Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":34620,"date":"2017-05-13T13:39:48","date_gmt":"2017-05-13T11:39:48","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sozialismus.info\/?p=34620"},"modified":"2017-06-02T14:17:35","modified_gmt":"2017-06-02T12:17:35","slug":"generalstreik-in-brasilien","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2017\/05\/generalstreik-in-brasilien\/","title":{"rendered":"Generalstreik in Brasilien"},"content":{"rendered":"

\"\"Machtdemonstration gegen die Regierung<\/strong><\/p>\n

Am 28. April hat die Arbeiterklasse Brasiliens ein eindeutiges Zeichen gesetzt, was ihre St\u00e4rke und Mobilisierungsf\u00e4higkeit betrifft.<\/p>\n

Von Andr\u00e9 Ferrari, \u201eLiberdade, Socialismo e Revolu\u00e7\u00e3o\u201c (LSR; Schwesterorganisation der SAV und Sektion des CWI in Brasilien)<\/em><\/p>\n

In einer gemeinsamen Aktion hatten s\u00e4mtliche Gewerkschaftsverb\u00e4nde des Landes zu einem 24-st\u00fcndigen Generalstreik gegen die Renten- und Arbeitsmarktreformen der unrechtm\u00e4\u00dfigen Regierung von Pr\u00e4sident Michel Temer aufgerufen. Temer war am 31. August 2016 ins Amt gekommen, nachdem gegen seine Amtsvorg\u00e4ngerin, Dilma Rousseff von der \u201eArbeiterpartei\u201c PT, ein Amtsenthebungsverfahren eingeleitet worden ist. Seit 2011 hatte Temer das Amt des stellvertretenden Pr\u00e4sidenten unter Rousseff inne und war seit dem 12. Mai 2016 bereits amtierender Staatspr\u00e4sident.<\/p>\n

Dieser Streik war massiv und als vereinte Aktion die gr\u00f6\u00dfte Bewegung seit Jahrzehnten. Millionen von ArbeiterInnen aus den Bereichen Transport und Verkehr, der Industriebetriebe, dem Finanz-, Post- und Bildungswesen wie auch des \u00d6ffentlichen Dienstes legten ihre Arbeit nieder.<\/p>\n

Mit von der Partie waren auch Besch\u00e4ftigte, die in sozialen Bewegungen organisiert sind. So zum Beispiel die Bewegung der Obdachlosen von der MTST. Sie waren schon nachts auf die Stra\u00dfe gegangen, hatten Dutzende von Stra\u00dfen und wichtige Einfallstra\u00dfen in den gro\u00dfen St\u00e4dten blockiert. Die gro\u00dfen Wirtschaftszentren wirkten, als w\u00e4ren Ferien, weil so wenig los war.<\/p>\n

Millionen von Besch\u00e4ftigten verlie\u00dfen ihren Arbeitsplatz. Die Gewerkschaftsverb\u00e4nde sch\u00e4tzten die Teilnehmerzahl auf 35 Millionen bis 40 Millionen KollegInnen, die sich am 28. April am Ausstand beteiligten. Auch wenn der Streik kleiner gewesen sein mag, so war es doch eine m\u00e4chtige Bewegung, die klargemacht hat, wie gro\u00df die potentielle Macht der Arbeiterklasse im Kampf gegen die Angriffe von Temer ist. Einer der wichtigsten Aspekte dieser Mobilisierung bestand darin, das die Betriebe lahmgelegt wurden. Dazu kamen die Gro\u00dfdemonstrationen, an denen sich Hunderttausende beteiligten.<\/p>\n

Repression<\/h4>\n

Die Kommunalverwaltungen und Regierungen der Bundesstaaten versuchten, ein Klima der Angst zu erzeugen. \u00dcber die Medien drohten sie mit Polizeirepression gegen DemonstrantInnen. Weil auch die Z\u00fcge, Busse und die Stra\u00dfen- und U-Bahnen in Sao Paulo zum Erliegen kamen, hatte die Kommunalverwaltung angek\u00fcndigt, die Taxikosten f\u00fcr die Kommunalbesch\u00e4ftigten zu \u00fcbernehmen, die mit Taxen des Unternehmens \u201eUber\u201c zur Arbeit kommen wollten. Diese Strategie entwickelte sich vollends zum Bumerang, und der Gouverneur musste das Angebot wieder zur\u00fcckziehen.<\/p>\n

Am Abend des 28. April kam es in Rio de Janeiro zu willk\u00fcrlichen \u00dcbergriffen einer Einheit der Polizei-Sonderbereitschaft gegen DemoteilnehmerInnen. In Goiania befindet sich ein Demonstrant weiterhin in kritischem Zustand. Er ringt mit dem Leben, nachdem er von Sondereinsatzkr\u00e4ften am Kopf verwundet worden ist. In Sao Paulo ist ein Protestzug brutal attackiert worden, der zum Haus des illegitimen Pr\u00e4sidenten Temer ziehen wollte. Man wollte mit allen Mitteln verhindern, dass die Menschen zu ihrem Zielort gelangen. Zahlreiche AktivistInnen sind von der Polizei verhaftet und erst sp\u00e4t wieder auf freien Fu\u00df gesetzt worden.<\/p>\n

Trotz all dieser Vorkommnisse waren die Demonstrationen sehr k\u00e4mpferisch und \u00fcbertrafen in manchen St\u00e4dten die Anzahl an TeilnehmerInnen, die bei den Protesten und Auseinandersetzungen in den Tagen zuvor erreicht worden waren. Das f\u00fchrte dazu, dass die Regierung gewaltsame Zusammenst\u00f6\u00dfe provozierte, um die eigenen Argumente, die sie gegen die Bewegung ins Feld f\u00fchrt, zu \u201erechtfertigen\u201c. Und das, obwohl die \u00fcberw\u00e4ltigende Mehrheit der Bev\u00f6lkerung gegen die sogenannten \u201eReformen\u201c der Regierung ist.<\/p>\n

Nur neun Prozent f\u00fcr Temer<\/h4>\n

Ungeachtet der Propaganda-Offensive in den Medien, mit der die Politik der Regierung unterst\u00fctzt wird, zeigen aktuelle Meinungsumfragen, dass 71 Prozent der Bev\u00f6lkerung gegen die Rentenreform sind. Demnach sind weitere 64 Prozent gegen die Arbeitsmarktreform, die die Arbeitgeberseite gegen\u00fcber den Besch\u00e4ftigten st\u00e4rken w\u00fcrde. Temer kommt auf die niedrigsten Zustimmungsraten, die ein Pr\u00e4sident in der brasilianischen Geschichte je hatte, und liegt aktuell bei rund neun Prozent!<\/p>\n

Die Tragweite der politischen Attacken seiner Regierung haben hingegen zu bedeutender Unterst\u00fctzung f\u00fcr die Streikbewegung gef\u00fchrt, was sich durch die ganze Gesellschaft zieht. Sogar die Bischofskonferenz Brasiliens (der r\u00f6misch-katholischen Kirche) reihte sich ein, kritisierte die Reformen und unterst\u00fctzte die Streikbewegung.<\/p>\n

Temer reagierte auf den Generalstreik, indem er seinen MinisterInnen Anweisung gab, sie sollten erkl\u00e4ren, dass die Bewegung ein Fehler sei. Ein Teil der Medien verbreitete diese Position. Und doch wissen die Strategen in der Regierung, dass der Generalstreik die f\u00fcr Temer im Parlament unvorteilhafte Situation weiter verschlechert hat. Temer verf\u00fcgt weder in der Abgeordnetenkammer noch im Senat \u00fcber eine Zwei-Drittel-Mehrheit, die n\u00f6tig w\u00e4re, um die Rentenreform durchzusetzen, da sie Verfassungsrang hat. Der ehemalige Senatspr\u00e4sident, der die putschartige Taktik, die letztlich zur Amtsenthebung von Dilma Rousseff von der PT gef\u00fchrt hat, unterst\u00fctzt hatte, hat erkl\u00e4rt, dass er Temers Reformvorhaben ablehnt!<\/p>\n

Kann sich Temer halten?<\/h4>\n

Angesichts dieser R\u00fcckschl\u00e4ge versucht die Regierung nun, die Stimmen zusammen zu bekommen, die f\u00fcr die Umsetzung der Arbeitsmarktreform n\u00f6tig sind. Hierf\u00fcr reicht die einfach Mehrheit. Was die Angriffe auf die Rente angeht, verliert man zusehends an Unterst\u00fctzung und kommt allm\u00e4hlich zu der Einsicht, dass am Ende m\u00f6glicherweise keine andere Alternative \u00fcbrig bleibt, als das Vorhaben komplett zur\u00fcckzunehmen. Sollte dies passieren, wird die Regierung jede Existenzberechtigung verlieren. Sie ist im Interesse des Gro\u00dfkapitals Brasiliens installiert worden. Die Arbeitgeber hatten gehofft, mit dieser Regierung in der Lage sein zu k\u00f6nnen, das heftigste Programm gegen die Arbeiterklasse seit den 1990er Jahren durchsetzen zu k\u00f6nnen. Ohne die Rentenreform kann Temer leicht wieder fallen gelassen werden. Es gibt verschiedene Mechanismen, die daf\u00fcr zur Verf\u00fcgung stehen. Unter anderem k\u00f6nnten Untersuchungen gegen Temer angestrengt werden, um Korruptionsvorw\u00fcrfen nachzugehen. Diese waren w\u00e4hrend seines Wahlkampfs um das Amt des stellvertretenden Pr\u00e4sidenten laut geworden (den er zusammen mit Dilma Rousseff gef\u00fchrt hatte).<\/p>\n

F\u00fcr den Fall, dass Temer sein Amt aufgeben muss, bef\u00fcrworten 85 Prozent der Bev\u00f6lkerung eine Direktwahl des Pr\u00e4sidenten. Laut Verfassung w\u00e4re die Wahl des Staatsoberhaupts durch den Kongress ebenfalls eine Option.<\/p>\n

Welche Schritte sind n\u00f6tig?<\/h4>\n

Trotz der unheimlich starken Macht, die sich im Zuge dieses Generalstreiks am 28. April zeigte, ist die Schlacht noch lange nicht gewonnen. Dringend n\u00f6tig ist es nun, den Kampf der Massen \u2013 auf noch h\u00f6herem Niveau \u2013 weiter zu entwickeln. Nur so kann diese Regierung bezwungen und k\u00f6nnen die \u201eReformen\u201c verhindert werden.<\/p>\n

Die brasilianische Gewerkschaftsbewegung ist nach den neoliberalen Attacken der 1990er Jahre und ihrer Einbeziehung in die diversen PT-Regierungen geschw\u00e4cht worden. In den letzten Jahren ist es zu zahlreichen Streiks f\u00fcr bestimmte \u00f6konomische Forderungen gekommen. Gr\u00f6\u00dfere verallgemeinerte K\u00e4mpfe standen hingegen nicht auf der Tagesordnung.<\/p>\n

In dem Zusammenhang hat der Generalstreik vom 28. April f\u00fcr die Gewerkschaftsbewegung eine neue Phase eingeleitet. Der geeinte Charakter des Kampfes war von gr\u00f6\u00dfter Bedeutung. Auch wenn die Gewerkschaftsb\u00fcrokratie der F\u00fchrungen der gro\u00dfen Dachverb\u00e4nde wieder einmal ihre Grenzen offenbarte, so war der Druck von unten doch immens, da sehr wohl verstanden wurde, welche Folgen die Angriffe der Regierung haben w\u00fcrden.<\/p>\n

Von unten haben sich sowohl lokale Komitees f\u00fcr die Organisierung des Generalstreiks als auch gegen die Reformen gegr\u00fcndet. Jetzt ist es dringend notwendig, diese Komitees zu unterst\u00fctzen und sie untereinander noch besser zu vernetzen. Der Sinn und Zweck muss darin bestehen, den KollegInnen an der Basis eine entscheidende Rolle zu verschaffen, damit sie auf die Weiterentwicklung des Kampfes Einfluss nehmen k\u00f6nnen.<\/p>\n

LSR, die SAV-Schwesterorganisation und CWI-Sektion in Brasilien, hat am 28. April gefordert, dass es zu einem erneuten, dann 48-st\u00fcndigen Generalstreik kommen muss, zu dem jetzt aufgerufen und der von unten organisiert werden muss. Die Vorst\u00e4nde der gro\u00dfen Gewerkschaftsverb\u00e4nde sollten demnach schon am 28. April einen entsprechenden Aufruf in die Diskussion einbringen. Das haben sie allerdings nicht getan. Es ist m\u00f6glich, dass im Zuge eines erneuten Treffens der Gewerkschaftsverb\u00e4nde in den kommenden Tagen die Entscheidung f\u00e4llt, zu einem 48-st\u00fcndigen Generalstreik aufzurufen. Eine solcher Beschluss muss jetzt getroffen werden und die Basis der Bewegung muss jetzt daf\u00fcr Druck aufbauen. Es ist n\u00f6tig, dass die Besch\u00e4ftigten aller Branchen zu gro\u00dfen Betriebsversammlungen zusammenkommen. Hier m\u00fcssen sie \u00fcber die n\u00e4chsten Schritte diskutieren und dar\u00fcber, wie ein 48-st\u00fcndiger Generalstreik zu organisieren ist. Die Entscheidungen dar\u00fcber, wie es weitergehen soll, m\u00fcssen demokratisch und unter Mitwirkung aller Teile der Bev\u00f6lkerung gef\u00e4llt werden, die am Kampf beteiligt sind.<\/p>\n

Um einen derartigen Prozess zu organisieren, ist es zentral, dass eine bundesweite Versammlung f\u00fcr alle Besch\u00e4ftigten, die sich im Kampf befinden, einberufen wird. Auf diese Weise kann eine politische und organisatorische Grundlage zum Wiederaufbau der Arbeiterbewegung geschaffen werden, um f\u00fcr die neue Phase der Auseinandersetzungen gewappnet zu sein. Denn die hat in diesem Moment bereits begonnen. In diesem Prozess kann die sozialistische Linke eine politische Alternative aufbauen, die einen Ausweg aus der Krise f\u00fcr die abh\u00e4ngig Besch\u00e4ftigten darstellt. Sie kann eine Alternative zu den stattfindenden neoliberalen Angriffen anbieten, und auch den \u201eBurgfrieden\u201c beenden, der nicht eingehalten und von der PT an der Regierung vereinbart wurde.<\/p>\n

Protest ist kein Verbrechen!<\/h4>\n

Die St\u00e4rke der Bewegung, die sich im Zuge des Generalstreiks gezeigt hat, konnte die brutale Reaktion von Seiten des Staates, der Arbeitgeber und der politischen Rechten nicht verhindern. Der Streik hat das Potential f\u00fcr eine kampfbereite Arbeiterbewegung gezeigt. Dadurch ist es im Land zu einer weiteren Polarisierung gekommen, was die gegnerische gesellschaftliche Klasse dazu bewegt hat, mit noch gr\u00f6\u00dferer H\u00e4rte aufzuwarten.<\/p>\n

Am st\u00e4rksten zeigte sich diese Entwicklung, als bei einer Protestaktion auf einer Hauptstra\u00dfe im Osten Sao Paolos am 28. April drei Mitglieder der MTST verhaftet wurden. Viele Mitglieder von LSR haben an dieser Aktion teilgenommen und sind ZeugInnen des brutalen Vorgehens der Polizei geworden. Insgesamt sind sechs Personen festgenommen worden: Alle sechs sind schwarz, verarmt, und leben in den Vororten der Metropole. Sie alle sind AktivistInnen der MTST, der Bewegung der Obdachlosen.<\/p>\n

Die Forderung nach sofortiger Freilassung der Inhaftierten geh\u00f6rt umgehend auf das Banner der brasilianischen und internationalen Arbeiterbewegung. Wir fordern dar\u00fcber hinaus die Freilassung von Rafael Braga, dem einzigen Inhaftierten, der seit den Massenprotesten im Juni 2013 immer noch im Gef\u00e4ngnis sitzt. Damals sind ebenfalls Millionen von Menschen auf die Stra\u00dfe gegangen. Rafael ist ein schwarzer Jugendlicher aus Rio de Janeiro, der verhaftet wurde, weil er eine Flasche mit Desinfektionsmittel in seiner Tasche dabei hatte, die ihm als potentiell explosiver Gegenstand angelastet wurde. Sp\u00e4ter kam noch der Vorwurf des angeblichen Drogenhandels dazu, wof\u00fcr er elf Jahre Gef\u00e4ngnis bekam.<\/p>\n

Der Artikel erschien zuerst am 5.5.2017 auf www.socialistworld.net<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Machtdemonstration gegen die Regierung<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":34621,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[1,35,41,74],"tags":[313,274,895],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/34620"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=34620"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/34620\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":34622,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/34620\/revisions\/34622"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/34621"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=34620"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=34620"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=34620"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}