p=36859"},"modified":"2018-10-07T15:25:18","modified_gmt":"2018-10-07T13:25:18","slug":"wald-retten-kohle-stoppen-zehntausende-feiern-etappensieg-im-hambacher-forst","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2018\/10\/wald-retten-kohle-stoppen-zehntausende-feiern-etappensieg-im-hambacher-forst\/","title":{"rendered":"Wald retten Kohle stoppen: Zehntausende feiern Etappensieg im Hambacher Forst"},"content":{"rendered":"

\"\"Bericht von der Gro\u00dfkundgebung und Massenbesetzung am 6. Oktober am und im Hambacher Forst<\/strong><\/p>\n

Seit Wochen ist der Kampf um den Hambacher Forst eine der zentralen politischen Auseinandersetzungen in Deutschland. Der Wald ist zum Symbol des Widerstands gegen die extrem klimasch\u00e4dliche Braunkohleverbrennung geworden. Aktivist*innen hielten Teile des Waldes sechs Jahre besetzt, schon vorher wehrten sich Initiativen aus der Umgebung gegen die Zerst\u00f6rung ihrer Heimat. Die NRW-Landesregierung mobilisierte \u00fcber Wochen 3500 bis 4000 Polizeikr\u00e4fte mit schwerem Ger\u00e4t, um die Besetzungen zu r\u00e4umen. Durch die R\u00e4umungen oder unter ihrem Einfluss wurden viele Menschen verletzt, einer verlor sein Leben. Mit diesem wohl gr\u00f6\u00dften Polizeieinsatz in der nordrhein-westf\u00e4lischen Nachkriegsgeschichte wollte die Landesregierung Fakten schaffen und dem Energiekonzern RWE sowie der Industrie Profite sichern. Damit sind sie vorerst gescheitert.<\/p>\n

Von Christian Walter, Teilnehmer an den Protesten<\/em><\/p>\n

F\u00fcr den 6. Oktober riefen mobilisierungsstarke Organisationen wie Campact, BUND, Greenpeace und andere zu einer Gro\u00dfkundgebung am Waldesrand auf. Erwartet wurden 20.000 Menschen. Gekommen sind 50.000. Sie protestierten bei einer Massenkundgebung lautstark, mindestens zehntausend Menschen beteiligten sich au\u00dferdem an direkten Aktionen zur Wiederbesetzung des Waldes. Einige drangen sogar in den Tagebau vor und erzwangen so die Abschaltung der Kohlebagger. Die Polizei war ob der schieren Masse an Menschen unf\u00e4hig, irgendwas zu verhindern.<\/p>\n

\"\"Konstante Proteste zeigen erste Erfolge<\/h4>\n

Schon in den letzten Wochen ist der Protest und Widerstand kontinuierlich gewachsen. Am letzten Sonntag beteiligten sich \u00fcber zehntausend Menschen am \u201eWaldspaziergang\u201c, der l\u00e4ngst kein Waldspaziergang mehr ist, sondern eine kraftvolle Demonstration. In der Vorwoche waren es trotz miserablem Wetter \u00fcber 5000 Menschen. T\u00e4glich gibt es Aktionen am Wald, vor allem mit dem Ziel, die Besetzungen zu unterst\u00fctzen. Im gesamten Bundesgebiet gab es Solidarit\u00e4tsdemonstrationen, teilweise mit mehreren tausend Menschen. Vor dem Bundestag in Berlin, aber auch in vielen anderen St\u00e4dten wurden symbolisch B\u00e4ume besetzt.<\/p>\n

Wenige Tage vor der Gro\u00dfkundgebung schaffte die Polizei es schlie\u00dflich, das letzte Baumhaus zu r\u00e4umen. Sie k\u00fcndigte auch an, das \u201eWiesencamp\u201c, eine Art Basislager der Aktivist*innen am Waldrand, r\u00e4umen zu wollen. Auch die Gro\u00dfkundgebung wurde von der Aachener Polizei verboten, angeblich wegen Sicherheitsbedenken. In den letzten Wochen hat die Aachener Polizei, die f\u00fcr den Einsatz zust\u00e4ndig ist, wiederholt unter Beweis gestellt, dass sie demokratische Grundrechte leichtfertig einschr\u00e4nkt oder ganz aussetzt. Am Freitag kamen jedoch zwei positive Gerichtsurteile: Das Kundgebungsverbot wurde gekippt. Und RWE wurde die Rodung des Waldes untersagt, weil der Konzern nicht plausibel belegen konnte, dass die Rodung zur Energieversorgungssicherheit n\u00f6tig sei. Es steht au\u00dfer Frage, dass dieses Gerichtsurteil nur zustande kam, weil die Proteste und Aktionen einen immensen Druck aufgebaut hatten. RWE selber sch\u00e4tzt, dass dieses Urteil das Aus f\u00fcr die Rodungspl\u00e4ne mindestens f\u00fcr die bis Ende Februar 2019 andauernde Rodungssaison bedeutet, m\u00f6glicherweise sogar auch f\u00fcr die kommende Saison.<\/p>\n

\"\"Gro\u00dfdemonstration, Festivalatmosph\u00e4re und Waldbesetzung<\/h4>\n

Am Samstag ging es f\u00fcr die Aachener SAV-Mitglieder um 8 Uhr los, obwohl die Kundgebung erst um 12 Uhr starten sollte. Wer sp\u00e4ter fuhr, hatte teilweise gro\u00dfe Probleme: Aufgrund des massiven Andrangs waren Bahnh\u00f6fe verstopft. Die Bahn setzte mehr und l\u00e4ngere Z\u00fcge ein, au\u00dferdem fuhren Busse im 5-Minuten-Takt. Trotzdem war die Anreise vor allem aus Richtung K\u00f6ln so \u00fcberlastet, dass zwischenzeitlich die Info kam, dass 5000 Menschen sich vom Bahnhof Horrem (wo Menschen aus der Regionalbahn in die S-Bahn umsteigen wollten, die in der N\u00e4he des Kundgebungsortes h\u00e4lt) zu Fu\u00df auf den Weg zum gut 12 Kilometer entfernten Kundgebungsort gemacht h\u00e4tten. Die Autobahnausfahrten waren so \u00fcberlastet, dass es kilometerlangen R\u00fcckstau gab und die Autobahnen schlie\u00dflich bis in die Abendstunden gesperrt wurden.<\/p>\n

Vor Ort herrschte ausgelassene Festivalatmosph\u00e4re. Von der B\u00fchne gab es neben politischen Reden auch ein gro\u00dfes musikalisches Programm. \u00dcberall waren Menschenmassen, viele hatten selbstgemalte Banner und Plakate mitgebracht.<\/p>\n

Es gab viele Redebeitr\u00e4ge \u2013 nicht nur von hohen Funktion\u00e4r*innen, sondern beispielsweise auch von drei Waldbesetzer*innen. Auch ein Aktivist aus dem Senegal kam zu Wort. In einigen Redebeitr\u00e4gen wurde betont, dass verschiedene Akteure der Bewegung verschiedene Methoden h\u00e4tten, aber man sich als eine Bewegung begreife. Der LINKE-Covorsitzende Bernd Riexinger forderte gute Jobs, die nicht die Umwelt zerst\u00f6rten. Und er kritisierte die brandenburgische LINKE-Fraktion, die sich an der Landesregierung beteiligt und daf\u00fcr die braunkohlefreundliche Politik der SPD mittr\u00e4gt.<\/p>\n

Die ganze Zeit \u00fcber gingen Teilnehmer*innen in den wenige hundert Meter entfernten Hambacher Wald. RWE hatte zuvor angek\u00fcndigt, ihn zu umfrieden, damit \u201eillegales Eindringen in den Wald\u201c als Hausfriedensbruch und damit als Straftat verfolgt werden k\u00f6nne. Davon war nichts zu sehen, und wenn es das irgendwo doch gab, hielt sich niemand daran. Irgendwann um die Mittagszeit startete die Gro\u00dfaktion vom B\u00fcndnis \u201eEnde Gel\u00e4nde\u201c: Mit mehr als zehntausend Menschen bewegte man sich in den Wald, besetzte ihn symbolisch mit H\u00e4ngematten und etwa 100 Menschen konnten sogar in den angrenzenden Tagebau vordringen. W\u00e4hrenddessen konnten B\u00e4ume neu besetzt werden, inzwischen gibt es ein neues \u201eDorf\u201c in luftiger H\u00f6he im Wald.<\/p>\n

\"\"Wie weiter?<\/h4>\n

Eine so gro\u00dfe Aktion hat es im Rheinischen Braunkohlerevier noch nicht gegeben. Sie war ein kraftvolles und ermutigendes Zeichen. Gleichzeitig muss aber klar sein, dass nur ein Etappensieg errungen ist.<\/p>\n

Der Hambacher Forst ist zurecht ein Symbol des Braunkohle-Widerstands geworden. Sollte die Rodungsstop-Verf\u00fcgung nicht wieder gekippt werden, d\u00fcrfte dieser Kampf aber erst einmal als (auf Zeit) gewonnen gelten. Das hei\u00dft: Man kann sich wieder auf das eigentliche Ziel \u2013 die Braunkohleindustrie \u2013 konzentrieren. Ende Oktober kommt \u201eEnde Gel\u00e4nde\u201c wieder, dann werden massenhaft Tagebaue besetzt und Kohleinfrastruktur lahmgelegt.<\/p>\n

Gleichzeitig sollte die Bewegung sich mit politischen Fragen besch\u00e4ftigen. In Redebeitr\u00e4gen auf der Kundgebungen gab es viele Illusionen in Gerichte. CDU und FDP wurden als Schuldige dargestellt, dabei oft \u201evergessen\u201c, dass SPD und Gr\u00fcne in der letzten Landesregierung, die aktuellen Entwicklungen vorbereitet haben. Mit Annalena Baerbock durfte die Covorsitzende der Gr\u00fcnen von der B\u00fchne reden.<\/p>\n

\"\"Klima statt Kapitalismus<\/h4>\n

Wirkliche Analysen, warum die deutsche Industrie an der Braunkohle festh\u00e4lt, gab es wenig. Doch genau das ist n\u00f6tig, um an der Ursache ansetzen zu k\u00f6nnen! Braunkohleverstromung ist (kurzfristig) profitabel. Und Profite m\u00fcssen Konzerne machen, und zwar m\u00f6glichst viel davon. Sonst gehen sie im oft globalen Konkurrenzkampf unter. Armin Laschet, NRW-Ministerpr\u00e4sident, hat das verstanden: Er betont immer, dass g\u00fcnstige Energie f\u00fcr die nordrhein-westf\u00e4lische Industrie \u201e\u00fcberlebenswichtig\u201c sei. Dabei klammert er die immensen gesundheitlichen Kosten sowie die extrem teuren Folgen der negativen Klimaver\u00e4nderungen in Kauf, denn sie haben ja nicht die Konzerne zu tragen, f\u00fcr die er Politik macht.<\/p>\n

Genau das muss auch die Bewegung verinnerlichen. Es stellt sich die Frage: (Gutes) Klima oder Kapitalismus. Beides geht nicht.<\/p>\n

Die Alternative der SAV ist eine sozialistische Demokratie, in der sich die Wirtschaft an den Bed\u00fcrfnissen von Mensch und Natur orientiert. Braunkohlef\u00f6rderung k\u00f6nnte sofort beendet werden, denn in Deutschland wird viel zu viel Energie produziert. Durch Abbau von \u00dcberproduktion, Einstampfen unn\u00f6tiger Industrien wie Waffenproduktion oder kommerzieller Werbung, durch gute (und nachhaltige) D\u00e4mmung von H\u00e4usern und \u00e4hnliche Ma\u00dfnahmen k\u00f6nnte der Energiebedarf enorm gesenkt werden, sodass beispielsweise Gaskraftwerke, die heute als \u00dcbergangsl\u00f6sung gehandelt werden, kaum oder nur sehr kurz n\u00f6tig sein d\u00fcrften. Dabei ist klar, dass die Weiterentwicklung von erneuerbaren Energiegewinnungsmethoden sowie Speichertechniken vorangetrieben werden muss.<\/p>\n

Die SAV war mit zahlreichen Mitgliedern vor Ort und hat f\u00fcr diese Ideen geworben: Tausenden Flyer wurden verteilt (Link: https:\/\/www.archiv.sozialismus.info\/2018\/10\/braunkohle-stoppen-wald-retten\/), hunderte Zeitungen verkauft. Wir f\u00fchrten richtig viele gute Diskussionen, zahlreiche Menschen wollen mit uns in Kontakt bleiben. Wir f\u00fchren die Diskussion fort und laden alle, die unseren Ansatz gut finden, ebenfalls dazu ein! Meldet euch bei uns, verst\u00e4rkt unsere Reihen, lasst uns gemeinsam f\u00fcr eine sozialistische Zukunft k\u00e4mpfen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Bericht von der Gro\u00dfkundgebung und Massenbesetzung am 6. Oktober am und im Hambacher Forst Seit Wochen ist der Kampf um den Hambacher Forst eine der zentralen politischen Auseinandersetzungen in Deutschland. … <\/p>\n","protected":false},"author":243,"featured_media":36865,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[117],"tags":[1376,1410,638,297,948],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/36859"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/243"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=36859"}],"version-history":[{"count":4,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/36859\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":36869,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/36859\/revisions\/36869"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/36865"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=36859"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=36859"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=36859"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}