Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":26597,"date":"2014-03-03T17:00:14","date_gmt":"2014-03-03T16:00:14","guid":{"rendered":"http:\/\/www.sozialismus.info\/?p=26597"},"modified":"2014-02-28T13:02:54","modified_gmt":"2014-02-28T12:02:54","slug":"usa-kommt-eine-neue-linke","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2014\/03\/usa-kommt-eine-neue-linke\/","title":{"rendered":"USA: Kommt eine neue Linke?"},"content":{"rendered":"

\"Kshama<\/a>Sozialistischer Wahlerfolg in den USA zeigt Suche nach Alternative und radikaler Ver\u00e4nderung<\/strong><\/p>\n

\u201eIch rufe alle auf, die bereit sind gegen das Programm der gro\u00dfen Konzerne Widerstand zu leisten, in Seattle und US-weit: Organisiert Euch!\u201d, appellierte Kshama Sawant, neu-gew\u00e4hlte Stadtr\u00e4tin in Seattle bei ihrer Amtseinf\u00fchrung vor hunderten Unterst\u00fctzerInnen. Missmutig ertrugen die \u201aHonoratioren\u2018 der Stadt in der ersten Reihe den Appell der SozialistIn an eine begeisterte Menge: \u201cSchlie\u00dft Euch mit uns zusammen, um eine Massenbewegung aufzubauen f\u00fcr wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit, f\u00fcr eine demokratisch-sozialistische Ver\u00e4nderung, bei der die Ressourcen der Gesellschaft nutzbar gemacht werden k\u00f6nnen, nicht f\u00fcr die Gier einer kleinen Minderheit, sondern zum Wohl aller Menschen.\u201d<\/p>\n

von Kai Stein, CWI<\/em><\/p>\n

Kshama Sawant kandidierte f\u00fcr Socialist Alternative, der Schwesterorganisation der SAV in den USA. Mit 93,000 Stimmen kickte die aktive Gewerkschafterin in der Stichwahl am 5. November 2013 ihren Opponenten nach 16 Jahren Amtszeit aus dem Stadtrat. Sie ist damit nicht nur die erste Sozialistin seit 100 Jahren in Seattles Kommunalvertretung. Sie ist auch die erste Kandidatin seit Jahrzehnten, die in den USA offen als Sozialistin antrat und gew\u00e4hlt wurde. \u201cIch trage das Label \u201aSozialistin\u2018 mit Stolz\u201d, so Kshama Sawant. US-weit verbreiteten die Medien die Nachricht ihres Erfolgs.<\/p>\n

Dieser linke Wahlsieg ist bislang einzigartig \u2013 aber keinesfalls ein isoliertes Ph\u00e4nomen. Ty Moore, ebenfalls Stadtratskandidat von Socialist Alternative, scheiterte in Minneapolis in einem Wahlkreis von 10,000 Haushalten, nur knapp gegen die von den Demokraten unterst\u00fctze Kandidatin. 229 Stimmen Vorsprung retteten die sich als Aktivistin f\u00fcr Latino- und Frauen-Rechte pr\u00e4sentierende Kandidatin. Tausende von US-Dollar der US-weiten Lobby der Makler (National Realtor Association) hieften sie als erste \u00fcber die Ziellinie. Doch eine beeindruckende Kampagne lie\u00df nicht nur die Linke in Minnesota aufhorchen. Sie half zu verdeutlichen, dass Kshama Sawants Erfolg nicht einfach mit den Besonderheiten Seattles abgetan werden kann.<\/p>\n

In Lorain County in Ohio traten 26 KandidatInnen an als \u201cIndependent Labor Party\u201d, unabh\u00e4ngige Arbeiterpartei. 24 wurden gew\u00e4hlt. W\u00e4hrend Kshama Sawant und Ty Moore klar f\u00fcr den Aufbau einer Alternative zu den beiden Parteien der Konzerne \u2013 Republikaner und Demokraten \u2013 antraten, waren die Ohio Aktivisten noch noch etwas unschl\u00fcssig: \u201cUnabh\u00e4ngig anzutreten war nicht unsere erste Wahl, aber hoffentlich kann das dazu beitragen, dass sich die F\u00fchrer der Demokratischen Partei besinnen\u201d, erkl\u00e4rt einer der Gew\u00e4hlten, der aktive Gewerkschafter und Maschinenschlosser Art Thomas. \u201cWenn nicht, dann haben wir ihnen gezeigt, dass wir mit unseren Freunden zusammen arbeiten und uns selbst w\u00e4hlen k\u00f6nnen\u201d.<\/p>\n

\u00a0Erdrutschsieg von de Blasio in New York<\/h4>\n

\u00a0Konstant verweisen die Gewerkschaftsspitzen und einflussreiche Verb\u00e4nde der Umweltschutz- und Anti-Kriegsbewegung auf die Demokratische Partei von Pr\u00e4sident Obama: Um das schlimmere \u00dcbel, die Republikaner, zu verhindern, um Einfluss zu behalten, um linkere KandidatInnen in der Demokratischen Partei zu unterst\u00fctzen \u2013 immer ist es angeblich n\u00f6tig, die liberalere der beiden pro-kapitalistischen Parteien gegen die konservativere zu unterst\u00fctzen. Vielerorts sind die Gewerkschaftsapparate entscheidende Bastionen der Demokratischen Partei.<\/p>\n

Kaum verwunderlich, dass sich die Hoffnung auf Ver\u00e4nderung daher auch oft noch auf verzerrte Weise durch die Demokraten \u00e4u\u00dfert.<\/p>\n

Am selben Tag, an dem die Urnen f\u00fcr Kshama Sawants Wahl geschlossen wurden, erzielte Bill de Blasio in New York einen Erdrutsschsieg. Damit stellen dort zum ersten Mal nach zwei Jahrzehnten die Demokraten wieder den B\u00fcrgermeister. In der inner-parteilichen Vorwahl der Demokraten startete De Blasio als Au\u00dfenseiter. Aber in seiner links-populitischen Wahlkampagne machte er die wachsende Ungleichheit zum Thema, sprach \u00fcber Klassenfragen. Er nannte Rassismus beim Namen, zum Beispiel den der New Yorker Polizei mit ihrer willk\u00fcrlichen Taktik gerade Afroamerikaner \u201czu stoppen und zu durchsuchen\u201d (\u201cstop and frisk\u201d Taktik).<\/p>\n

Das brachte ihm am Ende einen Vorsprung von mehr als 40 Prozent vor seinem Republikanischen Gegenkandidaten, Joe Lhota \u2013 und einige Besorgnis der Herrschenden der USA. Nicht \u00fcber de Blasio selbst. Er arbeitete verl\u00e4sslich f\u00fcr die Regierung Bill Clintons. Er diente f\u00fcr Hillary Clinton als Kampagneleiter f\u00fcr ihre Wahl in den Senat im Jahr 2000. Aber f\u00fcr Unruhe in den Chefetagen Manhattans sorgten die Erwartungen die von de Blasio geweckt wurden und die ihn nun w\u00e4hrend seiner Amtszeit begleiten werden. Die von ihm bem\u00e4ngelte \u201cGeschichte zweier St\u00e4dte\u201d, des reichen und des armen New York, wird nun der Ma\u00dfstab politischen Handelns bleiben.<\/p>\n

\u00a0Aufschwung nur f\u00fcr das oberste Prozent<\/h4>\n

\u00a0Hintergrund dieser Suche nach einer grundlegenden Alternative ist die Kluft, die sich auftut zwischen arm und reich, zwischen der Masse der Bev\u00f6lkerung und einer kleinen, parasit\u00e4ren Gruppe von Kapitalisten, die zunehmend Schwierigkeiten hat selbst nur ihre Klasseninteressen \u00fcber die individuellen Profitinteressen zu stellen.<\/p>\n

Die Wirtschaftskrise f\u00fchrte Millionen vor Augen: \u201cCapitalism has failed the 99%\u201d – Kapitalismus versagt f\u00fcr 99 Prozent der Gesellschaft, so ein Slogan der Occupy Bewegung. Das politische System und die beiden Parteien dieses Systems werden zunehmend als das wahrgenommen, was sie sind: Nicht nur unf\u00e4hig die Interessen der arbeitenden und armen Menschen zu verteidigen, sondern selbst nicht dazu in der Lage, das kapitalistische System einer Weltmacht im Niedergang funktionsf\u00e4hig zu halten.<\/p>\n

Fast ebenso wichtig f\u00fcr das aktuelle Bewusstsein wie die Krise war jedoch der fragile Aufschwung danach: Preisbereinigt stieg das Einkommen des obersten einen Prozent zwischen 2009 und 2012 um 31 Prozent, w\u00e4hrend das Realeinkommen f\u00fcr die unteren 40 Prozent um 6 Prozent fiel. Insgesamt beziehen nun beinahe 48 Millionen US-AmerikanerInnen Lebensmittelmarken vom Staat, um irgendwie \u00fcber die Runden zu kommen.<\/p>\n

W\u00e4hrend Millionen zunehmend beobachten konnten, dass ihre Arbeit ben\u00f6tigt wird, um den Karren aus dem Dreck zu ziehen, bereichert sich eine kleine Finanzelite auf dreisteste Weise. Diese Kluft zwischen der wirtschaftlichen Erholung und der Lebensituation von Massen, der Aufschwung bei gleichzeitiger D\u00fcrre f\u00fcr den Lebensstandard \u2013 dieser Gegensatz schafft eine viel tiefergehende Unzufriedenheit, die mit dem Selbstbewusstsein gepaart ist, das die Arbeitenden der USA gerade in den letzten Jahren von zaghafter wirtschaftlicher Erholung entwickeln konnten.<\/p>\n

\u00a0Occupy Wall Street<\/h4>\n

\u00a02008 zeigte sich die Sehnsucht nach einer Alternative zu den d\u00fcsteren George-W-Bush-Jahren in fast ekstatischen Hoffnungen auf Barack Obama. Sein Wahlkampf enthielt mit Massenrallies und Aktivistengruppen schon Elemente von Aktivierung neuer Schichten der Bev\u00f6lkerung, wenn auch noch kanalisiert und missbraucht durch den Demokratischen Pr\u00e4sidentschaftskandidaten.<\/p>\n

Auf die Trag\u00f6die der hochfliegenden Hoffnungen in Obama folgte die Farce: Die Tea-Party-Bewegung 2010 versuchte \u2013 anf\u00e4nglich teils erfolgreich – den Unmut und auch gerade die Entt\u00e4uschung \u00fcber den Pr\u00e4sidenten umzuleiten und f\u00fcr reaktion\u00e4re Ideen zu nutzen. Finanziert von Milli\u00e4rdaren spielten christliche Fundamentalisten und Neoliberale Rechte \u201cGraswurzel-Bewegung\u201d – zurecht verspottet als \u201cAstro-Turf\u201d, Kunstrasen, und keineswegs Graswurzel.<\/p>\n

Erst \u201cOccupy Wall Street\u201d, \u201cBesetzt die Finanzmeile New Yorks\u201d, brachte im Herbst 2011 mit einer Millionbewegung das zum Ausdruck, was lange geg\u00e4rt hatte: Die Aktivierung von Millionen Menschen, die noch nicht so genau wussten, was sie genau wollten, die aber grundlegend benannten: Wir hier unten \u2013 die da oben, ein Riss geht durch die Gesellschaft und ohne die aktive Einmischung der Masse der arbeitenden und armen Bev\u00f6lkerung wird sich nichts in ihrem Interesse \u00e4ndern. \u201cWe are the 99%\u201d – Wir sind die 99 Prozent.<\/p>\n

Die Occupy Bewegung endete ohne erkennbare Erfolge. Aber sie ver\u00e4nderte das Bewusstsein weiter und hinterlie\u00df tiefe Spuren: Millionen ist seither klar, dass sie nicht allein sind mit ihrer Wut. Occupy gab noch keine Antworten auf Programm und Organisation einer neuen Protestbewegung. Aber Occupy stellte alle Fragen.<\/p>\n

Oft wurde in Occupy argumentiert, man brauche keine F\u00fchrung. F\u00fchrer w\u00fcrden die Bewegung nur fehl leiten oder verraten. Das f\u00fchrte vielerorts zu ungew\u00e4hlten, nicht legitimierten Sprechern und F\u00fchrern und neuen Problemen. Meist \u00fcbernahmen jedoch AktivistInnen auf inspirierende Weise durchaus Leitungsfunktion, sammelten Erfahrung und blieben aktiv \u2013 und bekannt. Occupy brachte so AktivistInnen wie Kshama Sawant hervor, die f\u00fcr neue Anl\u00e4ufe der Gegenwehr und Organisierung so wichtig sind.<\/p>\n

Einige ultra-linke Gruppen \u2013 unterst\u00fctzt zum Beispiel vom sich marxistisch nennenden Philosophen Slavoj \u017di\u017eek – argumentierten, dass die Bewegung keine Forderungen aufstellen sollte. Damit richte sie sich gegen das ganze System. Das machte die Bewegung am Ende zahnlos und perspektivlos.<\/p>\n

Dort wo diesem \u201cRat\u201d nicht gefolgt wurde, konnte am meisten von der Dynamik von Occupy gerettet werden: Studierende entwickelten aus Occupy an einigen Universit\u00e4ten direkt eine Bewegung gegen Studiengeb\u00fchren. Landesweit entstanden Gruppen von \u201cOccupy Homes\u201d, die sich gegen Zwangsversteigerungen und R\u00e4umungen verschuldeter HausbesitzerInnen wehrten – auch ganz praktisch mit Besetzungen. Ty Moores Kandidatur in Minneapolis konnte aus dieser Bewegung, Occupy Homes Minneapolis, enorme Verankerung und Kraft sch\u00f6pfen.<\/p>\n

Die \u201cFight for $15\u201d Bewegung, f\u00fcr eine Erh\u00f6hung des Mindestlohns von US-weit $7,25 auf $15 pro Stunde, ist inspiriert von Occupy. Und wurde zur Basis f\u00fcr Kshama Sawants Erfolg.<\/p>\n

Parallel zu den Auswirkungen von Occupy stieg die Entfremdung zu den beiden Parteien des Establishment weiter an. Im Oktober 2013 sagten 60 Prozent in einer US-weiten Umfrage, dass eine \u201cDritte Partei\u201d, eine Alternative zu Demokraten und Republikanern, n\u00f6tig sei. Nur 26 Prozent denken, dass die beiden gro\u00dfen Parteien die US-AmerikanerInnen ad\u00e4quat vertreten \u2013 ein neuer Tiefstand. Zu diesem Zeitpunkt trieben die Auswirkungen des \u201cGovernmental Shutdown\u201d, der vor\u00fcbergehenden Stilllegung des US-F\u00f6deral-Staates wegen des Haushaltsstreits zwischen Republikanern und Demokraten, die Zustimmung zu den Parlamenten im Kongress v\u00f6llig in den Keller.<\/p>\n

W\u00e4hrend die Demokraten sich danach noch in engen Grenzen als Sieger f\u00fchlen konnten (den Republikanern wurde mehr Schuld an der Blockade in Washington zugeschrieben), legte das Desaster rund um die Obamacare-Einf\u00fchrung ihre Unf\u00e4higkeit offen und schickte Obamas Sympathiewerte in neue Tiefen. Die Website zur Einf\u00fchrung dieser Gesundheitsreform \u2013 gepriesen als Kernst\u00fcck wie unb\u00fcrokratisch und einfach diese Reform sei – war \u00fcber Monate nicht funktionsf\u00e4hig. Das Problem geht jedoch tiefer: Obamas \u201cAffordable Care Act\u201d ist der zum Scheitern verurteilte Versuch, die Hoffnungen von Millionen auf eine anst\u00e4ndige Krankenversorgung mit den Mitteln des Marktes zu befriedigen. Arbeitende und Arme sollen zu zahlenden Zwangsmitgliedern bei privaten Versicherungskonzerne gemacht werden und deren Profite garantieren.<\/p>\n

\u00a0Krise der Gewerkschaften<\/h4>\n

\u00a0Kontr\u00e4r zu allem Unmut und den Occupy-Protesten setzte sich der Niedergang gewerkschaftlicher Gegenmacht fort. Trotz all der Wut und Unzufriedenheit, der gewerkschaftliche Organisationsgrad in den USA fiel im Jahr 2012 auf 11,3 Prozent \u2013 der tiefste Stand seit 1916.<\/p>\n

Anti-Gewerkschaftsgesetze machen den Besch\u00e4ftigtenorganisationen zu schaffen. In Orwellscher Sprachverdrehung gelten nun in 23 Staaten \u201cRight to work\u201d-Gesetze, Gesetze die nicht das \u201cRecht auf Arbeit\u201d sichern, sondern die finanzielle Basis der Gewerkschaften in den USA zerschlagen sollen. Beispiel Autokonzerne: fr\u00fchere Vorzeige-Betriebe der St\u00e4rke der Arbeiterbewegung schlossen Werke im gewerkschaftlich starken Norden und er\u00f6ffneten neue im S\u00fcden der USA, um gewerkschafts-freie Fabriken zu garantieren. L\u00f6hne und Arbeitsbedingungen wurden damit sturmreif geschossen.<\/p>\n

W\u00e4hrend zahlreiche GewerkschafterInnen sich dagegen auflehnten und Gegenwehr organisierten, akzeptierte ein viel zu gro\u00dfer Teil gerade der Spitzengewerkschafter diesen Niedergang. Immer wieder wurden die Hoffnungen auf eine Trendwende auf die Demokraten gerichtet \u2013 und endeten in bitteren Entt\u00e4uschungen und Niederlagen.<\/p>\n

In den Gewerkschaften selbst spiegelt sich der Graben der Gesellschaft: Die Top Ten der Gewerkschaftsbosse der USA finden sich mit ihrem Einkommen von durchschnittlich $400,000 (2011) tats\u00e4chlich unter dem Top einen Prozent der SteuerzahlerInnen. Das erkl\u00e4rt manche politische Entscheidung und macht manche Skepsis, Wut und Entfremdung von Besch\u00e4ftigten gegen\u00fcber den Gewerkschaften verst\u00e4ndlich.<\/p>\n

Der Niedergang der letzten Jahrzehnte f\u00fchrt nun aber auch zu einem Aufb\u00e4umen, gewerkschaftlich und politisch, gegen die H\u00f6rigkeit zugunsten der Demokraten.<\/p>\n

Fast-Food Besch\u00e4ftigte begehren auf<\/h4>\n

\u00a0Einer der gr\u00f6\u00dften Erfolge der Occupy-Bewegung war die Ermutigung vieler AktivistInnen endlich dagegen zu halten. \u00d6konimisch gest\u00e4rkt auch vom viel-beschworenen wirtschaftlichen Aufschwung, entt\u00e4uscht nichts davon abzubekommen, setzen sich die untersten Schichten der arbeitenden Bev\u00f6lkerung in Bewegung. Es sind nicht die Schw\u00e4chsten in der Gesellschaft. Es sind die trotz Arbeit Armen. Es geht um diejenigen, die realisieren, dass vom amerikanischen Traum nicht viel bleibt, wenn man bei zwei oder drei Jobs kaum zum Schlafen kommt. Es dreht sich um die jungen Besch\u00e4ftigten, die klar sehen: Es soll ihnen schlechter gehen als ihren Eltern, trotz Ultra-Reichtum an der Spitze der Gesellschaft.<\/p>\n

Viele von ihnen kommen auch aus Latino-Familien, in denen Immigration eine gro\u00dfe Rolle spielt. Elf Millionen Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus werden genutzt, um noch die schlecht-bezahltesten Jobs zu besetzen und den Druck auf L\u00f6hne generell zu erh\u00f6hen. Wenn ArbeiterInnen ohne Papiere aufmucken, haben sie noch weniger Schutz als andere Arbeitende.<\/p>\n

Doch auch hier gibt es wachsenden Widerstand und Hoffnungen auf einen legalen Aufenthaltsstatus, die \u00fcber die zaghaften Reformvorschl\u00e4ge der Demokratischen Partei hinaus gehen, f\u00fcr die Obama und Co nicht einmal bereit sind zu k\u00e4mpfen. Es sind oft die gleichen Schichten von Arbeitenden, die sich am engagiertesten f\u00fcr Migrantenrechte und eine deutliche Erh\u00f6hung des Mindestlohn einsetzen.<\/p>\n

Die SEIU, Service Employees International Union, und andere, auch kleinere Gewerkschaften ergriffen Initiativen gegen die Super-Ausbeutung. Wegen der Anti-Gewerkschaftsgesetze nicht direkt, aber durch Unterst\u00fctzergruppen wie \u201cOur Walmart\u201d oder Arbeiterzentren (losen, formal nicht-gewerkschaftlich t\u00e4tigen Beratungs- und Austauschzentren), Aktivistengruppen und mit Solidarit\u00e4tsaktionen wurde versucht, Supermarkt-Besch\u00e4ftigte, Fast-Food-Besch\u00e4ftigte, Reinigungskr\u00e4fte und viele mehr zu unterst\u00fctzen und mittelbar zu organisieren.<\/p>\n

Aus diesen Protesten heraus gingen die Fast-Food-Besch\u00e4ftigten in New York mit einer selbstbewussten Forderung nach $15 pro Stunde in die Offensive. Gegen\u00fcber einem US-weiten Mindestlohn von $7,25 brachte der Kampf f\u00fcr $15 den neuen Trotz und Stolz zum Ausdruck, der die neue Bewegung \u201cFight for $15\u201d stark macht.<\/p>\n

Vergleichbar etwa mit den Einzelhandelsstreiks in Deutschland handelte es sich durchg\u00e4ngig um Streiks von Minderheiten der Arbeitenden. Die \u00f6konomischen Auswirkungen auf die Bosse blieben begrenzt. Doch die politische Unterst\u00fctzung f\u00fcr diese Bewegung, Solidarit\u00e4ts-Flashmobs und Proteste dr\u00fcckten die Wut viel breiter Schichten aus und gaben entscheidenden R\u00fcckenwind.<\/p>\n

Die Wahlkampagne von Socialist Alternative in Seattle, die Kshama Sawant in den Stadtrat katapultierte, machte diese Forderung nach $15 pro Stunde zum Kern der Debatten im gesamten Wahlkampf. Ein \u201cerschwingliches Seattle\u201d wurde propagiert, durch Mindestlohn, Mietkontrollen und Steuern auf die Super-Reichen, um Bildung und \u00f6ffentlichen Transport zu finanzieren.<\/p>\n

Markenzeichen der Kampagne waren die roten T-Shirts mit der Forderung nach $15 pro Stunde.<\/p>\n

Selbst die B\u00fcrgermeister-Kandidaten in Seattle, beide von der Demokratischen Partei, mussten sich halbherzig f\u00fcr $15 aussprechen \u2013 und der Wahlsieger k\u00e4mpft nun mit seinem Versprechen, will alles \u00fcber Jahre verz\u00f6gern und mit Ausnahmen durchl\u00f6chern.<\/p>\n

F\u00fcr den Aufbau der Arbeiterbewegung \u2013 gewerkschaftlich und politisch \u2013 kann die Forderung nach einer drastischen Erh\u00f6hung des Mindestlohn in den USA aktuell eine \u00e4hnliche Rolle spielen, wie die Forderung nach dem 8-Stunden-Tag vor \u00fcber 100 Jahren. Mit ihr werden KollegInnen gegen einzelne Arbeitgeber aktiviert, mit ihr richtet sich eine verallgemeinerte Forderung nach staatlicher Regelung gegen die Interessensvertreter des Kapitals, mit ihr wird die Notwendigkeit \u00fcber die Zw\u00e4nge des Profitsystems hinaus zu gehen immer wieder sichtbar.<\/p>\n

\u00a0Beispiel Seattle<\/h4>\n

\u00a0Die Wellen, die Kshama Sawants Wahlsieg erzeugte, haben schon jetzt die Linke in den USA und AktivistInnen der Arbeiterbewegung elektrifiziert.<\/p>\n

Als Kshama unmittelbar nach dem Wahlsieg gegen die Erpressung der Boeing-ArbeiterInnen durch ihre Bosse wetterte, war ihre Forderung nach \u00dcberf\u00fchrung des Werks in \u00f6ffentliches Eigentum die Nachricht auf allen linken Kan\u00e4len quer \u00fcber den Kontinent. Eine gew\u00e4hlte Aktivistin, die sich nicht daf\u00fcr entschuldigt, Sozialistin zu sein \u2013 das ist bahnbrechend.<\/p>\n

Der n\u00e4chste Schlag ist das von Kshama und Socialist Alternative entworfene und verbreitete Konzept, eine Massenbewegung in Seattle aufzubauen, 15NOW.org. Mit Veranstaltungen und Protesten wird der Druck hoch gehalten und das Thema Mindestlohn befeuert. Wenn der Stadtrat beim Thema Mindestlohn nicht bis April 2014 liefert, werden bis Juni zehntausende Unterschriften gesammelt, um f\u00fcr den November eine Volksabstimmung f\u00fcr $15 pro Stunde durchzusetzen. Schon jetzt werden die Weichen auf \u201cNeighborhood Action Groups\u201d – Nachbarschaftsaktions-Gruppen – gestellt: AktivistInnen werden zusammen gebracht, \u201cNeighborhood Captains\u201d geschult, um Argumente und organisatorisches Handwerkszeug f\u00fcr hunderte von lokalen Gruppen vorzubereiten. Gewerkschaftsmitglieder sind begeistert und \u00f6rtliche Gewerkschaftsstrukturen zum Beispiel der SEIU eng eingebunden.<\/p>\n

Dieser Ritt wird nicht einfach: Im benachbarten SeaTac, einer Stadt mit 28.000 EinwohnerInnen rund um den Flughafen Seattles, brachten die Konzerne rund eine Million US-Dollar auf, um ein \u00e4hnliches Volksbegehren letzten November zu verhindern. Die Initiative war trotzdem erfolgreich, wenn auch \u00e4u\u00dferst knapp. Sie wird nun von der Hoteliersvereinigung und der Fluglinie Alaska Airlines vor Gericht bek\u00e4mpft. Das unterstreicht, dass es auf den Aufbau der Nachbarschaftsgruppen und gewerkschaftlicher Strukturen und Kommitees ankommt, um nicht nur erfolgreich den Kampf voran zu bringen, sondern auch um jeden Schritt zur Durchsetzung erk\u00e4mpfter Verbesserungen danach zu verteidigen.<\/p>\n

Es ist noch offen, ob der B\u00fcrgermeister und die Unternehmer Seattles aus Angst vor einer solchen Bewegung zu Zugest\u00e4ndnissen bereit sein werden. Zahlreiche Akteure f\u00fcr ein schlagkr\u00e4ftiges B\u00fcndnis m\u00fcssen zusammen gehalten werden und manche der Gewerkschaftsf\u00fchrer sind unsichere Kantonisten. Aber die jetzigen Vorbereitungen werden auf jeden Fall die Verh\u00e4ltnisse in Seattle nachhaltig ver\u00e4ndern und f\u00fcr zuk\u00fcnftige Bewegungen als Ausgangspunkt dienen k\u00f6nnen.<\/p>\n

Allen ist klar: Sollte dieser Kampf tats\u00e4chlich so auf den Weg gebracht werden, dann hat das nationale Bedeutung. Socialist Alternative setzt sich daher auch daf\u00fcr ein, 15NOW.org US-weit aufzubauen und breite Unterst\u00fctzung zu gewinnen.<\/p>\n

All das vertieft die Wirkung des sozialistischen Wahlsiegs in Seattle. Es gibt eine gewisse Vorstellung, was m\u00f6glich w\u00e4re, wenn nicht nur Kshama Sawant, sondern eine ganze Reihe von Abgeordneten vorhanden w\u00e4ren, die sich im Interesse von Besch\u00e4ftigten, Jugendlichen und Armen gegen Kapitalismus, Rassismus und Ausbeutung koordinieren w\u00fcrden. Die Vorstellung, was einen breite Arbeiterpartei mit sozialistischem Programm in den USA erreichen k\u00f6nnte, wird pl\u00f6tzlich zumindest ansatzweise begreifbar.<\/p>\n

\u00a0Sozialistische Ideen im Herzen des Kapitalismus<\/h4>\n

\u00a0Sichtbar wird auch: Sozialistische Ideen sind f\u00fcr viele eine neue Option. Ironischerweise tat die rechte Tea-Party-Bewegung einiges, sie interessant zu machen: Immer wieder wurde Obama als Sozialist beschimpft. Obama wehrt sich im November 2013: \u201cManchmal bezeichnen mich Leute als Sozialist. Aber, nein, man muss wirkliche Sozialisten treffen. Man bekommt einen Sinn daf\u00fcr, was ein Sozialist ist\u201d, und zum Beweis legte der US-Pr\u00e4sident nach: \u201cIch rede dar\u00fcber die Unternehmenssteuern zu senken. Meine Gesundheitsreform basiert auf dem privaten Markt. Der Aktienmarkt sah doch recht gut aus als ich das letzte Mal nachgeschaut habe.\u201d<\/p>\n

Doch die konstanten Angriffe der reaktion\u00e4ren Rechten hatten durchaus eine Wirkung: Gesundheitsversorgung, Eingreifen des Staates f\u00fcr Bildung, soziale Absicherung und Renten, all das wurde immer wieder als sozialistisch bezeichnet \u2013 und klang am Ende doch recht verlockend. Damit ist noch nicht klar, was Sozialismus ist oder ausmacht. Aber w\u00e4hrend Obama nicht lieferte, was Millionen erhofften, richtete sich der Blick mehr und mehr auf grundlegend andere L\u00f6sungen. Nach Umfragen hatten Ende 2011 mehr der 18- bis 29-j\u00e4hrigen eine positive Sicht auf \u201cSozialismus\u201d als eine negative (49 Prozent gegen\u00fcber 43 Prozent) \u2013 und das in den USA nach Jahrzehnten von anti-sozialistischer Propaganda.<\/p>\n

\u00a0Gewerkschaften und der Aufbau einer Alternative zu den Demokraten<\/h4>\n

\u00a0Damit aus dem Potential f\u00fcr eine neue Arbeiterpartei ein tats\u00e4chlicher Ansatz entsteht, sind SozialistInnen, AktivistInnen aus Gewerkschaften und Bewegungen und viele neu-politisierte Menschen gefragt. Ein Schl\u00fcssel h\u00e4tten die Gewerkschaften, mit ihren Ressourcen eine solche Partei voran zu bringen.<\/p>\n

In Minneapolis unterst\u00fctzte zum Beispiel die SEIU aktiv die Kampagne f\u00fcr Ty Moore. Hausbesuche wurden organisiert und logistische Hilfe gegeben, um massenhaft Telefonate f\u00fcr Ty zu erm\u00f6glichen. Politisch brach der State Council der SEIU (oberstes Gremium der SEIU in Minnesota) mit seiner Unterst\u00fctzung f\u00fcr Ty mit dem Monopol der Demokratischen Partei auf Unterst\u00fctzung. Das kann als Beispiel dienen, dem andere Gewerkschaften folgen sollten, statt Jahr f\u00fcr Jahr den Demokraten Millionen hinterher zu werfen.<\/p>\n

In Seattle waren es vor allem kleinere Gewerkschaften, die Kshama Sawants Kandidatur unterst\u00fctzten. Doch mittlerweile kann sich kaum eine Gewerkschaft dem Schulterschluss mit Kshama entziehen. Zuk\u00fcnftige Kandidaturen werden es viel leichter haben, die Unterst\u00fctzung der Gewerkschaften zu gewinnen.<\/p>\n

All das ist noch kein allgemeiner Bruch mit der Demokratischen Partei. F\u00fcr viele W\u00e4hlerInnen, aber auch gewerkschaftliche AktivistInnen und selbst Unterst\u00fctzerInnen der beiden Kampagnen in Seattle und Minneapolis, ging die Unterst\u00fctzung f\u00fcr die beiden SozialistInnen Hand in Hand mit der Wahl, zum Teil auch mit dem Einsatz f\u00fcr linkere Demokraten in anderen Wahlk\u00e4mpfen.<\/p>\n

Entscheidend f\u00fcr Socialist Alternative war, dass die Kampagnen sich klar f\u00fcr den Aufbau einer Alternative zu beiden Parteien der Bosse positionierten, keinerlei Geld von Konzernen akzeptierten und politisch v\u00f6llig unabh\u00e4ngig von den Demokraten und Republikaner agierten. W\u00e4hrend zahlreiche linke AktivistInnen der Demokratischen Partei Sawant unterst\u00fctzten (und sogar \u201cDemocrats for Sawant\u201d gr\u00fcndeten), blieb Kshama und Socialist Alternative glasklar: Die Unterst\u00fctzung wurde gerne angenommen, aber keinerlei Unterst\u00fctzung andersherum f\u00fcr linke Demokraten ausgesprochen. Der Bruch mit den Demokraten war nicht Vorbedingung f\u00fcr die Unterst\u00fctzung von Kshama oder Ty. Aber jedem der mitarbeiten wollte, jedem Beobachter allgemein, war v\u00f6llig klar, dass es darum ging eine Alternative zu beiden Parteien der Wall Street aufzubauen.<\/p>\n

Mit diesem Vorgehen gelang es, zum Beispiel in den Gewerkschaften die gr\u00f6\u00dftm\u00f6gliche Unterst\u00fctzung und Kl\u00e4rung der politischen Fragen voran zu treiben. W\u00e4hrend der King County Labor Council, die f\u00fcr Seattle zust\u00e4ndige Gliederung des Gewerkschaftsdachverbands AFL-CIO, sich noch im Sommer 2013 eindeutig f\u00fcr Kshama Sawants Kontrahenten aussprach, stimmten im Oktober 28 gegen 21 Delegierte daf\u00fcr, Kshama Sawant zu unterst\u00fctzen. Das war nicht genug, f\u00fcr die n\u00f6tige Zwei-Drittel-Mehrheit, um formal den Beschluss zu kippen. Doch es war Ausdruck des Einflusses, den die Kampagne in Labor, in der Gewerkschaftsbewegung, bis dahin aufbauen konnte.<\/p>\n

Erneut sind dies nur lokale Beispiele, wie das blinde Nachtrotten der Gewerkschaften hinter den Demokraten aufgebrochen werden konnte. Aber es ist ein Vorgeschmack welche Schlachten sich dort in naher Zukunft entwickeln k\u00f6nnen \u2013 und welche Rolle SozialistInnen spielen, wenn sie mit der richtigen Taktik die Demokraten herausfordern und stellen.<\/p>\n

\u00a0Links-populistische und linke Kandidaten und Formationen<\/h4>\n

\u00a0Millionen sind vom System entfremdet und von den Versprechungen des amerikanischen Traums entt\u00e4uscht. Die ausgebeutetsten Schichten der Arbeiterklasse setzen sich in Bewegung f\u00fcr Migrantenrechte und vor allem f\u00fcr einen Lohn, der zum Leben reicht. Wie kann daraus eine neue politische Kraft entstehen?<\/p>\n

Als Socialist Alternative nach Occupy argumentierte, 100 Kandidaten von Occupy sollten bei den Wahlen antreten, um die Wut und Unzufrieden in ein alternatives Angebot umzuwandeln, wurde das leider nicht aufgegriffen. Aber Socialist Alternative trat selbst an, mit den eigenen sehr bescheidenen M\u00f6glichkeiten. Und nun steht das schlagkr\u00e4ftige Argument von Kshama Sawants Erfolg und wie er genutzt werden kann im Raum. Die Linke beginnt aufzuwachen, AktivistInnen sind ermutigt.<\/p>\n

Die St\u00e4rke der Wahlkampagnen von Socialist Alternative in Seattle und Minneapolis kam von einem sozialistischen Programm, das in der Lage ist, die arbeitenden Menschen gegen Wall Street zu verteidigen. Und sie basierten auf dem richtigen Verst\u00e4ndnis der objektiven Lage, dass die Wut und Entfremdung, die Occupy sichtbar gemacht hatte, nach wie vor vorhanden war und ist. Soziale Spannungen steigen. Trotz des fragilen Aufschwungs realisieren Millionen, dass das wirtschaftliche und politische System nicht funktioniert.<\/p>\n

Rechtspopulistische Kr\u00e4fte und \u201clibert\u00e4re\u201d Kr\u00e4fte (Ultra-Neoliberale, anti-Staats-Verfechter) versuchen in das politische Vakuum vorzudringen, das die Entfremdung von Republikanern und Demokraten hinterl\u00e4sst.<\/p>\n

Doch alle Anzeichen deuten darauf hin, dass die Hauptentwicklungsrichtung f\u00fcr die kommenden Monate und Jahre eine Suche nach linken Alternativen sein wird.<\/p>\n

Wo entschlossene und klar sozialistischer Angebote gemacht werden, wie in Seattle und Minneapolis, kann dies zum Ausgangspunkt werden, eine Interessensvertretung der ArbeiterInnen und Armen aufzubauen.<\/p>\n

Verschiedene Faktoren verkomplizieren die Entwicklung allerdings: Die organisierte Linke ist schwach. Socialist Alternative kann rasant wachsen, aber unmittelbar nur begrenzt Beispiele setzen. Die Unterst\u00fctzerInnen der Demokraten dominieren die Gewerkschaften. Viele Besch\u00e4ftigte und Jugendliche machen sich auf die Suche nach neuen, linken Ideen, aber der Ausgangspunkt ist noch von viel Konfusion gepr\u00e4gt.<\/p>\n

Doch das politische Vakuum entfaltet enorme Kraft, Alternativen sichtbar zu machen. Rund um die \u201cmid-term elections\u201d, die US-weiten Kongress-Wahlen im November 2014 in der Mitte von Obamas zweiter Pr\u00e4sidentschaft, sind linke, eher mehr noch linkspopulistische Versuche a la de Blasio wahrscheinlich. Dies kann sich vielerorts in einer Polarisierung in der Demokratischen Partei ausdr\u00fccken, wird aber auch zunehmend \u2013 angespornt von den eingangs erw\u00e4hnten Beispielen \u2013 auch au\u00dferhalb der etablierten Parteien, von \u201cunabh\u00e4ngigen\u201d Kandidaten aber auch von linkeren Versuchen begleitet werden.<\/p>\n

Bernie Sanders, sozialistischer Senator aus Vermot, spielte Ende 2013 mit der Idee einer eigenen Kandidatur f\u00fcr die kommende Pr\u00e4sidentschaft 2016. Das k\u00f6nnte nur ein Versuch von ihm sein, auf die Demokratische Partei Einfluss zu nehmen, um dort eine linkere KandidatIn zu unterst\u00fctzen. Es k\u00f6nnte aber auch die T\u00fcr \u00f6ffnen f\u00fcr eine spannende neue Debatte \u00fcber sozialistische Alternativen. Bernie Sanders selbst kandidierte immer nur als \u201cUnabh\u00e4ngiger\u201d und arbeitete Hand in Hand mit den Demokraten. Doch sollte er tats\u00e4chlich als dritter Kandidat ins Rennen einsteigen, ginge die Bedeutung weit \u00fcber das hinaus, f\u00fcr was er selbst programmatisch steht.<\/p>\n

Das ist noch Zukunftsmusik. Doch aus solchen Kandidaturen, aus den K\u00e4mpfen zum Beispiel f\u00fcr $15, aus kommenden Bewegungen a la Occupy werden neue Formationen, mit linkspopulistischen oder linken Inhalten entwickeln.<\/p>\n

Trotz bislang zahlenm\u00e4\u00dfig kleiner Kr\u00e4fte ist Socialist Alternative extrem gut aufgestellt, um in diese Prozesse einzugreifen: F\u00fcr eine klare Ausrichtung auf die Vertretung der Interessen der Arbeiterklasse, f\u00fcr ein sozialistisches Programm zur Beendigung der kapitalistischen Misere und f\u00fcr Forderungen, die den Kampf hier und heute mit der grundlegenden Umw\u00e4lzung der Gesellschaft in den USA und international verbinden. Ermutigende Aussichten.<\/p>\n

Kai Stein ist Mitglied des Internationalen Sekretariats des CWI und hat aktiv an der Wahlkampagne teilgenommen.<\/em> <\/span><\/p>\n

 <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Sozialistischer Wahlerfolg in den USA zeigt Suche nach Alternative und radikaler Ver\u00e4nderung<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":26385,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[102,35,42,100],"tags":[363,300],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/26597"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=26597"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/26597\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/26385"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=26597"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=26597"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=26597"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}