Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":32828,"date":"2016-04-30T16:33:06","date_gmt":"2016-04-30T14:33:06","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sozialismus.info\/?p=32828"},"modified":"2016-04-29T09:38:36","modified_gmt":"2016-04-29T07:38:36","slug":"noetig-ist-koordinierung-von-unten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2016\/04\/noetig-ist-koordinierung-von-unten\/","title":{"rendered":"\u201eN\u00f6tig ist Koordinierung von unten\u201d"},"content":{"rendered":"

\"Charit\u00e9\"<\/a>Interview mit Mar\u00e9n Wiese und Julian Koll vom Netzwerk f\u00fcr eine k\u00e4mpferische und demokratische ver.di<\/em><\/p>\n

Hallo Mar\u00e9n, hallo Julian, ihr arbeitet in unterschiedlichen Bereichen des \u00f6ffentlichen Dienstes. Wie ist bei euch die Situation und welche Herausforderungen stellen sich f\u00fcr ver.di?<\/strong><\/p>\n

Mar\u00e9n: Bei uns in der Stadtverwaltung gibt es einen enormen Arbeitsdruck. Die (Nach-)besetzung von Stellen dauert Monate, in denen die Arbeit auf die anderen KollegInnen abgew\u00e4lzt wird. Durch die zunehmende Belastung werden die KollegInnen h\u00e4ufiger krank. Dadurch wird die Arbeit f\u00fcr die \u00dcbrigen noch mehr. Ein Kreislauf, der gestoppt werden muss. Daher gibt es eine Offenheit f\u00fcr die Forderung nach einer Arbeitszeitreduzierung bei vollem Lohn und Personalausgleich. Mit so einer offensiven Forderung k\u00f6nnten noch mehr Besch\u00e4ftige im \u00f6ffentlichen Dienst mobilisiert werden.<\/p>\n

Julian: Das Thema Arbeitsdruck ist bei uns in den Sozial- und Erziehungsberufen ganz gro\u00df. Deshalb bringe ich h\u00e4ufig in die Diskussion, dass ver.di auch den Kampf f\u00fcr einen besseren Personalschl\u00fcssel in den Kitas aufnehmen muss. Bei den KollegInnen kommt das gut an, bei vielen f\u00fchrenden hauptamtlichen Funktion\u00e4ren nicht so.<\/p>\n

Gerade l\u00e4uft die Tarifrunde Bund und Kommunen. Wie waren die ersten Warnstreiks?<\/strong><\/p>\n

Mar\u00e9n: In Rostock wurde von Seiten der Hauptamtlichen und der ver.di-F\u00fchrung sehr defensiv an die Warnstreiks herangegangen. Anfangs war nur ein Streikfr\u00fchst\u00fcck geplant. Ich schlug vor, doch einen Protest vor dem Rathaus zu machen. Da am ersten Streiktag dann mehr KollegInnen kamen als erwartet, haben die Hauptamtlichen schnell eingesehen, dass es doch gut ist, noch vor das Rathaus zu ziehen.<\/p>\n

Julian: Die ersten Vorgaben der Zentralen Arbeitskampfleitung, dass wir weniger als vier Stunden in den Warnstreik treten sollten, wurden kritisiert und von vielen KollegInnen abgelehnt. Zudem gibt es Entt\u00e4uschung bei den KollegInnen im Sozial- und Erziehungsdienst wegen des mageren Abschlusses nach vier Wochen Streik im letzten Jahr. Dennoch waren am ersten Warnstreiktag 635 von 1400 KollegInnen der Kitas f\u00fcr zwei Stunden im Streik, was zeigt, dass sich hier eine k\u00e4mpferische Tradition etabliert hat.<\/p>\n

Wie sollte ver.di aus eurer Sicht diese Auseinandersetzung f\u00fchren?<\/strong><\/p>\n

Mar\u00e9n: ver.di muss in die Offensive gehen. Die Panama-Papers haben doch erneut gezeigt, wie viel Geld eigentlich da w\u00e4re, um es sinnvoll zu investieren, wenn man es von den Superreichen holen w\u00fcrde. Trotz vieler Entt\u00e4uschungen aus den letzten Jahren, ist die Bereitschaft zu k\u00e4mpfen da. Sie muss genutzt werden, um massiven Druck auf die Arbeitgeber und die politisch Verantwortlichen aufzubauen.<\/p>\n

Julian: Es sollte eine Koordinierung mit den Millionen anderen Besch\u00e4ftigten wie bei Metall, Druck, Telekom und anderen geben, die f\u00fcr dieselben Ziele k\u00e4mpfen. Au\u00dferdem sollten verst\u00e4rkt Anstrengungen gemacht werden, die Solidarit\u00e4t in der Bev\u00f6lkerung aufzubauen und sie \u00fcber Solidari\u00e4tskomitees in die Auseinandersetzung einzubeziehen. Schlie\u00dflich haben sie ein besonderes Interesse an einem Ausbau des \u00f6ffentlichen Dienstes. Dabei sollte die Forderung nach mehr Investitionen in Bildung, Gesundheit, Soziales und mehr Personal eine wichtige Rolle spielen.<\/p>\n

Wie sehen eure Aktivit\u00e4ten im Betrieb aus? Welche Rolle spielt dabei das \u201eNetzwerk f\u00fcr eine k\u00e4mpferische und demokratische ver.di\u201c?<\/strong><\/p>\n

Maren: Da es in der Stadtverwaltung in Rostock ein aktive Betriebsgruppe mit vielen kritischen KollegInnen gibt, diskutiere ich mit diesen \u00fcber Alternativen zur derzeitigen Politik der Gewerkschaftsf\u00fchrung. Allerdings ist es nicht immer angenehm, da viele der Betriebsgruppen-Mitglieder noch den Frust der letzten Jahre und Jahrzehnte mit sich herumschleppen. Da gilt es, mit gutem Beispiel voran zu gehen und Sachen mal anders zu machen.<\/p>\n

Im n\u00e4chsten Jahr stehen bei uns Personalratswahlen an. Die KollegInnen der Betriebsgruppe haben mich angesprochen und m\u00f6chten, dass ich kandidiere. Ich verteile das Material vom Netzwerk bei verschiedenen Aktivit\u00e4ten.<\/p>\n

Julian: Als ver.di-Aktiver in der Betriebsgruppe und als Teil der Bezirklichen Arbeitskampfleitung hilft es mir, dass wir im Netzwerk gemeinsam \u00fcber eine k\u00e4mpferische Ausrichtung diskutieren und dabei auch konkrete Vorschl\u00e4ge erarbeiten, die ich dann einbringen kann. Zudem bin ich oft Anmelder und Versammlungsleiter f\u00fcr lokale Streikkundgebungen. Das bedeutet: Um 6:30 Uhr muss alles aufgebaut sein, Kaffee und Brezeln m\u00fcssen da sein, Banner und Plakate werden aufgeh\u00e4ngt, Material von ver.di und vom Netzwerk sollte da sein. Au\u00dferdem m\u00fcssen Reden vorbereitet und gehalten werden.<\/p>\n

Welche Aufgaben und Perspektiven seht ihr f\u00fcr den Aufbau von ver.di und die Arbeit des Netzwerks?<\/strong><\/p>\n

Mar\u00e9n: Wir brauchen eine k\u00e4mpferische Ausrichtung, um ver.di in den Betrieben stark zu machen. Daf\u00fcr ist es wichtig, kritische, mit der derzeitigen ver.di-Politik unzufriedene KollegInnen sowie auch neue AktivistInnen zusammenzubringen, sich auszutauschen und nat\u00fcrlich auch in schwierigen Situationen zu unterst\u00fctzen. Es hat im letzten Jahr eine Zunahme von Streiks im ver.di-Bereich gegeben. In Auseinandersetzungen, wie an der Berliner Charit\u00e9, wurden wichtige Beispiele f\u00fcr die lebendige Streikdemokratie gesetzt. Daran k\u00f6nnen wir ansetzen.<\/p>\n

Julian: Um eine Alternative zur Tarifrundenroutine aufzuzeigen ist es n\u00f6tig, sich mit anderen KollegInnen bundesweit zu koordinieren. Wir brauchen eine Opposition zu einem b\u00fcrokratischen Apparat, der eine H\u00fcrde f\u00fcr eine k\u00e4mpferische Ausrichtung und die demokratische Beteiligung von unten ist. Ich bin sicher, dass wir in den n\u00e4chsten Jahren immer mehr zum K\u00e4mpfen gezwungen werden. Die von der F\u00fchrung praktizierten Strategien sind nicht geeignet, um Erfolge zu erringen. Deshalb m\u00fcssen wir uns lautstark einmischen und unsere Vorstellungen nicht nur einbringen, sondern auch zur Umsetzung bringen.<\/p>\n

Dazu suchen wir auch die Zusammenarbeit mit anderen kritischen KollegInnen. So hat es letztes Jahr ein gemeinsames Treffen mit der ver.di-Linken NRW gegeben. Dort haben wir gemeinsame Vorschl\u00e4ge f\u00fcr die Fortsetzung des Streiks im Sozial- und Erziehungsdienst erarbeitet. Diese wurden auch auf dem ver.di-Bundeskongress eingebracht und von den Delegierten ausgiebig diskutiert. Es ist gut, wenn man nicht mehr alleine ist, sondern wenn wir an einem Strang ziehen, um uns f\u00fcr eine k\u00e4mpferische und demokratische ver.di einzusetzen!<\/p>\n

Das Gespr\u00e4ch f\u00fchrte Angelika Teweleit<\/em><\/p>\n

Bundesweites Treffen des Netzwerks f\u00fcr eine k\u00e4mpferische und demokratische ver.di am 21. Mai in Hannover.<\/p>\n

Hier zur Veranstaltung auf facebook mit weiteren Informationen<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Interview mit Mar\u00e9n Wiese und Julian Koll, Besch\u00e4ftigte im \u00d6ffentlichen Dienst<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":32841,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[15,17],"tags":[763],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/32828"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=32828"}],"version-history":[{"count":2,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/32828\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":32867,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/32828\/revisions\/32867"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/32841"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=32828"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=32828"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=32828"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}