Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":29530,"date":"2014-12-01T10:27:16","date_gmt":"2014-12-01T09:27:16","guid":{"rendered":"https:\/\/www.sozialismus.info\/?p=29530"},"modified":"2014-12-01T10:27:16","modified_gmt":"2014-12-01T09:27:16","slug":"bahnstreik-kaempfen-lohnt-sich","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2014\/12\/bahnstreik-kaempfen-lohnt-sich\/","title":{"rendered":"Bahnstreik: K\u00e4mpfen lohnt sich"},"content":{"rendered":"
\"Foto:<\/a>
Foto: https:\/\/www.flickr.com\/photos\/dskley\/ CC BY-ND 2.0<\/figcaption><\/figure>\n

Mit eskalierenden, fl\u00e4chendeckenden Streiks konnte die GDL die Blockade des Bahn-Managements durchbrechen Wochenlang hatte das Bahn-Management unter R\u00fcdiger Grube darauf gesetzt, den Kampfgeist der KollegInnen zu brechen. Dabei z\u00e4hlten sie vor allem auf die Wirkung der \u00f6ffentlichen Hetze gegen die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivf\u00fchrer (GDL), die aus Medien, Politik und sogar von F\u00fchrungen der DGB-Gewerkschaften kam.<\/p>\n

von Angelika Teweleit, Berlin<\/em><\/p>\n

Zus\u00e4tzlich versuchten sie, die GDL durch das Anrufen der Gerichte zu stoppen \u2013 womit sie keinen Erfolg hatten. Die streikenden KollegInnen und die GDL sind standhaft geblieben. Schlie\u00dflich hat das Bahn-Management sich auf Verhandlungen mit der GDL eingelassen. Der Ausgang der Auseinandersetzung ist noch nicht klar, doch das erste Fazit muss lauten: K\u00e4mpfen lohnt sich!<\/p>\n

Forderungen der GDL: unterst\u00fctzenswert<\/h4>\n

Wie in vielen anderen Bereichen hat auch bei der DB AG der Arbeitsdruck immens zugenommen. Seit der Bahnreform 1994, die eine \u00dcberf\u00fchrung der Bahn in eine private Rechtsform beinhaltete, wurden Boni und Managergeh\u00e4lter angehoben. Bahn-Chef Grube verdient heute 2,6 Millionen Euro im Jahr. Das hei\u00dft, f\u00fcr das durchschnittliche Jahreseinkommen eines Lokf\u00fchrers braucht Herr Grube nur vier Tage zu arbeiten! Gleichzeitig wurde der Personalbestand bei der Bahn halbiert. Die KollegInnen schieben einen Mount Everest von acht Millionen \u00dcberstunden vor sich her. Deshalb ist es gut, dass die GDL sich nicht auf die Forderung nach h\u00f6heren L\u00f6hnen beschr\u00e4nkt. Sie fordert zudem eine strikte Begrenzung der \u00dcberstundenzahl pro Jahr, den Abbau der \u00dcberstunden durch Neueinstellungen sowie eine Arbeitszeitverk\u00fcrzung von 39 auf 37 Stunden pro Woche bei vollem Lohn. Das ist vorw\u00e4rts weisend.<\/span><\/p>\n

Nein zur Bahnprivatisierung!<\/h4>\n

In der Regierung wird ein neuer Anlauf zur Bahnprivatisierung, die im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008 scheiterte, diskutiert. Eine Bahn, die in verschiedene Filetst\u00fccke aufgeteilt wird, damit private Investoren f\u00fcr die reine Profitmaximierung ihr Unwesen treiben, ist nicht im Interesse der Mehrheit der Bev\u00f6lkerung. Stattdessen brauchen wir eine Bahn in \u00f6ffentlichem Eigentum und unter demokratischer Kontrolle und Verwaltung. Anstelle von den zahlreichen Vertretern von Industriekonzernen, wie sie aktuell im Aufsichtsrat sitzen, sollte die Bahn von Leuten beaufsichtigt werden, die eine fl\u00e4chendeckende Versorgung im Interesse der Mehrheit der Bev\u00f6lkerung im Auge haben: demokratisch gew\u00e4hlte (und jederzeit abw\u00e4hlbare) VertreterInnen aus Belegschaft, Gewerkschaften, Regierung, Bahn-NutzerInnen und Umweltschutzverb\u00e4nden.<\/p>\n

Kampf gegen Einschr\u00e4nkung des Streikrechts<\/h4>\n

Arbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) legte ihr Gesetz zur Tarifeinheit vor, als die GDL nach ihrer Urabstimmung die Bahn f\u00fcr mehrere Tage bestreikte. Auf der Grundlage von Stimmungsmache gegen den Streik sollte Unterst\u00fctzung f\u00fcr die gesetzliche Tarifeinheit generiert werden, letztlich um das Streikrecht einzuschr\u00e4nken. Es ist auch aus diesem Grund dringend n\u00f6tig, dass sich die DGB-Gewerkschaften auf die Seite der Streikenden stellen und gleichzeitig mit den kleineren Gewerkschaften sowie Gegnern der gesetzlichen Tarifeinheit in der Politik (wie der Partei DIE LINKE) aktiv werden, um das Gesetz zu verhindern.<\/p>\n

Einheit im Kampf herstellen<\/h4>\n

Die F\u00fchrungen der DGB-Gewerkschaften greifen die GDL an. Diese Haltung ist skandal\u00f6s. Sie werfen das ABC von Gewerkschaftspolitik \u00fcber den Haufen, wenn sie in einem Konflikt zwischen Kapital und Arbeit nicht solidarisch auf der Seite k\u00e4mpfender KollegInnen stehen. Der GDL wird vorgeworfen, sie sei spalterisch und egoistisch. Es stimmt, dass Einheit wichtig ist, um f\u00fcr alle Besch\u00e4ftigtengruppen (auch die mit weniger Durchsetzungskraft) bessere L\u00f6hne und Arbeitsbedingungen zu erreichen. Allerdings ist es widerspr\u00fcchlich, wenn die GDL gerade daf\u00fcr kritisiert wird, dass sie diesmal nicht nur die Gruppe der Lokf\u00fchrerInnen, sondern auch der ZugbegleiterInnen und Bordgastronomen vertreten will. Wenn die GDL in den letzten Jahren einen Zuwachs an Mitgliedern erhalten hat, dann liegt das zudem daran, dass sie besonders seit dem Arbeitskampf 2007\/2008 von vielen als k\u00e4mpferische Alternative gesehen wird. Das ist nicht verwunderlich. Unter der F\u00fchrung von Norbert Hansen unterst\u00fctzte die damalige Gewerkschaft Transnet (die sp\u00e4ter mit dem GDBA zur Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG fusionierte) die Privatisierungsvorhaben bei der Bahn. Dass Hansen 2008 einen Posten als Arbeitsdirektor bei der DB AG bekam, war das Ergebnis seines bereitwilligen Co-Managements.<\/span><\/p>\n

Gemeinsam Forderungen durchsetzen<\/h4>\n

Im Vordergrund muss jetzt die Durchsetzung der Forderungen f\u00fcr alle KollegInnen bei der Bahn stehen. Dabei darf keine Gewerkschaft den Vertretungsanspruch der anderen infrage stellen. Weder von Seiten der EVG noch der GDL darf es eine Untergrabung von Streiks geben. Einheit im Arbeitskampf muss die Devise sein.<\/p>\n

Es ist gut, dass der Bahnvorstand an den Verhandlungstisch gestreikt werden konnte. Doch das Angebot reicht bei weitem nicht aus. Die Lohnerh\u00f6hungen sind viel zu niedrig, wenn man sie ins Verh\u00e4ltnis zu dem Geforderten und den gestiegenen Lebenshaltungskosten setzt. Es ist positiv, dass an der Frage der Arbeitsbedingungen eine Bereitschaft zu Neueinstellungen erreicht werden konnte, doch es fehlen 800 Lokf\u00fchrerInnen. Das Angebot von 200 zu besetzenden Stellen ist v\u00f6llig unzureichend. Die GDL sollte auch bei ihrer Forderung nach einer Arbeitszeitverk\u00fcrzung bleiben, auf die sich der Bahnvorstand bisher gar nicht eingelassen hat. Die EVG sollte sie dabei unterst\u00fctzen und die Forderung mit aufgreifen.<\/p>\n

Der Vorstand der DB AG musste vor dem Druck des GDL-Streiks zur\u00fcckweichen. Mit der Kampfkraft aller KollegInnen von EVG und GDL gemeinsam best\u00fcnde jetzt die Chance, f\u00fcr alle Besch\u00e4ftigten bei der Bahn erhebliche Verbesserungen bei den Arbeitsbedingungen sowie kr\u00e4ftige Lohnerh\u00f6hungen durchzusetzen. Dabei muss der Kampf auch f\u00fcr diejenigen Berufsgruppen weiter gef\u00fchrt werden, die das Bahnmanagement leer ausgehen lassen will, wie zum Beispiel die BordgastronomInnen. n<\/p>\n

Wir fordern:<\/p>\n

    \n
  • Solidarit\u00e4t mit dem Arbeitskampf aller KollegInnen bei der Bahn<\/li>\n
  • F\u00fcr die Durchsetzung der Forderungen<\/li>\n
  • Neueinstellungen bei der Bahn<\/li>\n
  • 37-Stunden-Woche bei vollem Lohn- und Personalausgleich<\/li>\n
  • R\u00fccknahme der Bahnreform<\/li>\n
  • Bahn in \u00f6ffentliches Eigentum \u2013 unter demokratischer Kontrolle der arbeitenden Bev\u00f6lkerung<\/li>\n
  • Nein zur gesetzlichen Tarifeinheit<\/li>\n
  • Wahlfreiheit f\u00fcr alle KollegInnen \u00fcber den Tarifvertrag<\/li>\n<\/ul>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

    Blockade des Bahnmanagements durchbrochen<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":29531,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[20],"tags":[655],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/29530"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=29530"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/29530\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/29531"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=29530"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=29530"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=29530"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}