Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":24712,"date":"2013-05-19T14:01:56","date_gmt":"2013-05-19T12:01:56","guid":{"rendered":"http:\/\/www.sozialismus.info\/?p=24712"},"modified":"2013-05-29T20:29:34","modified_gmt":"2013-05-29T18:29:34","slug":"suedafrika-bergarbeiter-von-massenentlassungen-bedroht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2013\/05\/suedafrika-bergarbeiter-von-massenentlassungen-bedroht\/","title":{"rendered":"S\u00fcdafrika: Bergarbeiter von Massenentlassungen bedroht"},"content":{"rendered":"
\"Platinverarbeitung<\/a>
Platinverarbeitung in Rustenburg Foto: http:\/\/www.flickr.com\/photos\/bbcworldservice\/ CC BY-NC 2.0<\/figcaption><\/figure>\n

Massenhafter Widerstand n\u00f6tig \u2013 Workers and Socialist Party fordert eint\u00e4gigen Generalstreik<\/strong><\/p>\n

Die \u201eWorkers and Socialist Party\u201c (WASP) verurteilt die abgebr\u00fchten Pl\u00e4ne des Bergbau-Riesen \u201eAmplats\u201c, 6.000 Arbeitspl\u00e4tze zu streichen, auf das Sch\u00e4rfste und steht solidarisch an der Seite der \u201eAmplats\u201c-Besch\u00e4ftigten, die f\u00fcr den 20. Mai aus Protest gegen dieses Vorgehen Streikma\u00dfnahmen angedroht haben. \u201eAmplats\u201c, ein Unternehmen der \u201eAnglo American\u201c-Gruppe, ist der weltgr\u00f6\u00dfte Platinproduzent. JedeR ArbeiterIn von \u201eAmplats\u201c ern\u00e4hrt sechs bis zehn Angeh\u00f6rige und von jedem Arbeitsplatz in der Bergbaubranche h\u00e4ngen sch\u00e4tzungsweise 26 weitere Arbeitspl\u00e4tze in anderen Wirtschaftszweigen ab. Der drohende Verlust der o.g. Arbeitspl\u00e4tze bedeutet ein Desaster f\u00fcr die Bergleute, ihre Familien und die Gemeinwesen der Arbeiterklasse insgesamt. Die geplante Stellenstreichung ist vor allem deshalb alarmierend, weil klar ist, dass mit dem Vorgehen bei \u201eAmplats\u201c sowohl f\u00fcr die Bergbaubranche wie auch die gesamte s\u00fcdafrikanische Konzern-Landschaft vorgef\u00fchlt werden soll, was durchzusetzen m\u00f6glich ist. Ein Angriff auf die ArbeiterInnen bei \u201eAmplats\u201c wird ein Angriff auf alle Besch\u00e4ftigten sein, weil wahrscheinlich ist, dass auch in anderen Branchen Massenentlassungen folgen werden.<\/p>\n

von Mitgliedern der \u201eDemocratic Socialist Movement\u201c (DSM; Schwesterorganisation der SAV in S\u00fcdafrika)<\/em><\/p>\n

Aus diesem Grund ruft die WASP die ArbeiterInnen bei \u201eAmplats\u201c, das landesweite Komitee der ArbeiterInnen und die Gewerkschaften der Bergbaubranche dazu auf, f\u00fcr einen vereinten, gut organisierten und effektiven Widerstand zu mobilisieren. Dar\u00fcber hinaus fordert die WASP alle organisierten ArbeiterInnen und vor allem alle Strukturen der ArbeiterInnen dazu auf, einen 24-st\u00fcndigen Generalstreik zu organisieren. Damit w\u00e4re der Startpunkt gesetzt f\u00fcr eine Kampagne rollierender Aktionen, mit denen die gesamte Arbeiterklasse vereint werden kann. Dies gilt zum Beispiel f\u00fcr die organisierte Arbeiterschaft, die Wohnviertel der Arbeiterklasse und die jungen Leute im Land. Sie alle k\u00f6nnen drohende Entlassungen sowohl bei \u201eAmplats\u201c als auch in anderen Unternehmen durch den gemeinsamen Kampf verhindern.<\/p>\n

Weiterhin 14.000 Arbeitspl\u00e4tze bei \u201eAmplats\u201c in Gefahr<\/h4>\n

Von kapitalistischen Analysten ist \u201eAmplats\u201c daf\u00fcr verurteilt worden, dass man aufgrund des Drucks von Seiten der Gewerkschaften und der Regierung angeblich kapituliert und vom urspr\u00fcnglichen Vorhaben, 14.000 Stellen abzubauen auf 6.000 zu streichende Arbeitspl\u00e4tze runtergegangen sei. Die auf Rache sinnenden Investoren sind wild entschlossen, die gemachten Zugest\u00e4ndnisse wieder zur\u00fcckzunehmen, zu denen sie nach der Streikwelle gezwungen waren, die in der zweiten Jahresh\u00e4lfte 2012 \u00fcber die gesamte Bergbaubranche hereingebrochen war. In Wirklichkeit hat \u201eAmplats\u201c sein von den Investoren diktiertes Mandat jedoch nicht gebrochen, wonach die Produktion runtergefahren und 14.000 Menschen entlassen werden sollen. Das einzige, wovon man abgewichen ist, ist der urspr\u00fcngliche Zeitplan f\u00fcr diese Ma\u00dfnahmen. Bei den nun anstehenden 6.000 Entlassungen handelt es sich lediglich um den ersten Akt. Das offenbarte sich beispielsweise im Kommentar des Analysten Peter Montalto, der Folgendes zum Besten gab: \u201eAuf lange Sicht werden wir auf dieselbe Anzahl von Freistellungen kommen, wie wir es urspr\u00fcnglich auch geplant haben\u201c (vgl.: www.iol.co.za, 13. Mai 2013).<\/p>\n

Im Zusammenhang mit den von ihnen geplanten \u201eUmstrukturierungen\u201c, die f\u00fcr die gesamte Branche gelten sollen, gehen die Bergwerksbetreiber von bis zu 200.000 Stellenstreichungen in den n\u00e4chsten f\u00fcnf Jahren aus. Die Bergbau-Chefs versuchen in der Tat die Last, die die Sicherstellung ihrer Profitmargen mit sich bringt, auf die Schultern der ArbeiterInnen und ihrer Familien abzuladen. Deshalb hat der Konzern \u201eAnglo Gold Ashanti\u201c auch angek\u00fcndigt, den Technisierungsgrad seiner Anlagen steigern zu wollen, und der Konzern \u201eSibanye Gold\u201c verk\u00fcndete, dass 5.000 ArbeiterInnen in dessen Bergwerken in der Region Gauteng (Hauptstadt: Johannesburg) \u201e\u00fcberfl\u00fcssig\u201c sind. Deshalb w\u00fcrden im Zuge der Schlie\u00dfung der Mine \u201eBeatrix West\u201c auch 3.000 Arbeitspl\u00e4tze wegfallen. Angesichts des st\u00e4rksten Goldpreis-Einbruchs seit 1983, einer sich merklich verlangsamenden wirtschaftlichen Entwicklung in China und anstehenden weiteren Entlassungen in den USA, Europa und Japan werden wahrscheinlich auch andere Bergwerksbetreiber diesem Beispiel folgen. Eine weitere Vernichtung von Arbeitspl\u00e4tzen und damit einhergehende Entlassungen, zu denen es in der Folge auch in anderen Wirtschaftszweigen kommen wird, k\u00f6nnen dazu f\u00fchren, dass die avisierte Anzahl von 200.000 wegfallenden Arbeitspl\u00e4tzen noch untertrieben ist \u2013 und das in einer Situation, in der die neuesten Quartalszahlen \u00fcber die Besch\u00e4ftigungsverh\u00e4ltnisse, die das statistische Bundesamt in S\u00fcdafrika herausgegeben hat, zeigen, dass die reale Arbeitslosenrate bei 38 Prozent liegt. Diese Angabe steht im Gegensatz zur offiziellen Arbeitslosenquote, die mit 25,2 Prozent beziffert wird und in die lediglich diejenigen eingerechnet werden, die in den jeweils zur\u00fcckliegenden zwei Wochen zuversichtlich genug waren und sich weiterhin arbeitssuchend meldeten.<\/p>\n

Trotz der Tatsache, dass die sagenhaft reichen Unternehmen \u00fcber Jahrzehnte hinweg ungeheuer profitabel und sehr wohl in der Lage waren, die berechtigten Lohnforderungen der ArbeiterInnen zu bezahlen, ging mit den angedrohten Stellenstreichungen eine mediale Propagandawelle einher, die sich boshaft gegen die Arbeiterklasse richtete und bewusst die Tatsache ausblendete bzw. verdrehte, dass die Bergwerke in hohem Ma\u00dfe profitabel gearbeitet haben. Mit der Behauptung, dass die Profitabilit\u00e4t r\u00fcckl\u00e4ufig sei, geht \u00fcblicherweise die vermeintliche Feststellung einher, dass auch die Nachfrage r\u00fcckl\u00e4ufig ist und es deshalb auf dem krisengesch\u00fcttelten Weltmarkt einen Platin-\u00dcberschuss g\u00e4be. Das wiederum w\u00fcrde es erforderlich machen, die Produktion in diesem Jahr um 250.000 Unzen und in den Folgejahren auf noch niedrigere Raten herunter zu fahren. In Wahrheit haben die Streiks aber den Platinmarkt auf die bestehende Nachfrage einpendeln lassen. Das Angebot ist in dieser Zeit auf ein Zw\u00f6lf-Jahres-Tief abgesunken und liegt damit im Bereich der derzeitigen Nachfrage.<\/p>\n

Weil immer noch kein Ende der Weltwirtschaftskrise in Sicht ist, f\u00fcrchten die Konzernchefs, dass die Nachfrage weiter zur\u00fcckgehen wird. Deshalb ziehen sie jetzt Ma\u00dfnahmen in Erw\u00e4gung, mit denen sie ihre Profite vor einem kurz-, mittel- und langfristigen Nachfrage-R\u00fcckgang abzuschirmen meinen. Sie wollen die paradiesischen Zust\u00e4nde erhalten, die gegenw\u00e4rtig bedeuten, dass einE durchschnittlicheR ArbeiterIn 300 Jahre lang arbeiten muss, um das zu verdienen, was ein Konzernvorstand in einem Jahr verdient. Allein die Profite der neun gr\u00f6\u00dften Bergbaukonzerne aus dem Jahr 2011 h\u00e4tten ausgereicht, um jeder und jedem BergarbeiterIn einen Monatslohn von 88.000 s\u00fcdafrikanischen Rand (ca.7.300 Euro) zu zahlen.<\/p>\n

Das tats\u00e4chliche Ziel der \u201eAmplats\u201c-Vorst\u00e4nde, der \u201eBergwerkskammer\u201c und der gesamten kapitalistischen Elite ist es, gegen die Einheit der ArbeiterInnen und deren Widerstand vorzugehen. Ferner wollen sie zu den Machtverh\u00e4ltnissen zur\u00fcck, wie sie vor dem Blutbad von Marikana Bestand hatten, bei dem die Polizei das Feuer auf streikende Bergleute er\u00f6ffnete und 34 Personen erschoss. Doch die ArbeiterInnen sind korrekterweise zu dem Schluss gekommen, dass es nicht zuf\u00e4llig zu den Morden der letzten Tage gekommen ist, die mit der Erschie\u00dfung von Mawethu Steven, einem f\u00fchrenden Mitglied der alternativen Bergarbeitergewerkschaft AMCU, begannen Man kann sagen, dass jetzt dasselbe Vorgehen festzustellen ist wie bereits im vergangenen Jahr: hinterh\u00e4ltige Morde, die nie wirklich aufh\u00f6rten, von unbekannten Kr\u00e4ften durchgef\u00fchrt werden, die die Polizei immer noch nicht identifizieren oder gar verhaften konnte, um eine Atmosph\u00e4re der Angst zu schaffen und einen Keil zwischen die ArbeiterInnen zu treiben. Sind die Besch\u00e4ftigten untereinander erst einmal gespalten, dann hoffen die Konzernherren ihre K\u00fcrzungspl\u00e4ne hinsichtlich der Stellenstreichungen und bei der Produktion durchsetzen und die Streiks in Ruhe und Gem\u00fctlichkeit aussitzen zu k\u00f6nnen, die sie erwarten d\u00fcrfen, da ja jetzt die Lohnverhandlungen anstehen.<\/p>\n

F\u00fcr die ArbeiterInnen besteht die einzige Alternative darin, sich zu vereinen und sich zu wehren. Ansonsten werden die Kapitalisten im wahrsten Sinne des Wortes \u00fcber Leichen gehen – \u00fcber die Leichen ihrer Belegschaften, um ihr System in Gang zu halten.<\/p>\n

Wenn die Pl\u00e4ne von \u201eAmplats\u201c so durchkommen sollten, dann w\u00e4re das eine Niederlage nicht nur f\u00fcr die Besch\u00e4ftigten bei \u201eAmplats\u201c, sondern f\u00fcr die gesamte Arbeiterklasse. Das w\u00fcrde die Kapitalisten ermutigen, in allen anderen Bereichen \u00e4hnliche Angriffe auf die ArbeiterInnen durchzusetzen. Auch die Besch\u00e4ftigten im \u00f6ffentlichen Dienst werden davon nicht verschont bleiben. Die Staatshaushalte sind von einer dreifachen Krise betroffen. Aus dem \u00dcberschuss, der vor Einsetzen der Krise zu verzeichnen war, ist ein veritables und steigendes Defizit geworden, das sich allein auf die Zinszahlungen bezogen auf 100 Milliarden Rand (ca. 8,4 Mrd. Euro) ausgewachsen hat. Das derzeitige Defizit erreicht untragbare Ausma\u00dfe und stellt f\u00fcr eine unberechenbare W\u00e4hrung durchaus eine Bedrohung dar. Schlie\u00dflich handelt es sich beim s\u00fcdafrikanischen Rand um eine der sprunghaftesten W\u00e4hrungen \u00fcberhaupt. Zum ersten Mal seit 1994 ist S\u00fcdafrika von den Ratingagenturen herabgestuft werden. Von daher k\u00f6nnen wir mit ziemlicher Sicherheit sagen, dass die Regierung versuchen wird, ihre Ausgaben zu senken \u2013 statt \u00fcberm\u00e4\u00dfige Konzernprofite zu besteuern, um die staatlichen Einnahmen zu erh\u00f6hen. Das wird nicht nur dazu f\u00fchren, dass weniger Stellen geschaffen werden. Auch die L\u00f6hne werden eingefroren und erneute Entlassungswellen sind m\u00f6glich. Mit Sicherheit wird es damit keinen Ausbau des Sozialstaats geben.<\/p>\n

Die WASP betrachtet die Krise in der Bergbaubranche als Spiegel der Krise in der gesamten kapitalistischen Welt. Was hier auf Kollisionskurs zueinander geraten ist, sind die un\u00fcberbr\u00fcckbaren und sich entgegenstehenden Interessen der kapitalistischen Klasse auf der einen und der Arbeiterklasse auf der anderen Seite. Private Profite sind unvereinbar mit der Befriedigung sozialer Bed\u00fcrfnisse.<\/p>\n

Der einzige Weg \u2013 nicht nur um Arbeitspl\u00e4tze zu sichern, sondern auch um neue zu schaffen \u2013 besteht darin, neben den Bergbaukonzernen auch die Kommandoh\u00f6hen der gesamten Wirtschaft unter der Kontrolle und Gesch\u00e4ftsf\u00fchrung der Arbeiterklasse zu verstaatlichen. Nur so besteht die M\u00f6glichkeit, die Produktionsabl\u00e4ufe zu planen, um den Bed\u00fcrfnissen der \u00fcberw\u00e4ltigen Mehrheit der Bev\u00f6lkerung gerecht werden zu k\u00f6nnen. Nur so kann die Produktion mit der Nachfrage in Einklang gebracht werden, um einen Ausgleich zwischen Produktion und Konsum herzustellen sowie die periodisch immer wiederkehrenden Verwerfungen auf \u00f6konomischer wie auch gesellschaftlicher Ebene zu beenden. Schlie\u00dflich sind dies in einem Produktionsprozess, der allein die Anh\u00e4ufung privater Profite ausgerichtet ist, unausweichliche Ph\u00e4nomene. Nur wie oben beschrieben ist es m\u00f6glich, die Arbeitszeit zu verk\u00fcrzen und angemessene Arbeitspl\u00e4tze f\u00fcr alle zu schaffen, indem die gesamte und gesellschaftlich notwendige Arbeit bei vollem Lohnausgleich verteilt wird statt Entlassungen durchzuf\u00fchren.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Massenhafter Widerstand n\u00f6tig \u2013 Workers and Socialist Party fordert eint\u00e4gigen Generalstreik<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":24713,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[36],"tags":[319,284],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/24712"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=24712"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/24712\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/24713"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=24712"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=24712"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=24712"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}