Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":23832,"date":"2013-02-07T12:00:25","date_gmt":"2013-02-07T11:00:25","guid":{"rendered":"http:\/\/www.sozialismus.info\/?p=23832"},"modified":"2013-02-06T15:57:54","modified_gmt":"2013-02-06T14:57:54","slug":"die-schliessung-des-opel-werks-in-bochum-geht-uns-alle-an","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2013\/02\/die-schliessung-des-opel-werks-in-bochum-geht-uns-alle-an\/","title":{"rendered":"Die Schlie\u00dfung des Opel-Werks in Bochum geht uns alle an"},"content":{"rendered":"
\"Alternative<\/a>
Alternative Berlin Marienfelde<\/figcaption><\/figure>\n

Offener Brief der \u201eAlternative\u201c-Gruppe bei Daimler Berlin an den Vorstand der IG Metall<\/strong><\/p>\n

Wir dokumentieren hier einen Brief der ALternative-Gruppe Berlin vom 27. Januar 2013<\/em><\/p>\n

An den Vorstand der IGM in Frankfurt am Main<\/p>\n

An Arno Hager, Erster Bevollm\u00e4chtigter der IGM Berlin-Brandenburg<\/p>\n

An Klaus Abel, Zweiter Bevollm\u00e4chtigter der IGM Berlin-Brandenburg<\/p>\n

An Patrick Hesse, VK-Leiter Daimler Berlin-Marienfelde<\/p>\n

Die Schlie\u00dfung des Opel-Werks in Bochum geht uns alle an<\/h2>\n

Wir brauchen eine gemeinsame Strategie f\u00fcr Gegenwehr in der Autoindustrie<\/strong><\/p>\n

Liebe Kolleginnen und Kollegen,<\/p>\n

jeder von uns bekommt sein Gehalt heute p\u00fcnktlich auf sein Konto \u00fcberwiesen. Monat f\u00fcr Monat. Und man sollte eigentlich davon ausgehen k\u00f6nnen, dass das auf absehbare Zeit auch so bleibt. – Das dachten die Kolleginnen und Kollegen bei Opel Bochum bis vor kurzem ebenfalls. Aber pl\u00f6tzlich ist dort alles anders.<\/p>\n

Erst werden die Besch\u00e4ftigten im Bochumer Opel-Werk jahrelang hingehalten, dann nimmt sich der Unternehmenschef Thomas Sedran im Dezember sage und schreibe 40 Sekunden, um ihnen auf einer Betriebsversammlung das Aus mitzuteilen \u2013 was f\u00fcr Tausende Familien eine ungewisse Zukunft bedeutet.<\/p>\n

Damit nicht genug: Einen Monat, nachdem die Konzernspitze die Schlie\u00dfung f\u00fcr 2016 ank\u00fcndigte, erfahren die Opelaner, dass vielleicht schon 2014 Schluss ist! Konkret fordert der Vize-Chef des US-Mutterkonzerns General Motors, Stephen Girsky, jetzt ein rasches Ende der Verhandlungen \u00fcber Zugest\u00e4ndnisse der Opel-Besch\u00e4ftigten. Die seit Mai 2012 eigentlich f\u00e4lligen 4,3 Prozent Lohnerh\u00f6hung waren von der IG Metall bisher gestundet worden \u2013 nun will der Konzern dieses Geld dauerhaft einbehalten. Au\u00dferdem verlangen die Unternehmer weitere Flexibilisierungen.<\/p>\n

Nat\u00fcrlich sieht die Lage bei Daimler anders aus. Aber wir sollten uns daran erinnern, dass es auch mal eine Zeit gab, da galten die Arbeitspl\u00e4tze bei Opel als sicher. Schlie\u00dflich handelt es sich um eine Traditionsfirma mit einem gro\u00dfen Namen. Fr\u00fcher hie\u00df es auch mal: Bochum ist Opel, Opel ist Bochum. Das hat sich komplett ge\u00e4ndert.<\/p>\n

Am 24. Januar war in der \u201eFrankfurter Allgmeinen Zeitung\u201c zu lesen: \u201eDie Absatzflaute in Europa h\u00e4ngt nicht nur an der Konjunktur. Strukturelle Ver\u00e4nderungen dr\u00fccken die Nachfrage. Der Automarkt bleibt auf Jahre hinaus schwach. Es gibt zu viele Fabriken.\u201c Das zeigt: In den n\u00e4chsten Jahren kann es auch andere treffen. Opel geht uns alle an!<\/p>\n

Das einzige, was Arbeitspl\u00e4tze retten kann, ist der Kampf um Arbeitspl\u00e4tze<\/h4>\n

Der Kollege Berthold Huber hatte Recht, als er im Dezember sagte: \u201eWenn Opel dort jetzt ersatzlos alle Produktionsarbeitspl\u00e4tze abbauen will, ist das eine offene Kampfansage an uns.\u201c Ein Teil der Belegschaft hat bereits signalisiert, dass er nicht kampflos klein bei geben will: So legten einige hundert Besch\u00e4ftigte der Fertig- und Endmontage am Tag nach dem Schlie\u00dfungsbeschluss f\u00fcr anderthalb Stunden die Arbeit nieder.<\/p>\n

Was uns allerdings irritiert hat, das waren die Aufrufe der Betriebsrats- und IG-Metall-Spitzen im letzten Monat nach \u201eBesonnenheit\u201c. Der Betriebsratsvorsitzende Rainer Einenkel meinte auf der Pressekonferenz am 10. Dezember sogar, vor \u201eblindem Aktionismus\u201c warnen zu m\u00fcssen. Mit solchen Aussagen wird nicht mobilisiert, sondern demobilisiert und sogar demoralisiert.<\/p>\n

Jetzt wird von der Arbeitgeberseite noch eins draufgesetzt. Trotzdem schlie\u00dft der BR-Vorsitzende Einenkel einen Streik zum jetzigen Zeitpunkt aus. – Sieht die Belegschaft das genauso?<\/p>\n

Nat\u00fcrlich d\u00fcrfen wir uns nichts vormachen. Ein Arbeitskampf w\u00fcrde nicht einfach werden. Die Besch\u00e4ftigten in Bochum br\u00e4uchten einen langen Atem. Anders als 2004 ist die Komponentenfertigung f\u00fcr die anderen GM-Werke gr\u00f6\u00dftenteils abgezogen, so dass man heute nicht so einfach die gesamte Produktion von GM in Europa lahmlegen kann. Aber: Ohne Widerstand kann man keinen Druck erzeugen. Das mussten auch die Opelaner in Antwerpen vor zwei Jahren erfahren, die von ihrer Gewerkschaftsf\u00fchrung solange vertr\u00f6stet wurden, bis keine wirksame Gegenwehr mehr m\u00f6glich schien.<\/p>\n

Unsere Gewerkschaft muss den ganzen Apparat mobil machen<\/h4>\n

Opel Bochum zeigt, dass ein grundlegender Kurswechsel n\u00f6tig ist. Im Sommer schw\u00e4rmte der Betriebsratsvorsitzende am Stammsitz R\u00fcsselsheim, Wolfgang Sch\u00e4fer-Klug, noch, Thomas Sedran stehe f\u00fcr \u201eNew Opel\u201c, f\u00fcr \u201edie st\u00e4rkste F\u00fchrung seit Langem\u201c. In den Ohren der betroffenen Kolleginnen und Kollegen muss das wie Hohn klingen.<\/p>\n

W\u00e4hrend des Streiks 2004 gab es bei Opel in Bochum noch 9.600 Stellen, heute \u2013 nach unz\u00e4hligen Verzichtsprogrammen \u2013 sind es keine 6.000 mehr. Sogar jetzt noch wird Verzicht ge\u00fcbt, so wurde auf Teile des Weihnachtsgeldes verzichtet. Verzicht rettet aber keine Arbeitspl\u00e4tze.<\/p>\n

Vielmehr muss die Belegschaft dabei unterst\u00fctzt werden, die Arbeit nieder zu legen und eine breite Solidarit\u00e4tskampagne in der ganzen Region, an allen Opel-Standorten und in der gesamten Branche durchzuf\u00fchren. Im Fall eines Arbeitskampfes k\u00f6nnte die IG Metall dabei helfen, Delegationen in andere Werke zu schicken, um Solidarit\u00e4t einzufordern. Am Bochumer Standort und in der Region sollten Versammlungen und Veranstaltungen auf die Beine gestellt werden. Bei anderen Betrieben, in Schulen und in Stadtteilen k\u00f6nnte \u00fcber den Arbeitskampf informiert, Spenden gesammelt und f\u00fcr aktive Unterst\u00fctzung geworben werden. Eine Gro\u00dfdemonstration w\u00fcrde eine enorme Ermutigung f\u00fcr die Belegschaft bedeuten.<\/p>\n

Damit die Besch\u00e4ftigten der einzelnen Betriebe nicht allein im Regen stehen, wurden fr\u00fcher einmal Gewerkschaften gegr\u00fcndet. Und mit der IG Metall, die 2,3 Millionen Mitglieder hat, wurde ein starker Apparat aufgebaut \u2013 der jetzt gebraucht wird, um das Ruder rumzurei\u00dfen.<\/p>\n

Opel Bochum ist eine Warnung \u2013 jetzt eine Widerstandskonferenz in der Autobranche organisieren!<\/h4>\n

Opel Bochum ist ein Warnsignal f\u00fcr alle Besch\u00e4ftigten in der Autoindustrie. Im letzten halben Jahr wurde europaweit schon der Abbau von 30.000 Arbeitspl\u00e4tzen angek\u00fcndigt. Und mit der K\u00fcrzungspolitik der Regierenden in der EU werden Absatzr\u00fcckgang und Stellenstreichungen noch zunehmen.<\/p>\n

Darum ist die IG Metall gefordert, ein Kampfprogramm auszuarbeiten. Was wir brauchen, ist eine gemeinsame Strategie f\u00fcr Gegenwehr. Am Besten, die IG Metall organisiert in diesem Fr\u00fchjahr eine offene Widerstandskonferenz von Vertrauensleuten der verschiedenen Autowerke in Deutschland und Europa mit internationaler Beteiligung.<\/p>\n

Eine solche Konferenz k\u00f6nnte die Richtung weisen: Gegen die Spirale nach unten! F\u00fcr den Erhalt aller Arbeitspl\u00e4tze und Werke! F\u00fcr Arbeitszeitverk\u00fcrzung bei vollem Lohn statt Massenetlassungen!<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Offener Brief der \u201eAlternative\u201c-Gruppe bei Daimler Berlin an den Vorstand der IG Metall<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":23834,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[10],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/23832"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=23832"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/23832\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/23834"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=23832"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=23832"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=23832"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}