Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":33928,"date":"2016-12-16T12:03:47","date_gmt":"2016-12-16T11:03:47","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sozialismus.info\/?p=33928"},"modified":"2016-12-16T12:03:47","modified_gmt":"2016-12-16T11:03:47","slug":"kein-deal-mit-der-atomlobby","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2016\/12\/kein-deal-mit-der-atomlobby\/","title":{"rendered":"Kein Deal mit der Atomlobby!"},"content":{"rendered":"

\"atomkraft_nein_danke_mit_faust\"<\/a>Energiekonzerne enteignen!<\/strong><\/p>\n

Die Bundesregierung hat ein Gesetz zur Finanzierung des Atomausstiegs beschlossen, der bis 2022 beendet sein soll. Danach sollen die Energiekonzerne f\u00fcr den Abriss der Atomkraftwerke und die Verpackung des M\u00fclls zust\u00e4ndig sein, der Staat sorgt im Gegenzug f\u00fcr die Endlagerung. Ein weiterer Teil des Deals ist der Wegfall der Brennelementesteuer ab 2017.<\/p>\n

von Alexandra Arnsburg, Berlin<\/em><\/p>\n

Mit diesem Gesetz wird der Atomausstieg, den sich die Regierungsparteien so gro\u00df auf die Fahnen geschrieben haben noch einmal mehr zu einer Farce, denn nicht die immensen Gewinne der Energiekonzerne geh\u00f6ren zuk\u00fcnftig dem Staat, sondern der radioaktive M\u00fcll. W\u00e4hrend sich die Energiekonzerne \u2013 zuk\u00fcnftig auch wieder ohne Brennelementesteuer \u2013 dumm und d\u00e4mlich verdienen, bleibt uns, den SteuerzahlerInnen, das Problem der Lagerung von derart f\u00fcr Mensch und Umwelt sch\u00e4dlichen Substanzen, wof\u00fcr bis heute noch keine akzeptable L\u00f6sung gefunden wurde.<\/p>\n

Was kostet der Atomausstieg wirklich?<\/h4>\n

Die Kosten f\u00fcr den Abriss der Atomkraftwerke, die Verpackung des Atomm\u00fclls und die Zwischen \u2013 und Endlagerung, k\u00f6nnen derzeit gar nicht genau beziffert werden. Die Konzerne sind fein raus. W\u00e4hrend private Haushalte immer wieder zu Kasse gebeten werden, wenn die Kosten f\u00fcr die M\u00fcllentsorgung steigt, bekommen die Energiekonzerne die Entsorgung fast geschenkt. F\u00fcr 23,55 Milliarden Euro entledigen sie sich der kompletten Haftung und auch der ungewollten Brennelementesteuer. Falls das Unternehmen vorher noch pleite geht, muss es auch f\u00fcr den Abriss der AKWs nicht zahlen.<\/p>\n

Die nicht \u00f6ffentliche Kommission zur \u00dcberpr\u00fcfung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs rechnete im besten Fall mit 48 Milliarden Euro Kosten f\u00fcr die Entsorgung auf der Grundlage von Preisen aus 2014, eine Berechnung hatte aber auch 170 Milliarden Euro bis 2099 zum Ergebnis. Das finanzielle Risiko l\u00e4sst sich also nicht genau beziffern, aber dennoch ist das kein Grund f\u00fcr die Bundesregierung, die Energiekonzerne aus der Haftung zu entlassen und ihnen obendrauf noch die Brennelementesteuer zu schenken die ja eigentlich auch zur Gegenfinanzierung dienen sollte und wodurch nun Einnahmen von ca. sechs Milliarden Euro fehlen.<\/p>\n

Was zahlen die Konzerne neben der Abgabe noch?<\/h4>\n

Die Kosten f\u00fcr Abriss und Entsorgung sollen sich auf bis zu siebzig Milliarden Euro belaufen, wof\u00fcr die Konzerne R\u00fcckstellungen gebildet haben. Diese liegen jedoch nicht etwa bei einem entsprechenden Dienstleister auf dem Konto, der dann sofort mit den Arbeiten beginnt, sondern in Anlagen, Verm\u00f6gen und Beteiligungen. Das hei\u00dft, wieviel Geld letztendlich zur Verf\u00fcgung steht und wie gro\u00df die Verpflichtungen werden h\u00e4ngt auch von der k\u00fcnftigen Zinsentwicklung ab. Zudem gibt es auch Ratenzahlung f\u00fcr die Konzerne und wenn sie zahlungsunf\u00e4hig werden, springt auch der Staat wieder ein.<\/p>\n

Insgesamt scheint es f\u00fcr die Energiekonzerne rentabler zu sein in den Fonds einzuzahlen als zum Beispiel wie im Fall E.on Tochtergesellschaften zu bilden und die Atomsparte auszugr\u00fcnden, wonach sie laut Gesetz nur f\u00fcnf Jahre haften m\u00fcsste. Nicht umsonst hat E.on seine Pl\u00e4ne verworfen, nachdem bekannt wurde, das das neue Gesetz kommt.<\/p>\n

Was verspricht sich die Bundesregierung?<\/h4>\n

Nach den Ank\u00fcndigungen von Eon wurde der Bundesregierung pl\u00f6tzlich klar, dass die Energiekonzerne sich aus der Verantwortung stehlen w\u00fcrden. Mit diesem Gesetz soll das Risiko f\u00fcr die SteuerzahlerInnen minimiert werden. Wie wir sehen, sind die Zahlungen in den Fond h\u00f6chstens ein Tropfen auf den hei\u00dfen Stein, wenn \u00fcberhaupt noch reales Verm\u00f6gen \u00fcbrig bleibt, da auch dieses Geld \u201earbeiten\u201c soll, also von der Zinsentwicklung abh\u00e4ngig sein wird.<\/p>\n

Au\u00dferdem verspricht sich die Bundesregierung durch ihre gro\u00dfz\u00fcgigen Geschenke ein Entgegenkommen der Konzerne bei den Verhandlungen zu den R\u00fccknahmen von Klagen, die die Konzerne gegen den Staat aufgrund der Brennelementesteuer, des Atomausstiegs etc. anstreben bzw schon f\u00fchren. TTIP & Co. lassen gr\u00fc\u00dfen. Warum sollten private Konzerne auf eine Menge Extrazahlungen verzichten, wo es doch angeblich mit den Gewinnen gerade bergab geht?<\/p>\n

Gibt es Proteste?<\/h4>\n

Nachdem 2011 250.000 Menschen f\u00fcr den Atomausstieg demonstrierten, ebbten Proteste nach den Versprechungen in den Wahlprogrammen und der Ank\u00fcndigung des Atomausstiegs nach dem Reaktorunfall in Fukushima ab. F\u00fcr die Einf\u00fchrung der Brennelementesteuer gab es Initiativen der Umweltverb\u00e4nde und 140.000 Unterschriften, gegen die Abschaffung wurden in diesem Jahr sogar 300.000 Unterschriften \u00fcbergeben. Verb\u00e4nde und NGOs organisierten verschiedene Proteste. Wie man sieht blieb es bei Versprechungen, die sich nun als Worth\u00fclsen entpuppen.<\/p>\n

Wir zahlen nicht f\u00fcr euren M\u00fcll!<\/h4>\n

Um den Atomausstieg nicht zu unseren Lasten und eine Energiewende von unten durchzusetzen, brauchen wir Massenbewegungen. Hier sind auch die Gewerkschaften gefordert, ihre Millionen Mitglieder zu informieren und zu mobilisieren. Solange es keine Regierung gibt, die konsequent Arbeiter- und Umweltinteressen vertritt und bereit ist, sich daf\u00fcr mit den gro\u00dfen Konzernen anzulegen und den Kapitalismus abzuschaffen, wird nur der Druck von der Stra\u00dfe und aus den betrieben, die Macht der Energiekonzerne einschr\u00e4nken k\u00f6nnen.<\/p>\n

Wir fordern:<\/h4>\n

> Sofortige Abschaltung aller AKW, garantierte Ersatzarbeitspl\u00e4tze f\u00fcr die Besch\u00e4ftigten<\/p>\n

> Stromriesen enteignen, demokratisch kontrollieren und verwalten<\/p>\n

> Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Energiekonzerne enteignen!<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":26840,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[115],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/33928"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=33928"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/33928\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":33929,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/33928\/revisions\/33929"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/26840"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=33928"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=33928"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=33928"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}