Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":30335,"date":"2015-04-22T12:06:11","date_gmt":"2015-04-22T10:06:11","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sozialismus.info\/?p=30335"},"modified":"2015-05-05T18:02:10","modified_gmt":"2015-05-05T16:02:10","slug":"solidaritaet-mit-dem-streik-bei-der-bahn","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2015\/04\/solidaritaet-mit-dem-streik-bei-der-bahn\/","title":{"rendered":"Solidarit\u00e4t mit dem Streik bei der Bahn"},"content":{"rendered":"

\"GDL-STreik-Flugblatt\"<\/a>Wir erkl\u00e4ren uns solidarisch mit dem Streik der Besch\u00e4ftigten bei der Bahn. Das Verhalten der Arbeitgeber ist skandal\u00f6s. Offensichtlich war das Angebot vom Beginn des Jahres nur eine Verz\u00f6gerungstaktik. Die Bahn AG hofft, die GDL mithilfe des Tarifeinheitsgesetzes von CDU\/SPD zu stoppen. Es geht ihnen vor allem darum, k\u00e4mpferische Kolleginnen und Kollegen zu behindern. Gerade deshalb ist es aus unserer Sicht so wichtig, diesen Arbeitskampf zu unterst\u00fctzen. Wir machen uns deshalb auch innerhalb der DGB-Gewerkschaften f\u00fcr Solidarit\u00e4t mit dem GDL-Streik stark. Denn auch bei der Post, bei der Postbank, im Sozial- und Erziehungsdienst und bei Amazon befinden sich KollegInnen in harten Tarifauseinandersetzungen. Solidarit\u00e4t ist ein bedeutsames Prinzip der Gewerkschaftsbewegung, nicht umsonst hei\u00dft es: GEMEINSAM SIND WIR STARK!<\/strong><\/p>\n

Flugblatt zum Ausdrucken und verteilen: [wpfilebase tag=file id=2021 tpl=simple \/]<\/p>\n

Forderungen der GDL: unterst\u00fctzenswert<\/h4>\n

Im Gegensatz zu allen Verzerrungen und L\u00fcgen geht es hier nicht um \u201eEgoismus\u201c, sondern um gute und berechtigte Forderungen!<\/p>\n

Es ist gut, dass die GDL, nicht nur f\u00fcnf Prozent Lohnerh\u00f6hung fordert, sondern die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen und eine Arbeitszeitverk\u00fcrzung. Denn wie in vielen anderen Bereichen hat auch bei der DB AG der Arbeitsdruck immens zugenommen. Im Sommer 2014 wurde deutlich, welche Ausma\u00dfe der jahrelange Personalabbau bei der Bahn angenommen hat, als der Mainzer Bahnhof wegen Personalmangels geschlossen werden musste. Damals versuchte das Bahn-Management Druck auf einzelne Besch\u00e4ftigte auszu\u00fcben, aus ihrem Urlaub zu kommen. Allein in den ersten zehn Jahren seit der Bahnreform 19914, die eine \u00dcberf\u00fchrung der Bahn in eine private Rechtsform beinhaltete, wurde der Personalbestand fast halbiert. Auch Bahnchef Grube hat den Personalabbau fortgesetzt. Die Besch\u00e4ftigten schieben einen Koloss von derzeit acht Millionen (!) \u00dcberstunden vor sich her.<\/p>\n

\u00dcberstundenabbau und Arbeitszeitverk\u00fcrzung<\/h4>\n

Welche Antwort k\u00f6nnen Gewerkschaften auf solche Zust\u00e4nde geben? Die GDL hat mit ihrem Forderungskatalog darauf reagiert. Unter anderem fordert sie eine strikte Begrenzung der \u00dcberstundenzahl pro Jahr und den Abbau der \u00dcberstunden durch Neueinstellungen. Auch die Forderung der GDL nach einer Arbeitszeitverk\u00fcrzung bei vollem Lohn ist eine Forderung, mit der Personalaufbau verbunden ist. Seit den 1990iger Jahren sind in vielen Branchen die Arbeitgeber mit Arbeitszeitverl\u00e4ngerung in die Offensive gekommen. \u00dcberall hat die Produktivit\u00e4t zugenommen. W\u00e4hrend sich die einen kaputt arbeiten, sitzen die anderen ohne Arbeit zuhause und es fehlt ihnen die Perspektive. Der Kampf f\u00fcr eine w\u00f6chentliche Arbeitszeitverk\u00fcrzung bei vollem Lohn- und Personalausgleich, wie er in den 1980iger Jahren von DGB-Gewerkschaften begonnen worden war, sollte deshalb wieder auf die Tagesordnung gesetzt werden. Wenn die GDL diese Forderung jetzt aufstellt, ist dies vorw\u00e4rts weisend. Linke und k\u00e4mpferische KollegInnen innerhalb der DGB-Gewerkschaften sollten daran positiv ankn\u00fcpfen, um die Diskussion zum Kampf f\u00fcr Arbeitszeitverk\u00fcrzung und f\u00fcr einen k\u00e4mpferischen Kurs auch in der eigenen Gewerkschaft anzusto\u00dfen.<\/p>\n

Nein zur Bahnprivatisierung!<\/h4>\n

Stimmt es, dass der Streik der GDL gegen die NutzerInnen der Bahn, also gegen die Bev\u00f6lkerung gerichtet ist? Das Gegenteil ist der Fall. Die Bahn wird immer unzuverl\u00e4ssiger. Daran sind nicht die KollegInnen schuld, sondern das Bahnmanagement und die Privatisierungspolitik. Schon jetzt gibt es Lohndr\u00fcckerei durch die Aufspaltung des Bahnkonzerns in 900 Tochterunternehmen. Einige Strecken werden an private Betreiber vergeben. \u00dcber die Ausschreibungen findet auch hier ein ein Dumping bei L\u00f6hnen und Arbeitsbedingungen statt. All das verschlechtert die Qualit\u00e4t und die Sicherheit im Bahnverkehr. Der Plan, die Bahn komplett zu privatisieren, ist zwar aufgeschoben, aber nicht aufgehoben. Eine Bahn, die in verschiedene Filetst\u00fccke aufgeteilt wird, damit private Investoren unter der Logik der Profitmaximierung ihr Unwesen treiben, ist nicht im Interesse der Mehrheit der Bev\u00f6lkerung. Stattdessen brauchen wir eine Bahn in \u00f6ffentlichem Eigentum und unter demokratischer Kontrolle und Verwaltung. Anstelle von den zahlreichen Vertretern von Industriekonzernen sollte die DB AG von Leuten beaufsichtigt werden, die eine fl\u00e4chendeckende Versorgung im Interesse der Mehrheit der Bev\u00f6lkerung im Auge haben: demokratisch gew\u00e4hlte (und jederzeit abw\u00e4hlbare) VertreterInnen aus Belegschaft, Gewerkschaften, Regierung, Bahn-NutzerInnen und Umweltschutzverb\u00e4nden.<\/p>\n

Kampf gegen Einschr\u00e4nkung des Streikrechts und der Koalitionsfreiheit<\/h4>\n

Wenn man etwas Gro\u00dfes vorhat wie die Einschr\u00e4nkung des Streikrechts, muss man sich genau \u00fcberlegen, wie man den Widerstand dagegen verhindern kann. Deshalb versuchen Arbeitgeber und nun die Regierung schon seit l\u00e4ngerem, die F\u00fchrungen der DGB-Gewerkschaften mit ins Boot zu holen. 2010 starteten Arbeitgeberverb\u00e4nde gemeinsam mit dem DGB eine gemeinsame Initiative zur gesetzlichen Tarifeinheit. Innerhalb von ver.di gab es jedoch Druck, weil sich AktivistInnen gegen diese Initiative aussprachen. In der Folge musste sich die ver.di F\u00fchrung davon distanzieren. Dann wurde die gro\u00dfe Koalition von Arbeitgeberseite \u201ebeauftragt\u201c, die Sache selbst anzugehen. Das Timing war schon lange geplant: Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) legte ihr Gesetz zur Tarifeinheit vor, als die GDL nach ihrer Urabstimmung die Bahn f\u00fcr mehrere Tage bestreikte. Dass es immer Leute gibt, die sich dar\u00fcber \u00e4rgern, wenn sie nicht mit der Bahn reisen k\u00f6nnen, ist klar. Warum also nicht diesen Zeitpunkt nutzen, um das Streikrecht einzuschr\u00e4nken? Auch die DGB-Spitze bem\u00fcht sich, das Vorhaben nach Kr\u00e4ften zu unterst\u00fctzen. DGB-Chef Reiner Hoffmann hat den Gesetzentwurf der Ministerin sogar begr\u00fc\u00dft. Ver.di-Chef Frank Bsirske versucht die Quadratur des Kreises, indem er die gesetzliche Tarifeinheit als Eingriff in das Streikrecht ablehnt, aber gleichzeitig den Streik der GDL verurteilt. Das Gesetz zur Tarifeinheit soll im Mai beschlossen werden. Deswegen w\u00e4re jetzt n\u00f6tig, dass sich die DGB Gewerkschaften auf die Seite der Streikenden stellen und gleichzeitig mit den kleineren Gewerkschaften sowie Gegnern der gesetzlichen Tarifeinheit in der Politik (wie der Partei DIE LINKE) dar\u00fcber beraten, wie man das Gesetz verhindern kann. Entsprechende Antr\u00e4ge sollten auf allen Ebenen in die Gewerkschaften eingebracht werden.<\/p>\n

Einheit ja \u2013 aber im Kampf<\/h4>\n

Die anzustrebende Einheit der Besch\u00e4ftigten darf nicht Verzicht, sondern muss gemeinsamer Kampf f\u00fcr Verbesserungen bedeuten. Wenn es – wie jetzt – keine Einigung \u00fcber die Forderungen gibt, sollten sich beide Gewerkschaften daf\u00fcr einsetzen, dass die Besch\u00e4ftigten Wahlfreiheit \u00fcber den Tarifvertrag erhalten. F\u00fcr das Bahnmanagement, das durch Ausgr\u00fcndungen, Leiharbeit usw. mit hunderten verschiedener Tarif- und Arbeitsvertr\u00e4gen hantiert, w\u00e4re das kein Problem. Um einer Spaltung der Bahnbesch\u00e4ftigten entgegen zu wirken, ist momentan der einzige Weg, gegenseitig den Vertretungsanspruch f\u00fcr die eigenen Mitglieder zu respektieren und trotzdem gemeinsam zu k\u00e4mpfen. Auch mit der EVG hat es noch keinen Abschluss gegeben. Wenn die Kampfkraft aller Bahnbesch\u00e4ftigten in die Waagschale geworfen w\u00fcrde, k\u00f6nnte das Bahnmanagement schnell zum Einlenken gebracht werden.<\/p>\n

Die Auseinandersetzung wird jetzt aller Voraussicht nach in eine entscheidende Phase kommen und alles andere als ein Spaziergang werden. Die SAV w\u00fcnscht den KollegInnen viel Kraft und Durchhalteverm\u00f6gen, und wird den Kampf nach Kr\u00e4ften weiter unterst\u00fctzen.<\/p>\n

    \n
  • Solidarit\u00e4t mit dem GDL Arbeitskampf<\/li>\n
  • Volle Durchsetzung der Forderungen<\/li>\n
  • Neueinstellungen bei der Bahn; Arbeitszeitverk\u00fcrzung bei vollem Lohn- und Personalausgleich<\/li>\n
  • R\u00fccknahme der Bahnreform<\/li>\n
  • Bahn in \u00f6ffentliches Eigentum \u2013 unter demokratischer Kontrolle und Verwaltung<\/li>\n
  • Nein zur gesetzlichen Tarifeinheit<\/li>\n
  • Wahlfreiheit f\u00fcr alle KollegInnen \u00fcber den Tarifvertrag<\/li>\n<\/ul>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

    Flugblatt der SAV<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":30338,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[17,20],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/30335"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=30335"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/30335\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/30338"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=30335"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=30335"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=30335"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}