Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":32961,"date":"2016-05-16T09:45:26","date_gmt":"2016-05-16T07:45:26","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sozialismus.info\/?p=32961"},"modified":"2016-05-15T09:58:07","modified_gmt":"2016-05-15T07:58:07","slug":"100-jahre-abkommen-von-sykes-picot","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2016\/05\/100-jahre-abkommen-von-sykes-picot\/","title":{"rendered":"100 Jahre Abkommen von Sykes-Picot"},"content":{"rendered":"

\"By<\/a>
By Nataraja at French Wikipedia (work by Nataraja) CC-BY-SA-3.0, via Wikimedia Commons<\/figcaption><\/figure>Naher Osten im Chaos<\/strong><\/p>\n

von Katharina Doll, Hamburg<\/em><\/p>\n

Im Youtube-Video \u201eThe Islamic State\u201c des Magazins Vice und im Propagandavideo \u201eDas Ende von Sykes-Picot\u201c inszeniert der IS theatralisch die \u00d6ffnung der syrisch-irakischen Grenze \u201ef\u00fcr Muslime\u201c. Er wirbt damit, die Grenzen aufzuheben, die vor genau 100 Jahren, am 16. Mai 1916, von den Kolonialm\u00e4chten England und Frankreich gezogen wurden. Ein IS-K\u00e4mpfer erkl\u00e4rt den Reportern, dass das Geheimabkommen Sykes-Picot der \u201eGrund f\u00fcr den \u00c4rger\u201c der Menschen sei, die den IS unterst\u00fctzen.<\/p>\n

Es ist kein Wunder, dass diese Propaganda auf offene Ohren st\u00f6\u00dft! Sykes-Picot war das Produkt des Verfalls des Osmanischen Reichs und der Unterwerfung des Nahen Ostens durch imperialistische Gro\u00dfm\u00e4chte. Die Politik der Unterwerfung der V\u00f6lker im Nahen Osten durch die westlich-kapitalistischen M\u00e4chte fordert bis heute das Blut von Millionen Opfern in Kriegen, in ethnischen und religi\u00f6sen Konflikten.<\/p>\n

Wie kam es zu Sykes-Picot?<\/h4>\n

Die Region, die Frankreich und England mit Sykes-Picot unter sich aufteilten, war zuvor Teil des Osmanischen Reichs, das sich im 16. Jahrhundert \u00fcber S\u00fcdosteuropa und Ungarn bis kurz vor Wien, die T\u00fcrkei, Kurdistan, Mesopotamien, Armenien, Pal\u00e4stina, einen gro\u00dfen Teil des heutigen Iraks, Syriens und \u00c4gyptens erstreckte und gro\u00dfen Einfluss auf die Krimregion und Nordafrika hatte. Seit dem 7. Jahrhundert war das Gebiet vorwiegend islamisch.<\/p>\n

Dass dieses Reich zerfiel und den westlichen Kolonialm\u00e4chten Platz machte hing mit den \u00f6konomischen Ver\u00e4nderungen ab dem 16. Jahrhundert zusammen. Damals kam es zum allm\u00e4hlichen Wachstum des \u00fcberregionalen Handels, in St\u00e4dten wie Florenz entwickelte sich ein wohlhabendes Handelskapital (1). Diese Entwicklung fand auch in Teilen des Osmanischen Reichs statt. Selbst Personen aus dem Staatsapparat des alten Regimes verlie\u00dfen ihre Posten, um selbst H\u00e4ndler zu werden (2). Die wachsende Bedeutung regionaler Eliten wie in Bagdad, Acre in Pal\u00e4stina, Mosul oder Damaskus f\u00fchrte zum Machtkampf mit dem Zentrum (3).<\/p>\n

Neben den Machtk\u00e4mpfen der osmanischen Herrscher mit regionalen Eliten ver\u00e4nderte sich auch die Beziehung zu den zentraleurop\u00e4ischen M\u00e4chten. Weitgehender als im Osmanischen Reich hatte sich dort die Produktion ver\u00e4ndert und eine neue wirtschaftliche Elite herausgebildet. Zwischen dem 17. und dem 19. Jahrhundert fanden b\u00fcrgerliche Revolutionen in England, Frankreich und Deutschland statt. Bis zum 19. Jahrhundert entwickelten diese L\u00e4nder zunehmend koloniale und imperialistische Interessen (4), unter anderem auf dem Gebiet des Osmanischen Reichs. Nach dem 1. Weltkrieg kontrollierten europ\u00e4ische Kolonien etwa 90 Prozent der Landoberfl\u00e4che der Erde.<\/p>\n

Schon vor Sykes-Picot war das im Osmanischen Reich sp\u00fcrbar. 1798 besetzte Napoleon im Krieg gegen England drei Jahre lang \u00c4gypten (5). Ab 1830 eroberte Frankreich Algerien. Auch nahm die finanzielle Abh\u00e4ngigkeit der Regionen des Osmanischen Reichs von westlichen Kreditgebern zu. Die Bedeutung des \u00fcberregionalen Handels und der Rohstoffbeschaffung wuchs, tunesisches Oliven\u00f6l wurde zur Herstellung von Seife nach Europa transportiert, libanesische Seide in Lyon verarbeitet und \u00e4gyptische Baumwolle in Lancashire (6).<\/p>\n

Was war Sykes-Picot?<\/h4>\n

Bis 1916 wurde immer deutlicher, dass das Osmanische Reich es milit\u00e4risch und \u00f6konomisch nicht mit den aufstrebenden Westm\u00e4chten aufnehmen konnte. England und Frankreich kooperierten schlie\u00dflich, um ihr Einflussgebiet im Nahen Osten auszudehnen. Um das Osmanische Reich zu schw\u00e4chen, verb\u00fcndeten sie sich mit der \u201eArabischen Revolte\u201c, die von verschiedenen beduinischen St\u00e4mmen aus dem westlichen Saudi-Arabien ausging und sich auf Jordanien und Syrien ausbreitete.<\/p>\n

Der Aufstand richtete sich gegen das Osmanische Reich auch mit der Begr\u00fcndung, das Reich sei vom wahren Islam abgekommen. Frankreich und England versicherten den Aufst\u00e4ndischen f\u00fcr ihre Zusammenarbeit die Befreiung der \u201evon den T\u00fcrken unterdr\u00fcckten V\u00f6lker\u201c. Die arabischen B\u00fcndnispartner wurden hintergangen und gleichzeitig zu diesen Versprechen wurde im Geheimen das Sykes-Picot-Abkommen abgeschlossen.<\/p>\n

Widerstand gegen Sykes-Picot<\/h4>\n

Nach der Oktoberrevolution wurden in Russland die Archive des Zarenreichs ge\u00f6ffnet, das Abkommen von Sykes-Picot kam zum Vorschein. Die Bolschewiki traten f\u00fcr das Selbstbestimmungsrecht der V\u00f6lker ein, verzichteten auf alle regionalen \u201eAnspr\u00fcche\u201c und ver\u00f6ffentlichten das Dokument im November 1917 in den Tageszeitungen Prawda und Iswestija (7).<\/p>\n

Der Abschluss des Sykes-Picot-Abkommens und die Art und Weise, wie die arabischen St\u00e4mme von den westlichen Kolonialm\u00e4chten hintergangen wurden, war ein Schlag ins Gesicht der arabischen V\u00f6lker. \u00dcber die Grenzziehung in ihrem Lebensraum, die Steuer die sie abgeben sollten und die Regeln nach denen sie zu leben hatten sollten nun die Milit\u00e4rs und Vertreter kolonialer Weltm\u00e4chte bestimmen, die sie nicht befreien, sondern ausbeuten wollten. Das f\u00fchrte in einigen Regionen zu enormen Widerstandsbewegungen wie der \u201eSyrischen Revolution\u201c 1925 bis -27, an der sich drusische, alawitische, sunnitische, schiitische und christliche Teile der Bev\u00f6lkerung beteiligten.<\/p>\n

Auf britischem Gebiet kam es zu so heftigen Aufst\u00e4nden, dass eine sogenannte \u201eLuftkontrolle\u201c durch die Royal Air Force eingesetzt und \u201eaufst\u00e4ndische\u201c Ziele bombardiert wurden. Im Irak, wo sich riesige Aufst\u00e4nde gegen die koloniale Steuerlast entz\u00fcndet hatten, wurden bis zu 10.000 Iraker durch das britische Milit\u00e4r get\u00f6tet \u2013 um den Aufstand niederzuschlagen war f\u00fcr die britische Kolonialmacht das sechsfache dessen n\u00f6tig, was die komplette Milit\u00e4rkampagne im Nahen Osten gekostet hatte. Kurdische St\u00e4mme entwickelten ein System von Rauchzeichen, um vor m\u00f6glichen Luftangriffen zu warnen. (8)<\/p>\n

Das Selbstbestimmungsrecht der V\u00f6lker im Nahen Osten<\/h4>\n

Den Nahen Osten wie wir ihn kennen h\u00e4tte es ohne Sykes-Picot nie gegeben. Und das nicht nur, weil sein Boden weiter vom Blut etlicher Kriege und B\u00fcrgerkriege trieft, sondern auch, weil es Nationen wie Irak, Syrien, Israel,\u2026 ohne die westliche Kolonialherrschaft so nie gegeben h\u00e4tte.<\/p>\n

Nach Sykes-Picot entschied die jeweils herrschende Kolonialmacht auf \u201eihrem Gebiet\u201c nach den eigenen Interessen \u00fcber nationale Grenzziehung. Dabei wurde auf die bisher kulturell gewachsenen Strukturen keine R\u00fccksicht genommen. Im Gegenteil: regional sollten die alten B\u00fcndnispartner \u00fcber andere Gebiete und St\u00e4mme herrschen. Andere V\u00f6lker, vor allem die, die besonders stark gegen die koloniale Unterdr\u00fcckung k\u00e4mpften, wurden bewusst in verschiedene Nationen aufgeteilt, um sie zu schw\u00e4chen.<\/p>\n

Dazu geh\u00f6rte das Volk der Kurden, das heute in verschiedenen Nationen verstreut lebt und dort Unterdr\u00fcckung aus \u00dcbergriffen ausgesetzt ist. Ein wichtiger Grund daf\u00fcr, dass englische Politiker und Bosse einen kurdischen Staat verhinderten, war sicher die Entdeckung von \u00d6l in Kirkuk, war doch die Royal Navy erst kurz vorher auf \u00d6l umgestiegen und war die Anglo-Persian Oil Company (heute BP) gegr\u00fcndet worden.<\/p>\n

Ab den 60ern kam es im Irak immer wieder zu Bombardierungen, Giftgasangriffen, politischer Gefangennahme, Mord und Folter durch das Regimes gegen Teile der Bev\u00f6lkerung. In der T\u00fcrkei verarmt die kurdische Bev\u00f6lkerung, gegen die der Staat gerade wieder einen grausamen B\u00fcrgerkrieg f\u00fchrt, und tausende kurdische Aktivistinnen und Aktivisten befinden sich in politischer Gefangenschaft.<\/p>\n

Ein anderes Beispiel ist das Volk der Pal\u00e4stinenser. Durch Sykes-Picot wurde England der s\u00fcdliche Mittelmeer-Zugang \u00fcber pal\u00e4stinensisches Gebiet zugesichert. Das britische Mandat \u00fcber Pal\u00e4stina regelte die \u201eBalfour-Deklaration\u201c von 1917. Von da an wurde die Kolonisation Pal\u00e4stinas durch j\u00fcdische Teile der Bev\u00f6lkerung Mittel zur Aufrechterhaltung der kolonialen Herrschaft. Die Ideologie, die daf\u00fcr genutzt wurde und die gleichzeitig die rassistische Spaltung der Bev\u00f6lkerung vorantrieb war die des Zionismus. Theodor Herzl selbst gr\u00fcndete 1899 den \u201eJewish Colonial Trust\u201c (sp\u00e4tere Bank Leumi) und etwas sp\u00e4ter die \u201eAnglo-Palestine Company\u201c, um Kapital zur Kolonisation Pal\u00e4stinas zu organisieren und Profite aus der Ausbeutung der Region zu verwalten.<\/p>\n

Ihre aggressive und rassistische Kolonisationspolitik in Pal\u00e4stina fiel der britischen Regierung zunehmend auf die F\u00fc\u00dfe \u2013 zionistische Terrorgruppen wie Irgun (Vorg\u00e4nger der Likud-Partei und Organisation von Menachem Begin, sp\u00e4ter Premierminister Israels) wurden gegr\u00fcndet und ver\u00fcbten Angriffe auf die pal\u00e4stinensische Bev\u00f6lkerung genauso wie auf britische Offiziere. Heute werden in Pal\u00e4stina alle paar Jahre in milit\u00e4rischen Operationen tausende Zivilisten durch den israelischen Staat grausam get\u00f6tet, werden drangsaliert durch die Besatzung des Westjordanlands und ausgehungert im Gazastreifen, dem gr\u00f6\u00dften Freiluftgef\u00e4ngnis der Welt.<\/p>\n

\u201eDenn im S\u00fcden, im Osten, im Westen, im Norden, es sind \u00fcberall die selben Horden, die uns ermorden!\u201c<\/h4>\n

Das Abkommen von Sykes-Picot war Ausdruck dessen, wie sich die weltweite Produktionsweise bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt hatte. Sykes-Picot war der Anfang der imperialistischen Unterdr\u00fcckung, wie sie bis heute im Nahen Osten fortbesteht. Auch ist die Politik der ethnischen und religi\u00f6sen Spaltung, die seit Sykes-Picot in der Region betrieben wird, die Ursache f\u00fcr die sektiererischen Konflikte und das Aufflammen grausamer B\u00fcrgerkriege. So und nicht anders kann und muss der Kapitalismus funktionieren.<\/p>\n

Jede Plastikt\u00fcte, jede Zahnb\u00fcrste und jeder Joghurtbecher enth\u00e4lt Polyethylen, hergestellt aus Erd\u00f6l und Erdgas. Auch Kraftstoffe wie Diesel oder Heiz\u00f6l bestehen aus diesen Materialien. 49 Prozent des Roh\u00f6ls der Welt kommen aus dem Nahen Osten. In den Kriegen dieser Welt, die von imperialistischen Gro\u00dfm\u00e4chten gef\u00fchrt werden, geht es fast ausschlie\u00dflich um den Zugriff auf diese Rohstoffe, auf die billigen Arbeitskr\u00e4fte die sie abbauen und verwerten, und um geostrategische Interessen. \u201eThere is a Middle East Monopoly to bust\u201c, titelte das Wall Street Journal im Mai 2003 nach dem Krieg der US-Regierung gegen den Irak, bei dem hunderttausende Zivilisten starben9. Mit der Erinnerung an die grausamen Erfahrungen der Bev\u00f6lkerung von 2003 wirbt der IS heute seine K\u00e4mpfer im Krieg \u201egegen den Westen\u201c (10). So und nicht anders kann und muss der Kapitalismus funktionieren.<\/p>\n

In der Politik die auf dieser Welt gemacht wird, sei es bei der Privatisierung des Altenheims von nebenan, bei Lohnsenkungen in (fast) egal welcher Branche oder beim Krieg im Irak, geht es um die Profite der wenigen weltweiten Gro\u00dfkonzerne (11). \u00dcberall auf der Welt leben die einfachen Menschen nicht in Wohlstand und \u00dcberfluss, sondern m\u00fcssen oft t\u00e4glich mit Armut k\u00e4mpfen.<\/p>\n

In Deutschland lebt jedes f\u00fcnfte Kind in Armut. Die Altersarmut w\u00e4chst und der \u00e4rmeren H\u00e4lfte der deutschen Bev\u00f6lkerung geh\u00f6rt nur etwa 2,5 Prozent des gesamten Besitzes. Gleichzeitig w\u00fcrden alle reichen Menschen, denen weltweit 50 Prozent des Verm\u00f6gens geh\u00f6rt, in einen Bus passen. So und nicht anders kann und muss der Kapitalismus funktionieren.<\/p>\n

Hier und da sind es die selben die uns ausbeuten. Sie profitieren davon, uns gegeneinander auszuspielen. Wir aber k\u00f6nnen den Kampf um die eigene Gleichberechtigung nur gewinnen, wenn wir uns mit der Gleichberechtigung anderer solidarisieren. Sektiererische Kr\u00e4fte, die das ablehnen, waren und sind immer zum Scheitern verurteilt.<\/p>\n

Die Unterwerfung eines Volkes durch eine fremde Nation, unter einer kapitalistischen Regierung und imperialistischen Weltm\u00e4chten, hat f\u00fcr die unterdr\u00fcckten V\u00f6lker im Nahen Osten immer die eigene gewaltsame Unterdr\u00fcckung und den Sto\u00df in die Armut bedeutet, die sie nun in 100 Jahren kolonialer Herrschaft erfahren mussten. Sie werden sich nie mit uns verb\u00fcnden, wenn wir uns nicht mit ihrem Kampf um Gleichberechtigung solidarisieren \u2013 und ein isolierter Kampf wird scheitern. Wie es Lenin im \u201eSelbstbestimmungsrecht der Nationen\u201c schrieb:\u00a0Nie kann ein Volk, das andere V\u00f6lker unterdr\u00fcckt, frei sein!<\/p>\n

Fu\u00dfnoten<\/h2>\n

1\u0002 Franz Mehring schrieb dazu in \u201eDeutsche Geschichte vom Ausgang des Mittelalters\u201c: \u201eIn mehreren St\u00e4dten entstand durch die besondere Gunst historischer und geographischer Umst\u00e4nde der Welthandel, zun\u00e4chst in Unteritalien durch den \u00fcberseeischen Verkehr mit dem Orient, mit Konstaninopel und \u00c4gypten [\u2026]. Das moderne Kapital erscheint hier zuerst, und zwar im Wesentlichen noch als Kaufmannskapital. Doch \u00fcbte es sofort eine zersetzende Wirkung auf die feudale Produktionsweise aus.\u201c (1910\/11 im Berliner Vorw\u00e4rts)<\/p>\n

2\u0002Beispielsweise manche Janitscharen (Teil des stehenden Heeres im Osmanischen Reich und Symbol f\u00fcr die Macht des Sultanats)<\/p>\n

3\u0002 An der Oberfl\u00e4che wurden diese Konflikte oft an religi\u00f6sen Linien ausgetragen. Ein Beispiel ist die Entwicklung des Wahhabismus durch Muhammad ibn \u2018Abd al-Wahhab im 18. Jahrhundert. Wahab vertrat in Allianz mit Teilen einer starken, lokalen H\u00e4ndlerelite (die \u201eSaudis\u201c) regionale Interessen gegen das Osmanische Reich, das er f\u00fcr seinen \u201eunauthentischen\u201c Islam angriff. Diese Entwicklung war die Grundlage f\u00fcr die Entwicklung und religi\u00f6se Ausrichtung des sp\u00e4teren Saudi-Arabiens.<\/p>\n

4\u0002Siehe auch W.I. Lenin \u201eDer Imperialismus als h\u00f6chstes Stadium des Kapitalismus\u201c<\/p>\n

5\u0002 Das f\u00fchrte zum ersten B\u00fcndnis des Osmanischen Reichs mit einer zentraleurop\u00e4ischen Macht, England<\/p>\n

6\u0002 Siehe Albert Hourani: A History of the Arab Peoples<\/p>\n

7\u0002 Drei Tage sp\u00e4ter verbreitete der britische Guardian das Dokument weiter<\/p>\n

8\u0002 Ein sehr interessantes Beispiel f\u00fcr Widerstandsbewegungen gegen die britische Herrschaft, das aber nicht auf das Gebiet von Sykes-Picot f\u00e4llt, ist die Sowjetrepublik Gilan im Iran. Im fr\u00fchen 20. Jahrhundert wurde dort bereits eine \u00dcbersetzung des Kommunistischen Manifests verbreitet. Schon im Widerstand gegen die zaristische Herrschaft wuchs im Nordiran eine Rebellengruppe (die sog. Dschangali-Rebellen) heran. Da der Iran etwas sp\u00e4ter Aufmarschgebiet Englands gegen die Sowjetunion werden sollte, organisierten die Dschangali-Rebellen unter Mithilfe des sp\u00e4teren Trotzkisten Jakow Bljumkin an der Seite der Roten Armee Aufst\u00e4nde gegen die britische Besatzung. Zeitweise kam es im Iran zum Aufbau einer lokalen Roten Armee, zu Versuchen des Aufbaus einer Sowjetrepublik vor allem in Gilan und zur Einheitsfront sozialdemokratischer, anarchistischer und kommunistischer Kr\u00e4fte gegen die Regierung in Teheran.<\/p>\n

9\u0002 Brigitte Kiechle, \u201eDas Kriegsunternehmen Irak. Eine Zwischenbilanz\u201c S.100<\/p>\n

10\u0002 In \u201e10 Tage im Islamischen Staat\u201c schreibt J\u00fcrgen Todenh\u00f6fer: \u201eOb ich schon einmal dar\u00fcber nachgedacht habe, was in einem Menschen vorgegangen sein m\u00fcsse, bevor er sich als Selbstmordattent\u00e4ter in die Luft sprenge. Als ich schweige, f\u00fcgt er hinzu: \u201eH\u00f6rt auf, uns zu \u00fcberfallen und zu dem\u00fctigen. Haut ab aus unseren L\u00e4ndern. Dann wird Al Qaida von alleine verschwinden.\u201c\u201c<\/p>\n

11\u0002 Eine Studie aus der Schweiz von 2011 hat ergeben, dass 147 Konzerne weltweit etwa 40 Prozent aller internationalen Unternehmen kontrollieren http:\/\/www.fr-online.de\/wirtschaft\/maechtige-konzerne-147-unternehmen-kontrollieren-die-welt,1472780,11055250.html<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Naher Osten im Chaos<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":32962,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[37,90],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/32961"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=32961"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/32961\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":32964,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/32961\/revisions\/32964"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/32962"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=32961"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=32961"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=32961"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}