Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":34710,"date":"2017-06-03T15:44:50","date_gmt":"2017-06-03T13:44:50","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sozialismus.info\/?p=34710"},"modified":"2017-05-31T15:46:57","modified_gmt":"2017-05-31T13:46:57","slug":"trumps-grausamer-steuer-plan","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2017\/06\/trumps-grausamer-steuer-plan\/","title":{"rendered":"Trumps grausamer Steuer-Plan"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a>
By Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America (Donald Trump) [CC BY-SA 2.0 (http:\/\/creativecommons.org\/licenses\/by-sa\/2.0)], via Wikimedia Commons<\/figcaption><\/figure>Drastische Beitragssenkungen f\u00fcr Reiche und Gro\u00dfkonzerne w\u00fcrden massive Umverteilung von unten nach oben bedeuten<\/strong><\/p>\n

Am 26. April hat die Trump-Administration ihre Pl\u00e4ne f\u00fcr eine Steuerreform ver\u00f6ffentlicht. Zwar bleiben viele Details noch im Tr\u00fcben (die New York Times spricht \u201eweniger von einem Plan als vielmehr von einer Wunschliste\u201c). Konkret wird aber eine gigantische 57-Prozent-Senkung des K\u00f6rperschaftssteuersatzes vorgeschlagen, der in der Spitze um 20 Punkte von 35 Prozent auf dann 15 Prozent fallen soll. Auch der Spitzen-Einkommenssteuersatz f\u00fcr wohlhabende Einzelpersonen soll sinken, und die Erbschaftssteuer gleich ganz abgeschafft werden.<\/p>\n

von Brandon Madsen, \u201eSocialist Alternative\u201c (Schwesterorganisation der SAV in den USA)<\/em><\/p>\n

In der vorliegenden Form f\u00fchren die \u00dcberlegungen zu einer Verringerung der Staatseinnahmen um 5,5 Billionen Dollar in den n\u00e4chsten zehn Jahren. Damit das Wirtschaftswachstum diese Mindereinnahmen auffangen kann, so die Prophezeiung der Administration, muss die durchschnittliche Wachstumsrate in diesen zehn Jahren bei mindestens 4,5 Prozent liegen. Das ist beinahe das Doppelte von dem, wovon die kapitalistischen \u00d6konomen heute ausgehen. Ob sie dabei mit in Betracht ziehen, dass nicht nur die Weltwirtschaft auf wackeligen Beinen steht, und ob sie tats\u00e4chlich von einer ganzen Dekade ausgehen, in der es keine Rezession geben wird, k\u00f6nnen wir nur vermuten. Die Annahmen, die dem Steuersenkungsplan von Trump zugrunde liegen, sind jedenfalls vollkommen unrealistisch.<\/p>\n

Heuchelei der \u201eRepublikaner\u201c<\/h4>\n

Erinnern wir uns daran, wie so viele Politiker der \u201eRepublikanischen Partei\u201c den gr\u00f6\u00dften Teil des letzten Jahrzehnts damit verbracht haben, sich \u00fcber die Schuldenlast aufzuregen, die sich auft\u00fcrmenden Staatsschulden in apokalyptischen T\u00f6nen anzuprangern und es als Lieblingsbesch\u00e4ftigung betrachteten, auf die Sozialprogramme einzukn\u00fcppeln. Vor diesem Hintergrund wird die ganze Heuchelei deutlich, wenn sie nun Trumps Steuerpl\u00e4ne unterst\u00fctzen. \u201eSchulden-Falken\u201c wie Orrin Hatch, Senator der \u201eRepublikaner\u201c f\u00fcr den Bundesstaat Utah und Sprecher des Finanzausschusses, haben die Finanzierung der Staatsschulden entsprechend er\u00f6rtert und sind zu dem Schluss gekommen, dass dieses Programm akzeptabel ist, wenn es als M\u00f6glichkeit genutzt wird, um \u201edie Wirtschaft zu schnellerem Wachstum\u201c zu bringen.<\/p>\n

Nat\u00fcrlich haben dieselben Politiker genau dieselbe Logik in Bausch und Bogen verworfen, wenn es um Ausgaben beispielsweise f\u00fcr die \u00f6ffentliche Bildung oder nachhaltige Energien gegangen ist. Umso absurder, wenn man bedenkt, dass solche Investitionen im Gegensatz zur Unternehmenssteuer nachweislich f\u00fcr eine wachsende Wirtschaft sorgen, da auf diesen Feldern das Mehrfache f\u00fcr jeden investierten Dollar zur\u00fcckflie\u00dfen w\u00fcrde.<\/p>\n

In einem als zynisch zu bewertenden Versuch, die eigene Missachtung der Belange der Arbeiterklasse zu vertuschen, hat die Trump-Administration auch bestimmte populistische Ma\u00dfnahmen in ihren Kanon mit aufgenommen. Dies gilt vor allem f\u00fcr die Sonderausgabenpauschale, die f\u00fcr sich genommen den arbeitenden Menschen helfen w\u00fcrde, da sie jeden Monat \u00fcber die Runden kommen m\u00fcssen und ohnehin schon zu hohe Steuern zu zahlen haben. Im Zusammenhang mit dieser Gesetzesvorlage, die umfangreiche Steuerverg\u00fcnstigungen f\u00fcr Reiche vorsieht, wird der Pauschalbetrag aber benutzt, um von der Tatsache abzulenken, dass die Unternehmenssteuern um mehr als die H\u00e4lfte gesenkt werden sollen. Dar\u00fcber hinaus dient dieser Aspekt als Totschlagargument, um gleichzeitig die Finanzierung lebenswichtiger Sozialprogramme f\u00fcr die arbeitenden Menschen aufs Korn zu nehmen. An den wenigen Stellen, an denen \u00fcberhaupt von der K\u00fcrzung der Unternehmenssteuern die Rede ist, wird diese genommen, um die falsche Behauptung zu untermauern, wonach die K\u00fcrzungen dabei helfen werden, die Wirtschaft anzukurbeln und f\u00fcr mehr Erwerbsarbeit zu sorgen.<\/p>\n

Konzerne horten Barbetr\u00e4ge<\/h4>\n

Die Behauptung, dass mehr Arbeitspl\u00e4tze geschaffen werden und die Wirtschaft w\u00e4chst, wenn den Wohlhabenden durch Steuersenkungen Geld geschenkt wird (\u201etrickle-down economics\u201c; dt.: \u201ePferde\u00e4pfel-Theorie\u201c), h\u00e4lt noch nicht einmal einer oberfl\u00e4chlicher Betrachtung stand. Eine weltweit durchgef\u00fchrte makro\u00f6konomische Studie aus dem Jahr 2014, die von keinem geringeren als dem ur-kapitalistischen \u201eInternationalen W\u00e4hrungsfonds\u201c angestellt worden ist, kam zu dem Ergebnis, dass eine gr\u00f6\u00dfere Kluft zwischen Arm und Reich sowie eine finanziell mangelhaft ausgestattete \u00f6ffentliche Daseinsvorsorge tats\u00e4chlich und dauerhaft mit niedrigeren Wachstumsraten einhergehen.<\/p>\n

Abgesehen davon ist sehr gut dokumentiert, dass US-Konzerne schon jetzt eine unglaubliche Menge an Barmitteln zur Verf\u00fcgung haben. Sch\u00e4tzungen gehen von zwei Billionen US-Dollar aus, die unangetastet und unproduktiv auf den Bankkonten und als Bareinlagen der Konzerne einfach so herumliegen. Das ist in der Geschichte der bei weitem gr\u00f6\u00dfte Batzen, den die Konzerne an Kapitalien jemals gehortet haben. Allein \u201eGoogle\u201c besitzt rund 80 Milliarden Dollar an fl\u00fcssigen Mitteln. Das sind rund 16 Prozent des Gesamtwertes, der \u201eAlphabet\u201c, dem neuen Mutterkonzern von \u201eGoogle\u201c, zugesprochen wird. Um diese Summe etwas verst\u00e4ndlicher zu machen, w\u00fcrde sie reichen, um auf einmal Konzerne wie \u201eGoldman Sachs\u201c, \u201eAmerican Express\u201c, die Gro\u00dfhandelskette \u201eCostCo\u201c und \u201eebay\u201c zu kaufen. Ein weltweit agierender Auto-Riese wie \u201eGeneral Motors\u201c (GM) hat fast die H\u00e4lfte seiner Kapitalst\u00f6cke an Barmitteln zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n

Und dabei gibt es absolut keinen Grund davon auszugehen, dass GM oder \u201eGoogle\u201c mehr investieren und damit die Wirtschaft st\u00e4rken, wenn sie noch gr\u00f6\u00dfere Reserven an Barmitteln ihr Eigen nennen k\u00f6nnen. Unternehmen existieren nicht, um die Wirtschaft in Schwung zu bringen oder Arbeitspl\u00e4tze zu schaffen. Ihr Interesse besteht darin, Profit zu machen und ihren Investoren zu entsprechen. In Wirklichkeit w\u00fcrden Konzernvorst\u00e4nde den eigenen Aktienkurs und damit ihre eigene Karriere aufs Spiel setzen, wenn sie Arbeitspl\u00e4tze schaffen oder Kapital investieren w\u00fcrden, ohne dabei einen sicheren Plan zu verfolgen, mit dem die Bilanz ihres Unternehmens verbessert wird. Aus diesem Grund lautet die Lehrmeinung in der Welt des Investments, dass Konzerne vom Markt bestraft werden, wenn sie Barmittel horten. Vor kurzem hat eine Meta-Studie ans Licht gebracht, dass in vielen Industriebranchen die Anreize Barmittel zu horten, heute in der Tat gr\u00f6\u00dfer sind als der Anreiz, diese fl\u00fcssigen Mittel zu investieren. Von daher wird das Gros der Steuergeschenke von Trump an die Konzerne mit gro\u00dfer Wahrscheinlichkeit direkt auf Bankkonten der Konzerne oder in Form von Gehaltserh\u00f6hungen bzw. Bonuszahlungen auf die Konten der Konzernvorst\u00e4nde \u00fcberwiesen werden.<\/p>\n

Wer profitiert, wer zahlt?<\/h4>\n

Die arbeitenden Menschen werden also nichts von sinkenden Unternehmenssteuern haben. Von ihnen wird lediglich erwartet, die Zeche zu zahlen. Und dies wird \u00fcber die gleichzeitig durchgef\u00fchrten wilden Attacken auf die Ausgaben f\u00fcr Bildung, Transport und Verkehr, Gesundheit, Arbeitsmarktprogramme und Umweltschutz laufen. All dies kommt zu einer Zeit, da die wirtschaftliche Ungleichheit in den USA sich ohnehin schon auf einem Allzeit-Hoch befindet und die Reall\u00f6hne seit 30 Jahren stagnieren. In derselben Zeitspanne ist die Arbeitsproduktivit\u00e4t um 67 Prozent gestiegen. Das sind die nackten Zahlen \u00fcber eine Realit\u00e4t, die wir schon l\u00e4ngst Tag f\u00fcr Tag kennen: Die meisten US-AmerikanerInnen arbeiten mehr und bekommen daf\u00fcr immer weniger an Lohn.<\/p>\n

Dieser langfristige Trend ist leider nicht auf eine Person wie Trump oder seine j\u00fcngsten Steuer-Pl\u00e4ne zur\u00fcckzuf\u00fchren. Dieses best\u00e4ndige Voranschreiten hin zu noch mehr wirtschaftlicher Ungleichheit ist unabh\u00e4ngig von zahllosen Regierungen (egal, ob unter der F\u00fchrung von \u201eRepublikanern\u201c oder \u201eDemokraten\u201c) unvermindert weitergegangen. Unter Obama wurde dieser Weg mit noch mehr Tempo verfolgt, der den Gro\u00dfbanken w\u00e4hrend und nach der gro\u00dfen Rezession mit Rettungspaketen behilflich war und tatenlos zusah, als Millionen von Menschen ihre H\u00e4user verloren und den Anschluss an die Mittelschicht verloren haben.<\/p>\n

Als der Nachkriegsaufschwung zu Ende ging und der internationale Wettbewerb in den 1970er Jahren st\u00e4rker wurde (L\u00e4nder wie China und Indien l\u00f6sten die USA als \u201eWerkbank der Welt\u201c ab), befand sich der Kapitalismus in einem Prozess der langfristigen Abschw\u00e4chung. Gekennzeichnet war dies durch schwerwiegende Wirtschaftskrisen, kleiner werdende Profitmargen und schw\u00e4chere Erholungsphasen. Weil es immer schwieriger wurde, aus Investitionen in die Produktion Profit zu schlagen, hat sich die herrschende Klasse wiederholt dem Mittel der Spekulationsblasen bem\u00e4chtigt (so im Falle der durch Hypotheken gest\u00fctzten Sicherheiten, was 2008 zum Fiasko wurde und zur Finanzkrise um \u201eLehman Brothers\u201c f\u00fchrte). Au\u00dferdem wandte man das Mittel der Kostensenkung an (Lohnsenkungen, Senkung der Unternehmenssteuern, K\u00fcrzung von Sozialausgaben und -programmen). Das sollte die Alternative sein, um die eigenen Bilanzen aufzum\u00f6beln.<\/p>\n

So lange Gro\u00dfkonzerne und ihre gekauften und von ihnen bezahlten Politiker sich selbst \u00fcberlassen werden und so lange die Gewerkschaftsvorst\u00e4nde weiterhin die ganzen Ressourcen ihrer Organisationen in Wahlk\u00e4mpfe f\u00fcr genau diese Politiker stecken, so lange werden die arbeitenden Menschen auch weiterhin gedr\u00e4ngt, das nicht Hinnehmbare hinzunehmen. Das ist einer der vielen Gr\u00fcnde, weshalb der Wiederaufbau einer k\u00e4mpferischen Arbeiterbewegung, die politisch unabh\u00e4ngig von den Parteien der Konzerne ist, nicht nur eine nette Idee sondern absolute Notwendigkeit geworden ist. Wenn wir ernsthaft davon ausgehen wollen, die Macht der Konzerne und die wirtschaftliche Ungleichheit in den USA mit Ernsthaftigkeit anzugehen, dann ist dieser Aufbau essentiell.<\/p>\n

 <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Drastische Beitragssenkungen f\u00fcr Reiche und Gro\u00dfkonzerne w\u00fcrden massive Umverteilung von unten nach oben bedeuten<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":33755,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[42],"tags":[789,300],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/34710"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=34710"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/34710\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":34711,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/34710\/revisions\/34711"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/33755"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=34710"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=34710"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=34710"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}