Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":35521,"date":"2017-11-16T12:05:03","date_gmt":"2017-11-16T11:05:03","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sozialismus.info\/?p=35521"},"modified":"2017-11-13T14:58:56","modified_gmt":"2017-11-13T13:58:56","slug":"russland-vor-den-praesidentschaftswahlen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2017\/11\/russland-vor-den-praesidentschaftswahlen\/","title":{"rendered":"Russland vor den Pr\u00e4sidentschaftswahlen"},"content":{"rendered":"
\"\"<\/a>
Foto: www.kremlin.ru.<\/figcaption><\/figure>\n

\u00dcber m\u00f6gliche Protestbewegungen und den Kampf f\u00fcr eine sozialistische Gesellschaft<\/strong><\/p>\n

Vorbemerkung der Redaktion von socialistworld.net:<\/em><\/p>\n

Der 100. Jahrestag der Oktoberrevolution in Russland wird vom Putin-Regime und den Massenmedien in Russland weitgehend ignoriert.<\/em><\/p>\n

Wenn die Revolution, die den Weg in den ersten Arbeiterstaat der Welt ebnete, \u00fcberhaupt erw\u00e4hnt wird, dann meist, um sie als historische \u201eTrag\u00f6die\u201c oder \u201eFehler\u201c zu missbilligen. Angesichts des pro-kapitalistischen Charakters des russischen Regimes und den autorit\u00e4ren Z\u00fcgen der Regierung Putin kann dies kaum \u00fcberraschen. Und dennoch schwebt das Verm\u00e4chtnis der sozialistischen Oktoberrevolution \u00fcber dem heutigen Regime und wirft dr\u00e4ngende Fragen auf, was das Leben im kapitalistischen Russland von heute angeht.<\/em><\/p>\n

Rob Jones wirft einen Blick auf diese Aspekte, er besch\u00e4ftigt sich mit den Aussichten auf neue Protestbewegungen und dem Kampf f\u00fcr eine neue sozialistische Gesellschaft.<\/p>\n

Der Termin f\u00fcr die n\u00e4chste russische Pr\u00e4sidentschaftswahl ist um zwei Wochen auf den 18. M\u00e4rz 2018 verschoben worden, damit sie auf den vierten Jahrestag der Annektion der Krim durch Russland f\u00e4llt. Die Jugendproteste, zu denen es am 26. M\u00e4rz 2017 \u00fcberall in Russland gekommen ist, gingen auf einen Aufruf des liberalen Anti-Korruptionsaktivisten Alexei Nawalny zur\u00fcck und haben wie ein Blitz eingeschlagen. Sie haben die Gesellschaft f\u00f6rmlich unter Strom gesetzt und der politischen Stagnation ein Ende bereitet, die seit den Bolotny-Protesten von 2011\/12 in der russischen Gesellschaft zum bestimmenden Element geworden war. Ausl\u00f6ser dieser Proteste, waren die Wahlf\u00e4lschungen bei den damaligen Parlamentswahlen.<\/p>\n

von Rob Jones, \u201e\u0421\u043e\u0446\u0438\u0430\u043b\u0438\u0441\u0442\u0438\u0447\u0435\u0441\u043a\u0430\u044f \u0430\u043b\u044c\u0442\u0435\u0440\u043d\u0430\u0442\u0438\u0432\u0430<\/a>\u201c (Schwesterorganisation der SAV und Sektion des CWI in Russland)<\/p>\n

Besagte Stagnation folgte auf das Versagen der F\u00fchrungsfiguren dieser Proteste auf der Moskauer Bolotny-Insel. Diese hatteb es nicht vermocht, eine Strategie zur Weiterentwicklung der Opposition gegen das Regime anzubieten. Dieser Umstand sorgte \u2013 in Verbindung mit den Verhaftungen und den brutalen Polizei\u00fcbergriffen bei der Demonstration vom 6. Mai 2012, dem Gang verschiedener f\u00fchrender K\u00f6pfe ins Exil und sogar dem Mord am liberalen Oppositionsf\u00fchrer Boris Nemzow \u2013 daf\u00fcr, dass eine Stimmung geschaffen wurde, in der derartige K\u00e4mpfe nur noch als aussichtslos erschienen. Fast alle Oppositionsgruppen sowohl auf der Linken wie auch der Rechten waren nach 2012 von dieser Niedergeschlagenheit befallen.<\/p>\n

W\u00e4hrend die unabh\u00e4ngigen Gewerkschaften noch zu Beginn der Weltwirtschaftskrise radikale Aussagen \u00fcber die notwendige Verteidigung der Rechte der ArbeitnehmerInnen machten, beteiligten sie sich dann doch nicht an den Bolotny-Protesten. Als die Regierung auf breiter Basis K\u00fcrzungen im Haushalt vornahm, zerstreuten sie die fr\u00fchen Proteste der Besch\u00e4ftigten im Gesundheits- und Bildungsbereich, indem sie die Demonstrationen auf der Stra\u00dfe in eine Art Workshop verwandelten, den sich eine Gesch\u00e4ftsleitung nicht besser h\u00e4tte ausdenken k\u00f6nnen. Jeden Tag wird ein weiteres Krankenhaus geschlossen und bis 2020 wird nur noch ein Drittel der 10.700 Hospit\u00e4ler existieren, die im Jahr 2000 vorhanden waren. Es wird weniger Krankenh\u00e4user geben als im Jahr 1913 und jedes Jahr 24.000 zus\u00e4tzliche Tote, weil eine angemessene Behandlung nicht mehr m\u00f6glich ist.<\/p>\n

\nArbeitnehmerschaft zahlt den Preis<\/h4>\n

Die russische Arbeiterklasse und vor allem die jungen Leute tragen die Hauptast der anhaltenden \u00f6konomischen Krise. Die Beh\u00f6rden tun alles, was sie k\u00f6nnen, um das ganze Ausma\u00df zu verschleiern. Folgt man der offiziellen Statistik, gehen die Verz\u00f6gerungen bei der Auszahlung der L\u00f6hne zur\u00fcck und betreffen demnach nur einen kleinen Teil der Arbeiterschaft. Eine Sozialerhebung brachte hingegen zutage, dass \u201e23 Prozent aller erwerbst\u00e4tigen Befragten best\u00e4tigen, dass sie in den letzten zwei bis drei Monaten pers\u00f6nlich Lohnk\u00fcrzungen oder eine Verz\u00f6gerung der Auszahlung ihrer L\u00f6hne erlebt haben\u201c. Die Reall\u00f6hne sind nun schon im vierten Jahr in Folge gesunken: 2014 um 0,7 Prozent, 2015 um 3,2 Prozent und 2016 um 5,9 Prozent. Besch\u00e4ftigte, die protestieren, droht weit verbreitete Schikane durch die Polizei. Die Bergleute aus dem Dorf Gudkowa in der N\u00e4he von Rostow am Don warten nun schon seit Monaten auf die Auszahlung ihrer L\u00f6hne. Sie werden verhaftet und unter Arrest gestellt. Als sie vor kurzem beschlossen, einen Marsch nach Moskau durchzuf\u00fchren (was mehr als 1000 km entfernt ist), wurden sie von der Bereitschaftspolizei in ihren H\u00e4usern festgesetzt.<\/p>\n

Auch wenn es so sein sollte, dass viele eine Zeit lang die K\u00fcrzungen toleriert haben, weil sie gehofft haben, dass die Goldenen Zeiten des Wirtschaftswachstums in den Jahren von 2000 bis 2008 (aufgrund des hohen \u00d6lpreises und einer Abwertung des Rubel) zur\u00fcckkehren w\u00fcrden, so gibt es nun Anzeichen daf\u00fcr, dass die Geduld allm\u00e4hlich zur Neige geht. Daraus l\u00e4sst sich zum Teil auch die enorme Wut \u00fcber die Korruption und die Ungleichheit bei der Reichtumsverteilung ableiten. Sie war Anlass f\u00fcr die Proteste der Jugend. Es gibt aber kein Licht mehr am Ende des Tunnels: Die Regierung muss sogar schon einschreiten, um Banken zu retten. In diesem Jahr hat sie schon fast eine Billion Rubel (~ 13 Mrd. Euro) ausgegeben. Dabei gehen offizielle Prognosen davon aus, dass das BIP-Wachstum in den kommenden drei Jahren nicht \u00fcber 1,5 Prozent hinausgehen wird. Diese Zahl wird wahrscheinlich auch in den Folgejahren nicht \u00fcberschritten werden.<\/p>\n

Patriotische Welle<\/h4>\n

Das Regime kann von Gl\u00fcck sagen, dass die Weltlage die Aufmerksamkeit von der Krise im eigenen Land abgelenkt hat. So konnte man das Bild kreieren, wonach die Stellung Russlands in der Welt gest\u00e4rkt worden sei. Die ukrainische Krise hat zu einer riesigen Welle des Patriotismus gef\u00fchrt, die die regierende Elite mit Kinofilmen wie \u201eKrim\u201c weiterhin auszunutzen versucht. Und so soll auch die Pr\u00e4sidentschaftswahl am Jahrestag der Krim-Annektion stattfinden. Doch nun f\u00e4llt alles auf das Regime zur\u00fcck. Das zeigte sich bei der Enth\u00fcllung einer neuen Statue von Michail Kalaschnikow in Moskau, dem Entwickler des ber\u00fchmten Sturmgewehrs, der vor kurzem gestorben ist. Der Bildhauer hatte ein Bild eines Gewehrs in das Standbild eingeschlagen, von dem sich herausstellte, dass es nicht die AK-47 sondern ein deutsches Sturmgewehr war. Um das Ganze noch schlimmer zu machen, ist dann ein Arbeiter, der den Fehler ausmerzen sollte, von der Polizei verhaftet worden!<\/p>\n

Die Patt-Situation in der Ost-Ukraine hat dazu beigetragen, dass die patriotische Stimmung an Glanz verloren hat. Zahlreiche gescheiterte Waffenruhen konnten die fortw\u00e4hrenden bewaffneten Zusammenst\u00f6\u00dfe nicht stoppen. Die verst\u00e4rkte Wirtschaftsblockade durch Kiew hat dazu gef\u00fchrt, dass Russland es mit steigenden Kosten zu tun hat, um die Republik Donezk und Lugansk zu unterst\u00fctzen. Das ist ein Faktor, der den Staatshaushalt weiter schr\u00f6pft. Aktuelle Ger\u00fcchte besagen, dass der Kreml m\u00f6glicherweise die F\u00fchrungen der beiden Republiken auszutauschen und mit \u201eFiguren\u201c zu ersetzen gedenkt, \u201edie eher zu Kompromissen in der Lage sind\u201c. Damit k\u00f6nnte die Einsetzung von \u201eFriedensw\u00e4chtern\u201c m\u00f6glich werden. In Verbindung steht dies zur Notwendigkeit, auf Kosten der beiden Enklaven mehr Geld f\u00fcr die Krim und die baltische Region um Kaliningrad aufbringen zu m\u00fcssen.<\/p>\n

Der Beginn des Konflikts in der Ost-Ukraine hat schnell zur Polarisierung innerhalb der russischen Opposition gef\u00fchrt. Pro-russische und pro-ukrainische Positionen standen sich gegen\u00fcber. Sogar die AnarchistInnen haben sich gespalten und sind in ihre Bestandteile zerfallen. Das war ein weiterer Faktor, der zur politischen Stagnation der letzten Jahre beigetragen hat. Und nun kommt es noch zu einer weiteren Gefahr. Viele Oppositionelle, die mit der Waffe in der Hand in den Reihen der pro-russischen Kr\u00e4fte in der Ost-Ukraine gek\u00e4mpft haben, kommen als reaktion\u00e4re, kampferprobte Hardliner zur\u00fcck, die gerne bereit sind, sich gegen Proteste in Russland einsetzen zu lassen.<\/p>\n

Der \u201eSieg\u201c des Assad-Regimes gegen die Rebellen in Syrien im Zuge der direkten Intervention russischer Einheiten ist als St\u00e4rkung der Rolle des Kreml in der Welt dargestellt worden. Zweifellos hat er den US-Interessen in dem Land einen schweren Schlag versetzt. Allerdings muss in diesem Zusammenhang wohl eher von einem Pyrrhussieg gesprochen werden. Von einer Wiederherstellung der Stabilit\u00e4t kann kaum die Rede sein und die j\u00fcngsten Ereignisse zeigen, dass die Gefahr offener Zusammenst\u00f6\u00dfe zwischen US-amerikanischen und russischen Truppen wahrscheinlicher ist denn je. Die Intervention in Syrien ist in Russland nie besonders positiv aufgenommen worden. Umfragen deuten diesbez\u00fcglich auf einen R\u00fcckgang an Unterst\u00fctzung hin. Gleichzeitig bedeuten die letzten Entwicklungen in Nordkorea eine neue direkte Gefahr f\u00fcr die russischen Interessen. Die auferlegten Sanktionen werden direkte Folgen f\u00fcr die \u00f6konomischen Interessen Russlands wie auch Chinas haben und m\u00f6glicherweise einen weltweiten Handelskrieg heraufbeschw\u00f6ren. Sollte der Konflikt weiter eskalieren, kann es zu einer weiteren Destabilisierung der gesamten Region kommen.<\/p>\n

Prozesse unter der Oberfl\u00e4che<\/h4>\n

Eine oberfl\u00e4chliche Analyse der heutigen Lage in Russland f\u00fchrt nur zu einem Schluss: Das herrschende Regime ist weiterhin stark, die liberalen Kr\u00e4fte stehen als Zuschauer an der Seite, die wirtschaftliche Situation wird \u2013 wenn auch schwierig \u2013 immer noch gemanagt und internationale Entwicklungen haben die Position Russlands und somit die Popularit\u00e4t Putins gest\u00e4rkt. Wenn man den Meinungsumfragen glauben kann, genie\u00dft er selbst immer noch ein \u00fcberw\u00e4ltigendes Ma\u00df an Unterst\u00fctzung. Doch diese Analyse ist nicht dialektisch. Sie ignoriert die Prozesse, die in der Gesellschaft stattfinden und die \u2013 wenn sie an die Oberfl\u00e4che gelangen \u2013 die Unterst\u00fctzung f\u00fcr das Regime restlos untergraben k\u00f6nnen. Wie beim Kind aus dem M\u00e4rchen zeigen diese Prozesse, dass der \u201eKaiser in Wirklichkeit keine Kleider hat\u201c.<\/p>\n

Bei den letzten Regionalwahlen stellte sich heraus, in welchem Umfang die Unterst\u00fctzung f\u00fcr die Institutionen und Putins Partei \u201eEiniges Russland\u201c zur\u00fcckgegangen ist. Zwar hat es das \u201eEinige Russland\u201c in diesen inszenierten Wahlen vermocht, die Kontrolle \u00fcber alle Gouvernements zu behalten. Die Ergebnisse f\u00fcr die Bezirke im Distrikt von Moskau sind hingegen vielsagend. Die Stadt ist in 62 Bezirke unterteilt. Jeder hat einen \u00f6rtlichen Bezirksrat (wenn auch ohne echte Einflussm\u00f6glichkeit au\u00dfer einer Aufsichtsfunktion). Doch die KandidatInnen der Opposition (fast alle von ihnen sind pro-kapitalistische Liberale) haben 17 dieser Bezirke f\u00fcr sich gewinnen k\u00f6nnen und sind in 29 weiteren auf dem Vormarsch. Im Wahlbezirk von Putin hat die Opposition s\u00e4mtliche Sitze errungen. Die Tatsache, dass die Wahlbeteiligung mit nur 15 Prozent sehr niedrig lag, zeigt, dass die regierende Partei \u201eEiniges Russland\u201c echte Probleme hat, in der Hauptstadt und anderen gro\u00dfen St\u00e4dten Unterst\u00fctzung zu mobilisieren.<\/p>\n

Daran zeigt sich, dass sich die Probleme und Widerspr\u00fcche in der letzten Zeitspanne angeh\u00e4uft haben. Inflationsbereinigt sind die Realeinkommen unter das Niveau von 2009 gefallen. Die Unzufriedenheit \u00fcber sinkende Lebensstandards, st\u00e4dtische Modernisierungsprogramme, nicht ausgez\u00e4hlte L\u00f6hne, neue Steuern und den allgemeinen Mangel an Freiheiten sorgt f\u00fcr die Gefahr einer sozialen Explosion. Und das Regime hat keine Antwort auf irgendeines dieser Probleme. Stattdessen zieht jeder Versuch, Widerstand zu leisten oder Protest zu organisieren, beispiellose Schikanen nach sich. Repressive Ma\u00dfnahmen gegen die Jugend, die am 26. M\u00e4rz protestiert hat, finden zu einem Ausma\u00df statt, das seit Jahrzehnten nicht mehr erreicht worden ist: Allein in Moskau sind 64 Personen zu Haftstrafen von durchschnittlich zehn Tagen verurteilt worden. 469 weitere mussten Geldstrafen von 10.000 bis 20.000 Rubel (~150 Euro bis 300 Euro) bezahlen. \u00dcber 150 BeamtInnen verfolgen f\u00fcnf Personen wegen vorliegender Anklagen. Einigen davon droht lebenslange Haft. Seither vergeht kaum ein Tag ohne neue Berichte \u00fcber Arreste, Verhaftungen und Verurteilungen.<\/p>\n

Die \u201eoffizielle\u201c Opposition<\/h4>\n

In einer \u201enormalen b\u00fcrgerlichen Demokratie\u201c gibt es Oppositionsparteien und Organisationen, die die Unzufriedenheit in der Gesellschaft absorbieren und in sichere Bahnen lenken k\u00f6nnen. Die Elite in Russland hat jedoch alles Erdenkliche daf\u00fcr getan, selbst die \u201esichersten\u201c oppositionellen Kr\u00e4fte zu neutralisieren. Das zeigt sich an den vier Parteien, denen der Weg in die Duma, das russische Parlament, nicht verwehrt worden ist. Abgesehen von der Partei \u201eEiniges Russland\u201c gibt es da noch die Kreml-treue Partei \u201eGerechtes Russland\u201c, Schirinowskis \u201eLiberal-Demokraten\u201c und die plumpe \u201eKommunistische Partei\u201c (KPRF).<\/p>\n

Symbolische Stimmen in der Duma gegen einige der schlimmsten Gesetze (gerade erst wieder gegen neue Steuern f\u00fcr selbstst\u00e4ndige LKW-FahrerInnen, Gesetze, die den Zugang zum Internet beschr\u00e4nken, und B\u00fcrgerInnen f\u00fcr Renovierungen in der Hauptstadt zur Kasse bitten) durch einige Abgeordnete, die nicht immer Mitglieder der Fraktionen sind, verh\u00fcllen lediglich die Tatsache, dass diese Parteien au\u00dferhalb der Duma-Flure nicht viel Leben in sich tragen. Ein aktuelleres Beispiel daf\u00fcr ist die Entscheidung der \u201eKommunistInnen\u201c aus Nowosibirsk, die eine Demonstration zur Unterst\u00fctzung Nordkoreas organisiert haben, w\u00e4hrend Alexei Nawalny in der Stadt war, um dort eine Rede zu halten. Sie mobilisierten weniger als 50 Personen. Nawalny zog hingegen Tausende an. Die \u201eKommunistInnen\u201c stehen dem Kreml derart nahe, dass es sogar Diskussionen mit dem Pr\u00e4sidialamt dar\u00fcber gibt, wer die Partei bei den anstehenden Pr\u00e4sidentschaftswahlen vertreten wird. Damit soll eine hohe Wahlbeteiligung sichergestellt und der Wahl somit mehr Glaubw\u00fcrdigkeit verliehen werden.<\/p>\n

Zur Schande von Sergei Udalzow, des Sprechers der sogenannten \u201eLinken Front\u201c, der nach f\u00fcnf Jahren Haft wegen der Beteiligung an den Bolotny-Protesten gerade erst wieder auf freiem Fu\u00df ist, hat er aus dieser Phase keine Lehren gezogen. Er wiederholt weiterhin, dass eine St\u00e4rke der Bolotny-Proteste darin bestanden hat, eine Allianz aus Liberalen, der Linken und rechtsextremen russischen Nationalisten geschmiedet zu haben. Fakt ist, dass es diese Allianz war, die einer breiteren Unterst\u00fctzung aus der Arbeiterklasse und von Seiten der nicht-russischen Bev\u00f6lkerung im Weg gestanden hat. Ferner erm\u00f6glichte die kritiklose Unterst\u00fctzung Udalzows f\u00fcr die Liberalen, dass diese schlie\u00dflich freie Hand hatten, als es darum ging, die Bewegung im Sande verlaufen zu lassen.<\/p>\n

Im Versuch, seinen Umhang als \u201eF\u00fchrer\u201c der linken Kr\u00e4fte nach seiner Haftentlassung zur\u00fcck zu erobern, tritt Udalzow daf\u00fcr ein, dass die \u201elinks-patriotischen\u201c Kr\u00e4fte einen gemeinsamen Pr\u00e4sidentschaftskandidaten aufstellen sollten. Zu den m\u00f6glichen KandidatInnen z\u00e4hlt er russisch-chauvinistische OpponentInnen der Punkband \u201ePussy Riot\u201c, rechtsextreme Chauvinisten, sogenannte \u201eNational-Bolschewiken\u201c, Politiker der Marktwirtschaft, Lobbyisten der \u00d6lindustrie und Anatoli Lokot, den B\u00fcrgermeister von Nowosibirsk (letzterer hatte die o.g. Demonstration f\u00fcr Nordkorea organisiert!). Auch der Gouverneur Udalzow steht auf seiner Liste. Er steht einer Region vor und ist auch einer derjenigen, die in den Gespr\u00e4chen zwischen Kreml und \u201eKommunisten\u201c \u00fcber einen Kandidaten der KPRF eine Rolle spielen.<\/p>\n

Der Populismus von Nawalny<\/h4>\n

Das Fehlen jeglicher echter oppositioneller Kr\u00e4fte (Gewerkschaften eingeschlossen) hat in Russland eine beinahe einmalige Situation geschaffen. Wie in vielen anderen L\u00e4ndern existiert auch in Russland die Grundlage f\u00fcr eine Explosion der herrschenden Unzufriedenheit. In einigen L\u00e4ndern ist eine solche Unzufriedenheit von links-populistischen Kr\u00e4ften kanalisiert worden (so z.B. im Falle von SYRIZA, PODEMOS, Sanders oder Corbyn). In Russland ist die m\u00f6gliche Explosion der Unzufriedenheit hingegen von Nawalny, einem Liberalen mit russisch-nationalistischer Neigung, absorbiert worden. Nicht aus pers\u00f6nlicher \u00dcberzeugung, sondern im Sinne des klassischen Populismus reflektiert er die Forderungen nach Ma\u00dfnahmen gegen die Korruption und auch einige \u201elinke\u201c Forderungen wie beispielsweise den Ruf nach einem Mindestlohn, kostenloser Bildung und Gesundheitsversorgung. Nawalny kritisiert sogar die \u00dcbernahme der Krim, zwar nicht im Grundsatz aber doch wegen der Vorgehensweise, die das Regime gew\u00e4hlt hat, um die Annektion unter Einsatz des Milit\u00e4rs durchzuf\u00fchren.<\/p>\n

Es war nicht Nawalny, der f\u00fcr die Stimmung unter den jungen Leuten am 26. M\u00e4rz verantwortlich war. Vielmehr war es die Jugend, die umgekehrt seine Position determiniert hat. Momentan besch\u00e4ftigen sich die jungen Leute mit Problemen, die sie unmittelbar betreffen: die Qualit\u00e4t und Kosten der Bildung, Chancen auf dem Wohnungs- und Arbeitsmarkt etc. Das hat die eher allgemein gehaltene Kampagne gegen Korruption befeuert und findet seine Best\u00e4tigung in den Ergebnissen einer Meinungsumfrage und einer anderen Erhebung, bei denen herauskam, dass 28 Prozent der jungen Leute sich selbst als \u201eSozialistInnen\u201c bezeichnen. Demnach w\u00fcrden sich 13 Prozent als \u201eKonservative\u201c beschreiben und nur 20 Prozent als \u201eLiberale\u201c. Ob diese Zahlen korrekt sind oder auch nicht: Sie deuten auf einen generellen Trend hin und best\u00e4tigen, dass diejenigen, die der Ansicht sind, es sei n\u00f6tig, ein sozialistisches Programm abzuschw\u00e4chen, vollkommen daneben liegen.<\/p>\n

Die Jugend reflektiert eine allgemeinere Stimmungslage<\/h4>\n

Es muss betont werden, dass es sich bei den Jugendprotesten nur um den ersten Akt in einer Entwicklung einer breiteren Oppositionsbewegung gehandelt hat. Diese mag (z.B. aufgrund von internationalen Ereignissen) vorerst auch wieder von der Bildoberfl\u00e4che verschwinden. Sie wird sich auch nicht geradlinig weiterentwickeln. Doch die allgemeine Bewegungsrichtung ist eindeutig. Nichtsdestotrotz begann das Ganze wie so viele Jugendproteste auf der ganzen Welt: als nebul\u00f6se Tendenz ohne klar formulierte Ideen oder Slogans. Wenn die Proteste weitergehen, werden sie der politischen Entwicklung neues Leben einhauchen und wir werden erleben, wie die AnarchistInnen, die Liberalen und die extreme Rechte neuen Zulauf bekommen. Diese sind in den letzten Jahren nicht besonders aktiv gewesen. Umso wichtiger, dass die sozialistische, internationalistische Linke von Beginn an ein klares und radikales Programm liefert, damit sie nicht dasselbe Schicksal erleidet wie im Falle der Linken in der Ukraine.<\/p>\n

Vor f\u00fcnf Jahren haben die Bolotny-Proteste die Wut dar\u00fcber zum Ausdruck gebracht, wie die Wahlen abgelaufen und die Wahlergebnisse manipuliert worden sind. Obwohl das CWI in Moskau einen effektiven Wahlkampf betrieben und 10.000 Stimmen bei der Wahl zum oppositionellen Koordinierungskomitee erhalten hat, sind die Proteste von VertreterInnen der liberalen Opposition dominiert worden, die von Leuten wie Udalzow und der extremen Rechten loyale Unterst\u00fctzung bekommen haben. Au\u00dferhalb einiger Gro\u00dfst\u00e4dte, wo die Liberalen immer noch die Unterst\u00fctzung einer bestimmten Bev\u00f6lkerungsschicht aus Reichen und der Mittelschicht genie\u00dfen, haben die Bolotny-Proteste nur wenig an Unterst\u00fctzung bekommen. Das hat es Putin m\u00f6glich gemacht, sich in den Regionen auf die Arbeiterklasse st\u00fctzen zu k\u00f6nnen (vor allem im Falle der ber\u00fchmten \u201eUralvagonmash\u201c-Werke). Auf diese Weise hat er versucht, die Stimmung gegen die \u201eMoskauer Intelligenzija\u201c anzuheizen. Seither leiden die ArbeiterInnen bei \u201eUralvagonmash\u201c unter gro\u00dfen Entlassungswellen. Sie bekommen keinen Lohn und es droht die Pleite.<\/p>\n

Zum damaligen Zeitpunkt konnte Putin sich immer noch auf die Unterst\u00fctzung der regionalen Elite und eines gro\u00dfen Teils der Konzern-Oberen verlassen. Erstere leiden nun aber unter den ernsten Restriktionen bei den \u00f6ffentlichen Finanzen, w\u00e4hrend letzteren durch zunehmende internationale Wirtschaftssanktionen Kopfzerbrechen bereitet wird. Sollte es zu schwereren sozialen Konflikten kommen, so k\u00f6nnte sich Putin auf sie wohl kaum noch verlassen. Selbst die Versuche, nach den Geschehnissen vom 26. M\u00e4rz die Kreml-treue Jugendorganisation \u201eNashi\u201c wieder ins Leben zu rufen, sind ohne Erfolg geblieben. Putins Machtbasis ist auf ein derartiges Niveau geschrumpft, dass er zur Erkenntnis gelangt ist, nur noch das Mittel der Repression bleibe ihm \u00fcbrig. H\u00e4ufig gr\u00fcndet dies auf reflexartigen Reaktionen auf die Ereignisse – oft gest\u00fctzt auf die reaktion\u00e4r-klerikalen Schichten unter seinen Unterst\u00fctzerInnen, die nicht so leicht zu kontrollieren sind.<\/p>\n

Die religi\u00f6se Rechte<\/h4>\n

Der Tumult rund um den Film \u201eMathilde\u201c hat gezeigt, dass der Kreml die Lage nicht l\u00e4nger unter Kontrolle hat. Der vom Kultusministerium finanzierte Film erz\u00e4hlt die Geschichte der Aff\u00e4re zwischen dem letzten Zaren Nikolaus, \u201edem Blutigen\u201c, mit einer Ballerina. Teile der russisch-orthodoxen Kirche haben sich hinter die Duma-Abgeordnete Natalja Poklonskaja geschart und sind mit heftigem Widerstand gegen den Film vorgegangen. Die erst 24 Jahre alte Poklonskaja ist zur Generalstaatsanw\u00e4ltin der Krim berufen worden und f\u00fcr ihr russisch-chauvinistisches Vorgehen bei der Strafverfolgung von Angeklagten bekannt.<\/p>\n

Der Vorwurf der religi\u00f6sen Rechten gegen den Film lautet, dieser k\u00f6nne die Menschen zu der Annahme verleiten, der Zar (der von ihnen im letzten Jahr heilig gesprochen worden ist) habe eine Liebesaff\u00e4re gehabt. Von einer Organisation, die sich in Anlehnung an den IS selbst als \u201eChristlicher Staat\u201c bezeichnet, ist eine ganze Serie von Drohungen und gez\u00fcndeten Autobomben vor Kinos organisiert worden. In ganz Russland sind hunderte anonymer Bombendrohungen bei Universit\u00e4ten, Bahn- und Flugh\u00e4fen sowie in Regierungsstellen eingegangen. Poklonskaya, die zu den f\u00fchrenden K\u00f6pfen der Partei \u201eEiniges Russland\u201c geh\u00f6rt, streitet jede Verbindung zu diesen Aktionen ab.<\/p>\n

Aus Sicht des Kreml ist es bedauerlich, dass man nur wenige gesellschaftliche Kr\u00e4fte hat, auf die man sich st\u00fctzen k\u00f6nnte. Eine Ausnahme bilden diese reaktion\u00e4ren, religi\u00f6sen Schichten. Parallel dazu hat man jedoch Angst, dass es zu einer Art \u201eRussischem Maidan\u201c kommen k\u00f6nnte. Dabei versteht der Kreml nicht, was zu den Protesten auf dem Maidan-Platz in Kiew und zu den anderen sogenannten \u201eFarbenrevolutionen\u201c gef\u00fchrt hat. Man glaubt, diese Revolten seien k\u00fcnstlich von der liberalen Opposition angezettelt worden \u2013 mit Unterst\u00fctzung der Regierungen aus dem Westen. Verhindert werden k\u00f6nnen sie, so hofft der Kreml, indem man auf eine anti-westliche Rhetorik und auf repressivere Ma\u00dfnahmen zur\u00fcckgreift. Doch die treibende Kraft hinter jeder dieser Farbenrevolutionen war die enorme Unzufriedenheit \u00fcber Armutsl\u00f6hne, Wirtschaftskrise, Korruption und die zunehmend autorit\u00e4ren Ma\u00dfnahmen. Liberale, pro-westliche sowie pro-kapitalistische Kr\u00e4fte waren nur in der Lage, die Kontrolle \u00fcber diese Bewegungen zu \u00fcbernehmen, weil es an einer Linken und an gewerkschaftlichen Kr\u00e4ften gefehlt hat.<\/p>\n

Wegen der anhalten wirtschaftlichen Stagnation, einer verst\u00e4rkt im gesellschaftlichen Leben auftretenden klerikalen Reaktion, der Korruption und der autorit\u00e4ren Antworten von Seiten der Regierung ist es f\u00f6rmlich unausweichlich, dass es zu einem gewissen Zeitpunkt zur Explosion der sozialen Gemengelage kommen wird. Diese Eruption k\u00f6nnte derart ausfallen wie die, die schon zu den Farbenrevolutionen gef\u00fchrt hat. Die Frage, die sich der wirklich internationalistischen Linken dabei stellt, lautet, ob sie erfolgreich dabei sein kann, eine echte Kraft aufzubauen und auf diesen Prozess effektiven Einfluss zu nehmen. Sie k\u00f6nnte eine ernstzunehmende Alternative zu dem anbieten, was die liberalen und nationalistischen Gruppen zu bieten haben.<\/p>\n

Nawalny und die Pr\u00e4sidentschaftswahl<\/h4>\n

Die kommenden sechs Monate werden von der Pr\u00e4sidentschaftswahl beherrscht. Die Wahl selbst verspricht hingegen ein ziemlicher Reinfall zu werden: Die Standardliste besteht aus den \u00fcblichen vier Kandidaten. Es werden ein paar andere ausgesuchte Kandidaten zur Dekoration mit dabei sein. Die Wahlbeteiligung wird sinken und die \u201esystemfreundlichen\u201c Oppositionsparteien werden mehr Stimmen verlieren, was dem Haupt-Kandidaten einen Sieg bescheren wird, der es ihm erm\u00f6glicht, f\u00fcr weitere sechs Jahre im Amt zu bleiben. 2024 wird sich niemand unter 30 Jahren an ein Leben erinnern k\u00f6nnen ohne Putin als Pr\u00e4sident.<\/p>\n

Der Kreml muss immer noch entscheiden, ob er sich weitere Schein-Kandidaten leisten will, die Stimmen abziehen k\u00f6nnten. Vielleicht f\u00e4llt die Wahl auf die ehemalige liberale Oppositionsvertreterin Xenija Sobtschak. Sie steht der Familie von Putin nahe. Ihr Vater war B\u00fcrgermeister von St. Petersburg als Putins Aufstieg begann. Er befriedete die Oligarchen der Stadt. W\u00fcrde Sobtschak kandidieren, so w\u00fcrde man damit den Anschein wahren, dass auch Frauen eine Wahl h\u00e4tten. Au\u00dferdem w\u00e4re damit die Unterst\u00fctzung f\u00fcr andere liberale Kandidaten unterh\u00f6hlt. Es ist m\u00f6glich, dass der Kreml sogar sicheren \u201elinken\u201c KandidatInnen wie Lewtschenko erlauben wird anzutreten.<\/p>\n

Doch der entscheidende Aspekt rund um die Wahlen ist die Rolle, die Nawalny wird spielen k\u00f6nnen. Auf der Linken hat nur das CWI prophezeit, dass Nawalnys Wahlkampagne abheben k\u00f6nnte. Und so ist es auch gekommen. Nur wir haben die Wut erkannt, die sich angestaut hat. Das gilt vor allem f\u00fcr die jungen Leute. Nur wir haben begriffen, dass Nawalnys Wende, sich auf populistische Weise links zu geben, auf Zuspruch sto\u00dfen w\u00fcrde. Auch wenn Nawalny seinen Wahlkampf von oben nach unten organisiert und keine Anstalten macht, irgendwelche demokratischen Strukturen anzubieten, bietet dies f\u00fcr linke Kr\u00e4fte dennoch eine M\u00f6glichkeit, um eingreifen zu k\u00f6nnen. Dabei m\u00fcssen sie allerdings korrekt vorgehen. Nach den Pr\u00e4sidentschaftswahlen kann es zu neuen Protesten aufgrund ihres undemokratischen Charakters kommen.<\/p>\n

Es ist unwahrscheinlich, dass Nawalny sich als Kandidat registrieren lassen darf. Dennoch betrachten viele junge Leute und ein Teil der Arbeiterklasse ihn im Moment als einzig ernstzunehmenden Kopf der Opposition. Entscheidend ist, dass die Linke mit aller Energie auf seine Anh\u00e4ngerInnen zugeht und auf konstruktive Weise aufzeigt, wo die grundlegenden Unterschiede zwischen Nawalny und einer linken Alternative liegen. Es geht um Lohnforderungen, gewerkschaftliche Rechte, Frauenrechte und die Rechte der LGBT-Community sowie den Kampf gegen den Autoritarismus. SozialistInnen betonen die Notwendigkeit der Selbstorganisation und demokratischer Strukturen in den Protestbewegungen, die bei allen Protesten nach der Wahl von besonderer Bedeutung sind.<\/p>\n

N\u00f6tig ist eine energische sozialistische Intervention<\/h4>\n

Nicht nur, weil wir uns dem Jahrestag der unsterblichen sozialistischen Oktoberrevolution von 1917 n\u00e4hern (die vom Regime und den Medien \u2013 wie vorherzusehen war \u2013 weitestgehend ignoriert wird), wird das CWI in Russland mit Nachdruck an die Arbeit gehen. Wir werden verst\u00e4rkt Publikationen herausbringen und unseren Internetauftritt ausbauen. Angesichts der Tatsache, dass sich in der n\u00e4chsten Zeit neue Massenproteste und Klassen-Auseinandersetzungen entwickeln werden, haben wir uns der Aufgabe verschrieben, eine prinzipienfeste sozialistische Alternative anzubieten.<\/p>\n

\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

\u00dcber m\u00f6gliche Protestbewegungen und den Kampf f\u00fcr eine sozialistische Gesellschaft<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":35523,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[43],"tags":[1056,362],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/35521"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=35521"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/35521\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":35524,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/35521\/revisions\/35524"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/35523"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=35521"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=35521"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=35521"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}