Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":35578,"date":"2017-11-21T13:10:14","date_gmt":"2017-11-21T12:10:14","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sozialismus.info\/?p=35578"},"modified":"2017-11-21T13:11:08","modified_gmt":"2017-11-21T12:11:08","slug":"deutschland-in-der-politischen-krise","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2017\/11\/deutschland-in-der-politischen-krise\/","title":{"rendered":"Deutschland in der politischen Krise"},"content":{"rendered":"
\"\"<\/a>
Foto: http:\/\/www.flickr.com\/photos\/eppofficial\/ CC BY 2.0<\/figcaption><\/figure>\n

Nach dem Aus der Jamaika-Verhandlungen w\u00e4chst die Instabilit\u00e4t<\/strong><\/p>\n

Das Scheitern der Sondierungsgespr\u00e4che zur Bildung einer Jamaika-Koalition aus CDU\/CSU, FDP und Gr\u00fcnen kam f\u00fcr die meisten \u00fcberraschend. Zu unwahrscheinlich mutete es an, dass PolitikerInnen deren Machtgeilheit unumstritten ist und die alle im Interesse der gro\u00dfen Banken und Konzerne handeln, vor dem Hintergrund einer relativ stabilen \u00f6konomischen Situation und hoher Haushalts\u00fcbersch\u00fcsse, eine politische Krise ausl\u00f6sen w\u00fcrden, wie sie es in der Geschichte der Bundesrepublik noch nicht gab. Aber so ist es gekommen. Warum? Und wie wird es weiter gehen?<\/p>\n

Von Sascha Stani\u010di\u0107<\/em><\/p>\n

Der B\u00f6sewicht ist schnell ausgemacht: Christian Lindner und die FDP haben die Sondierungsgespr\u00e4che platzen lassen, hatten m\u00f6glicherweise niemals vor, diese zu einem erfolgreichen Abschluss kommen zu lassen. VertreterInnen von CDU, CSU und Gr\u00fcnen erkl\u00e4rten nach dem Abbruch der Gespr\u00e4che unisono, dass sie eine Einigung f\u00fcr m\u00f6glich gehalten hatten. Tats\u00e4chlich schien das \u201eplatzen lassen\u201c der Sondierungen durch die FDP gut vorbereitet und spricht viel daf\u00fcr, dass die F\u00fchrung der Liberalen zum einen Sorge hatte, ihr k\u00f6nne nach einer Legislatur als Juniorpartner in einer Regierung Merkel wieder das passieren, was ihnen nach der schwarz-gelben Regierung 2009 bis 2013 widerfahren war \u2013 der Absturz unter die F\u00fcnf-Prozent-H\u00fcrde und der Rauswurf aus dem Bundestag. Und dass sie zum anderen der politischen Kalkulation folgt, ein Scheitern unter dem nun propagierten Motto \u201eBesser nicht regieren, als falsch\u201c k\u00f6nne ihr bei Neuwahlen ein besseres Ergebnis einbringen. Vieles spricht daf\u00fcr, dass dies eine Fehlkalkulation w\u00e4re, denn die FDP wurde von vielen gew\u00e4hlt, um eine Gro\u00dfe Koalition zu verhindern \u2013 eine solche ist jetzt aber wieder n\u00e4her ger\u00fcckt.<\/p>\n

Es m\u00f6gen die parteipolitischen Eigeninteressen des Yuppies Christian Lindner und seiner extremistisch-neoliberalen FDP sein, die der Ausl\u00f6ser f\u00fcr das Scheitern der Sondierungsgespr\u00e4che waren, tiefer liegende Gr\u00fcnde finden sich aber woanders. Das politische System der Bundesrepublik ist aus den Fugen geraten, die Vertrauenskrise der b\u00fcrgerlichen Parteien und Institutionen so gro\u00df, dass sie nicht mehr wissen, wie sie damit umgehen sollen. Die Angst vor dem politischen Selbstmord wird so stark, dass parteipolitische Eigeninteressen schwerer wiegen, als das, was \u201eStaatsverantwortung\u201c genannt wird (und die Verantwortung die herrschenden kapitalistischen Verh\u00e4ltnisse in stabiler Form aufrecht zu erhalten meint). Die Folge: es entstehen Situationen, die nicht den Gesamtinteressen der eigentlich herrschenden Klasse aus KapitalbesitzerInnen entsprechen. Das politische System funktioniert nicht mehr einwandfrei in ihrem Interesse. Das ist ein weltweites Ph\u00e4nomen, das in den letzten zwei Jahren vor allem mit der Wahl Trumps zum US-Pr\u00e4sidenten, dem Brexit-Votum und der Unabh\u00e4ngigkeitserkl\u00e4rung Kataloniens deutlich wurde.<\/p>\n

Inhaltliche H\u00fcrden waren \u00fcberbr\u00fcckbar<\/h4>\n

Das sind noch keine Weimarer Verh\u00e4ltnisse. Daf\u00fcr ist die \u00f6konomische und gesamtgesellschaftliche Situation zu stabil. Aber es ist ein Wetterleuchten f\u00fcr die Art von politischen Krisen, die kommen werden, wenn die Wirtschaft vom Aufschwung in den Abschwung oder gar in einer Krise ger\u00e4t.<\/p>\n

An den tats\u00e4chlich inhaltlichen Differenzen lag das Scheitern der Sondierungsgespr\u00e4che nicht, zumindest nicht in erster Linie. Die Gr\u00fcnen haben einmal mehr bewiesen, dass sie bereit sind f\u00fcr einen Platz auf der Regierungsbank ihre Prinzipien \u00fcber Bord zu werfen \u2013 egal ob beim Thema Verbrennungsmotor, Kohlekraftwerke oder Obergrenze f\u00fcr die Aufnahme von Gefl\u00fcchteten. Selbst bei letzterem zeigten sie sich am Sonntag bereit zu einem faulen Kompromiss (Stichwort: \u201eatmender Rahmen\u201c bei 200.000 Gefl\u00fcchteten). Nur beim Thema Familiennachzug f\u00fcr Gefl\u00fcchtete waren sie scheinbar hart geblieben. Ein Thema, wo es zweifellos zum Kompromiss h\u00e4tte kommen k\u00f6nnen, denn erst k\u00fcrzlich hat eine Studie ergeben, dass die Zahl der zu erwartenden nachzuholenden Familienmitglieder von Gefl\u00fcchteten deutlich niedriger ist, als in den letzten zwei Jahren von AfD bis CDU\/CSU verbreitet wurde.<\/p>\n

Abgesehen davon hatten sich die SondiererInnen schon auf nicht wenige Ma\u00dfnahmen im Interesse der Arbeitgeber geeinigt, wie zum Beispiel eine weitere Flexibilisierung von Arbeitszeitregeln anzugehen.<\/p>\n

Was nun?<\/h4>\n

Was nun? Eigentlich spricht alles f\u00fcr Neuwahlen, auch wenn der Bundespr\u00e4sident Frank-Walter Steinmeier das Wort in seiner Erkl\u00e4rung vom gestrigen Montag nicht in den Mund nahm, sondern an das Verantwortungsgef\u00fchl der Parteien appellierte und den Eindruck erweckte, er wolle diese dazu dr\u00e4ngen noch einmal in der Jamaika-Runde an den Verhandlungstisch zur\u00fcckzukehren oder aber die SPD \u00fcberzeugen, sich doch f\u00fcr eine Gro\u00dfe Koalition mit CDU und CSU zu \u00f6ffnen \u2013 eine Koalition \u00fcbrigens, die alles andere als gro\u00df w\u00e4re.<\/p>\n

Das ist unwahrscheinlich und wurde vom SPD-Parteivorstand am Montag Nachmittag in einem einstimmigen Votum abgelehnt. Nach dem Wahlerfolg in Niedersachsen hofft die SPD berechtigterweise, dass sie bei Neuwahlen den einen oder anderen Prozentpunkt zulegen k\u00f6nnte.<\/p>\n

Noch unwahrscheinlicher ist, dass die JamaikanerInnen es sich noch mal anders \u00fcberlegen. \u00dcber so gro\u00dfe Schatten kann niemand springen und es ist auch gar nicht klar, wer denn in welcher Frage was f\u00fcr ein Zugest\u00e4ndnis machen m\u00fcsste.<\/p>\n

Eine Minderheitsregierung w\u00e4re f\u00fcr die Bundesrepublik ein weitaus gr\u00f6\u00dferes und gef\u00e4hrlicheres Novum, als Neuwahlen und w\u00fcrde eine instabile Regierung bedeuten, die nicht nur innenpolitisch wenig durchsetzen k\u00f6nnte, sondern vor allem auch au\u00dfenpolitisch das Gewicht des deutschen Imperialismus untergraben w\u00fcrde. Und das in mehr als schwierigen au\u00dfenpolitischen Zeiten, in denen Merkel gerade erst als neue F\u00fchrerin der freien Welt gefeiert wurde, um nun zur \u201elame duck\u201c zu werden.<\/p>\n

Kenia? Neuwahlen?<\/h4>\n

Bleiben also Neuwahlen. Ist das tats\u00e4chlich so? Interessanterweise lehnt die SPD nur einen Eintritt in eine Gro\u00dfe Koalition ab. Ein, sicher auch sehr ungew\u00f6hnliches, aber \u00fcber gr\u00f6\u00dfere inhaltliche Schnittmengen verf\u00fcgendes Regierungsb\u00fcndnis sollte aber nicht g\u00e4nzlich ausgeschlossen werden: eine schwarz-rot-gr\u00fcne \u201eKenia\u201c-Koalition. Schlie\u00dflich nutzen CDU\/CSU und Gr\u00fcne gerade jede Gelegenheit, um zu betonen, wie gut sie miteinander k\u00f6nnen. Eine solche Koalition w\u00fcrde \u00fcber eine gr\u00f6\u00dfere parlamentarische Mehrheit verf\u00fcgen, der FDP die M\u00f6glichkeit geben in der Opposition der AfD Konkurrenz zu machen und der SPD die Gelegenheit geben, das Gesicht zu wahren, weil das Gewicht der Union im Vergleich zur Gro\u00dfen Koalition gemindert w\u00e4re. Doch auch das ist nicht sehr wahrscheinlich, weil die CDU\/CSU dann f\u00fcrchten m\u00fcsste, dass die Zentrifugalkr\u00e4fte in ihren Reihen wachsen und die Landtagswahlen in Bayern erst recht verloren gehen.<\/p>\n

Theoretisch w\u00e4re auch eine schwarz-rot-gelbe \u201eDeutschland\u201c-Koalition eine M\u00f6glichkeit, aber das FDP-Gebaren macht doch eine R\u00fcckkehr der Liberalen auf die Regierungsbank gerade sehr unwahrscheinlich.<\/p>\n

Bleiben also Neuwahlen. In den Medien wird eine St\u00e4rkung der AfD bei solchen als gegeben betrachtet. Vieles spricht daf\u00fcr, denn das Scheitern von Jamaika wirkt wie eine Best\u00e4tigung der AfD und auch in Umfragen legen die Rechtspopulisten eher etwas zu, als dass sie verlieren w\u00fcrden. Das relativ schwache Abschneiden bei den Landtagswahlen in Niedersachsen im Oktober war wohl mehr auf lokale Faktoren zur\u00fcckzuf\u00fchren, als auf eine sich wandelnde Stimmung unter vormaligen AfD-W\u00e4hlerInnen. Aber es sollte nicht untersch\u00e4tzt werden, dass die meisten Menschen doch lieber eine Regierung haben als keine Regierung. Dementsprechend ist es nicht ausgeschlossen, dass es bei Neuwahlen einen \u201eWunsch-nach-Stabilit\u00e4t\u201c-Effekt geben kann, der die AfD und die FDP schw\u00e4cht und CDU\/CSU und SPD st\u00e4rkt, m\u00f6glicherweise auch, weil mancheR AfD-W\u00e4hlerIn doch wieder zu Hause bleibt, schlie\u00dflich hat der Denkzettel vom 24. September gesessen.<\/p>\n

DIE LINKE<\/h4>\n

DIE LINKE kann aus Neuwahlen als Gewinnerin, aber auch als Verliererin hervorgehen. Das h\u00e4ngt g\u00e4nzlich davon ab, wie sich die Partei jetzt aufstellt und mit welchem politischen Profil sie in den Wahlkampf gehen wird. Dazu muss ab sofort eine breite und demokratische, die Basis einbeziehende Debatte organisiert werden.<\/p>\n

Leider spricht viel daf\u00fcr, dass die F\u00fchrungskr\u00e4fte die Chance vergeben werden, dass DIE LINKE nach Neuwahlen gest\u00e4rkt sein wird. Die \u00f6ffentlich ausgetragenen Machtk\u00e4mpfe und die Erpressungsversuche Sahra Wagenknechts gegen\u00fcber der LINKE-Bundestagsfraktion haben der Partei in den letzten Wochen schon enorm geschadet. Nun ist damit zu rechnen, dass Sahra Wagenknecht ihre falschen Positionen zur Migrationsfrage in einem m\u00f6glichen Bundestagswahlkampf vertreten wird und der Wahlkampf im Sinne der von Lafontaine propagierten \u201eneuen linken Sammlungsbewegung\u201c (was man als einen sch\u00f6n klingenden Begriff f\u00fcr eine Schw\u00e4chung demokratischer Parteistrukturen und eine institutionalisierte Zusammenarbeit mit der SPD-\u201cLinken\u201c interpretieren kann) noch mehr vom \u201eTeam Sahra\u201c als der Partei gef\u00fchrt werden soll. Das w\u00e4re ein Rezept f\u00fcr innerparteilichen Streit bis zum und wahrscheinlich auch w\u00e4hrend des Wahlkampfs und w\u00fcrde LINKE-Mitglieder demotivieren.<\/p>\n

Wenn Bernd Riexinger und Katja Kipping, wie in ihren Reaktionen auf das Scheitern von Jamaika herauszuh\u00f6ren war, mehr oder weniger offensiv f\u00fcr einen Lagerwahlkampf mit der SPD gegen die Jamaika-Parteien werben, werden sie ein gutes Abschneiden der LINKEN von der anderen Seite untergraben. Denn eines ist sicher: es wird keine Mehrheit f\u00fcr R2G geben und das wei\u00df jeder. Wenn CDU\/CSU und SPD aus Neuwahlen auch nur minimal gest\u00e4rkt hervor gehen werden, werden sie das als \u201eAuftrag\u201c zur Bildung einer Gro\u00dfen Koalition verkaufen. Niemand in der SPD hat aus den Wahlen vom 24. September die Schlussfolgerung gezogen, dass die Zukunft der Partei in Regierungsb\u00fcndnissen mit der LINKEN und den Gr\u00fcnen zu finden sei. Dementsprechend unsinnig ist es, wenn Bernd Riexinger jetzt davon spricht, man m\u00fcsse eine linke Alternative zum neoliberalen Block bilden und damit offensichtlich nur die Jamaika-Parteien meint und implizit einem \u201elinken Lager\u201c aus SPD und Linkspartei das Wort redet. Es ist aber auch politisch falsch, wie wir immer wieder erkl\u00e4rt haben. Die mit viel Pomp vorgetragene Haltung der FDP (die in Wirklichkeit nur die Schminke \u00fcber ihren rein parteitaktischen Erw\u00e4gungen ist), sich nicht an einer Regierung zu beteiligen, die keine \u201eliberale Handschrift\u201c habe, w\u00fcrde der LINKEN gut zu Gesicht stehen. Und das bedeutet klar zu sagen: eine Regierung mit \u201esozialistischer Handschrift\u201c kann es mit SPD und Gr\u00fcnen nicht geben. Deshalb will DIE LINKE st\u00e4rkste Oppositionskraft werden, der AfD diese Position streitig machen und gegen die arbeiterfeindliche Politik k\u00e4mpfen, die von jeder m\u00f6glichen Regierungsoption nach etwaigen Neuwahlen zu erwarten ist.<\/p>\n

Die Partei sollte die Ergebnisse der Bundestagswahlen noch einmal genau anschauen und daraus die n\u00f6tigen Schlussfolgerungen ziehen: im Osten (einschlie\u00dflich Ost-Berlin) massiv verloren, wo DIE LINKE kommunal und in drei Landesregierungen an Regierungen mit der SPD beteiligt ist, den Mangel mitverwaltet und nicht mehr als Protest- und gesellschaftliche Oppositionskraft wahrgenommen wird. Im Westen in vielen St\u00e4dten dazu gewonnen, wo es eine aktive Parteibasis gibt, die die Partei mit sozialen und gewerkschaftlichen Bewegungen verbindet und als Anti-Establishment-Kraft pr\u00e4sentiert.<\/p>\n

\"\"<\/a>
Die Wahlplakate der LINKEN in M\u00fcnster.<\/figcaption><\/figure>\n

DIE LINKE muss ab sofort in (Wahl-)Kampfmodus \u00fcbergehen. Die erste Entscheidung des neuen (kommissarischen) Bundesgesch\u00e4ftsf\u00fchrers Harald Wolf sollte sein, die Wahlplakate der Bundestagswahl (so sie denn noch in irgendwelchen Kellern liegen) in den Rei\u00dfwolf zu geben und die M\u00fcnsteraner Plakate (siehe Foto) als Plakate f\u00fcr einen (Neu-)Wahlkampf vorzuschlagen. Dann sollte der Parteivorstand beschlie\u00dfen, eine klaren antikapitalistischen und oppositionellen Wahlkampf gegen die Reichen und gegen alle etablierten Parteien zu f\u00fchren \u2013 mit Slogans wie \u201eObergrenzen f\u00fcr Reichtum \u2013 nicht f\u00fcr Menschen\u201c, \u201eDie wahren Sozialschmarotzer: Steuerfl\u00fcchtlinge!\u201c, \u201eKlima statt Kapitalismus!\u201c und, in Anlehnung an den Wahlkampf von Bernie Sanders in den USA: \u201eBrecht die Macht der Milliard\u00e4rs-Klasse!\u201c<\/p>\n

Wenn sich DIE LINKE als die Partei pr\u00e4sentiert, die die Rettung des Klimas und die Solidarit\u00e4t mit Gefl\u00fcchteten nicht zur Verhandlungsmasse macht, wird sie solche Gr\u00fcnen-W\u00e4hlerInnen erreichen k\u00f6nnen, die die Gr\u00fcnen aus fortschrittlichen Erw\u00e4gungen gew\u00e4hlt haben. Beim Thema Gefl\u00fcchtete und Migration muss gelten: keine Aufweichung der Positionen der Partei, uneingeschr\u00e4nkte Solidarit\u00e4t mit Gefl\u00fcchteten und gleichzeitig muss DIE LINKE deutlich machen, dass die Reichen daf\u00fcr zahlen m\u00fcssen und der gemeinsame Kampf aller Menschen, egal welcher Hautfarbe oder Nationalit\u00e4t, f\u00fcr g\u00fcnstigen Wohnraum, einen h\u00f6heren Mindestlohn und gute Jobs n\u00f6tig ist.<\/p>\n

Es muss ein Wahlkampf vorbereitet werden, der sich in vielen Punkten vom Wahlkampf in diesem Jahr unterscheidet: deutlicher gegen das kapitalistische Establishment, klarere Forderungen und praktisch an der Seite von Menschen, die sich gegen soziale Ungerechtigkeit zur Wehr setzen, wie die Besch\u00e4ftigten von Siemens.<\/p>\n

Mit eindeutigen Forderungen nach der R\u00fccknahme der Agenda 2010, 12 Euro Mindestlohn ohne Ausnahmen, einer gesetzlichen Mindestpersonalregelung f\u00fcr die Pflege, dem Verbot von Leiharbeit und sachgrundlosen Befristungen und dem Verbot von R\u00fcstungsexporten k\u00f6nnte DIE LINKE deutlich machen, dass nur sie f\u00fcr eine Politik im Interesse der Millionen statt der Million\u00e4re und Milliard\u00e4re eintritt \u2013 und w\u00fcrde gleichzeitig die von sozialer Gerechtigkeit schwadronierende SPD vorf\u00fchren, die keiner solchen konkreten Forderungen zustimmen wird.<\/p>\n

Sascha Stani\u010di\u0107 ist Bundessprecher der SAV und aktiv in der LINKEN Neuk\u00f6lln und der Antikapitalistischen Linken (AKL).<\/em><\/h5>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Nach dem Aus der Jamaika-Verhandlungen w\u00e4chst die Instabilit\u00e4t<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":24220,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[76],"tags":[1093,1092,1057,1091,1094,297],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/35578"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=35578"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/35578\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":35581,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/35578\/revisions\/35581"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/24220"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=35578"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=35578"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=35578"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}