Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":34882,"date":"2017-06-23T17:17:01","date_gmt":"2017-06-23T15:17:01","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sozialismus.info\/?p=34882"},"modified":"2017-06-22T17:18:06","modified_gmt":"2017-06-22T15:18:06","slug":"sozialistin-kandidiert-im-us-amerikanischen-minneapolis","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2017\/06\/sozialistin-kandidiert-im-us-amerikanischen-minneapolis\/","title":{"rendered":"Sozialistin kandidiert im US-amerikanischen Minneapolis!"},"content":{"rendered":"


\n\"\"<\/a>Gro\u00dfunternehmen und \u201eDemokraten\u201c-Establishment tun sich zusammen \u2013 Big Business darf die Wahlen nicht kaufen!<\/strong><\/p>\n

Besch\u00e4ftigte aus dem Niedriglohnsektor haben zwei Jahre lang Organisationsarbeit geleistet, um den Mindestlohn auf 15 Dollar die Stunde anzuheben. Diese Kampagne m\u00fcndet nun in die Wahlen, die dieses Jahr in Minneapolis anstehen. Heute freue ich mich, dass die Liste der KandidatInnen immer l\u00e4nger wird, die gegen die konzernfreundliche Politik antreten wollen, wie sie im Rathaus tagein tagaus<\/span> betrieben wird. Diese KandidatInnen positionieren sich eindeutig f\u00fcr Forderungen wie den 15-Dollar-Mindestlohn.<\/p>\n

von Ginger Jentzen, Kandidatin bei den Ratswahlen in Minneapolis und Mitglied von \u201eSocialist Alternative\u201c (Unterst\u00fctzerInnen des CWI in den USA)<\/em><\/p>\n

Vielen von ihnen steht ein harter Kampf gegen alteingesessene Konkurrenten bevor, die enge Verbindungen zum Polit-Establishment, den Gro\u00dfunternehmen und Baul\u00f6wen unterhalten \u2013 einer Gruppe, die in den letzten vier Jahren scheinbar oft ihre Veto-Macht effektiv dazu benutzt hat, um progressive Initiativen wie die f\u00fcr den 15-Dollar-Mindestlohn, eine langfristige Arbeitsplanung in Betrieben oder eine grundlegende Reform der Polizei zu verhindern.<\/p>\n

\"\"<\/a>Wir haben die historische Chance, das Erbe des Parteiestablishments der \u201eDemocratic-Farmer-Labor Party\u201c (DFL) abzulegen und mit dem Aufbau einer linken Alternative zu beginnen, die keine Konzernspenden annimmt, auf einem klaren Programm basiert, das im Sinne der arbeitenden Menschen ist, und die in den sozialen Bewegungen fest verwurzelt ist. (Bei der DFL handelt es sich um die Demokatische Partei im Bundesstaat Minnesota).<\/p>\n

Die Manipulation der Wahlen durch Konzernspenden hat bereits begonnen. Im Wahlkreis I unterst\u00fctzt Jillia Pessenda den 15-Dollar-Mindestlohn und wird von ihrem Kontrahenten Kevin Reich herausgefordert, der 2016 dagegen gestimmt hat, diese Forderung durch ein Referendum abstimmen zu lassen. F\u00fcr diesen Standpunkt scheint Reich am 30. M\u00e4rz dann von Steve Cramer belohnt worden zu sein, der ihm einen Spendeneintreiber f\u00fcr den Wahlkampf zur Verf\u00fcgung gestellt hat. Cramer seinerseits ist der Vorsitzende des Kommunalrats der Innenstadt, energischer Gegner des 15-Dollar-Mindestlohns und das einzige Mitglied des st\u00e4dtischen Ausschusses \u201eWorkplace Partnership Group\u201c, der letztes Jahr gegen die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall gestimmt hat. Weitere Gegner des 15-Dollar-Mindestlohns sind Ted Grindal und Charlie Nauen. Beide sind Rechtsanw\u00e4lte in der Kanzlei, die von der \u201eMinnesota Restaurant Association\u201c angeheuert worden ist, um eine Lobby gegen den 15-Dollar-Mindestlohn aufzubauen. (Auch die Stadt hatte diese Kanzlei beauftragt, um juristisch gegen ein Referendum zu dieser Frage vorzugehen.)<\/p>\n

Hinzu kommt, dass Reichs Spendeneintreiber von bekannten weiteren Lobbyisten gepusht worden ist. Darunter befinden sich einige, die mit der \u201eInternational Franchise Association\u201c (IFA) in Verbindung stehen. Bei der IFA handelt es sich um ein Unternehmen, das federf\u00fchrend f\u00fcr den Immobilienkonzern \u201eVikings\u201c aktiv ist. Ferner geht es hierbei auch um den stellvertretenden Regionspr\u00e4sidenten von \u201eXcel Energy\u201c, einem Unternehmen, das gegen Initiativen f\u00fcr nachhaltige Energien gek\u00e4mpft hat. Sie alle haben das Spendenmaximum i.H.v. 600 Dollar zugesagt, um Kevin Reich dabei zu unterst\u00fctzen, die Wahl gegen Jillia Passenda zu gewinnen.<\/p>\n

Um ihre konservative Mehrheit im Rat aufrecht zu erhalten, stellt das DFL-Establishment Kandidaten gegen Cam Gordon und Alondra Cano, die einzigen Stadtr\u00e4te auf, die es gewagt haben, sich gegen Niedrigl\u00f6hne auszusprechen. Anfang des Jahres kam heraus, dass Dan McConnell, Sprecher der DFL in Minneapolis, eine Untersuchung in Auftrag gegeben hat, um herauszubekommen, ob es Sinn macht, seine Ehefrau Becky Boland, Parteisekret\u00e4rin des DFL-Stadtverbands in Minneapolis, im Wahlkreis II gegen Cam Gordon ins Rennen zu schicken. Gordon ist einziges Mitglied der \u201eGreen Party\u201c im Stadtrat von Minneapolis und einer von zwei Stadtr\u00e4ten, die letzten Sommer daf\u00fcr gestimmt haben, die Frage des 15-Dollar-Mindestlohns durch ein Referendum abstimmen zu lassen.<\/p>\n

Gary Schiff, ehemaliges Ratsmitglied f\u00fcr Wahlkreis IX, tritt gegen Alondra Cano an. Cano ist die andere der beiden o.g. Ratsmitglieder, die sich auf die Seite der Besch\u00e4ftigten im Niedriglohnsektor gestellt haben. Auch sie hat daf\u00fcr gestimmt, ein Referendum zur Frage des 15-Dollar-Mindestlohns durchf\u00fchren zu lassen. Schiff hat 2013 als Ratsmitglied rundweg verleugnet, dass der Stadtrat \u00fcberhaupt die Befugnis habe, L\u00f6hne anzuheben. \u00dcber Ty Moore, den damaligen Kandidaten von \u201eSocialist Alternative\u201c bei den Kommunalwahlen, hatte er sich lustig gemacht, dass er \u00fcberhaupt die Idee eines Mindestlohns i.H.v. 15 Dollar ins Spiel gebracht hat.<\/p>\n

Aufbau einer politischen Alternative<\/h4>\n

Wir sollten uns ganz energisch gegen die Versuche des st\u00e4dtischen Establishments zur Wehr setzen, die die wenigen Personen verdr\u00e4ngen wollen, die sich im Stadtrat f\u00fcr die Belange der KollegInnen im Niedriglohnbereich eingesetzt haben. Gemeinsam mit Cam Gordon und Alondra Cano werde ich mich weiter am Aufbau der Bewegung f\u00fcr den 15-Dollar-Mindestlohn beteiligen. Ich will, dass wir mehr Ratsmitglieder haben, die sich f\u00fcr die Interessen der abh\u00e4ngig Besch\u00e4ftigten einsetzen. Es sollte nicht \u00fcberraschen, dass dieselben Konzerninteressen, die hinter dem Kampf gegen den 15-Dollar-Mindestlohn stehen, ebenfalls der Grund daf\u00fcr sind, dass bestimmte Kr\u00e4fte alles daran setzen, um die konservative Mehrheit im Stadtrat zu verteidigen.<\/p>\n

Ich bin bereit, mich mit allen an konkreten Initiativen zu beteiligen, die im Sinne der arbeitenden Menschen sind \u2013 sowohl als Ratsmitglied als auch als Aktivistin. Allerdings bin ich nicht der Ansicht, dass der beste Weg, dies zu erreichen, innerhalb der Demokratischen Partei zu finden ist. Diese Partei liefert den Raum f\u00fcr Konzerninteressen und Gro\u00dfspender und bietet die M\u00f6glichkeit \u00fcber die K\u00f6pfe der arbeitenden Menschen hinweg zu Absprachen in Hinterzimmern zu kommen. Das durften wir bereits erleben, als sie ihre unversch\u00e4mten Versuche unternommen haben, um Jillia Passenda und Alondra Cano, die Kandidatinnen, die f\u00fcr den 15-Dollar-Mindestlohn stehen, in die Schranken zu weisen. Meine gr\u00f6\u00dfte Sorge besteht darin, dass die ganze Dynamik, die durch die Kampagne f\u00fcr den 15-Dollar-Mindestlohn aufgebaut werden konnte, beim Parteitag des DFL-Stadtverbands am Dienstag verloren geht und letztendlich an den Klippen der Demokratischen Partei Schiffbruch erleidet.<\/p>\n

Wir haben das Potential, um etwas v\u00f6llig Neues aufzubauen. Der Ruf von Bernie Sanders nach einer \u201epolitischen Revolution gegen die gesellschaftliche Klasse der Milliard\u00e4re\u201c hat in Minneapolis ein gro\u00dfes Echo gefunden. Im Stadtrat wurde er hingegen nur von sehr wenigen unterst\u00fctzt. Die Tatsache, dass diese Stimmung weiterhin existiert und dass tausende von Menschen potentiell bereit sind, die \u201ekonservative Mehrheit\u201c im Stadtrat zu beenden, um KandidatInnen zu bekommen, die Forderungen wie die nach dem 15-Dollar-Mindestlohn unterst\u00fctzen, zeigt, wie n\u00f6tig der Aufbau einer v\u00f6llig neuen politischen Kraft ist. Wir brauchen den klaren Bruch mit den Konzerninteressen, von denen die DFL dominiert ist.<\/p>\n

Ich begr\u00fc\u00dfe es, dass sich mir immer mehr KandidatInnen anschlie\u00dfen und es genau wie ich ablehnen, auch nur einen Penny an Spenden von den Konzernvorst\u00e4nden und Lobbyisten der Industrie anzunehmen. Sie alle wollen die Wahlen kaufen \u2013 vor allem im Wahlkreis II, wo 2013 unglaubliche Summen an Konzerngeldern in den Wahlkampf gepumpt worden sind. Ich freue mich, dass sich immer mehr KandidatInnen ein Programm geben, das kompromisslose Forderungen umfasst und den tats\u00e4chlichen Bed\u00fcrfnissen der Menschen aus der Arbeiterklasse von Minneapolis entspricht. Es geht um Forderungen wie der nach dem 15-Dollar-Mindestlohn, einer Reichensteuer, dem Verkauf st\u00e4dtischer Anleihen zum Bau von tausenden bezahlbaren Wohnungen in st\u00e4dtischer Tr\u00e4gerschaft auf Brachfl\u00e4chen und der Beendigung aller Ma\u00dfnahmen, die unter dem Motto \u201estop and frisk\u201c zusammengefasst und vom \u201eMinneapolis Police Department\u201c (MPD) angewendet werden. Um sicherzustellen, dass niemand mehr in der Stadt grundlos von der Polizei angehalten und durchsucht wird, muss eine Kommission eingerichtet werden, die Befugnis hat, auch \u00fcber die Finanzmittel und Arbeitsschwerpunkte des MPD zu bestimmen.<\/p>\n

Warum aber sollten wir das Schicksal dieser ganzen Forderungen (15-Dollar-Mindestlohn, \u201eMedicare for All\u201c und \u201eBlack Lives Matter\u201c) von einer Partei abh\u00e4ngig machen, deren Vorstand Untersuchungen dar\u00fcber in Auftrag gibt, wie man Cam Gordon aus dem Amt bekommen kann, und die Menschen wie Jillia Pessenda und das Ratsmitglied Cano als feindliche Elemente auf kommunaler Ebene betrachtet? Genauso hat man sich doch bereits gegen\u00fcber Leuten wie Bernie Sanders und Keith Ellison verhalten, die auf Bundesebene ziemlich feindselig behandelt worden sind? Wenn das Establishment Erfolg damit hat, beim \u00f6rtlichen Parteitag der DFL die KandidatInnen zu verhindern, die f\u00fcr den 15-Dollar-Mindestlohn stehen, dann sollten diese linken KandidatInnen als Unabh\u00e4ngige bei den Kommunalwahlen antreten. Mein Wahlkampf ist der erneute Beweis daf\u00fcr, dass es breite Unterst\u00fctzung f\u00fcr eine linke und unabh\u00e4ngige Politik in Minneapolis gibt. Zusammen k\u00f6nnen wir eine Partei aufbauen, die zu 100 Prozent f\u00fcr die Menschen aus der Arbeiterklasse steht und k\u00e4mpft.<\/p>\n

Die Leute wollen, dass sich was \u00e4ndert im Stadtrat. Umfragen zeigen, dass sich 68 Prozent der W\u00e4hlerInnen von Minneapolis f\u00fcr die Einf\u00fchrung des 15-Dollar-Mindestlohns aussprechen. Doch obwohl die ArbeitnehmerInnen zu k\u00e4mpfen haben, um ihre Rechnungen bezahlen zu k\u00f6nnen, z\u00f6gert der Stadtrat weiterhin, die Anhebung des Mindestlohns zu beschlie\u00dfen. Nach dem Mord an Jamar Clark, der ganz Minneapolis emp\u00f6rt, bundesweite Proteste ausgel\u00f6st und zu einer einmonatigen Besetzungsaktion im 4. Bezirk gef\u00fchrt hat, ist es kaum zu strukturellen Reformen beim \u201eMinneapolis Police Department\u201c gekommen. In den \u201eTwin Cities\u201c (Metropolregion der St\u00e4dte Minneapolis und Saint Paul) sind 17 der 500 gr\u00f6\u00dften US-Konzerne beheimatet. Das ist die h\u00f6chste Konzentration im Land bezogen auf die Einwohnerzahl. Sie sorgen f\u00fcr \u00f6konomische Ungleichheit und ethnisch begr\u00fcndete Ungerechtigkeit. Die Mieten sind seit 2009 um 15 Prozent gestiegen, und der Wohnungsleerstand hat sich halbiert. Eine aktuelle Studie des \u201eCenter for Urban and Regional Affairs\u201c der University of Minnesota kam zu dem Ergebnis, dass es in Minneapolis kein Wohnviertel gibt, in dem eine Durchschnittswohnung f\u00fcr eine dunkelh\u00e4utige Familie mit entsprechendem Durchschnittseinkommen finanzierbar ist. Der Kapitalismus, ein System, in dem Profite mehr z\u00e4hlen als die Grundbed\u00fcrfnisse des Menschen, versagt gegen\u00fcber den arbeitenden Menschen hier und auf der ganzen Welt.<\/p>\n

Ich will in einer Stadt und einer Gesellschaft leben, in der Gerechtigkeit herrscht \u2013 im Bereich der Wirtschaft, unter den Geschlechtern und den Ethnien. Ich will in keiner Stadt leben, die von der Gier der Konzerne beherrscht wird und in der alles nur dem Profit unterworfen ist. Ich rufe alle dazu auf, sich am Aufbau einer einflussreichen Bewegung zu beteiligen, die n\u00f6tig ist, um diesen Wandel hinzubekommen.<\/p>\n

Dieser Artikel erschien in englischer \u00dcbersetzung am 19. April 2017 auf www.socialistworld.net<\/h5>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Big Business darf die Wahlen nicht kaufen!<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":34884,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[102,42],"tags":[789,300],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/34882"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=34882"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/34882\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":34886,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/34882\/revisions\/34886"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/34884"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=34882"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=34882"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=34882"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}