Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":25606,"date":"2013-08-18T15:05:36","date_gmt":"2013-08-18T13:05:36","guid":{"rendered":"http:\/\/www.sozialismus.info\/?p=25606"},"modified":"2013-08-16T15:09:54","modified_gmt":"2013-08-16T13:09:54","slug":"cwi-sommerschulung-weltweite-kapitalistische-krise-und-der-klassenkampf-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2013\/08\/cwi-sommerschulung-weltweite-kapitalistische-krise-und-der-klassenkampf-2\/","title":{"rendered":"CWI-Sommerschulung: Weltweite kapitalistische Krise und der Klassenkampf"},"content":{"rendered":"

\"cwi_logo\"<\/a>\u201cWir stehen vor gro\u00dfen Ersch\u00fctterungen, den gr\u00f6\u00dften in der Weltgeschichte“<\/strong><\/p>\n

 <\/p>\n

\u201cWir stehen vor gro\u00dfen Ersch\u00fctterungen, den gr\u00f6\u00dften in der Weltgeschichte, deren Vorl\u00e4ufer die m\u00e4chtigen Bewegungen in diesen L\u00e4ndern sind.\u201d<\/em><\/p>\n

So beschrieb Peter Taaffe vom Internationalen Sekretariat des CWI die aktuelle internationale Situation in der Diskussion zum Thema \u201eKapitalistische Welt in Aufruhr \u2013 Krise und Klassenkampf heute\u201c auf der diesj\u00e4hrigen Sommerschulung des Komitees f\u00fcr eine Arbeiterinternationale (internationale sozialistische Organisation, der die SAV angeschlossen ist; engl. Abk\u00fcrzung CWI; A.d.R.). Die genannten \u201em\u00e4chtigen Bewegungen\u201c waren die riesigen Proteste in der T\u00fcrkei, Brasilien, \u00c4gypten und S\u00fcdafrika in den letzten zw\u00f6lf Monaten, die die gro\u00dfe Macht der Massen gezeigt haben, wenn sie in Aktion treten. Sie folgten auf die Proteste gegen die K\u00fcrzungspolitik der letzten Jahre in Europa.<\/p>\n

Von Kevin Parslow, Socialist Party (England and Wales)<\/em><\/p>\n

Millionen demonstrierten in \u00c4gypten f\u00fcr den Sturz des Pr\u00e4sidenten Mursi, mehr Menschen als in der ersten Revolution vor zwei Jahren, obwohl das Fehlen einer unabh\u00e4ngigen F\u00fchrung der ArbeiterInnen der Milit\u00e4rf\u00fchrung die M\u00f6glichkeit gab, selbst die Macht zu \u00fcbernehmen. Aber der Kampf zwischen den Kr\u00e4ften der Revolution und der Konterrevolution ist noch nicht vorbei.<\/p>\n

In Brasilien ersch\u00fctterten die Massendemonstrationen, die aus Protesten gegen Fahrpreiserh\u00f6hungen im \u00d6PNV entstanden, mehr als 120 St\u00e4dte. Zu einem Zeitpunkt waren eine Million Menschen oder mehr auf den Stra\u00dfen. Sie zwangen die Regierung, die massiven sozialen Probleme im Land anzuerkennen.<\/p>\n

Fr\u00fcher h\u00e4tten solche Bewegungen in Lateinamerika vielleicht zu einem Aufschwung \u201eguerillaistischer\u201c Ideen gef\u00fchrt, aber jetzt ist S\u00fcdamerika der Kontinent, in dem der gr\u00f6\u00dfte Anteil der Bev\u00f6lkerung (84 Prozent) in St\u00e4dten lebt. Die Arbeiterklasse und die Armen in den St\u00e4dten sind die \u00fcberw\u00e4ltigende Mehrheit und tragen die Massenbewegung, wobei sie sich auch in l\u00e4ndlichen Gebieten auswirkt. Diese riesige Ver\u00e4nderung bereitet weltweit die Kr\u00e4fte der Revolution vor.<\/p>\n

Diese Ereignisse, die ArbeiterInnen weltweit durch Massenmedien und soziale Netzwerke aufmerksam beobachten, unterstreichen auch wie stark die Welt heute vernetzt ist. Die Ereignisse in einem Land, auf einem Kontinent oder in einer Region k\u00f6nnen einen riesigen Einfluss auf das Bewusstsein der arbeitenden Massen haben. So verdeutlichen sie die Notwendigkeit des Internationalismus, der die Grundlage des CWI ist und auf dem es weiter aufbauen wird.<\/p>\n

Die Essenz des Marxismus ist es, die Erfahrungen der Arbeiterklasse zu verallgemeinern und die Schl\u00fcsse f\u00fcr die Arbeiterbewegung und insbesondere f\u00fcr das CWI zu ziehen, um unser Handeln jetzt und in Zukunft anzuleiten. Ohne ein breites Verst\u00e4ndnis der Perspektiven w\u00e4ren wir wie ein Boot ohne Kompass in st\u00fcrmischer See.<\/p>\n

Wir k\u00f6nnen Ereignisse nicht pragmatisch und empirisch analysieren. MarxistInnen m\u00fcssen sich der Realit\u00e4t auf umfassende Weise ann\u00e4hern. Wenn wir das nicht tun, werden wir auf die scharfen Wendungen der Ereignisse, deren wichtigste die Revolution selbst ist, nicht vorbereitet sein.<\/p>\n

Peter beschrieb, wie unsere Methode dem CWI erm\u00f6glicht hat eine Situation vorherzusehen, in der eine ANC-Regierung in S\u00fcdafrika mit Waffengewalt gegen ArbeiterInnen vorgeht. Auf \u00e4hnliche Weise hatten wir den Sturz von Mubarak in \u00c4gypten erwartet. Aus einem Verst\u00e4ndnis der Gesetze von Revolutionen rechneten wir mit einer \u201ezweiten Revolution\u201c. Die Massen machen Revolutionen, und aus Unzufriedenheit mit der Muslimbruderschaft an der Macht sind sie wieder auf die Stra\u00dfen gegangen, um sie zu st\u00fcrzen.<\/p>\n

Charakter der aktuellen Phase<\/h4>\n

Unsere Schl\u00fcsse ziehen wir nicht aus Gef\u00fchlen oder Wunschdenken, sondern aus dem Charakter der aktuellen Phase, die im Zeichen der seit f\u00fcnf oder sechs Jahren andauernenden, verheerenden Weltwirtschaftskrise steht. In der kapitalistischen Gesellschaft sind weltweit ein Viertel der Jugendlichen arbeitslos und nicht in Ausbildung oder Studium.<\/p>\n

Die verzweifelte wirtschaftliche Lage lieferte den ersten Impuls f\u00fcr die Revolution in \u00c4gypten. \u00dcber 1.500 Fabriken wurden seit der ersten Revolution 2011 geschlossen. Die H\u00e4lfte der achtzig Millionen EinwohnerInnen leben unter oder an der Armutsgrenze. Eine Zeitung kommentierte nach dem Sturz Mursis: \u201eEs war eine Revolution der Hungrigen.\u201c<\/p>\n

Peter warnte aber auch davor, dass der Sturz Mursis durch die Armee, die zun\u00e4chst anscheinend von gro\u00dfen Teilen der Massenbewegung, vor allem den Liberalen, unterst\u00fctzt wird, eine potentielle Gefahr f\u00fcr die Arbeiterklasse ist. Die \u00e4gyptischen ArbeiterInnen haben einen enormen Hunger nach Kampf und Organisierung gezeigt. David Johnson erkl\u00e4rte, dass die unabh\u00e4ngigen Gewerkschaften binnen zwei Jahren von 50.000 auf 2,5 Millionen Mitglieder gewachsen sind. Einer ihrer F\u00fchrer ist allerdings nach Mursis Absetzung in die vom Milit\u00e4r gef\u00fchrte Regierung eingetreten! Hinter der Bewegung, die Mursi und die Bruderschaft gest\u00fcrzt hat, stehen dubiose Figuren des \u201etiefen Staates\u201c und des Mubarak-Regimes.<\/p>\n

Der Sturz Mursis und der Bruderschaft hat die Verh\u00e4ltnisse zwischen den Regionalm\u00e4chten im Nahen Osten durcheinandergebracht, deren Politik sich bisher einfach danach richtete, wie man der Konterrevolution gegen den \u201earabischen Fr\u00fchling\u201c am einfachsten dienen k\u00f6nnte. Die Interessen dieser M\u00e4chte f\u00fchren nun zu einer Polarisierung im Nahen Osten und werden f\u00fcr die Massen der Region zur Bedrohung, wie wir im blutigen B\u00fcrgerkrieg in Syrien sehen.<\/p>\n

Die \u00e4gyptische Armee ist nicht mit der portugiesischen Armee im Aufstand 1974 zu vergleichen. Diese Armee war durch neokoloniale Kriege radikalisiert worden. Die \u00e4gyptische Armee dient, wie alle kapitalistischen Armeen, letztlich dem Schutz des Privateigentums und der \u201etiefe Staat\u201c hat gro\u00dfe wirtschaftliche Interessen, \u00e4hnlich wie die pakistanische Armee.<\/p>\n

Das wahrscheinlichste Ergebnis der Ereignisse in \u00c4gypten ist eine Schw\u00e4chung der Bruderschaft und ihrer Gesinnungsgenossen in der \u00fcbrigen arabischen Welt. Das wird Konsequenzen f\u00fcr Tunesien haben, wo die Ennahda-Regierung ihre Herrschaft bedroht sieht. Der Mord an einem linken Oppositionsf\u00fchrer in der letzten Woche l\u00f6ste eine Generalstreikbewegung aus.<\/p>\n

Wir m\u00fcssen stets die Unabh\u00e4ngigkeit der Arbeiterklasse und ihrer Organisationen von allen prokapitalistischen Kr\u00e4ften betonen und f\u00fcr unabh\u00e4ngige Kampfformen der Arbeiterklasse eintreten.<\/p>\n

Soziale Explosionen<\/h4>\n

Massenbewegungen werden nicht immer durch Wirtschaftskrisen ausgel\u00f6st. In Brasilien und der T\u00fcrkei gab es in den letzten Jahren Wirtschaftswachstum. Aber die Fr\u00fcchte dieses Wachstums wurden ungleich verteilt.<\/p>\n

Damit wurde die Grundlage f\u00fcr die sozialen Explosionen geschaffen, die sich nicht nur in Demonstrationen, sondern auch in Besetzungen, Versammlungen usw. \u00e4u\u00dferten, f\u00fcr die SozialistInnen in Brasilien w\u00e4hrend des sozialen und politischen Tsunamis eingetreten sind. Diese revolution\u00e4ren Ereignisse haben sich nicht wie in Europa aus unertr\u00e4glicher K\u00fcrzungspolitik entwickelt. Sp\u00fcrbares Wirtschaftswachstum hat die Macht der Arbeiterklasse und der Massen gest\u00e4rkt, die in den Bewegungen sichtbar wurde.<\/p>\n

Mit der weltweiten Intensivierung des Klassenkampfs greifen die kapitalistischen Staaten zu b\u00fcrgerkriegsartigen Ma\u00dfnahmen gegen die Rechte und Lebensbedingungen der Arbeiterklasse und der Armen.<\/p>\n

Die Enth\u00fcllungen des Whistleblowers Edward Snowden warnen vor der massiven \u00dcberwachung der Bev\u00f6lkerung und von Organisationen, auch das Einschleusen von Polizeispitzeln in antikapitalistische Bewegungen und Arbeiterorganisationen ist bekannt.<\/p>\n

Diese Ma\u00dfnahmen sind antidemokratisch, die Kapitalisten k\u00f6nnen derzeit jedoch keinen Polizeistaat errichten, weil ein derartiger Schritt zu starken Widerstand verursachen w\u00fcrde. Aber das Wachstum der \u201eGoldenen Morgenr\u00f6te\u201c in Griechenland zeigt die Gefahren, die der Arbeiterklasse mittel- und langfristig drohen. Sie muss ihre demokratischen und B\u00fcrgerrechte gegen die Angriffe verteidigen, die auch Anti-Gewerkschaftsgesetze beinhalten.<\/p>\n

Die Entwicklungen haben zu verbreiteter Entt\u00e4uschung \u00fcber Pr\u00e4sident Obama gef\u00fchrt, der sich als ebenso undemokratisch und repressiv erwiesen hat, wie sein Vorg\u00e4nger George W. Bush. Zu seiner Unbeliebtheit tr\u00e4gt auch das Ausbleiben einer Verbesserung des Lebensstandards der Arbeiterklasse in den USA bei. Die Insolvenz der Stadtverwaltung von Detroit verdeutlicht die Tiefe der Krise.<\/p>\n

Quantitative Easing (QE), also die Erh\u00f6hung der Geldmenge, hatte einen gewissen stabilisierenden Einfluss auf die Weltwirtschaft. Aber wie Robin aus Gro\u00dfbritannien ausf\u00fchrte, hat diese Geldpolitik zu neuer Spekulation und zur Schaffung neuer Finanzblasen gef\u00fchrt, die irgendwann platzen werden.<\/p>\n

Peter erkl\u00e4rte dass die geringe Erholung der wirtschaftlichen Lage in einigen L\u00e4ndern, die gewisse Ruhephase im Klassenkampf und die erfolgreiche Durchsetzung kapitalistischer K\u00fcrzungspolitik Fragen aufgeworfen haben. Diese sind etwa: \u201eIst die Krise eine vor\u00fcbergehende Phase?\u201c und \u201eKann der Kapitalismus ein neues \u00f6konomisches Gleichgewicht schaffen?\u201c. Darauf hoffen die Kapitalisten weltweit.<\/p>\n

MarxistInnen haben oft erkl\u00e4rt, dass es keine \u201eEndkrise des Kapitalismus\u201c gibt; der Kapitalismus wird erst dann beendet, wenn die Arbeiterklasse die Macht \u00fcbernimmt. Aber wenn die Arbeiterklasse es aufgrund des Fehlens einer F\u00fchrung nicht schafft, die Macht zu \u00fcbernehmen, kann eine neue Phase kapitalistischen Wachstums nicht ausgeschlossen werden. Das ist jedoch sicher keine kurzfristige Perspektive.<\/p>\n

Die TheoretikerInnen des Kapitalismus erkennen das an. Sie haben absolut keine Ahnung, wie ihr System aus dieser Situation wieder herauskommt.<\/p>\n

In allen gro\u00dfen Volkswirtschaften der Welt gibt es wenig oder kein Wachstum. Jetzt wird sich die Verlangsamung der chinesischen Wirtschaft \u2013 wo die Revolution auf die Tagesordnung gesetzt wird \u2013 und international auf die Volkswirtschaften auswirken, die entweder Kapitalg\u00fcter, wie Deutschland, oder Rohstoffe an China liefern, wie GenossInnen aus Australien und Kanada verdeutlichten, wo die Wirtschaft in der letzten Periode vom chinesischen Aufschwung profitierte. Raheem aus Nigeria verdeutlichte, dass die Einnahmen aus Rohstoffexporten, im Fall Nigerias \u00d6lexporten, extrem ungleich verteilt sind: ein Prozent der Bev\u00f6lkerung besitzt siebzig Prozent des Wohlstands im Land, w\u00e4hrend siebzig Prozent der Bev\u00f6lkerung in Armut leben!<\/p>\n

\u201eFrankenstein-Wirtschaft\u201c<\/h4>\n

Genosse Zhang aus China skizzierte die riesige Verschuldung in China, das eine \u201eFrankenstein-Wirtschaft\u201c aufweist \u2013 gro\u00df und au\u00dfer Kontrolle! Peter beschrieb, dass chinesische ArbeiterInnen beginnen aktiv zu werden: mit Streiks, Protesten und sogar der Gefangennahme eines Unternehmenschefs, der eine Fabrik schlie\u00dfen wollte ohne den ArbeiterInnen angemessene Abfindungen zu zahlen!<\/p>\n

Die Revolution entsteht nicht automatisch durch wirtschaftlichen Ab- oder Aufschwung, sondern im Wechsel von einer Periode zur n\u00e4chsten. Unter kapitalistischen \u00d6konomInnen ist Konsens, dass wir uns jetzt in einer \u201eDepression\u201c befinden. Bei verbreiteter K\u00fcrzungspolitik und den Versuchen, die Arbeiterklasse auf eine \u00c4ra mit geringem oder gar keinem Wachstum vorzubereiten, k\u00f6nnten weitere Angriffe K\u00e4mpfe entmutigen.<\/p>\n

Aber es gibt die realistische Perspektive einer Vertiefung der Krise. Die aktuelle \u201eErholung\u201c in den USA ist die schw\u00e4chste seit dem Zweiten Weltkrieg. Und die massiven Schulden der Banken bleiben weltweit erhalten. Im Kapitalismus wird es weiter dauerhafte oder halbwegs dauerhafte Massenarbeitslosigkeit geben.<\/p>\n

Japan versucht seit kurzem, mit verzweifelten Ma\u00dfnahmen Wachstum zu \u201eerzwingen\u201c, aber diesen geht bereits die Luft aus. Die faktische W\u00e4hrungsabwertung erh\u00f6ht die Gefahr von W\u00e4hrungskriegen und auch Protektionismus nimmt zu, wie der ernsthafte Konflikt zwischen der EU und China \u00fcber Solarpanels zeigt.<\/p>\n

Aus Sicht des Kapitalismus ist ein zentrales Problem das Fehlen von \u201eM\u00e4rkten\u201c. Das ist die Folge des massiven Schulden\u00fcberhangs und der Deflation.<\/p>\n

In einem Kommentar im Magazin \u201eThe Economist\u201c hei\u00dft es: \u201e2020 wird es weltweit Geldanlagen im Umfang von 900 Billionen $ geben, verglichen mit einem weltweiten Bruttoinlandsprodukt von neunzig Billionen $. Das Ergebnis ist eine strukturell mit Kapital \u00fcberflutete Weltwirtschaft und einem entsprechenden Mangel an Investitionsm\u00f6glichkeiten.\u201c<\/p>\n

Das ist die Erkl\u00e4rung f\u00fcr weltweite Privatisierungspolitik, weil die Kapitalisten versuchen aus bisher vom Staat betriebenen Produktionszweigen und Dienstleistungen Profit zu schlagen. Das wird zu einer sozialen Katastrophe f\u00fchren. Aber die Kapitalisten hoffen, dass ihnen das kurzfristige Anlagem\u00f6glichkeiten f\u00fcr ihr gesammeltes Kapital bietet, das auch fast zwei Billionen $ umfasst, die von amerikanischen Banken in Steueroasen geparkt wurden.<\/p>\n

Peter beendete seine Rede mit der Bemerkung, dass wir uns in einer neuen Periode der langen, ausgedehnten Krise befinden. Das wird wiederum die Intensivierung von Konflikten zwischen den den Globus dominierenden kapitalistischen M\u00e4chten bedeuten, unter Anderem im Nahen Osten, Ostasien und Afrika.<\/p>\n

Wellen radikalisierter, revolution\u00e4rer Bewegungen<\/h4>\n

In dieser neuen Periode wird es aufeinander folgende Wellen von radikalisierten und revolution\u00e4ren Bewegungen geben. Zehntausende fortgeschrittene ArbeiterInnen, Millionen von einfachen Menschen denken \u00fcber die Lehren aus Brasilien, der T\u00fcrkei und dem Nahen Osten nach.<\/p>\n

Aber wegen verschiedener Faktoren ist das politische Verst\u00e4ndnis immer noch auf einem historischen Tiefstand. Dazu geh\u00f6ren die Sp\u00e4tfolgen des Zusammenbruchs des Stalinismus und der rasche Absturz in die Krise, der die Arbeiterklasse geschockt hat. Genosse Didi aus Brasilien erkl\u00e4rte, wie die F\u00fchrerInnen der Arbeiterbewegung dazu beigetragen haben: 1992 hatten sie Proteste gegen die Regierung gef\u00fchrt, die zu deren Sturz f\u00fchrten, aber in diesem Jahr schufen sie nur Verwirrung, indem sie keine Kampfschritte aufzeigten. Aber die Kapitalisten selbst verstehen die lange Dauer dieser Krise und einige sagen recht offen, dass sie eine Revolution bef\u00fcrchten, insbesondere eine sozialistische Revolution.<\/p>\n

Sie werden versuchen, Bewegungen abzulenken und daran zu hindern, sich in eine revolution\u00e4re Richtung zu bewegen. Robert Bechert vom Internationalen Sekretariat erw\u00e4hnte im Schlusswort der Diskussion b\u00fcrgerliche KommentatorInnen, die die heutigen Proteste mit den revolution\u00e4ren Bewegungen von 1848 und 1968 vergleichen, aber den Vergleich zu 1917 und der Phase der Revolution der Arbeiterklasse nach dem 1. Weltkrieg vermeiden! Die Massenbewegungen des letzten Jahres waren inspirierend, aber MarxistInnen d\u00fcrfen sich nicht an Anfangserfolgen \u201eberauschen\u201c, sondern m\u00fcssen n\u00fcchtern betrachten welches Programm und welche Strategie notwendig sind, damit die Arbeiterklasse und die Armen ihre Ziele erreichen k\u00f6nnen.<\/p>\n

Peter sagte, dass die Kapitalisten die MarxistInnen nicht auf der Rechnung h\u00e4tten. Eine Handvoll MarxistInnen in einem Land wie etwa S\u00fcdafrika k\u00f6nne der Schl\u00fcssel f\u00fcr massive Ver\u00e4nderungen sein.<\/p>\n

In der neuen Generation gibt es Skepsis und Ablehnung gegen\u00fcber der Idee von \u201eParteien\u201c an sich, die mit prokapitalistischen Parteien, deren Politik und massiver Korruption gleichgesetzt werden. Die Genossen Andros aus Griechenland und Kevin aus Irland erkl\u00e4rten, dass ArbeiterInnen gegen die K\u00fcrzungen k\u00e4mpfen wollen, aber die Folgen der letzten Phase noch nachwirken und das geringe politische Bewusstsein der Idee des Kampfes teilweise entgegenwirkt.<\/p>\n

Besonders Andros zeigte auf, dass es in Griechenland wichtige Ausbr\u00fcche des Widerstands gab, aber das Fehlen einer F\u00fchrung bisher zu Niederlagen im Kampf gegen die K\u00fcrzungen gef\u00fchrt hat. Und die Syriza-F\u00fchrung bewegt sich nach rechts. Aber neue F\u00fchrerInnen, darunter auch die MarxistInnen, werden in der n\u00e4chsten Phase an die Spitze der Bewegung gesp\u00fclt.<\/p>\n

Peter erw\u00e4hnte zum Ende seines Redebeitrag die Instabilit\u00e4t der politischen Situation, die neue Kampagnen und Organisationen hervorgebracht hat, etwa Occupy, die Indignados in Spanien und die 5-Sterne-Bewegung in Italien. Sobald die Massen eine Partei sehen, die unbestechlich ist und f\u00fcr ihre Interessen k\u00e4mpft – besonders wenn sie Massenkampagnen f\u00fchrt -, werden sie sich um sie scharen. Dann wird sich zeigen, dass die aktuelle Flaute eine vor\u00fcbergehende Phase ist.<\/p>\n

Neue Massenformationen sind unvermeidlich, wenn die Arbeiterklasse in die n\u00e4chsten Entwicklungsstufen eintritt. Sie werden zur Bildung revolution\u00e4rer Massenparteien f\u00fchren.<\/p>\n

Daher ist unsere Aufgabe, jetzt das CWI aufzubauen und zusammen mit der Arbeiterklasse die Grundlagen f\u00fcr revolution\u00e4re Massenparteien und eine Masseninternationale zu schaffen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

\u201cWir stehen vor gro\u00dfen Ersch\u00fctterungen, den gr\u00f6\u00dften in der Weltgeschichte“<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":23023,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[102,35,100],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/25606"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=25606"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/25606\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/23023"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=25606"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=25606"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=25606"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}