Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":32271,"date":"2016-02-15T17:43:15","date_gmt":"2016-02-15T16:43:15","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sozialismus.info\/?p=32271"},"modified":"2016-02-14T17:47:43","modified_gmt":"2016-02-14T16:47:43","slug":"spanien-ein-bruch-im-politischen-establishment","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2016\/02\/spanien-ein-bruch-im-politischen-establishment\/","title":{"rendered":"Spanien: Ein Bruch im politischen Establishment"},"content":{"rendered":"
\"Foto:<\/a>
Foto: http:\/\/www.flickr.com\/photos\/orianomada\/ CC BY-NC-SA 2.0<\/figcaption><\/figure>\n

Die Wahlen im Dezember haben zum ersten Mal seit der Franco-Diktatur mit der Vorherrschaft der beiden gro\u00dfen kapitalistischen Parteien aufger\u00e4umt. Die hohe Stimmenzahl f\u00fcr VertreterInnen der Arbeiter- und sozialen Bewegungen und die Erholung der linkspopulistischen Podemos er\u00f6ffnen eine neue Phase im Kampf gegen Austerit\u00e4t.<\/p>\n

von Danny Byrne, CWI (Artikel aus der Ausgabe 195 von \u2019Socialism Today\u2019)<\/em><\/p>\n

Wahlergebnisse bieten nie ein komplett akkurates Bild der Kr\u00e4fteverh\u00e4ltnisse, diese m\u00fcssen genauer in den Stra\u00dfen, in den Betrieben und im Klassenkampf eingesch\u00e4tzt werden. Die Ergebnisse der nationalen Wahlen in Spanien am 20. Dezember geben jedoch eine n\u00fctzliche Einsicht in die Ver\u00e4nderungen, die im Staat stattfinden. Sie haben zu einem politischen Patt gef\u00fchrt, einem Parlament ohne klare Mehrheitsverh\u00e4ltnisse und der realen M\u00f6glichkeit von Neuwahlen.<\/p>\n

Diese Nationalen Wahlen folgten auf f\u00fcnf Jahre Aufruhr und Kampf. Diese Periode beinhaltete drei solide Generalstreiks und zahlloses riesige Demonstrationen, die massive Indignados- Bewegung, eine stattliche Reihe sozialer Bewegungen gegen Austerit\u00e4t und Zwangsr\u00e4umungen, die Abdankung des K\u00f6nigs und die Explosion der massiven Unabh\u00e4ngigkeitsbewegung in Katalonien.<\/p>\n

All die Pfeiler des kapitalistischen postfranquistischen Establishments sind in ihren Grundfesten ersch\u00fcttert worden. Den klarste politischen Ausdruck dessen ist der dramatische Fall des Zwei-Parteien-Systems. Die Machtwechsel zwischen der rechten Volkspartei (PP), der politische Erbe des Diktators Franco, und der ehemaligen sozialdemokratische PSOE waren ein grundlegende Teil der politischen Stabilit\u00e4t des Kapitalismus im postfranquistischen Spanien.<\/p>\n

Sie hielten konstant den L\u00f6wenanteil der Stimmen (bis zu 90%) in jeder Wahl seit \u00fcber 30 Jahren. Vor kurzem aber, besonders seit den Europawahlen 2014 vereinigten diese beiden Parteien einen Stimmenanteil auf sich, der gerade eben oder nicht mal den von 50% erreichte. Am 20. Dezember verloren die PP und PSOE mehr als 80 Sitze im Vergleich zu 2011. Das Ergebnis ist zum ersten Mal seit dem Sturz der Diktatur ein Parlament, das nicht mehr auf die bisherige Art und Weise herrschen kann, also durch eine Mehrheit der einen oder der anderen der beiden gro\u00dfen kapitalistischen Parteien.<\/p>\n

Diese Krise des Zwei-Parteien-Systems dr\u00fcckt die allgemeine Dynamik aus und unterstreicht die Richtung, in welcher sich die spanischen Gesellschaft ver\u00e4ndert. Dieser begonnene Prozess ist, obwohl er widerspr\u00fcchlich ist und weit weg von einer klaren Form, revolution\u00e4r. In der Essenz ist die alte Ordnung im Niedergang, mit einer neuen, die sich an die Oberfl\u00e4che k\u00e4mpft. Dies spiegelt sich auch im Aufstieg neuer Bewegungen und Parteien wider, besonders in der Entwicklung von Podemos aus der Indignados-Bewegung heraus, die trotz harter Zeiten in der j\u00fcngeren Vergangenheit \u00fcber 20% der Stimmen gewonnen hat.<\/p>\n

Im Nachgang der Wahlen h\u00e4ngt alles in der Schwebe. Ein fauler Kompromiss unter den Parteien des Establishments kann nicht ausgeschlossen werden, eine Regierungsmehrheit zusammenzuflicken ist aber kompliziert und zurzeit erscheint sie unwahrscheinlich. Das bedeutet, auf Spanien k\u00f6nnten Neuwahlen zukommen, wobei sich die beschriebenen Prozesse mit nahezu vollst\u00e4ndiger Sicherheit vertiefen w\u00fcrden. Die Situation bietet unsagbare M\u00f6glichkeiten f\u00fcr die Arbeiterbewegung und die sozialen Bewegungen, den spanischen Staat zum Epizentrum eines revolution\u00e4ren Umschwungs in Europa zu machen.<\/p>\n

Die Stimmen der PP fielen um \u00fcber 16%. Die brutale Austerit\u00e4tsprogramme, die sie eingef\u00fchrt hat, mit K\u00fcrzungen im Gesundheits- und Bildungsbereich von \u00fcber 20 Mrd Euro, haben zum Wegbrechen von Teilen ihrer traditionellen Basis gef\u00fchrt. Korruptionsskandale unter F\u00fchrungsfiguren im Vorstand, unter anderem den Premierminister Mariano Rajoy, haben ihre Glaubw\u00fcrdigkeit auch fatal unterminiert. Interner Zwist, bisher fast unvorstellbar in der in Top-down-Manier aufgebauten und von den Kindern Francos gef\u00fchrten Partei, haben sich entwickelt, wobei der ehemalige Premierminister und rechte Kultheld Jos\u00e9 Maria Aznar seinen Nachfolger bei einer Reihe Gelegenheiten kritisierte.<\/p>\n

Die rechte Antwort auf Podemos<\/h4>\n

Diese Situation hat zum ersten Mal in der spanischen Demokratie zu einer gewissen Spaltung oder Fragmentierung der rechten Stimmen gef\u00fchrt. Jahrzehntelang hatte die PP wegen ihrer allumfassenden Natur den Neid der Konservativen in ganz Europa hervorgerufen. Als „breite Kirche“ von Neoliberalen und Erzkonservativen fungierte sie als Monopol der rechten Stimmen, ohne jede Konkurrenz auf der Rechten in der spanischen Politik. Nun geh\u00f6rt auch diese „Gewissheit“ der Vergangenheit an.<\/p>\n

Ein neues Gesicht ist auf der rechtspopulistischen Seite erschienen, Ciudadanos (B\u00fcrger), die sich mit der PP eine spanisch-nationalistische, arbeiterfeindliche, antigewerkschaftliche DNA teilen. Sie erreichten am 20. December fast 14 Prozent. Die Ciudadanos sind ein interessantes Ph\u00e4nomen, tats\u00e4chlich so etwas wie eine rechte Antwort auf Podemos.<\/p>\n

Seit ihres explosiven Aufstiegs im letzten Jahr dr\u00fcckt Podemos den massiven Wunsch nach politischer Ver\u00e4nderung in der spanischen Gesellschaft aus, die Verachtung f\u00fcr die etablierte „politische Klasse“, den Wunsch, die korrupten und \u00fcbers\u00e4ttigten alten Parteien raus zuwerfen. Viele, auch die F\u00fchrung von Podemos selbst, haben darin f\u00e4lschlicherweise die Hauptbasis f\u00fcr das Wachstum der Formation gesehen. Mehr als ein fundamentaler Wechsel in Politik und Programm sei also vielmehr die dringendste Notwendigkeit, die diskreditierten Politikergeneration gegen einer frischen jungen mit sauberen H\u00e4nden und Westen auszutauschen – ein oberfl\u00e4chliches Ersetzen von Gaunern an der Spitze des Systems statt eines grundlegenden Wechsels von unten.<\/p>\n

Als die Podemos- F\u00fchrung diesen Kurs leider immer weiter trieb und das radikal-linke Programm der Formation immer \u2018moderater\u2019 machte, nahm das Establishment das wahr. Ciudadanos, eine spanisch-nationalistische Partei, die aus Katalonien kommt, bisher irrelevant in Spanien, sprang in die Bresche. Sie \u00e4ffte den grundlegenden Diskurs der Podemos- F\u00fchrung nach, prangerte die korrupte politische Klasse an und baute und das Profil des jungen charismatischen F\u00fchrers Albert Rivera als Rivalen zu Podemos` Pablo Iglesias auf.<\/p>\n

F\u00fcr das Establishment war dies ein Meisterst\u00fcck: sich die harmlosen Aspekte von Podemos` Rhetorik aneignen, diese aber mit einem reaktion\u00e4ren rechten Programm zu verbinden, um mit dem Austerit\u00e4tskurs weiterzufahren und den ArbeiterInnen ihre Rechte und das Recht auf nationale Selbstbestimmung vorzuenthalten. Besonders vor den katalonischen Wahlen im September veranstalteten die Etablierten und die Medien monatelange riesige Werbekampagne f\u00fcr die Ciudadanos. Aufgebl\u00e4hte Wahlumfragen sahen sie gegen\u00fcber Podemos an Boden gewinnen, mit bis zu 20% in einigen Erhebungen, w\u00e4hrend Podemos stagnierte und langsam an Unterst\u00fctzung verlor.<\/p>\n

Die Erholung von Podemos<\/h4>\n

W\u00e4hrend sie bis zu einem gewissen Grad eine wirkliche Verwirrung und Illusionen in einen oberfl\u00e4chlichen Wechsel als L\u00f6sung der Krise ausdr\u00fcckt, war diese Situation auch die Konsequenz einer falschen Herangehensweise von Pablo Iglesias und anderen F\u00fchrungskr\u00e4ften von Podemos. Eine Serie grober Fehler trieb Podemos drei Monate vor den Nationalen Wahlen in eine scheinbar aussichtslose Position.<\/p>\n

Konsolidiert als wichtige politische Player folgten Pablo Iglesias und andere eine \u00e4hnliche politische Linie wie die Syriza- F\u00fchrung in Griechenland: es gelte, links und rechts „zu \u00fcberwinden“ und „die Mitte“ zu besetzen. Radikale Politik bez\u00fcglich \u00f6ffentlicher Schulden, Verstaatlichung von Schl\u00fcsselunternehmen und Banken, eine Einkommensgarantie f\u00fcr die Arbeitslosen und vieles andere wurden fallen gelassen.<\/p>\n

Die katastrophale Episode der Syrizaregierung in Griechenland war verst\u00e4ndlicherweise ein wichtiger Teil von Podemos Pech. Viele dachten, der Verrat des Syriza-F\u00fchrers und griechischen Premierministers Alexis Tsipras mit der Unterschrift unter dem dritten Memorandum der EU\/IWF-Austerit\u00e4t bedeute, dass es wenig bringe, etwas \u00e4hnliches in Spanien zu w\u00e4hlen. Pablo Iglesias jedoch machte alles nur noch schlimmer, indem er meinte, Tsipras habe keine Wahl gehabt und dass er in derselben Situation dasselbe tun w\u00fcrde!<\/p>\n

Eine geschickte Kritik an Tsipras` Kapitulation h\u00e4tte jede politische Demoralisierung bek\u00e4mpfen und sie in eine neue Entschlossenheit im Kampf f\u00fcr Ver\u00e4nderung umwandeln k\u00f6nnen. Dies h\u00e4tte das entschlossene Versprechen verlangt, den Verrat Syrizas nicht zu wiederholen und eine Bewegung in Spanien aufzubauen, welche die Offensive der Troika brechen und den griechischen Menschen in Solidarit\u00e4t Erl\u00f6sung von ihrer Isolation anbieten k\u00f6nnte. Iglesias\u2019 Antwort jedoch gab dieser Demoralisierung eher Nahrung anstatt sie herauszufordern. Angesichts der bevorstehenden Dezemberwahlen wurde der Verlust in den Umfragen wirklich besorgniserregend, als Podemos zum Teil unter 10 Prozent fiel.<\/p>\n

Die gro\u00dfartige Erholung, die mit \u00fcber 20% abschloss \u2013 fast Kopf-und-Kopf mit der PSOE an zweiter Stelle \u2013 l\u00e4sst sich durch viele Faktoren erkl\u00e4ren. An vorderster Stelle steht hierbei jedoch die Z\u00e4higkeit und Energie der spanischen ArbeiterInnen und Jugend, die trotz Zweifeln und Bedenken angesichts der nahenden Wahlen erneut aufstanden und millionenfach abstimmten, f\u00fcr den Weg des Wechsel und des Bruchs mit dem Status quo.<\/p>\n

Als „remontada“ (Comeback) betitelt fuhr Podemos eine effektive Kampagne. Einige radikalere Forderungen, die zuvor fallen gelassen oder vertagt worden waren, wie die Politik eines garantierten Mindesteinkommens im Kampf gegen Armut, wurde ein neuer Stellenwert verliehen. Iglesias\u2019 Reden nahmen einen k\u00e4mpferischeren Ton an und gingen in eine deutlichere Verbindung mit dem Gedenken an die Bewegung der Indignados, dem Kampf gegen Zwangsr\u00e4umungen und den sozialen Bewegungen ein. Seine Auftritte in TV-Debatten, in denen er einen Schwerpunkt auf diese Fragen legte, hatte einen wesentliche Einfluss, die Verluste in den Umfragen aufzuhalten.<\/p>\n

Einfacher wurde dies au\u00dferdem durch die Fehler der Ciudadanos, deren radikale Referenzen im Verlauf der Kampagne immer weiter untergraben wurden. Ihre F\u00fchrer schlugen sich mehr schlecht als recht durch die Debatten und wurden weniger mit „neuer Politik“ als mit Austerit\u00e4t und reaktion\u00e4ren Positionen in Verbindung gebracht. Er leistete sich teure Schnitzer in der Frage der Strafverfolgung h\u00e4uslicher Gewalt, und verlautbarte, die Ciudadanos w\u00fcrden mit ihren Stimmen im Parlament erneut eine PP-Regierung an die Macht zu bringen!<\/p>\n

Was Einheit bringt<\/h4>\n

Ein weiterer entscheidender Faktor des Erfolges von Podemos war die Eingliederung in eine Kampagne der Schl\u00fcsselfiguren der Linken und sozialen Bewegungen die, w\u00e4hrend sie klar Sympathie zeigten, bisher eine gewisse Distanz zur dieser Formation gehalten hatten. Dies spiegelt die Bildung einer neue Wahlallianz mit anderen linken Organisationen ( auch mit der Vereinigten Linken – IU) und AktivistInnen um Podemos auf einer regionalen und nationalen Basis wider, besonders in Katalonien, Galizien und Valencia. Obwohl Podemos international eher monolithisch dargestellt wird, werden seine VertreterInnen im neuen spanischen Parlament in vier separaten Gruppen organisiert sein, von denen drei das Ergebnis breiterer B\u00fcndnisse dieser Art sind.<\/p>\n

Besonders Ada Colau aus Katalonien, F\u00fchrerin der Bewegung gegen Zwangsr\u00e4umung (PAH) und seit Mai B\u00fcrgermeisterin von Barcelona, f\u00fcgte der Kampagnen massive Referenzen hinzu. Sie brachte Podemos immer mehr mit den goldenen Erinnerungen an Kampf und soziale Bewegungen in Verbindung, die Millionen teilen. Sie und andere linke AktivstInnen mit hohem Ansehen und gutem Ruf, wie Xose Manuel Beiras aus Galizien, waren in den letzten Wochen der Kampagne prominent in Szene gesetzt. Ihr immenses politisches Kapital zahlte sich aus f\u00fcr Podemos.<\/p>\n

Die Wahlergebnisse zeigen, dass sich diese neuen gemeinsamen B\u00fcndnisse bew\u00e4hrt haben. In diesen Gebieten schnitten nahezu alle B\u00fcndnislisten mit Beteiligung von Podemos besser ab als die reinen Podemos-Listen im Rest Spaniens. Dies wiederholt die Erfahrung der Kommunalwahlen im Mai, als breitere „Volkseinheitslisten“ die B\u00fcrgermeisterpositionen in Madrid, Barcelona und anderer gro\u00dfer St\u00e4dte errungen hatten, w\u00e4hrend Listen, die auf Podemos-Mitglieder beschr\u00e4nkt waren, begrenztere Ergebnisse bei Regionalwahlen erzielen konnten.<\/p>\n

Die grundlegenden Lehren dieser Erfahrungen ist, dass sich die maximale Einheit mit Organisationen und AktivistInnen der Linken und der sozialen Bewegungen auszahlt. Iglesias und andere Podemos- F\u00fchrer jedoch haben wiederholt vers\u00e4umt, diese Lehre in ausreichendem Ma\u00dfe zu ziehen. Ihre Weigerung, spanienweit mit der Vereinigten Linken zusammen zugehen, die fast eine Million Stimmen bekommen hatte, kam sie teuer zu stehen. Auf Basis dieser Ergebnisse h\u00e4tte solch ein B\u00fcndnis PSOE mit gro\u00dfem Abstand \u00fcberholt. Mit der Aussicht auf Neuwahlen muss dies schnellstm\u00f6glich korrigiert werden, indem eine noch breitere Einheitsfront der Linken gebildet wird, auf demokratischer Basis mit einem antikapitalistischen Programm.<\/p>\n

Nationale Frage \u2013 von Schw\u00e4che zu St\u00e4rke<\/h4>\n

Diese neuen B\u00fcndnisse erlaubten Podemos, das einst schw\u00e4chste Glied in seiner Kette in eine seiner gr\u00f6\u00dften St\u00e4rken zu verwandeln. Bei den katalonischen Wahlen im September schnitt die Liste mit Podemos mit weniger als 9% der Stimmen ab und endete an vierte Stelle. Eine schwache, unklare Herangehensweise an die Nationale Frage und eine Kampagne, die eher auf Figuren wie Iglesias als die Katalanen zugeschnitten war, verminderten seine Chancen in einer polarisierten Atmosph\u00e4re.<\/p>\n

Bei den Wahlen im Dezember stellte Colau an der Spitze der Kampagne diese Aspekte auf den Kopf. Als B\u00fcrgermeisterin Barcelonas und Heldin der sozialen Bewegungen genie\u00dft sie massiven Respekt und Unterst\u00fctzung im progressiven Katalonien. Zentral in der Kampagne war das klare Versprechen, die Durchf\u00fchrung eines bindenden Referendums zur katalanischen Unabh\u00e4ngigkeit zur roten Haltelinie in der Frage der Unterst\u00fctzung einer Regierung zu machen. In einer historischen Wendung gewann die Podemos-unterst\u00fctzte Liste nur drei Monate nach ihrem vorherigen kl\u00e4glichen Auftritt die Wahlen in Katalonien auf dem ersten Platz. Die rechtsnationalistische CDC des scheidenden katalanischen Pr\u00e4sidenten Artur Mas fiel auf den vierten Platz.<\/p>\n

Unglaublicherweise gewann Podemos auch die Wahlen im Baskenland, wo sie in der nationalen Polarisierung darum ringen musste, einen Fu\u00df in die T\u00fcr zu bekommen. Katalonien und das Baskenland waren die Regionen, wo Podemos die Umfragen \u00fcbertraf, m\u00f6glicherweise ein wichtiger Wendepunkt. Bis jetzt waren die wichtigsten Widerspr\u00fcche dieser Situation die Erwartungen an nationale Selbstbestimmung und der Kampf f\u00fcr demokratische Rechte, die, wenn auch in der Essenz zutiefst progressiv, in der Tendenz von rechten Nationalisten besetzt und damit in eine Sackgasse geleitet wurden.<\/p>\n

MarxistInnen im spanischen Staat haben immer erkl\u00e4rt, dass die Bourgeoisie Kataloniens, des Baskenlandes und Spaniens selbst kein wirkliches Interesse an demokratischen und nationalen Rechten hat und und die Erwartungen der Massen entt\u00e4uschen wird. Nur der Kampf der Arbeiterklasse gegen das Regime als Ganzes, auch der lokalen korrupten katalanischen und baskischen Oligarchien, und f\u00fcr eine sozialistische L\u00f6sung kann den Knoten nationaler Unterdr\u00fcckung l\u00f6sen, der in die DNA des spanischen kapitalistischen Staates eingebaut ist. Diese Wahlergebnisse k\u00f6nnen einen Umschwung im Bewusstsein hinsichtlich dieser Schlussfolgerung darstellen.<\/p>\n

Nach Jahren des Anrennens gegen eine Wand beginnen BaskInnen und KatalanInnen in vielen Gegenden nach einem spanienweiten Kampf gegen das spanische Establishment als Schl\u00fcssel f\u00fcr das Recht auf Selbstbestimmung zu suchen. Darauf muss die Linke mit Entschlossenheit aufbauen. Eine neue gemeinsame Bewegung, die das Banner der Selbstbestimmung zusammen mit dem des Kampfes gegen Austerit\u00e4t und Kapitalismus tr\u00e4gt, k\u00f6nnte die K\u00e4mpfe aller Menschen im spanischen Staat in einer gemeinsamen Schlacht f\u00fcr eine bessere Zukunft f\u00fcr alle, auf freier und freiwilliger Basis zusammenf\u00fchren.<\/p>\n

Vereinigte Linke<\/h4>\n

Die Vereinigte Linke (IU), die in den Regionen, wo sie nicht an B\u00fcndnissen mit Podemos beteiligt war, unabh\u00e4ngig unter dem Banner der Volkseinheit antrat, gewann fast eine Million Stimmen. Sie bekamen zwei Parlamentsabgeordnete als IU und zus\u00e4tzliche durch regionale B\u00fcndnisse mit Podemos. W\u00e4hrend dies auf der einen Seite mit dem Verlust von sechs Parlamentssitzen eine gro\u00dfer Schlag war, w\u00e4re im Kontext des kometenhaften Aufstiegs von Podemos definitiv auch ein schlechteres Ergebnis m\u00f6glich gewesen. Dieser war wiederum eine Folge der Fehler der IU- F\u00fchrung: Ihr b\u00fcrokratischer Charakter und Koalitionen mit kapitalistischen Parteien lie\u00df sie vielen als linkes Anh\u00e4ngsel des Establishments erscheinen, und das in einer Situation, die f\u00f6rmlich nach einer einer Kraft schrie, die einen Bruch mit dem Status Quo repr\u00e4sentiert.<\/p>\n

Auch wenn tiefe Probleme bleiben hat ein interner Wechsel in der IU stattgefunden. Alberto Garzon, ein junger Aktivist des linken Fl\u00fcgels der Partei, hat sich zu ihrem F\u00fchrer aufgeschwungen. W\u00e4hrend er alles m\u00f6gliche getan hatte, um die Einheit mit Podemos f\u00fcr die Wahlen zu schaffen, entwickelte Garzon im Verlauf der Kampagne eine generelle, geschickte Kritik von links an der Linie Pablo Iglesias` und Podemos`. W\u00e4hrend er keine vollst\u00e4ndig ausgefeilte Position aufstellte, verteidigte Garzon Schl\u00fcsselaspekte eines sozialistischen Programms, wie das \u00f6ffentliche Eigentum an wichtigen Unternehmen.<\/p>\n

Die Wahlergebnisse haben das Argumente f\u00fcr Einheit unermesslich gest\u00e4rkt, und Garzon und viele andere ehrliche Arbeiterk\u00e4mpferInnen auf der Linken, die in der IU bleiben, haben eine potentiell bedeutende Rolle zu spielen in einem zuk\u00fcnftigen Prozess. Wenn sie auch durch ihre Fehler der Vergangenheit an Mitgliedschaft und Ganz verloren hat, ist sie doch weiterhin eine wichtige Partei, besonders aufgrund ihrer proletarischen Basis und der kommunistischen Traditionen, die sie repr\u00e4sentiert. Garzon wird vielleicht um diese Kr\u00e4fte eine neue Formation gr\u00fcnden, um mit einem frischeren Banner in die neue Lage einzugreifen.<\/p>\n

Die Regierungsbildung scheint momentan immens kompliziert. Das Establishment baut Druck auf die PSOE auf, gemeinsam mit den Ciudanos die Bildung einer Minderheitsregierung der PP zu unterst\u00fctzen. W\u00e4hrend die rechtesten Teile der PSOE in diese Richtung gehen werden, was einen solchen Ausgang nicht ausschlie\u00dfen l\u00e4sst, erscheint es unwahrscheinlich, dass die Partei Abstriche bei ihren Wahlaussichten macht, indem sie mit der PP anbandelt. Das einzige, was ArbeiterInnen am Ende an der PSOE noch anzieht, ist ihre Behauptung, die einzige realistische Regierungsalternative zur PP zu sein.<\/p>\n

Die PSOE ist auch unf\u00e4hig, den politischen Preis zu zahlen, den ein Deal mit Podemos \u2013 die alles zu gewinnen haben bei Neuwahlen \u2013 beinhalten w\u00fcrde, z.B. mit ziemlicher Sicherheit ein Referendum zur katalanischen Unabh\u00e4ngigkeit. Aus dem Blickwinkel von Podemos und der IU kann kein Koalitionsabkommen oder politischer Deal mit den VertreterInnen des postfranquistischen Establishments in Erw\u00e4gung gezogen werden. Besonders, da ein klarer Sieg zur Abholung bereit steht.<\/p>\n

Gro\u00dfe M\u00f6glichkeiten<\/h4>\n

In diese Situation scheinen Neuwahlen das wahrscheinlichste Szenario zu sein. Podemos\u2019 starkes Auftreten und Sinn f\u00fcr Timing br\u00e4chte sie in dem Fall in eine immens gest\u00e4rkte Position. Die Kampagne w\u00fcrde eine immer polarisierteren Charakter zwischen den Vertretern der Alten Ordnung, die sich am ehesten um die PP scharen werden, und der alternativen Linke annehmen, sei es Podemos oder die dringend ben\u00f6tigte linke Allianz auf spanienweiter Basis.<\/p>\n

Diese Szenario bieten unsagbare M\u00f6glichkeiten. Mit der Idee einer linken Regierung in Reichweite kann die Stimmung unter der Arbeiterklasse eine scharfe Wendung nehmen. Ein Problem der Vergangenheit war, dass der elektorale Aufstieg von Podemos von einer Flaute in der Mobilisierung und Organisation der Arbeiterklasse begleitet gewesen war. Dies kann sich mit dem Einsetzen eines neues Selbstbewusstseins abrupt \u00e4ndern.<\/p>\n

Als Zeichen der Zeit und der Verkommenheit und Krise des politischen Regimes setzen sich alle gro\u00dfen Parteien Spaniens nun f\u00fcr Verfassungsreformen ein. Das vielgepriesene, postfranquistische „\u00dcbergangsmodell“, welches die kapitalistische Demokratie von oben installierte, um eine Revolution von unten zu verhindern, wird also weitgehend als gescheitert betrachtet – ein nahezu universelles Gef\u00fchl, dass das System ver\u00e4ndert werden muss. Es herrschen jedoch Illusionen in das Ausma\u00df, in dem das Herumfeilen am Verfassungsgef\u00fcge des Landes die Probleme der Krise l\u00f6sen kann. Tats\u00e4chlich erzeugen viele politische Kommentatoren, auch F\u00fchrerInnen von Podemos, den Eindruck, dass eine oberfl\u00e4chliche Ver\u00e4nderung alles sei, was das Land brauche, dass eine Verfassungsreform den spanischen Kapitalismus neustarten und ihn vertr\u00e4glich machen k\u00f6nne f\u00fcr die 99%.<\/p>\n

Die Probleme der derzeitigen Krise – Austerit\u00e4t, das Versagen der nationalen Rechte, Massenarbeitslosigkeit – sind keine Produkte von Gaunern an der Macht oder schlecht durchdachten Gesetzen, sondern den Widerspr\u00fcchen des Kapitalismus. In Griechenland haben wir die tragischen Folgen dessen gesehen, wenn eine linke Partei nicht darauf vorbereitet ist, unersch\u00fctterlich die Grenzen herauszufordern, welche die M\u00e4rkte und die Troika setzen.<\/p>\n

Ein spanische Regierung der arbeitenden Menschen, welche den revolution\u00e4ren Weg beschreitet, k\u00f6nnte erneut ein Zeichen der Hoffnung im ganzen Kontinent setzen. SozialistInen m\u00fcssen erkl\u00e4ren, dass Verfassungsreformen allein unzureichend sind. Die Linke und die sozialen Bewegungen m\u00fcssen sich mit einem revolution\u00e4ren sozialistischen Programm bewaffnen, um eine wirkliche Demokratie auf Grundlage \u00f6ffentlichen Eigentums und demokratischer Kontrolle des Reichtums und der Motoren der Wirtschaft zu schaffen. Auf dieser Basis k\u00f6nnen die Menschen des spanischen Staates und der iberischen Halbinsel zusammenkommen und ihre Zukunft selbst bestimmen, frei von Zwang und Unterdr\u00fcckung.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Vorherrschaft der beiden gro\u00dfen kapitalistischen Parteien gebrochen.<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":23369,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[44],"tags":[278],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/32271"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=32271"}],"version-history":[{"count":1,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/32271\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":32272,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/32271\/revisions\/32272"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/23369"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=32271"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=32271"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=32271"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}