Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":24431,"date":"2013-05-05T17:00:25","date_gmt":"2013-05-05T15:00:25","guid":{"rendered":"http:\/\/www.sozialismus.info\/?p=24431"},"modified":"2013-04-26T13:28:21","modified_gmt":"2013-04-26T11:28:21","slug":"italien-nichts-zu-lachen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2013\/05\/italien-nichts-zu-lachen\/","title":{"rendered":"Italien: Nichts zu Lachen"},"content":{"rendered":"
\"Foto:<\/a>
Foto: http:\/\/www.flickr.com\/photos\/lucaxino\/ CC BY-NC-ND 2.0<\/figcaption><\/figure>\n

Der Clown Beppe Grillo wirbelt Italiens Politik durcheinander<\/strong><\/p>\n

Mit seiner \u201eTsunami-Wahlkampftour\u201c hat der Comedian Grillo damit begonnen, der wegen der Wirtschaftskrise und der Austerit\u00e4t tief sitzenden Unzufriedenheit eine Stimme zu verleihen<\/p>\n

von Christine Thomas<\/em><\/p>\n

Der Schock, den die j\u00fcngsten Wahlen in Italien ausgel\u00f6st haben, war \u00fcberall auf der Welt zu sp\u00fcren, f\u00fchrte zu instabilen M\u00e4rkten und l\u00f6ste die Sorge vor einem m\u00f6glichen Wirtschaftsr\u00fcckgang aus. Die \u201eF\u00fcnf-Sterne-Bewegung\u201c ( \u201eM5S\u201c – \u201eMovimento 5 Stelle\u201c), wurde erst vor vier Jahren vom Comedian Beppe Grillo ins Leben gerufen. Aus den Wahlen vom letzten Monat ging sie als st\u00e4rkste Partei hervor und kam auf \u00fcber 25 Prozent der Stimmen. \u201eWir haben die ganze Wut der Gesellschaft, kanalisiert\u201c, sagte Grillo und fasste damit in einem Interview mit der internationalen Presse seinen Wahlerfolg zusammen. Er lehnt es ab, mit den italienischen Medien zu sprechen.<\/p>\n

W\u00e4hrend die ArbeiterInnen und die jungen Leute in Griechenland, Spanien und Portugal Generalstreiks durchgef\u00fchrt haben und millionenfach auf die Stra\u00dfe gegangen sind, um Widerstand gegen einen nicht enden wollenden Feldzug der Austerit\u00e4t zu leisten, herrscht in Italien relative Ruhe. Und das trotz der verheerenden wirtschaftlichen Auswirkungen f\u00fcr die \u201eeinfachen\u201c Leute, mit einem Absinken der Lebensstandards auf den Stand von vor 27 Jahren. Am 24. und 25. Februar str\u00f6mte dann aber all die angestaute Wut und Unzufriedenheit f\u00f6rmlich durch die Wahlurnen empor und machte die \u201eM5S\u201c zur gr\u00f6\u00dften Nutznie\u00dferin.<\/p>\n

Bei den vollgepackten Wahlkampfveranstaltungen, die im ganzen Land auf den Piazzas stattfanden, stie\u00df Grillos Slogan \u201etutti a casa\u201c (\u201eSchickt sie allesamt nach Hause\u201c) auf besondere Resonanz, da die Bev\u00f6lkerung die Nase voll hat von den korrupten, raffgierigen und selbsts\u00fcchtigen Politiker der etablierten Parteien und den Industriellen und Bankiers, die in die Skandale verwickelt sind. Angesichts von nur zwei Prozent der ItalienerInnen, die noch Vertrauen in die politischen Parteien haben, wendeten sich mehr als acht Millionen Stimmberechtigte der \u201eM5S\u201c zu, die versprach, das politische System \u201eaufr\u00e4umen\u201c und \u201edurchsch\u00fctteln\u201c zu wollen.<\/p>\n

Getreu ihrem Wahlkampfversprechen lehnt \u201eM5S\u201c es bisher ab, eine Allianz mit dem Wahlb\u00fcndnis der PD (\u201ePartito Democratico\u201c) einzugehen oder eine Koalition mit der PDL (\u201ePopolo della Libert\u00e0\u201c), der Partei von Silvio Berlusconi, zu bilden. Beide Parteienb\u00fcndnisse waren auf ungef\u00e4hr 29 Prozent der Stimmen gekommen. Die Grillini, wie sie oft bezeichnet werden, sind in der Tat das Z\u00fcnglein an der Waage. W\u00e4hrend unklar bleibt, wie es auf kurze Sicht weitergehen kann, so steht doch fest, dass jede Regierung, die aus diesen Wahlen hervorgehen wird, eine schwache Position h\u00e4tte. Sie w\u00e4re gekennzeichnet durch Instabilit\u00e4t und sicher nur von kurzer Dauer. Neuwahlen sind wahrscheinlich, vielleicht schon in wenigen Monaten. In dem Fall k\u00f6nnte \u201eM5S\u201c sogar noch st\u00e4rker werden. In den Meinungsumfragen hat sie schon drei Prozentpunkte zugelegt und liegt derzeit bei 29 Prozent.<\/p>\n

Eine \u201eBewegung\u201c, keine Partei<\/h4>\n

Es ist klar ersichtlich, dass der \u201eF\u00fcnf-Sterne-Bewegung\u201c auf der politischen B\u00fchne Italiens eine Schl\u00fcsselrolle zukommt. Aber welchen Charakter hat sie, wof\u00fcr steht sie und wie wird sie sich in Zukunft weiterentwickeln? Die konfuse, heterogene und schwammige Beschaffenheit der Bewegung machen es in der Tat nicht leicht, sie zu definieren. Grillo beschreibt sich selbst als ihr \u201eSprachrohr\u201c, weil \u201eM5S\u201c, die sich in Opposition zu den traditionellen Parteien entwickelt hat, eine \u201eBewegung\u201c ist, die die Strukturen der Parteien ablehnt und deshalb keinen Vorsitzenden haben kann. Tats\u00e4chlich hat Grillo, der \u201eM5S\u201c zusammen mit dem wohlhabenden Marketing- und Internet-Gesch\u00e4ftsmann Robert Casaleggio gegr\u00fcndet hat, enormen individuellen Einfluss auf die Bewegung. Ihm geh\u00f6ren alle \u201eM5S\u201c-Lizenzen und er pers\u00f6nlich kann entscheiden, wer die Symbole bei Wahlk\u00e4mpfen nutzen darf und wer nicht.<\/p>\n

Grillo beschreibt \u201eM5S\u201c als \u201eweder rechts noch links\u201c. Sie sei eine \u201eBewegung der Ideen und nicht der Ideologien\u201c. Das zeigt sich an ihrer Mitgliedsstruktur, Programmatik und W\u00e4hlerschaft. Die Bewegung besteht haupts\u00e4chlich aus jungen, gut ausgebildeten Besch\u00e4ftigten aus der Mittelschicht. 24 Prozent ihrer Abgeordneten sind Selbstst\u00e4ndige oder BesitzerInnen kleinerer Unternehmen. 35 Prozent sind Besch\u00e4ftigte aus Wirtschaft und Verwaltung und 15 Prozent studieren, sind RentnerInnen oder erwerbslos. 78 Prozent von ihnen haben einen Hochschulabschluss.<\/p>\n

\u201eM5S\u201c bekam ihre Stimmen von \u00fcberall her: sowohl aus dem linken wie auch aus dem rechten Lager, aber auch \u00fcber das ganze Land verstreut. Rund 25 Prozent der W\u00e4hlerInnen hatten sich zuvor nicht an Wahlen beteiligt. Von welcher Partei die meisten Stimmen zu \u201eM5S\u201c wanderten, war regional unterschiedlich. In Turin, einer Industriestadt im Norden des Landes, kamen beispielsweise 37 Prozent der Stimmen f\u00fcr \u201eM5S\u201c von ehemaligen W\u00e4hlerInnen der PD (zu der auch ein Teil der ehemaligen \u201eKommunistischen Partei\u201c geh\u00f6ren) und 20 Prozent von der \u201eradikalen\u201c Linken. In Padua bestanden 46 Prozent der W\u00e4hlerschaft aus ehemaligen W\u00e4hlerInnen der rechtspopulistischen \u201eLega Nord\u201c. In der s\u00fcditalienischen Reggio Calabria stammten 49 Prozent der \u201eM5S\u201c-Stimmen von Berlusconis PDL.<\/p>\n

Die Bewegung hat ein Programm, \u00fcber das die Mitglieder zuvor im Internet abgestimmt hatten. Allerdings haben vor allem die Verlautbarungen, die Grillo auf den Piazzas abgibt, und die Posts auf seinem Blog, dem meistgelesenen in Italien, erhebliches Gewicht. Auf Twitter hat er eine Million \u201eFollower\u201c. Die Nutzung des Internets und der sozialen Medien spielt eine wesentliche Rolle f\u00fcr die Organisierung der Bewegung. Es herrscht eine \u201ehorizontale\u201c Demokratie, mit der die \u00fcblichen \u201evertikalen\u201c Formen mit ihren demokratischen Strukturen und gew\u00e4hlten Aussch\u00fcssen, Delegiertenkonferenzen usw. ersetzt werden sollen. Die 163 Abgeordneten der Grillini sind online ausgew\u00e4hlt worden, woran sich 20.000 Menschen beteiligten.<\/p>\n

Grillo hatte seinen Blog zusammen mit Casaleggio im Jahr 2005 angelegt und die ersten \u201eFreunde von Beppe Grillo\u201c fingen damit an, online zu diskutieren und vor Ort lokale \u201emeet-ups\u201c (sie nutzten daf\u00fcr diesen engl. Ausdruck) zu organisieren. Richtig los ging es dann im September 2007, als Grillo den \u201eV-Tag\u201c organisierte. Das \u201eV\u201c steht im italienischen f\u00fcr ein Schimpfwort. An diesem Tag stellten sich zehntausende Menschen \u00fcber Stunden auf den Piazzas \u00fcberall im Land an, um eine Petition zu unterschreiben, mit der die Politiker mit krimineller Vergangenheit zum R\u00fccktritt gebracht werden sollten. Die Bewegung breitete sich \u00fcber das Internet und die sozialen Medien aus, und die ersten drei\u00dfig Kommunalr\u00e4te der \u201eF\u00fcnf-Sterne-Bewegung\u201c wurden bei den Wahlen 2008 ins Amt gew\u00e4hlt. Im Herbst 2009 fand dann die offizielle Gr\u00fcndung der \u201eMovimento 5 Stelle\u201c statt. In der Folge wurden weitere \u201eM5S\u201c-KandidatInnen in Kommunalparlamente gew\u00e4hlt und zum ersten Mal schaffte man es, das B\u00fcrgermeisteramt einer gro\u00dfen Stadt (von Parma in der Emilia Romagna) zu besetzen. In einer Art Vorwegnahme dessen, was sp\u00e4ter, nach der Parlamentswahl noch passieren sollte, wurde \u201eM5S\u201c bei den Wahlen auf Sizilien im November 2012 zur st\u00e4rksten Kraft.<\/p>\n

Korruption \u00fcberall<\/h4>\n

In erster Linie hat sich die Bewegung auf die korrupte politische \u201eKaste\u201c und das politische System eingeschossen. In seinen Kabarettprogrammen hatte sich Grillo seit langem schon mit diesen Themen befasst. In den 1980er Jahren schimpfte er gegen korrupte PolitikerInnen. 1986 verschwand er vom \u00f6ffentlich-rechtlichen Bildschirm, nachdem er einen Witz \u00fcber den damaligen Premierminister Bettino Craxi gemacht hatte, der schlie\u00dflich Italien verlie\u00df, um einer juristischen Verfolgung im Zuge des Tangentopoli-Skandals zu entgehen. Tangentopoli brachte Licht ins von Bestechung und Korruption durchzogene politische Spektrum, was zum Kollaps und Zerfall der meisten gro\u00dfen b\u00fcrgerlichen Parteien f\u00fchrte. Vor diesem Hintergrund der politischen Krise konnte Berlusconi an die Macht gesp\u00fclt werden. Au\u00dferdem wuchs die \u201eLega Nord\u201c, und beide behaupteten von sich, \u201eneue\u201c, \u201efrische\u201c und unverdorbene Kr\u00e4fte zu sein.<\/p>\n

Heute ist Italien erneut gebeutelt von Korruptionsskandalen, die vom Fu\u00dfballverein bis in den Vatikan geradezu jede Institution unterh\u00f6hlen. In internationalen Korruptionsrankings liegt Italien hinter Botswana, dem Tschad und Ruanda auf Platz 72. Landesweit aber auch auf lokaler Ebene hat es gegen PolitikerInnen aller etablierten Parteien, darunter auch die \u201eLega Nord\u201c und vor allem Berlusconis PDL, aber auch der PD, Verfahren und Schuldspr\u00fcche gegeben. Etliche Untersuchungen laufen noch. Dabei ging und geht es um F\u00e4lle von Bestechung, um FreundInnen und Familienmitgliedern Gef\u00e4lligkeiten zukommen zu lassen. Millionen an \u00f6ffentlichen Geldern wurden zur Finanzierung eines ausschweifenden Lebenswandels umfunktioniert und unz\u00e4hlige andere Anschuldigungen standen und stehen im Raum. Die in der Gesellschaft bereits weit verbreitete Annahme, dass diese Leute alle knietief mit im Sumpf stecken und alle alle Diebe sind, ist durch die j\u00fcngsten Skandale nur best\u00e4tigt worden.<\/p>\n

In Teilen ist dies auch die Erkl\u00e4rung f\u00fcr den Erfolg der Grillini. Grillo macht Gebrauch von einer revolution\u00e4r klingenden Phraseologie und sagt, man m\u00fcsse die momentanen Abgeordneten, Parteien und das politische System hinwegfegen. Das spricht vielen aus der Seele, vor allem jungen Leuten, die f\u00fcr die traditionellen Parteien nur Verachtung \u00fcbrig haben und unter den bestehenden Parteien und politischen Formationen keine glaubw\u00fcrdige, links-antikapitalistische Alternative f\u00fcr die Massen sehen. F\u00fcnfzig Prozent der Unter-25-J\u00e4hrigen votierten f\u00fcr \u201eM5S\u201c (in Sizilien waren es sogar 67 Prozent) und 60 Prozent der Studierenden.<\/p>\n

In Wirklichkeit steht die Bewegung aber nicht f\u00fcr Revolution, sondern f\u00fcr eine demokratische Reformen des bestehenden politischen Systems. Das soll die K\u00fcrzung der Bez\u00fcge der ParlamentarierInnen beinhalten. Die VertreterInnen der Grillini werden nur die H\u00e4lfte ihres Sal\u00e4rs annehmen, m\u00f6glicherweise noch weniger. In Sizilien wurde der Rest ihrer Eink\u00fcnfte zur Unterst\u00fctzung lokaler Mikro-Gesch\u00e4fte eingesetzt. \u201eM5S\u201c fordert die \u00c4nderung des Wahlrechts, womit die Zahl der Abgeordneten halbiert w\u00fcrde. Au\u00dferdem will man die staatliche Parteienfinanzierung beenden etc. Das eingesparte Geld solle zur Finanzierung des \u00fcbrigen \u201eM5S\u201c-Programms verwendet werden. Der Rest k\u00e4me zusammen, wenn man die R\u00fcstungsausgaben f\u00fcr Kriege in Afghanistan und anderswo beenden w\u00fcrde.<\/p>\n

Ausdruck der Wut<\/h4>\n

Vor Ausbruch der Wirtschaftskrise besch\u00e4ftigte sich Grillo eigentlich mit nur zwei Themen: die politische Kaste und die Umwelt. Die Probleme, denen sich ArbeiterInnen in den Betrieben gegen\u00fcbersehen, die K\u00fcrzungen im Gesundheitswesen, im Bildungsbereich und \u00f6ffentlichen Dienst wurden kaum, wenn \u00fcberhaupt, aufgegriffen. Auch heute noch rangieren wirtschaftliche und gesellschaftliche Themen hinter den politischen Reformen an zweiter Stelle. Doch die Auswirkungen der Wirtschaftskrise waren sowohl f\u00fcr ArbeiterInnen, als auch die Leute aus der Mittelschicht tiefgreifend. Nahezu vierzig Prozent der jungen Menschen sind erwerbslos und zehntausende ArbeiterInnen befinden sich in \u201ecassa integrazione\u201c (geringf\u00fcgige Besch\u00e4ftigung oder Heimarbeit mit Niedriglohn). Bei der \u00fcberw\u00e4ltigenden Mehrheit der Unternehmen in Italien handelt es sich um Kleinbetriebe, die sich h\u00e4ufig in Familienbesitz befinden und k\u00e4mpfen m\u00fcssen, um von den Banken Kredite zu bekommen. Jede Minute geht einer dieser Betriebe pleite.<\/p>\n

W\u00e4hrend seiner \u201eTsunami\u201c-Wahlkampftour auf insgesamt 77 Piazzas der italienischen St\u00e4dte, begann Grillo damit, der tiefsitzenden Wut \u00fcber die Wirtschaftskrise und die Austerit\u00e4t eine Stimme zu verleihen. Indem er Forderungen bei der Linken kopierte, rief er dazu auf, die Banken zu verstaatlichen, Arbeitszeitverk\u00fcrzung und ein \u201eB\u00fcrgergeld\u201c durchzusetzen. Er sprach von der Restrukturierung der Schulden und forderte eine Referendum \u00fcber den Euro. Das \u201eM5S\u201c-Programm spricht sich gegen K\u00fcrzungen im Bildungsbereich und f\u00fcr ein allgemeines kostenloses Gesundheitssystem aus. Man ist gegen die Privatisierung der Wasserversorgung und f\u00fcr die R\u00fcckverstaatlichung der Telekom.<\/p>\n

Wenn man ber\u00fccksichtigt, dass die Parteien der \u201eradikalen Linken\u201c (wie etwa die \u201eRifondazione Comunista\u201c, PRC) sowohl bei den sozialen K\u00e4mpfen als auch bei Wahlen so gut wie unsichtbar geworden sind, dann ist die Tatsache, dass diese Dinge \u00fcberhaupt aufgebracht werden als positive Entwicklung anzusehen. Die PRC war bei den Wahlen als Teil eines heterogenen Wahlb\u00fcndnisses namens \u201eRivoluzione Civile\u201c (B\u00fcrgerrevolution) angetreten, dass von Juristen dominiert war und blo\u00df zwei Prozent der Stimmen erhielt. Zwar hat \u201eM5S\u201c mit ihrer reformistischen Agenda die in der Gesellschaft brodelnde Wut widergespiegelt und kanalisiert. Als Antwort auf die Krise ist sie aber v\u00f6llig unzureichend. Selbst wenn die politischen Reformen umgesetzt und die R\u00fcstungsausgaben gestrichen w\u00fcrden, so st\u00fcnden dar\u00fcber nur sch\u00e4tzungsweise zwei Milliarden Euro zus\u00e4tzlich zur Verf\u00fcgung. Das w\u00fcrde nie und nimmer reichen, um die im \u201eM5S\u201c-Programm beschriebenen Reformen zu finanzieren.<\/p>\n

In der Linken gibt es viele, die sagen, dass eine Stimme f\u00fcr \u201eM5S\u201c eine reaktion\u00e4re Stimme sei. Das liegt vor allem an den Kommentaren, die Grillo zu den Gewerkschaften, dem \u00f6ffentlichen Dienst und \u2013 das ist das wichtigste \u2013 gegen\u00fcber der neofaschistischen Organisation \u201eCasaPound\u201c abgegeben hat. Es ist wichtig, diese Kommentare und die letztliche Stimmabgabe der Leute f\u00fcr \u201eM5S\u201c differenziert zu betrachten. Zwischen Grillo, der Bewegung \u201eM5S\u201c und denen, die die Grillini gew\u00e4hlt haben, besteht ein Unterschied.<\/p>\n

Sieht man sich die Stimmergebnisse der \u201eM5S\u201c im einzelnen an, so wird klar, dass die gr\u00f6\u00dften Erfolge in Gegenden gefeiert werden konnten, in denen es bedeutende lokal verortete soziale K\u00e4mpfe gegeben hat. So kam \u201eM5S\u201c z.B. in Taranto, wo tausenden von ArbeiterInnen die Arbeitslosigkeit droht, weil ILVA, die gr\u00f6\u00dfte Stahlgie\u00dferei Europas schlie\u00dfen wird unter allen Parteien auf den ersten Platz. In Carbonia Sulcis auf Sardinien, wo Bergleute das letzte Bergwerk Italiens besetzt und sich Dynamit an den K\u00f6rper gebunden hatten, um die Schlie\u00dfung aufzuhalten, kamen die Grillinis auf 33,7 Prozent. In Bussoleno im Val di Susa, dem Zentrum der Bewegung gegen die Hochgeschwindigkeitstrasse TAV, erzielte \u201eM5S\u201c unglaubliche 45 Prozent.<\/p>\n

Es besteht kein Zweifel, dass in der norditalienischen Region Venetien viele der Stimmen f\u00fcr die Grillini von ehemaligen W\u00e4hlerInnen der \u201eLega Nord\u201c stammten. Darunter waren viele von BesitzerInnen kleinerer Betriebe. Einige von ihnen h\u00e4tten in der Vergangenheit f\u00fcr die Linke gestimmt und \u2013 wie Grillo gezeigt hat \u2013 k\u00f6nnten f\u00fcr ein Programm gewonnen werden, das die Verstaatlichung der Banken und die Einf\u00fchrung zinsniedriger Kredite f\u00fcr Kleinunternehmen vorsieht.<\/p>\n

Ein eklektischer Politik-Mix<\/h4>\n

Es besteht kein Zweifel, dass eine glaubw\u00fcrdige antikapitalistische Alternative viele der Stimmen, die auf die Grillini entfielen, nach links h\u00e4tten ableiten k\u00f6nnen, wie die Erfahrungen in Griechenland mit dem raschen Aufstieg von SYRIZA zeigen. F\u00fcr Italien gilt dies aber nicht. Die historische Schw\u00e4che und der Zusammenbruch der Linken hat ein Vakuum hervorgebracht, das \u201eM5S\u201c sehr schnell und auf spektakul\u00e4re Art und Weise f\u00fcllen konnte. Dies ist definitiv ein Faktor, der die Entwicklung einer neuen linken Arbeiterpartei mit Massencharakter verkompliziert. Doch in Ermangelung einer entsprechenden Alternative markierte das Wahlergebnis der \u201eM5S\u201c einen bedeutsamen Bruch mit den Parteien der Austerit\u00e4t und die Hoffnung auf einen radikalen Wandel.<\/p>\n

Das Programm der \u201egrillinis\u201c ist konfus, zusammenhanglos und stellt einen Mix aus unterschiedlichen Politikans\u00e4tzen dar, was auf ihre Herkunft aus der Mittelschicht zur\u00fcckzuf\u00fchren ist. Grillos Kommentare sind oft mehrdeutig und lassen Raum f\u00fcr unterschiedliche Interpretationen. Dabei dr\u00fcckt die Bewegung mehr recht als schlecht die tats\u00e4chliche Gef\u00fchlslage vieler Menschen aus der Mittelschicht und der Arbeiterklasse aus. Bei seinen Kommentaren \u00fcber die Organisation \u201eCasaPound\u201c handelte es sich nicht um eine offene Zustimmung oder Billigung des Faschismus, sondern um eine Best\u00e4tigung des Umstands, dass einige der politischen Ans\u00e4tze von \u201eCasaPound\u201c mit denen von \u201eM5S\u201c (und sogar der antikapitalistischen Linken) \u00fcbereinstimmen. Er stellte nur fest, dass einige junge Menschen, die sich vom Faschismus angesprochen f\u00fchlen, f\u00fcr \u201eM5S\u201c zu gewinnen sind. Allerdings interpretieren viele Linke Grillos Aussagen so, als hege dieser Sympathien f\u00fcr den Faschismus.<\/p>\n

Die Frage, welchen Charakter der Faschismus hat und wof\u00fcr er steht, muss aufgegriffen werden. Auch der Fraktionsf\u00fchrer der Grillini im Unterhaus hat bereits Kommentare abgeben, die auf v\u00f6llige Ahnungslosigkeit hinsichtlich der wahren Natur des Faschismus hinweisen. Dasselbe gilt f\u00fcr einige \u00c4u\u00dferungen von Grillo, der zum Thema Einwanderung sagte, dass Italien sich nicht mit allen Problemen dieser Welt fertig werden k\u00f6nne und dass die in Italien geborenen Kinder von EinwanderInnen nicht automatisch die italienische Staatsb\u00fcrgerschaft erhalten sollten. Diesen Dingen darf man allerdings nicht begegnen, indem man \u201eM5S\u201c einfach als \u201efaschistisch\u201c bezeichnet oder auf moralisierende Weise vorgeht. Vielmehr muss man dem ein Programm entgegenstellen, in dem erkl\u00e4rt wird, wie es m\u00f6glich ist, f\u00fcr mehr Arbeitspl\u00e4tze, Arbeitnehmerrechte und qualitativ hochwertige \u00f6ffentliche Daseinsvorsorge f\u00fcr alle zu k\u00e4mpfen und weshalb auch die \u00f6konomischen Grundlagen der Gesellschaft in Frage gestellt werden m\u00fcssen.<\/p>\n

Als Grillo dazu aufrief, die Gewerkschaften zu \u201eeliminieren\u201c, weil es sich bei ihnen (wie bei den Parteien) um \u201ealte Strukturen\u201c handelt, interpretierten dies einige als allgemeinen Angriff auf die Gewerkschaften. Andere, darunter viele organisierte ArbeiterInnen, betrachteten dies als willkommene Attacke auf die Gewerkschaftsb\u00fcrokratie, vor allem, als Grillo sagte, dass \u2013 wenn die Gewerkschaften wie die viel k\u00e4mpferischere Metallarbeitergewerkschaft FIOM oder die Basisgewerkschaft COBAS w\u00e4ren, die Lage eine andere w\u00e4re. In derselben Rede erkl\u00e4rte er sp\u00e4ter, dass die Betriebe denen geh\u00f6ren sollten, die darin arbeiten.<\/p>\n

Das passt zu dem Umstand, dass die Grillini mehr \u201edirekte Demokratie\u201c in einer Demokratie fordern, die von zwischengeschalteten Instanzen wie den Parteien abh\u00e4ngig ist. Das Kernproblem besteht jedoch darin, dass \u2013 und das wird in den Reden von Grillo deutlich, in denen er die Mitbestimmungsregelungen in Deutschland \u00fcber den Klee lobt \u2013 damit jeglicher Konflikt zwischen den gesellschaftlichen Klassen negiert wird. Man h\u00e4ngt der Idee an, wonach ArbeiterInnen und Konzernleitungen dasselbe Interesse an der Zusammenarbeit h\u00e4tten und daran, gemeinsam zum Wohle der Wirtschaft zu arbeiten. Das ist eine Position, die in direktem Zusammenhang mit der Zusammensetzung und Perspektive von \u201eM5S\u201c steht: Sie ist dominiert von den Ideen der Mittelschicht.<\/p>\n

Druck und Gegendruck<\/h4>\n

Was die Mitgliedszahlen aber auch die Wahlergebnisse angeht, wird die Bewegung kurzfristig wahrscheinlich noch zulegen. Es ist aber vorauszusehen, dass die politischen und organisatorischen Widerspr\u00fcche schnell zunehmen und letztlich zur Aufl\u00f6sung und Zersplitterung f\u00fchren werden. Dies wird vor allem dann passieren, wenn die Bewegung sich auf Bundesebene in welcher Form auch immer an einer Regierung beteiligt. Einige Reformen werden durchaus m\u00f6glich sein. In Sizilien konnten die Grillinis den Bau einer kontrovers diskutierten US-Satelliten-Bodenstation blockieren und dasselbe k\u00f6nnte auch hinsichtlich der TAV bevorstehen. Aber die wirtschaftliche Schw\u00e4che Italiens und die anhaltende Krise bedeuten, dass diese Reformen nur sehr begrenzt ausfallen werden. Die Bewegung wird von allen Seiten unter Druck geraten: von Seiten der kapitalistischen Klasse, die Austerit\u00e4t und eine \u201eReform\u201c des Arbeitsrechts fordert, genauso wie durch die Mittelschicht und die Arbeiterklasse, die \u201eM5S\u201c in der Hoffnung gew\u00e4hlt hat, dass es so zu echter politischer und \u00f6konomischer Ver\u00e4nderung kommt.<\/p>\n

Die Grenzen der reformistischen Politik und Methoden von \u201eM5S\u201c sehen wir am Beispiel Parma, wo der B\u00fcrgermeister Federico Pizzarotti Grillino ist. Als Erbe der vorherigen korrupten Stadtverwaltung \u00fcbernahm der B\u00fcrgermeister ein Haushaltsdefizit von fast einer Milliarde Euro. \u201eWeil das Geld fehlt\u201c, hat die neue Stadtverwaltung schon damit begonnen, die Geb\u00fchren f\u00fcr \u00f6ffentliche Dienste anzuheben und K\u00fcrzungen umzusetzen. Die Grillini sind in Parma auch deshalb gew\u00e4hlt worden, weil man sich gegen den Bau einer M\u00fcllverbrennungsanlage aussprechen wollte, mit der \u2013 so sagte es \u201eM5S\u201c, man \u201e\u00fcber Leichen gehen w\u00fcrde\u201c. Nun ist die Anlage in Betrieb und kann nicht mehr aufgehalten werden, weil, so behaupten erneut die \u201eM5S\u201c-VertreterInnen, ansonsten enorme Entsch\u00e4digungszahlungen f\u00e4llig w\u00fcrden.<\/p>\n

F\u00fcr den Aufbau einer massenhaften Kampagne unter den Menschen vor Ort, um von der Zentralregierung mehr Geld f\u00fcr die hiesigen \u00f6ffentlichen Dienste einzufordern oder um die M\u00fcllverbrennungsanlage zu stoppen, wurde nichts getan. W\u00e4hrend einzelne Stadtr\u00e4te j\u00fcngst damit begonnen haben, Fabriken zu besuchen, die von der Schlie\u00dfung bedroht sind, und sich Mitglieder individuell an lokalen umweltpolitischen Auseinandersetzungen (wie etwa der \u201eNo TAV\u201c-Kampagne im Val di Susa) beteiligen, beschr\u00e4nkten sich die wesentlichen Kampagnen von \u201eM5S\u201c auf die Frage der demokratischen politischen Reformen.<\/p>\n

Das Fehlen von Parteistrukturen in der \u201eM5S\u201c bedeutet einen Mangel an Rechenschaftspflicht und demokratischer Kontrolle gew\u00e4hlter VertreterInnen. Vor allem gilt dies f\u00fcr die Bundesebene. Die Unruhe, die unter Mitgliedern aus der Emilia Romagna besteht, und der Ausschluss von zwei Stadtr\u00e4ten (darunter das erste, je f\u00fcr \u201eM5S\u201c gew\u00e4hlte Stadtratsmitglied \u00fcberhaupt, das Grillo wegen dessen undemokratischer Methoden kritisiert hatte) gibt einen Vorgeschmack von dem, was in Zukunft an Rebellionen gegen die politische und organisatorische Dominanz Grillos \u00fcber die Bewegung noch kommen mag. Grillo hat bereits den zehn bis zw\u00f6lf SenatorInnen mit \u201eKonsequenzen\u201c gedroht, weil sie \u201eVerrat\u201c begangen h\u00e4tten, indem sie bei der Wahl des Senatspr\u00e4sidenten f\u00fcr den Kandidaten der PD (einen Anti-Mafia-Staatsanwalt) gestimmt haben. Im Netz f\u00fchrte das zum Aufruhr unter den Mitgliedern der Bewegung. Wenn es zu politischen und organisatorischen Widerspr\u00fcchen kommt, dann wird das Raum f\u00fcr Diskussionen \u00fcber den Bedarf an einer antikapitalistischen politischen Partei bieten, die sich auf die Arbeiterbewegung und den Kampf st\u00fctzt.<\/p>\n

In einer Situation der politischen, \u00f6konomischen und sozialen Krise ist die Bewegung \u201eM5S\u201c ein neuer und bedeutender Faktor. Es ist n\u00f6tig, sich den Charakter und die Schw\u00e4chen dieser Bewegung genau anzusehen und einer Analyse zu unterziehen. F\u00fcr sich genommen ist dies jedoch nicht ausreichend. Diejenigen, die sich zur Linken in Italien z\u00e4hlen, m\u00fcssen sich politisch einbringen und sich mit den Grillini und ihren Ans\u00e4tzen befassen und \u2013 das ist entscheidend \u2013 mit den radikalisierten ArbeiterInnen und jungen Leuten, die diese Bewegung gew\u00e4hlt haben. Das muss in einen Prozess des Aufbaus einer echten Alternative f\u00fcr und aus der Arbeiterklasse gegen das kapitalistische System eingebettet sein.<\/p>\n

Christine Thomas lebt in Bologna. Sie ist Mitglied der sozialistischen Str\u00f6mung ControCorrente und des Internationalen Vorstands des Komitees f\u00fcr eine Arbeiterinternationale.<\/em><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Der Clown Beppe Grillo wirbelt Italiens Politik durcheinander<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":24432,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[28,44],"tags":[321,327],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/24431"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=24431"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/24431\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/24432"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=24431"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=24431"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=24431"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}