Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":36636,"date":"2018-09-22T11:15:39","date_gmt":"2018-09-22T09:15:39","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sozialismus.info\/?p=36636"},"modified":"2018-09-20T11:23:54","modified_gmt":"2018-09-20T09:23:54","slug":"das-kommunistische-manifest","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2018\/09\/das-kommunistische-manifest\/","title":{"rendered":"Das Kommunistische Manifest"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a>Vorwort zur Neuausgabe im Manifest-Verlag<\/strong><\/p>\n

Das Buch kann hier bestellt werden: Manifest-B\u00fccher<\/a><\/em><\/p>\n

Vor 170 Jahren schrieben Karl Marx und Friedrich Engels diesen Text, der die Menschheitsgeschichte mehr beeinflusste, als jedes andere Dokument der Neuzeit. Wenn wir das Manifest der Kommunistischen Partei heute wieder ver\u00f6ffentlichen, dann aber nicht, weil es nur ein zeitgeschichtliches Dokument von h\u00f6chster Bedeutung ist, sondern weil es f\u00fcr die Welt des 21. Jahrhunderts Ideen enth\u00e4lt, die einen Weg zur L\u00f6sung der gro\u00dfen gesellschaftlichen Probleme aufzeigen k\u00f6nnen.<\/p>\n

Von Sascha Stani\u010di\u0107<\/em><\/p>\n

Die beiden Autoren hatten das drei\u00dfigste Lebensjahr noch nicht vollendet. Das junge Alter von Karl Marx und Friedrich Engels zum Zeitpunkt des Verfassens des Manifests verdient eine besondere Erw\u00e4hnung. Schlie\u00dflich werden mit den beiden Begr\u00fcndern des wissenschaftlichen Sozialismus in der Regel Bilder \u00e4lterer, graub\u00e4rtiger Herren assoziiert und wird h\u00e4ufig der Eindruck erweckt, dass Menschen nur Gro\u00dfes leisten k\u00f6nnen, wenn sie die \u201ejugendlichen Flausen aus dem Kopf haben\u201c. . Ihr Alter war zweifellos ein wichtiger Faktor dabei, dass sie mit gro\u00dfer Leidenschaft daran gingen, die Welt \u2013 ihre Geschichte und die auf ihr herrschenden Verh\u00e4ltnisse \u2013 zu verstehen und sich der Frage zu stellen, ob und wie die Verh\u00e4ltnisse ver\u00e4ndert werden k\u00f6nnen. Frei von Konservatismus und \u2013 obwohl gerade das ihnen von vielen zugeschrieben wurde – doktrin\u00e4rem Denken schrieben sie nicht nur das frischeste und innovativste Dokument der Menschheitsgeschichte, sondern entwickelten eine Weltsicht, die nicht trocken-akademische Erkenntnistheorie war, sondern untrennbar verbunden war mit den K\u00e4mpfen der Unterdr\u00fcckten gegen Unterdr\u00fcckung und Ausbeutung. Marx fasste das in seinen ber\u00fchmten Thesen \u00fcber Feuerbach schon 1845 in dem ber\u00fchmten Satz \u201eDie Philosophen haben die Welt nur unterschiedlich interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu ver\u00e4ndern\u201c zusammen. Der wissenschaftliche Sozialismus von Marx und Engels war und ist vor allem auch eine Anleitung zum Handeln.<\/p>\n

Und sie selbst waren Handelnde. Das Kommunistische Manifest war Ausdruck ihres Handelns, was in seinem eigentlichen Titel \u2013 Manifest der Kommunistischen Partei \u2013 zum Ausdruck kommt. Es war Ergebnis der ersten Organisation von Kommunistinnen und Kommunisten, dem Bund der Kommunisten, der sich 1847 gegr\u00fcndet hatte und Marx und Engels den Auftrag erteilte, die Anschauungen der Organisation in einem Manifest zusammenzufassen. Als dieses dann im Februar 1848 publiziert wurde, brach kurze Zeit darauf die Februarrevolution in Frankreich und Deutschland aus und die Mitglieder des Bundes der Kommunisten st\u00fcrzten sich in die K\u00e4mpfe. Das Manifest verteilten sie dabei an die in Bewegung geratenen revolution\u00e4ren ArbeiterInnen Deutschlands. Sie bildeten Arbeitervereine und Marx gr\u00fcndete in K\u00f6ln die einflussreiche Neue Rheinische Zeitung.<\/p>\n

Die Revolution hatte b\u00fcrgerlichen, nicht sozialistischen, Charakter. Die Gesellschaft war damals noch von Kleinstaaterei und der Macht von Adel und Klerus gepr\u00e4gt. Das B\u00fcrgertum, die neue Klasse der Kapitalisten, war schon eine wirtschaftliche Macht, aber die gesellschaftlichen Strukturen waren ein Hindernis f\u00fcr die weitere Entfaltung der neuen kapitalistischen Wirtschaftsweise. Das Proletariat war noch eine kleine, wenn auch schnell wachsende, Klasse. Die Revolution scheiterte in Deutschland, weil das B\u00fcrgertum sich als unf\u00e4hig erwies, einen erfolgreichen Kampf f\u00fcr die Vereinigung der deutschen F\u00fcrstent\u00fcmer zu einem republikanischen Nationalstaat zu f\u00fchren. Zu sehr war es mit den M\u00e4chten der alten Gesellschaft, der Aristokratie und den Grundbesitzern verbunden und zu gro\u00df war schon die Angst der neuen Kapitalisten vor dem in der Revolution erstmals in Erscheinung getretenen Proletariat. Dieses jedoch war noch zu unreif, zu unorganisiert und es mangelte ihm an einem Verst\u00e4ndnis, dass es seine Interessen unabh\u00e4ngig vom B\u00fcrgertum durchsetzen musste und dies nicht im Rahmen der b\u00fcrgerlichen Gesellschaft m\u00f6glich war. Dies anerkennend trug die Neue Rheinische Zeitung den Untertitel \u201eOrgan der Demokratie\u201c. Marx und Engels \u00fcbten darin jedoch eine solch schonungslose Kritik am B\u00fcrgertum, dass sie schnell die Geldgeber aus den Reihen desselben f\u00fcr die Zeitung verloren.<\/p>\n

Mit der Niederlage der Revolution geriet auch das Manifest in Vergessenheit und wurde erst wieder entdeckt, als es im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts zu einem neuen Aufschwung der sozialistischen Arbeiterbewegung kam, um dann zum meist\u00fcbersetzten und -publizierten Dokument des Sozialismus zu werden, das einen gro\u00dfen Anteil daran hatte, dass die sozialistischen Massenparteien, die in dieser Zeit entstanden, den Marxismus zur Leitidee annahmen.<\/p>\n

Wiederentdeckung des Marxismus<\/h4>\n

Der Marxismus sollte das Weltgeschehen des 20. Jahrhunderts mehr beeinflussen, als jede andere Lehre. Er fand in der sozialistischen Oktoberrevolution von 1917 eine Best\u00e4tigung, um dann jedoch in diesem ersten Land, das die Herrschaft des Kapitals absch\u00fcttelte, durch die Stalinisierung des neuen Staates und daraus folgend der kommunistischen Weltbewegung pervertiert zu werden. Die B\u00fcrokratInnen in Moskau und an der Spitze der Kommunistischen Parteien nahmen dem Marxismus das frische und revolution\u00e4re, so wie dies zuvor die rechten SozialdemokratInnen versuchten, die im Jahre 1914 den Schulterschluss mit ihren nationalen Kapitalistenklassen \u00fcbten und zum Marsch in den Ersten Weltkrieg bliesen.<\/p>\n

Die stalinistischen Staaten und ihre F\u00fchrungen konnten Jahrzehnte den \u201eoffiziellen\u201c Marxismus repr\u00e4sentieren. Die linksoppositionelle Bewegung, die sich in den 1920er Jahren um den russischen Revolution\u00e4r Leo Trotzki gruppiert hatte, blieb schwach und marginalisiert. Sie rettete aber das Erbe von Marx und Engels, das Erbe des Kommunistischen Manifests, \u00fcber das 20. Jahrhundert und in die heutige post-stalinistische \u00c4ra. Der Zusammenbruch der b\u00fcrokratischen Diktaturen in der Sowjetunion und Osteuropa und die Verwandlung der chinesischen Kommunistischen Partei in die Erbauerin des heutigen chinesischen Staatskapitalismus lie\u00df die Anh\u00e4ngerInnen der kapitalistischen Marktwirtschaft triumphieren. Sie erkl\u00e4rten das Ende des Klassenkampfes und sprachen das Todesurteil \u00fcber den Marxismus. Doch Totgesagte leben l\u00e4nger. Mit der Entwicklung der kapitalistischen Globalisierung und dann der \u201eGro\u00dfen Rezession\u201c (der Weltwirtschaftskrise von 2007-09) von 2007-09 ist das Gespenst des Marxismus zur\u00fcckgekehrt. Wirklich verschwunden war es zwar nie, aber nun haben Marx und seine Ideen wieder Einzug in die Massenmedien gefunden und werden in linken Bewegungen und Parteien von einer neuen Generation junger AktivistInnen studiert und diskutiert. \u201eHatte Marx Recht?\u201c – Diese Frage erschien auf den Titelseiten diverse b\u00fcrgerlicher Bl\u00e4tter und man konnte den \u00e4ngstlichen Unterton geradezu h\u00f6ren. Nicht wenige b\u00fcrgerliche \u00d6konomen und KommentatorInnen mussten anerkennend feststellen, dass sich im Manifest und anderen Schriften von Marx und Engels geradezu prophetische Voraussagen \u00fcber die Entwicklung der kapitalistischen Gesellschaft finden lassen. Insbesondere die Internationalisierung der Weltwirtschaft und die anhaltende Krisenhaftigkeit derselben stechen als nicht zu leugnende Best\u00e4tigungen des Marxismus hervor. Jedoch findet diese R\u00fcckbesinnung auf Marx im wesentlichen auf der \u00f6konomischen Ebene statt und kommt dadurch einer Vergewaltigung des Marxismus gleich. Denn f\u00fcr Marx und Engels war \u00d6konomie immer politische \u00d6konomie und damit untrennbar vom Klassenkampf und den politischen Entwicklungen auf der Welt.<\/p>\n

Was sagt das Manifest?<\/h4>\n

Der Grundgedanke des Manifests ist die so genannte materialistische Geschichtsauffassung. W\u00e4hrend vor Marx und Engels die dominierenden Ideen zur Erkl\u00e4rung der menschlichen Geschichte davon ausgingen, dass geistige Entwicklungen, vor allem im Sinne der Existenz eines Gottes und der sich daraus ergebenden Religion, die Basis f\u00fcr die Entwicklung der Menschheit waren, erkannten Marx und Engels, dass umgekehrt, die Ver\u00e4nderungen der wirtschaftlichen Verh\u00e4ltnisse in der menschlichen Gesellschaft, Ver\u00e4nderungen des politischen Denkens und der gesellschaftlichen nach sich zogen. Am Anfang war das Feuer \u2013 und nicht die Idee davon, die zu seiner Erfindung f\u00fchrte.<\/p>\n

Friedrich Engels formulierte diesen Grundgedanken so: \u201eDieser Gedanke besteht darin: dass in jeder geschichtlichen Epoche die vorherrschende wirtschaftliche Produktions- und Austauschweise und die aus ihr mit Notwendigkeit folgende gesellschaftliche Gliederung die Grundlage bildet, auf der die politische und intellektuelle Geschichte dieser Epoche sich aufbaut und aus der allein sie erkl\u00e4rt werden kann; dass demgem\u00e4\u00df die ganze Geschichte der Menschheit (seit Aufhebung der primitiven Gentilordnung mit ihrem Gemeinbesitz an Grund und Boden) eine Geschichte von Klassenk\u00e4mpfen gewesen ist, K\u00e4mpfen zwischen ausbeutenden und ausgebeuteten, herrschenden und unterdr\u00fcckten Klassen; dass die Geschichte dieser Klassenk\u00e4mpfe eine Entwicklungsreihe darstellt, in der gegenw\u00e4rtig eine Stufe erreicht ist, wo die ausgebeutete und unterdr\u00fcckte Klasse \u2013 das Proletariat \u2013 ihre Befreiung vom Joch der ausbeutenden und herrschenden Klasse \u2013 der Bourgeoisie \u2013 nicht erreichen kann, ohne zugleich die ganze Gesellschaft ein f\u00fcr allemal von aller Ausbeutung und Unterdr\u00fcckung, von allen Klassenunterschieden und Klassenk\u00e4mpfen zu befreien.\u201c<\/em><\/p>\n

Engels fasst hier den Gedanken zusammen, dass die Wirtschaft letztlich die Basis aller gesellschaftlichen Entwicklung, sei es der politischen oder der intellektuellen Entwicklungen, ist. In dem auch in diesem Band abgedruckten Vorwort von Leo Trotzki f\u00fcr eine Ausgabe des Kommunistischen Manifests zum neunzigsten Jahrestags seines Erscheinens, schreibt dieser, dass die materialistische Geschichtsauffassung eines der \u201ewertvollsten Instrumente menschlichen Denkens\u201c<\/em> darstellt. Und: \u201eAlle anderen Interpretationen des geschichtlichen Prozesses haben jeden wissenschaftlichen Wert verloren. Man kann mit Bestimmtheit sagen, dass es heutzutage unm\u00f6glich ist, nicht nur ein revolution\u00e4rer Aktivist, sondern auch nur ein politisch gebildeter Mensch zu sein, ohne sich die materialistische Geschichtsauffassung angeeignet zu haben.\u201c <\/em><\/p>\n

Tats\u00e4chlich ist der Grundgedanke dieser Geschichtsauffassung in den so genannten gesunden Menschenverstand \u00fcbergegangen. Das zeigt sich in der tagt\u00e4glichen Berichterstattung dar\u00fcber, dass sich diese oder jene politische Entwicklung aufgrund von Wirtschaftskrise oder -aufschwung ereignet. Jedoch stellt das nur eine oberfl\u00e4chliche Anwendung der Marxschen Erkenntnis \u00fcber den historischen Entwicklungsprozess dar, denn die entscheidende Schlussfolgerung Marxens, n\u00e4mlich dass die Geschichte eine Geschichte von Klassenk\u00e4mpfen ist, wird in der Regel von denjenigen KommentatorInnen ignoriert oder gar geleugnet, die sehr wohl die \u00d6konomie als Basis gesellschaftlicher Entwicklungen anerkennen.<\/p>\n

Aber auch diese Idee wird wieder verst\u00e4rkt in Frage gestellt, was nichts anderes ist als ein Ausdruck des Niedergangs der kapitalistischen Ordnung, die einen intellektuellen Niedergang und intellektuelle Verwirrung mit sich bringt. Die Tatsache, dass Ideen wie Huntingtons \u201eKampf der Kulturen\u201c (also der Gedanke, dass nicht Klassenkonflikte, sondern klassen\u00fcbergreifende Konflikte zwischen unterschiedlichen Kulturen die gesellschaftliche Entwicklung dominieren) und die Ethnisierung und Biologisierung gesellschaftlicher Konflikte (ob in Thilo Sarrazins rassistischem Buch \u201eDeutschland schafft sich ab\u201c oder in der rassistischen Deutung sexistischer Gewalt in der K\u00f6lner Silvesternacht von 2016\/17) in den letzten Jahren Hochkonjunktur haben, sind eine direkte Herausforderung der materialistischen Geschichtsauffassung.<\/p>\n

Sie sind aber auch ein Angriff aus den Reihen des B\u00fcrgertums gegen den Gedanken des Klassenkampfes und dienen zur ideologischen Verwirrung der Arbeiterklasse. Sie konnten auch tats\u00e4chlich in die Reihen der Arbeiterklasse eindringen, weil diese nach dem Zusammenbruch des offiziellen \u201eKommunismus\u201c ideologisch in die Defensive gedr\u00e4ngt wurde und die Organisationen der Arbeiterbewegung auf internationalem Ma\u00dfstab geschw\u00e4cht wurden. Auch um diesen Prozess wieder umzukehren ist eine neuerliche Verbreitung des Kommunistischen Manifests und marxistischer Ideen von entscheidender Bedeutung.<\/p>\n

Fehler und Korrekturen<\/h4>\n

Marx und Engels selbst haben im Laufe ihres Lebens und in Vorw\u00f6rtern zum Manifest darauf hingewiesen, dass es als zeitgeschichtliches Dokument nicht in jedem Detail seine Aktualit\u00e4t bzw. Korrektheit erhalten hatte, dass aber sich die darin get\u00e4tigten Grundaussagen best\u00e4tigt haben. Das kann auch 170 Jahre nach seinem Erscheinen gesagt werden.<\/p>\n

Trotzki kommentiert in seinem Text zum neunzigj\u00e4hrigen Jubil\u00e4um des Manifests einige der Aussagen von Marx und Engels, die sich nicht best\u00e4tigt haben bzw. Entwicklungen der kapitalistischen Gesellschaft, die sie nicht vorhergesehen haben und nicht vorhersehen konnten. So zum Beispiel die weitgehende Monopolisierung der kapitalistischen Wirtschaftsstruktur, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts \u2013 unter Anwendung der Marxschen Methode \u2013 von Lenin in seiner Imperialismustheorie analysiert wurde.<\/p>\n

Marx und Engels lagen auch nicht richtig hinsichtlich der zeitlichen Perspektiven, die sie aufstellten. Sie waren Optimisten und erwarteten eine schnellere Entwicklung der sozialistischen Revolution, als sie in der Realit\u00e4t eintrat. Der Marx-Biograph Franz Mehring sah darin eine psychologische Komponente und schrieb: \u201eOhne diesen Schatten w\u00e4re ihr Licht nicht denkbar. Der geniale Blick, der aus der Gegenwart die Zukunft zu erkennen wei\u00df, sieht die kommenden Dinge sch\u00e4rfer, aber deshalb auch n\u00e4her, als der gesunde Menschenverstand, der sich schwerer an die Vorstellung gew\u00f6hnt, da\u00df ihm just nicht immer um zw\u00f6lf Uhr die Suppe auf den Tisch gesetzt zu werden braucht. Auf der anderen Seite sahen damals au\u00dfer Engels noch viele andere Leute die englische Revolution vor der T\u00fcr wie selbst die \u00bbTimes\u00ab, das Hauptblatt der englischen Bourgeoisie, aber die Angst des b\u00f6sen Gewissens f\u00fcrchtete in der Revolution nur Brand und Mord, w\u00e4hrend der soziale Seherblick neues Leben aus den Ruinen sprossen sah.\u201c<\/em><\/p>\n

Die geniale historische Leistung von Marx und Engels war es aber, zu einem Zeitpunkt, als der Kapitalismus noch eine aufstrebende Gesellschaftsformation war, seinen Entwicklungsgang vorherzusehen \u2013 und damit auch die Grenzen, an die er geraten w\u00fcrde. Zu einer Zeit, als die Arbeiterklasse noch eine verschwindende Minderheit in der Gesellschaft war, sahen die beiden jungen Revolution\u00e4re voraus, dass diese zur Majorit\u00e4t w\u00fcrde und sich die kapitalistische Gesellschaft in zwei Hauptklassen aufteilen w\u00fcrde. Auch wenn sie die Aufl\u00f6sung der Mittelklassen in einer Absolutheit erwarteten, die nicht eingetroffen ist (auch aus einer bewussten Politik des B\u00fcrgertums, wie Trotzki es darstellt), hat sich diese These grundlegend best\u00e4tigt. Dass die sozialistische Revolution l\u00e4nger auf sich warten lie\u00df, als es Marx und Engels erwarteten, h\u00e4ngt vor allem damit zusammen, dass der Kapitalismus ihrer Zeit noch nicht zu einer absoluten Fessel der gesellschaftlichen Entwicklung geworden war, sondern nur eine relative Fessel darstellte. Das hei\u00dft, eine sozialistische Organisation von Wirtschaft und Gesellschaft h\u00e4tte eine weitaus fortschrittlichere und harmonischere Entwicklung bedeutet, aber trotzdem konnte das B\u00fcrgertum bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts die Produktivkr\u00e4fte weiter entwickeln.<\/p>\n

Oft werden die Aussagen \u00fcber die Entwicklungsrichtung der Lebensbedingungen der Arbeiterklasse, die im Manifest get\u00e4tigt werden, als eine Verelendungstheorie interpretiert. Und tats\u00e4chlich sprechen Marx und Engels von der Verarmung der ArbeiterInnen, die im Kapitalismus zwangsl\u00e4ufig sei. Nun darf man diese Aussage jedoch nicht isoliert und zeitlos betrachten. An anderer Stelle betonen die Autoren, dass die ArbeiterInnen vor\u00fcbergehende Erfolge im Klassenkampf erringen k\u00f6nnen. Marx und Engels konnten den Verlauf der Geschichte nicht exakt voraussehen und damit nicht die politischen Bedingungen des Klassenkampfes, die eine m\u00e4chtige, wenn auch reformistische, Arbeiterbewegung und von 1917 bis zum Epochenumbruch 1989-91 einen nichtkapitalistischen Staatenblock auf der Welt hervorbrachten. Das B\u00fcrgertum erkaufte sich das Fortbestehen seiner Herrschaft auch durch Sozialreformen und Zugest\u00e4ndnisse an die Arbeiterklasse. Damit ver\u00e4nderte sich auch das, was man als Lebensgrundlage des Lohnarbeiters und der Lohnarbeiterin bezeichnet. W\u00e4hrend Marx und Engels davon schrieben, dass der Durchschnittslohn der Proletarier nur das nackte \u00dcberleben sichern m\u00fcsse, geh\u00f6ren heute, zumindest in den entwickelten kapitalistischen Staaten, weitere Aspekte dazu: gewisse Konsumg\u00fcter genauso wie eine gewisse Beteiligung am kulturellen Leben (womit das B\u00fcrgertum gleichzeitig einen Absatzmarkt f\u00fcr seine Waren geschaffen hat).<\/p>\n

Schaut man sich jedoch die weltweiten Entwicklungen in der heutigen Phase des Kapitalismus an, so kann man sagen, dass weltweit Milliarden von Menschen in Elend und erb\u00e4rmlichen Verh\u00e4ltnissen leben und keine Frage ist, dass der globale Kapitalismus globale Armut und Not verursacht. Es gibt auch eine relative Verarmung der Arbeiterklasse, da ihr Anteil am gesellschaftlichen Reichtum tendenziell sinkt und der Unterschied zwischen Arm und Reich nie so gro\u00df war wie heute. Undin den entwickelten kapitalistischen Staaten sehen wir gerade in den letzten Jahren eine enorme Zunahme von Niedrigstlohn-Jobs und die Entstehung des Ph\u00e4nomens der \u201earbeitenden Armen\u201c. So geben die Thesen von Marx und Engels in dieser Frage wieder sehr viel mehr die Lebensrealit\u00e4t gro\u00dfer Teile der Arbeiterklasse wieder, als es f\u00fcr einige Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg den Anschein hatte.<\/p>\n

Das heilige Eigentum und die Freiheit<\/h4>\n

Marx und Engels weisen im Manifest all die Vorw\u00fcrfe zur\u00fcck, die sich MarxistInnen in den letzten 170 Jahren weiterhin immer wieder anh\u00f6ren mussten. Der Sozialismus sei gleichmacherisch, nehme auch dem kleinen Mann (und der kleinen Frau) sein\/ihr Eigentum und lasse keine Freiheit zu,<\/p>\n

Ihre Antworten auf diese Vorw\u00fcrfe sind Anklagen gegen die b\u00fcrgerliche Gesellschaft: \u201eIn der b\u00fcrgerlichen Gesellschaft ist das Kapital selbst\u00e4ndig und pers\u00f6nlich, w\u00e4hrend das t\u00e4tige Individuum unselbst\u00e4ndig und unpers\u00f6nlich ist. Und die Aufhebung dieses Verh\u00e4ltnisses nennt die Bourgeoisie Aufhebung der Pers\u00f6nlichkeit und Freiheit! Und mit Recht. Es handelt sich allerdings um die Aufhebung der Bourgeois-Pers\u00f6nlichkeit, -Selbst\u00e4ndigkeit und -Freiheit. Unter Freiheit versteht man innerhalb der jetzigen b\u00fcrgerlichen Produktionsverh\u00e4ltnisse den freien Handel, den freien Kauf und Verkauf.\u201c<\/em><\/p>\n

Und: \u201eIhr entsetzt Euch dar\u00fcber, dass wir das Privateigentum aufheben wollen. Aber in eurer bestehenden Gesellschaft ist das Privateigentum f\u00fcr neun Zehntel ihrer Mitglieder aufgehoben; es existiert gerade dadurch, dass es f\u00fcr neun Zehntel nicht existiert. Ihr werft uns also vor, dass wir ein Eigentum aufheben wollen, welches die Eigentumslosigkeit der ungeheuren Mehrheit der Gesellschaft als notwendige Bedingung voraussetzt. Ihr werft uns mit einem Wort vor, dass wir euer Eigentum aufheben wollen. Allerdings, das wollen wir. (\u2026) Der Kommunismus nimmt keinem die Macht, sich gesellschaftliche Produkte anzueignen, er nimmt nur die Macht, sich durch diese Aneignung fremde Arbeit zu unterjochen.\u201c<\/em><\/p>\n

Wie sehr w\u00fcrde man sich w\u00fcnschen, dass heutige F\u00fchrerInnen von linken Parteien oder Gewerkschaften in einem \u00e4hnlichen Selbstbewusstsein und mit einer \u00e4hnlichen Selbstverst\u00e4ndlichkeit, solche Vorw\u00fcrfe zur\u00fcckweisen! Denn in vielerlei Hinsicht sind diese Vorw\u00fcrfe heute noch absurder, als sie es zu den Zeiten von Marx und Engels waren. Nur ist es dem B\u00fcrgertum gelungen eine gro\u00dfe Illusion von Freiheit und Eigentum zu schaffen. Doch die Freiheit des und der Einzelnen bewegt sich nur in einem von den Herrschenden vorgegebenen Rahmen. Es ist die Freiheit, zu entscheiden f\u00fcr wen man entfremdete Arbeit leistet (wenn \u00fcberhaupt). Es ist die Freiheit zwischen Lebensentw\u00fcrfen und kulturellen Identit\u00e4ten zu w\u00e4hlen, die alle durch die b\u00fcrgerliche Ordnung in eine Warenform gepresst werden. Es ist die politische Freiheit zwischen CDU und SPD zu w\u00e4hlen, die kulturelle Freiheit zwischen Amazon Prime und Netflix zu w\u00e4hlen. Und f\u00fcr die \u00fcbergro\u00dfe Mehrheit der Weltbev\u00f6lkerung gibt es nicht einmal die Illusion von Freiheit. Nicht f\u00fcr die unter Krieg leidenden Massen in Syrien, nicht f\u00fcr die in Sweatshops Schuftenden in S\u00fcdostasien und China, nicht f\u00fcr die Millionen Gefl\u00fcchteten. Im globalisierten Kapitalismus gibt es nur die Freiheit des Waren- und Kapitalverkehrs, die Freiheit der imperialistischen Armeen und ihrer Bomber, die Freiheit der Kapitalisten weltweite Lohnabw\u00e4rtsspiralen in Gang zu setzen.<\/p>\n

Und das Eigentum? Marx und Engels machen deutlich, dass es ihnen nicht um das Privateigentum an Produkten ging, sondern an Produktionsmitteln. Die M\u00e4r vom Kommunismus, der dem Arbeiter und der Arbeiterin das hart zusammen gesparte Auto oder Eigenheim wegnimmt \u2013 ist eine M\u00e4r. Tatsache ist aber in diesem Kapitalismus, dass Auto und Eigenheim in vielen F\u00e4llen f\u00fcr die meiste Zeit einer Bank geh\u00f6ren, dass 6,8 Millionen Menschen in der Bundesrepublik \u00fcberschuldet sind und sich die Reichen und Superreichen einen immer gr\u00f6\u00dferen Teil des Volkseinkommens unter den Nagel rei\u00dfen, w\u00e4hrend der Konzentrationsprozess des Kapitals ohnehin weiter voran schreitet.<\/p>\n

Wer das Kommunistische Manifest aufmerksam liest, stellt fest, dass die darin enthaltenen Ideen mit der pers\u00f6nlichen Unfreiheit der so genannten \u201erealsozialistischen\u201c Staaten in der Sowjetunion oder der DDR, wenig gemein haben. Im Gegenteil, dass die individuelle Freiheit ein konstitutiver Bestandteil marxistischer Ideen und Ziele ist. Ein Ziel, dass im Manifest so formuliert wird: \u201eAn die Stelle der alten b\u00fcrgerlichen Gesellschaft mit ihren Klassen und Klassengegens\u00e4tzen tritt eine Assoziation, worin die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung f\u00fcr die freie Entwicklung aller ist.\u201c<\/em><\/p>\n

Die Arbeiterklasse<\/h4>\n

Lenin bezeichnete den Marxismus als die Lehre vom Klassenkampf. Und tats\u00e4chlich ist die Erkenntnis der Klassenspaltung der Gesellschaft und des daraus resultierenden unvermeidlichen Kampfes der unterschiedlichen Klassen das Herzst\u00fcck auch des Kommunistischen Manifests.<\/p>\n

Die marxistische Klassenanalyse wird oftmals in extrem vereinfachter und damit falscher Art und Weise dargestellt, n\u00e4mlich als ob Marx und Engels von v\u00f6llig homogenen Klassen ausgegangen seien. So entstand das romantische Bild des (m\u00e4nnlichen) Arbeiters in Blaumann oder mit ru\u00dfbedecktem Gesicht. Aus der Tatsache, dass dieses klassische Industrieproletariat in vielen der entwickelten kapitalistischen Staaten heute an Bedeutung verloren hat, ziehen manche die Schlussfolgerung, es gebe keine Arbeiterklasse mehr. Tats\u00e4chlich gab es immer schon unterschiedliche Schichten der Arbeiterklasse, wie es sie in allen Klassen gibt. F\u00fcr MarxistInnen ist hinsichtlich der Klassenfrage und -zugeh\u00f6rigkeit die Stellung im Produktionsprozess entscheidend, also ob ein Mensch zum Erhalt seines Lebens gezwungen ist, seine Arbeitskraft zu verkaufen. Egal, ob dieser Mensch dann Lohn oder Gehalt erh\u00e4lt, mit seiner Arbeit Kohle f\u00f6rdert, Computerprogramme entwickelt oder Kranke pflegt. Egal, ob man ihn bzw. sie ArbeiterIn, AngestellteR oder BeamteR nennt. Die Tatsache, dass es hier Schichten von formell Lohnabh\u00e4ngigen (Manager, hohe Staatsbeamte etc.) gibt, deren Lebensrealit\u00e4t so weit entfernt vom Durchschnitt der Arbeiterklasse ist, dass sie eher zur Mittelklasse zu rechnen sind, ist hier zweitrangig.<\/p>\n

Ausgehend von diesem Verst\u00e4ndnis des Klassenbegriffs ist die Arbeiterklasse heute weltweit, aber auch in der Bundesrepublik, nicht nur gr\u00f6\u00dfer und (potenziell) st\u00e4rker als zu den Lebzeiten von Marx und Engels, sondern auch zu den Hochzeiten der sozialistischen Arbeiterbewegung vor dem Sieg des Faschismus und dem Zweiten Weltkrieg. Heute sind \u00fcber achtzig Prozent der Erwerbst\u00e4tigen in Deutschland lohnabh\u00e4ngig, w\u00e4hrend das in den 1920er und 1930er Jahren noch circa die H\u00e4lfte waren (was nebenbei auch eine Best\u00e4tigung der tendenziellen Aufl\u00f6sung der Mittelklassen darstellt).<\/p>\n

In Bezug auf die Arbeiterklasse ist der entscheidende Gedanke des Kommunistischen Manifests die Notwendigkeit der Organisierung der Arbeiterklasse zur politischen Partei. Marx und Engels betonen, dass jeder Klassenkampf ein politischer Kampf ist und erteilen so all denen eine Abfuhr, die den Kampf der Arbeiterklasse auf die gewerkschaftliche Ebene beschr\u00e4nken wollen. Sie erkl\u00e4ren an anderer Stelle, dass die Arbeiterklasse von einer \u201eKlasse an sich\u201c zu einer \u201eKlasse f\u00fcr sich\u201c werden muss, um ihre historische Mission, die Erk\u00e4mpfung des Sozialismus, zu erf\u00fcllen. Das bedeutet: die Arbeiterklasse mag objektiv existieren, ihre Mitglieder m\u00fcssen sich aber nicht bewusst dar\u00fcber sein, dass sie eine Klasse bilden. Dieses Bewusstsein entwickelt sich durch die Erfahrung der Klassenk\u00e4mpfe und kann durch das Eingreifen von SozialistInnen in diese K\u00e4mpfe geformt und beschleunigt werden.<\/p>\n

Im letzten Abschnitt des Manifests, das die Stellung der KommunistInnen zu anderen sozialistischen Str\u00f6mungen behandelt, schlagen Marx und Engels eine Politik vor, an der sich auch heute MarxistInnen orientieren sollten (diese nur auf die heutigen Verh\u00e4ltnisse anwenden sollten). Zum einen betonen Marx und Engels die Notwendigkeit der gemeinsamen Aktion mit anderen Kr\u00e4ften. Dabei handelte es sich damals aufgrund der noch ungel\u00f6sten Aufgabe der b\u00fcrgerlichen Revolution auch um b\u00fcrgerlich-revolution\u00e4re Kr\u00e4fte, so sie denn gegen Absolutismus, Monarchie und Gro\u00dfgrundbesitz k\u00e4mpften. Aber gleichzeitig betonten sie die absolute Notwendigkeit der unabh\u00e4ngigen Organisierung der Arbeiterklasse und der Selbst\u00e4ndigkeit der KommunistInnen. Sie nahmen immer und in jeder Situation einen unabh\u00e4ngigen Klassenstandpunkt ein und verfolgten eine unabh\u00e4ngige Politik.<\/p>\n

Tats\u00e4chlich sind die Aufgaben, die sich MarxistInnen heute stellen vergleichbar mit den Aufgaben die sich Marx und Engels im 19. Jahrhundert gestellt haben: die Schaffung von Arbeiterparteien und der Kampf darum, in diesen Arbeiterparteien den Marxismus durchzusetzen. Als Marx und Engels ab 1864 am Aufbau der Internationalen Arbeiterassoziation teilnahmen, mussten sie dort mit anderen Str\u00f6mungen der Arbeiterklasse kooperieren und konnten eine Annahme ihrer Lehre nicht zur Vorbedingung f\u00fcr die Bildung der Organisation machen. Es bedurfte Erfahrungen mit Klassenk\u00e4mpfen und die politische Auseinandersetzung in den Reihen der Arbeiterbewegung, damit sich der Marxismus dann in den Massenparteien der 1889 gegr\u00fcndeten so genannten Zweiten Internationale durchsetzen konnte. Nach den Irrungen und Wirrungen des 20. Jahrhunderts, dem Scheitern des Stalinismus und den R\u00fcckschl\u00e4gen f\u00fcr die Arbeiterbewegung, sind wir heute im Prozess des Wiederaufbaus einer sozialistischen Arbeiterbewegung. Revolution\u00e4re MarxistInnen ziehen aus den Erfahrungen der Geschichte den Schluss, dass sie sich selbst\u00e4ndig organisieren m\u00fcssen, wie wir es in der SAV und dem Komitee f\u00fcr eine Arbeiterinternationale (CWI) tun. Sie sollten sich aber gleichzeitig am Aufbau der sozialistischen Arbeiterbewegung im breiteren Sinne beteiligen, weil der Erfahrungs- und Bewusstseinsstand in der Arbeiterklasse noch nicht so weit gereift ist, revolution\u00e4r-marxistische Massenparteien hervorzubringen, sehr wohl aber linke, sozialistische Arbeiterparteien, die ein notwendiger Zwischenschritt auf dem Weg zu revolution\u00e4ren Parteien sein werden und die die Klasseninteressen der Lohnabh\u00e4ngigen formulieren und verteidigen k\u00f6nnen und gleichzeitig ein Forum zur Auseinandersetzung \u00fcber marxistische Ideen darstellen k\u00f6nnen. Deshalb arbeiten SAV-Mitglieder in der Partei DIE LINKE mit, unterst\u00fctzen diese insofern sie zur Verteidigung von Arbeiterinteressen beitr\u00e4gt und setzen sich in ihr f\u00fcr eine konsequente, sozialistische Politik und Programmatik ein.<\/p>\n

\u201eDie Arbeiter haben kein Vaterland\u201c<\/h4>\n

Angesichts der St\u00e4rkung nationalistischer Bewegungen und Stimmungen, die bis in die Linkspartei hineinwirken, kann das Manifest zur Frage des Vaterlands und des Internationalismus eine Richtschnur geben, an der sich SozialistInnen und DIE LINKE orientieren sollten, um nicht in die Falle linkspopulistischer und nationaler Logik zu tappen.<\/p>\n

Es gibt zwei entscheidende S\u00e4tze im Manifest, an denen man sich dabei orientieren kann: \u201eObgleich nicht dem Inhalt, ist der Form nach der Kampf des Proletariats gegen die Bourgeoisie zun\u00e4chst ein nationaler. Das Proletariat eines jeden Landes muss nat\u00fcrlich zuerst mit seiner eigenen Bourgeoisie fertigwerden.\u201c<\/em><\/p>\n

Und: \u201eDie Arbeiter haben kein Vaterland. Man kann ihnen nicht nehmen, was sie nicht haben. Indem das Proletariat zun\u00e4chst sich die politische Herrschaft erobert, sich zur nationalen Klasse (f\u00fchrende Klasse der Nation) erheben, sich selbst als Nation konstituieren muss, ist es selbst noch national, wenn auch keineswegs im Sinne der Bourgeoisie. Die nationalen Absonderungen und Gegens\u00e4tze der V\u00f6lker verschwinden mehr und mehr schon mit der Entwicklung der Bourgeoisie, mit der Handelsfreiheit, dem Weltmarkt, der Gleichf\u00f6rmigkeit der industriellen Produktion und der ihr entsprechenden Lebensverh\u00e4ltnisse. Die Herrschaft des Proletariats wird sie noch mehr verschwinden machen. Vereinigte Aktion, wenigstens der zivilisierten L\u00e4nder, ist eine der ersten Bedingungen seiner Befreiung. In dem Ma\u00dfe, wie die Exploitation des einen Individuums durch das andere aufgehoben wird, wird die Exploitation einer Nation durch die andere aufgehoben. Mit dem Gegensatz der Klassen im Innern der Nation f\u00e4llt die feindliche Stellung der Nationen gegeneinander.\u201c<\/em><\/p>\n

Was sagt uns das? Erstens, dass der Inhalt sozialistischer Politik nicht national ist, sondern international. Das bedeutet schlicht und einfach, dass es keine nationalen Interessen der Arbeiterklasse gibt, die sie gegen vermeintliche nationale Interessen der Arbeiterklasse einer anderen Nation in Stellung bringen m\u00fcsste. Das gilt, obwohl die Form \u2013 also das Kampffeld \u2013 der Arbeiterklasse \u201ezun\u00e4chst\u201c national ist.<\/p>\n

Diese Gedanken sind f\u00fcr die derzeit in der Linkspartei stattfindenden Debatten \u00fcber Migrationspolitik und die Bedeutung des Nationalstaats von gro\u00dfer Bedeutung. Sie sind eine Absage an die Ideen von Sahra Wagenknecht und anderen, die einen Interessenkonflikt zwischen Gefl\u00fcchteten und EinwandererInnen einerseits und der deutschen Arbeiterklasse andererseits sehen und der Begrenzung von Einwanderung das Wort reden. Diese Kr\u00e4fte in der LINKEN verwechseln hier Form und Inhalt. Sie haben Recht, wenn sie betonen, dass es n\u00f6tig ist im Rahmen der bestehenden Nationalstaaten um Verbesserungen zu k\u00e4mpfen (wobei sie hier vor der entscheidenden Schlussfolgerung halt machen, die in der Notwendigkeit des Kampfes um die politische Macht im bestehenden Nationalstaat besteht). Aber sie liegen falsch, wenn sie dem Nationalstaat in der heutigen imperialistischen Phase des Kapitalismus irgendeinen fortschrittlichen Charakter andichten. Hinzu kommt, dass die Form des Klassenkampfes angesichts von fortschreitender Globalisierung und globalen Bedrohungen durch Klimaver\u00e4nderung und Kriegsgefahr nicht ausschlie\u00dflich national ist. Es ist heute dringender denn je grenz\u00fcberschreitende K\u00e4mpfe und Bewegungen zu organisieren, sei es in multinationalen Konzernen, in denen die Belegschaften unterschiedlicher Standorte und L\u00e4nder gegeneinander ausgespielt werden, sei es in internationalen Bewegungen gegen Kriege, Militarisierung, Rassismus oder den Klimawandel.<\/p>\n

Marx und Engels weisen aber auch noch auf etwas anderes hin: Die Widerspr\u00fcche zwischen den Nationen k\u00f6nnen nicht im Rahmen der b\u00fcrgerlichen Gesellschaft gel\u00f6st werden. Die Machteroberung der Arbeiterklasse, also die Abschaffung kapitalistischer Verh\u00e4ltnisse, ist eine notwendige Vorbedingung, damit die Ausbeutung einer Nation durch die andere und die feindliche Stellung von Nationen gegeneinander aufgehoben werden k\u00f6nnen.<\/p>\n

Die praktische Schlussfolgerung daraus muss sein: Aufbau einer internationalen sozialistischen Bewegung, wie es das Komitee f\u00fcr eine Arbeiterinternationale. dem die SAV angeschlossen ist, betreibt. Die politische Schlussfolgerung muss sein: Immer und \u00fcberall die gemeinsamen Interessen von ArbeiterInnen unterschiedlicher Nationen vertreten und jeder Form der Spaltung der Arbeiterklasse entlang nationaler Linien entgegentreten.<\/p>\n

Revolution!<\/h4>\n

Das Manifest war das programmatische Dokument einer revolution\u00e4ren Partei, der ersten kommunistischen Partei in Deutschland und Europa. Es ist durchdrungen von dem Geist, dass die b\u00fcrgerliche, kapitalistische Gesellschaft der Menschheit keine Zukunft bieten kann, dass sie nicht im Sinne der Mehrheit der Bev\u00f6lkerung sozial, gerecht, friedlich gestaltet werden kann, dass es keinen Kompromiss mit der herrschenden Klasse geben kann.<\/p>\n

Nach 170 Jahren kann man sagen: die Arbeiterbewegung hat den Kapitalisten in einigen L\u00e4ndern viele Rechte und h\u00f6here L\u00f6hne abgetrotzt, vielleicht mehr, als Marx und Engels es sich vorstellen konnten. Das Mittel f\u00fcr diese Zugest\u00e4ndnisse war aber immer der Klassenkampf, die unabh\u00e4ngige Aktion von ArbeiterInnen gegen das Kapital \u2013 welch Best\u00e4tigung der Grundthese des Manifests! Nach 170 Jahren kann man aber auch sagen: der Kapitalismus ist nicht sozial, gerecht, friedlich zu gestalten. Er hat Destruktivkr\u00e4fte entwickelt, wie sie die Menschheitsgeschichte noch nicht gesehen hat und die die menschliche Zivilisation insgesamt bedrohen. Der Kapitalismus konnte den Klassenkampf nicht beenden, auch wenn sich dieser \u201emal versteckt, mal offen\u201c und in unterschiedlicher Intensit\u00e4t und von den Akteuren unterschiedlich bewusst gef\u00fchrt entwickelt.<\/p>\n

Dass dieser Klassenkampf noch nicht dazu gef\u00fchrt hat, dass der Kapitalismus auf dem M\u00fcllhaufen der Geschichte gelandet ist, hat viel mit dem zu tun, was MarxistInnen den subjektiven Faktor nennen \u2013 die Organisationen der Arbeiterbewegung. Die gro\u00dfen Organisationen der Arbeiterbewegung \u2013 Sozialdemokratie, Kommunistische Parteien, Gewerkschaften \u2013 haben dem Ziel des Sozialismus im Verlauf des 20. Jahrhunderts den R\u00fccken gekehrt und sind von Mitteln zu dessen Durchsetzung zu Hindernissen f\u00fcr dessen Durchsetzung geworden.<\/p>\n

Das \u00e4ndert jedoch nichts daran, dass der Kapitalismus der Menschheit keine Zukunft bieten kann und eine sozialistische Ver\u00e4nderung der Welt eine dringende Notwendigkeit ist. Marx und Engels haben erl\u00e4utert, dass der Sozialismus keine sch\u00f6ne Idee, keine Kopfgeburt ist, sondern in der Abfolge der Gesellschaftsordnungen in der historischen Entwicklung der Menschheit eine Notwendigkeit ist. Sie sprechen im Manifest von der Unvermeidlichkeit des Untergangs der Bourgeoisie und des Siegs des Proletariats. Aus dieser optimistischen Aussage sollte nicht der Schluss gezogen werden, die Entwicklung zum Sozialismus verlaufe automatisch. An anderer Stelle wiesen Marx und Engels im Manifest darauf hin, dass in der Geschichte der Klassenk\u00e4mpfe, diese entweder im Sieg der einen Klasse \u00fcber die andere oder im Untergang der k\u00e4mpfenden Klassen m\u00fcndeten. Diese Alternative stellt sich auch f\u00fcr den Klassenkampf zwischen B\u00fcrgertum und Arbeiterklasse. In den Worten Rosa Luxemburgs hei\u00dft sie: Sozialismus oder Barbarei!<\/p>\n

Deshalb ist der Aufbau neuer revolution\u00e4rer Organisationen, die alle notwendigen Lehren aus den 170 Jahren des Klassenkampfes seit dem Erscheinen des Kommunistischen Manifests ziehen, dringende Notwendigkeit. Diese Lehren ziehen kann man nur unter Anwendung der von Marx und Engels ausgearbeiteten und im Manifests dargelegte Methode. Wir hoffen, dass die Wiederver\u00f6ffentlichung dieses wichtigsten Dokuments der Menschheitsgeschichte einen Beitrag dazu leistet, eine neue Generation von AktivistInnen mit dem n\u00f6tigen theoretischen R\u00fcstzeug zu bewaffnen, um die Klassenk\u00e4mpfe der Zukunft zum Erfolg zu f\u00fchren.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Vorwort zur Neuausgabe im Manifest-Verlag<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":36637,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[92],"tags":[911,1397,910,792],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/36636"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=36636"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/36636\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":36638,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/36636\/revisions\/36638"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/36637"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=36636"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=36636"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=36636"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}