Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":36398,"date":"2018-07-22T11:04:50","date_gmt":"2018-07-22T09:04:50","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sozialismus.info\/?p=36398"},"modified":"2018-07-05T11:08:01","modified_gmt":"2018-07-05T09:08:01","slug":"alles-was-ich-weiss-ist-dass-ich-kein-marxist-bin","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2018\/07\/alles-was-ich-weiss-ist-dass-ich-kein-marxist-bin\/","title":{"rendered":"\u201eAlles, was ich wei\u00df, ist, dass ich kein Marxist bin\u201c?!"},"content":{"rendered":"
Besonders im Karl-Marx-Jubil\u00e4umsjahr 2018 greift wieder ein altbekannter Marx-Mythos um sich: Der Marx zugeschriebene Ausspruch \u201eAlles, was ich wei\u00df, ist, dass ich kein Marxist bin\u201c. Nicht wenige Medien nutzen ihn gleich als \u00dcberschrift f\u00fcr ihre 200-Jahre-Marx-Beitr\u00e4ge, darunter der Deutschlandfunk1<\/a> und SWR22<\/a>. Auch unter Linken ist die \u201eIch bin kein Marxist\u201c-Aussage nicht selten zu h\u00f6ren. Sie soll suggerieren: Schon Marx sei gegen eine vermeintlich dogmatische Vereinnahmung seiner Ideen durch selbsternannte Marxistinnen und Marxisten aufgetreten. Tats\u00e4chlich ist diese Lesart des Zitats, die Marx gegen den Marxismus ausspielen soll, v\u00f6llig ahistorisch und in der Sache falsch.<\/p>\n von Daniel Kehl, Dortmund<\/em><\/p>\n Karl Marx selbst hat diese Worte nie schriftlich festgehalten; sie finden sich aber in verschiedenen Variationen in einigen Briefen seines Mitstreiters Friedrich Engels. Band III\/30 der historisch-kritischen Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA\u00b2) gibt dar\u00fcber auf S. 1128 in einer kurzen Aufstellung \u00dcbersicht: Zuerst erw\u00e4hnt Engels den Ausspruch in einem Brief an Eduard Bernstein vom 2.\/3. November 1882 (MEW Bd. 35, S. 388), anschlie\u00dfend acht Jahre sp\u00e4ter in einem Brief an Conrad Schmidt vom 5. August 1890 (MEW Bd. 37, S. 436), kurz danach erneut in einem Brief an Paul Lafargue vom 27. August 1890 (MEW Bd. 37, S. 450) und zuletzt in einem Schreiben an die Redaktion der \u201eS\u00e4chsischen Arbeiter-Zeitung\u201c, das die Zeitschrift \u201eDer Sozialdemokrat\u201c am 13. September 1890 abdruckte (MEW Bd. 22, S. 69). Um das \u201eIch bin kein Marxist\u201c-Zitat verstehen zu k\u00f6nnen, ist ein Blick auf die franz\u00f6sische Arbeiterbewegung der fr\u00fchen 1880er Jahre unerl\u00e4sslich.<\/p>\n Mit der blutigen Niederschlagung der revolution\u00e4ren Pariser Arbeiterkommune im Mai 1871 war die franz\u00f6sische Arbeiterbewegung f\u00fcr mehrere Jahre zum Erliegen gekommen. Die Angeh\u00f6rigen der kurzlebigen Arbeiterregierung wurden in die Illegalit\u00e4t oder ins Exil getrieben, offenes Auftreten mit sozialistischen Ideen war nicht m\u00f6glich. Erst Ende der 1870er Jahre gelangen zaghafte Schritte der Reorganisation, die auf dem Marseiller Arbeiterkongress im Oktober 1879 zur Bildung der \u201eParti Ouvrier\u201c (PO; Arbeiterpartei) f\u00fchrten \u2013 Frankreichs erste sozialistische Partei. Die franz\u00f6sischen Anh\u00e4ngerinnen und Anh\u00e4nger der Ideen von Marx und Engels gruppierten sich zu dieser Zeit unter dem Banner des \u201eKollektivismus\u201c und waren f\u00fchrend an der Bildung der PO beteiligt. Sie stritten f\u00fcr die Kollektivierung, also Vergesellschaftung, der Produktionsmittel als zentrales Element im neuen Programm der Arbeiterpartei. Auf dem Kongress von Le Havre im November 1880 setzten sie sich endg\u00fcltig gegen anarchistische, proudhonistische und \u00e4hnliche Str\u00f6mungen durch, als das neue kollektivistische Programm der PO angenommen wurde, dessen kurze theoretische Einleitung Marx verfasst hatte (MEW Bd. 19, S. 238).<\/p>\n Schon bald entbrannten unter den siegreichen Kollektivisten allerdings heftige Fraktionsk\u00e4mpfe. Gegen die von Marx und Engels unterst\u00fctzten kollektivistischen Anf\u00fchrer Jules Guesde und Paul Lafargue (Marx‘ Schwiegersohn) formierte sich eine Gruppe um Paul Brousse und Beno\u00eet Malon, die offen f\u00fcr reformistische Positionen eintrat, eine Arbeiterrevolution ablehnte und nur das erk\u00e4mpfen wollte, was m\u00f6glich (fr.: possible) ist, weshalb sie fortan \u201ePossibilisten\u201c genannt wurden. Marx und Engels in London und mit ihnen Guesde und Lafargue in Paris traten entschieden gegen die possibilistische Richtung und ihren reformistischen Opportunismus auf. In der franz\u00f6sischen Arbeiterbewegung galten Guesde und Lafargue damals als treueste Sch\u00fcler von Marx und Engels und wurden von den Possibilisten \u2013 so Engels in einem Brief an Bernstein vom 25. Oktober 1881 \u2013 gar als \u201eMundst\u00fccke von Marx\u201c bezeichnet (MEW Bd. 35, S. 230). Auf der politischen Linken Frankreichs Anfang der 1880er Jahre war klar, dass \u201eMarxisten\u201c in erster Linie die Gruppe um Guesde und Lafargue und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter meint. Der Begriff \u201eMarxismus\u201c b\u00fcrgerte sich hier wohl mit am fr\u00fchesten in einer nationalen Arbeiterbewegung ein.<\/p>\n Im Rahmen des Kampfes zwischen Possibilisten auf der einen und \u201eMarxisten\u201c\/\u201eGuesdisten\u201c auf der anderen Seite nahm Guesde nun nebenbei eine Position ein, die Marx wiederum entschieden ablehnte: Obwohl Marx selbstverst\u00e4ndlich f\u00fcr den revolution\u00e4ren Sturz des Kapitalismus und die Aufrichtung eines sozialistischen \u00dcbergangsstaates als Weg zu einer klassenlosen Gesellschaft eintrat (vgl. bspw. seine \u201eKritik des Gothaer Programms\u201c von 1875), war er der Auffassung, dass es eines Minimalprogramms von Forderungen bed\u00fcrfe, das die Arbeiterklasse schon im Hier und Jetzt zum Kampf um schnell erreichbare Ziele mobilisieren kann \u2013 mit Potenzial zur weiteren Radikalisierung von K\u00e4mpfen durch die Durchsetzung dieser Ziele. Eine Methode, die der sp\u00e4ter von Lenin 1917 in Russland angewandten oder der von Trotzki 1938 in seinem \u00dcbergangsprogramm formulierten Herangehensweise nicht ganz un\u00e4hnlich ist. F\u00fcr Guesde hingegen war das Aufstellen von Minimalforderungen eine rein taktische Masche \u2013 eine Art K\u00f6der \u2013, mit der die Arbeiterinnen und Arbeiter zum Kampf gelockt, von der Unerreichbarkeit von Reformen im Rahmen des Kapitalismus \u00fcberzeugt und sofort zu einer Revolution angeleitet werden k\u00f6nnten. Der eigenst\u00e4ndige Stellenwert des Kampfes um konkrete Verbesserungen und das Mobilisierungspotenzial sowie die systemsprengende Dynamik, die solche K\u00e4mpfe ausl\u00f6sen k\u00f6nnen, wurden in Guesdes sehr schematischem und mechanischem Modell nicht erkannt.<\/p>\n Als Marx nun von dieser Position Guesdes im Kampf gegen die Possibilisten h\u00f6rte, sagte er zu Lafargue in London, dass \u2013 wenn diese Position den \u201eMarxismus\u201c in Frankreich repr\u00e4sentiere \u2013 \u201ece qu’il y a de certain c’est que moi, je ne suis pas Marxiste\u201c, \u201edann ist eines sicher, dann bin ich kein Marxist\u201c. Die Aussage bezog sich also lediglich auf eine sehr konkrete Frage der innerparteilichen Auseinandersetzung in Frankreich, in deren Gesamtverlauf Marx zudem deutlich Stellung f\u00fcr den revolution\u00e4ren Sozialismus und gegen reformistische Positionen bezogen hatte.<\/p>\n Wer das \u201eIch bin kein Marxist\u201c-Zitat heute in eine generelle Kampfansage gegen Ideen und Methoden des wissenschaftlichen Sozialismus, f\u00fcr den Marx und Engels ihr Leben lang gek\u00e4mpft haben und der seit \u00fcber einem Jahrhundert allgemein \u201eMarxismus\u201c genannt wird, uminterpretieren m\u00f6chte, oder suggerieren will, Marx sei nur ein \u201eundogmatischer Denker\u201c gewesen, der den revolution\u00e4ren Klassenkampf zum Sturz der Bourgeoisie und die Aufrichtung eines proletarischen Staates (die \u201eDiktatur des Proletariats\u201c) abgelehnt habe, der wird durch hundertfache Belege f\u00fcr diese Positionen im literarischen Nachlass von Marx und Engels L\u00fcgen gestraft und agiert im konkreten Bezug auf das hier behandelte Zitat schlicht nicht textkritisch, weil er den historischen Kontext v\u00f6llig ausblendet, um Marx eine Position unterzuschieben, die dieser nie vertreten hat. Gerade im Jahr des 200. Jubil\u00e4ums von Marx, in dem er von B\u00fcrgerlichen aller Couleur \u2013 egal ob liberal, konservativ oder sozialdemokratisch \u2013 zum sterilen S\u00e4ulenheiligen und \u201egro\u00dfen deutschen Denker\u201c (Frank Walter Steinmeier) verkl\u00e4rt wird, k\u00f6nnen solche Klarstellungen nicht oft genug vorgebracht werden.<\/p>\n 1<\/a>http:\/\/www.deutschlandfunk.de\/debatte-ueber-karl-marx-alles-was-ich-weiss-ist-ich-bin.1148.de.html?dram:article_id=416876<\/a><\/p>\n<\/div>\n 2<\/a>https:\/\/www.swr.de\/swr2\/wer-war-karl-marx\/-\/id=7576\/did=21487042\/nid=7576\/pa9t3s\/index.html<\/a><\/p>\n<\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Zum historischen Kontext eines Marx-Zitats<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":36171,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[92],"tags":[910,792,1330],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/36398"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=36398"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/36398\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":36399,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/36398\/revisions\/36399"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/36171"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=36398"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=36398"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=36398"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
<\/a>Zum historischen Kontext eines Marx-Zitats<\/strong><\/p>\nFranz\u00f6sische Arbeiterbewegung und \u201eMarxismus\u201c um 1880<\/h4>\n
Die Auseinandersetzung zwischen Marx und Guesde<\/h4>\n