Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":23800,"date":"2013-02-18T11:00:00","date_gmt":"2013-02-18T10:00:00","guid":{"rendered":"http:\/\/www.sozialismus.info\/?p=23800"},"modified":"2013-02-18T09:17:55","modified_gmt":"2013-02-18T08:17:55","slug":"tarifrunde-der-landesbeschaeftigten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2013\/02\/tarifrunde-der-landesbeschaeftigten\/","title":{"rendered":"Tarifrunde der Landesbesch\u00e4ftigten"},"content":{"rendered":"

\"\u00d6ffentlicher<\/a>Kein Tarifvertrag zweiter Klasse!<\/strong><\/p>\n

Wir ver\u00f6ffentlichen hier zwei Artikel der Februar Ausgabe der Solidarit\u00e4t – sozialistische Zeitung zur L\u00e4ndertarifrunde und zu den\u00a0 Forderungen der LehrerInnen.<\/em><\/p>\n

Ausk\u00f6mmliche Bezahlung bei sicherem Job? Der \u00d6ffentliche Dienst ist nicht mehr das, was er mal war! \u00dcber 70 Prozent aller Neuanstellungen an Universit\u00e4ten sind befristet. Viele L\u00f6hne liegen bei \u00f6ffentlichen Arbeitgebern unter dem \u201eMarktwert\u201c. Das gilt insbesondere f\u00fcr die Landesbesch\u00e4ftigten. F\u00fcr sie steht bei der kommenden Tarifrunde einiges auf dem Spiel.<\/p>\n

von Lasse Schmied, Kassel<\/em><\/p>\n

Die Gehaltsl\u00fccken zwischen den Besch\u00e4ftigten im \u00d6ffentlichen Dienst sind zuletzt gewachsen. KrankenpflegerInnen in einem st\u00e4dtischen Krankenhaus verdienen 61 Euro mehr als die Landesbesch\u00e4ftigten eines Uniklinikums. Sollte sich im Tarifwerk nichts \u00e4ndern, w\u00e4ren es ab August sogar 101 Euro. Mit der Parole \u201eAnschluss halten: Mehr Geld muss her!\u201c stimmt ver.di die Landesbesch\u00e4ftigten deshalb auf die kommende Tarifauseinandersetzung ein. Um eine weitere Zerkl\u00fcftung der Tariflandschaft zu verhindern, muss die Lohnforderung 6,5 Prozent mit sozialer Komponente voll durchgesetzt werden.<\/p>\n

Neben einer satten Lohnerh\u00f6hung steht die tarifliche Eingruppierung der Lehrkr\u00e4fte (siehe Artikel unten) ebenso aus wie die Einbeziehung der technischen Theaterbesch\u00e4ftigten in den Geltungsbereich des Tarifvertrags. Gleichzeitig sollen befristete Besch\u00e4ftigungsverh\u00e4ltnisse einged\u00e4mmt und der Urlaubsumfang verteidigt werden. Angesichts dessen meint ver.di-Chef Frank Bsirske: \u201eWenn es sich als schwierig herausstellen sollte, wird es zu Reaktionen in den Betrieben kommen. Dass die Besch\u00e4ftigten bereit sind, ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, haben sie vor zwei Jahren in zwei Streikwellen gezeigt\u201c (\u201eDie Welt\u201c vom 24. Dezember 2012).<\/p>\n

Es ist gut, dass Bsirske an die Mobilisierungsf\u00e4higkeit der KollegInnen erinnert. Es ist schlecht, dass der Streik in der ver.di-Strategie nur das letzte Mittel ist. Denn schon jetzt ist gewiss, dass die Auseinandersetzung \u201eschwierig\u201c wird. \u201eIch will die Schuldentilgung erh\u00f6hen, nicht die Personalausgaben\u201c, lautet die Marschroute des Verhandlungsf\u00fchrers der L\u00e4nder Jens Bullerjahn (SPD). Mit anderen Worten: Die Krise der \u00f6ffentlichen Haushalte soll trotz Steuergewinnen der L\u00e4nder auf dem R\u00fccken der Besch\u00e4ftigten ausgetragen werden.<\/p>\n

Der beginnende Bundestagswahlkampf, in dem die SPD wie auch die anderen etablierten Parteien um jede Stimme bangen, bietet indes eine gute Gelegenheit, Scharfmacher wie Bullerjahn in die Schranken zu weisen. Die KollegInnen m\u00fcssen von Anfang an aktiv in die Tarifauseinandersetzung einbezogen werden. Mit den Angestellten in der Binnenschifffahrt, in den Autobahn- und Stra\u00dfenmeistereien und der Flughafen-Feuerwehr haben die Landesbesch\u00e4ftigten Berufsgruppen in ihren Reihen, die im Streikfall den Arbeitgebern einen empfindlichen Schaden zuf\u00fcgen k\u00f6nnten. Urabstimmungen und Streikversammlungen m\u00fcssen ebenso vorbereitet werden wie eine Diskussion \u00fcber einen Fl\u00e4chenstreik der Landesbesch\u00e4ftigten.<\/p>\n

Ein erfolgreicher Streik in diesem Jahr b\u00f6te eine gute Grundlage f\u00fcr eine gemeinsame Auseinandersetzung von Bund, Land und Kommunen im Jahr 2014. Dann k\u00f6nnte der Zerkl\u00fcftung im \u00d6ffentlichen Dienst endlich ein Ende gemacht werden. Voraussetzung w\u00e4re allerdings eine Laufzeit des TV-L von zw\u00f6lf Monaten.<\/p>\n

 <\/p>\n

\n

Lohndumping<\/h4>\n

In den Jahren 2000 bis 2012 stagnierten die Realeinkommen der Besch\u00e4ftigten. Gleichzeitig sind die Reichen immer reicher geworden. Die Folge: Der Anteil der Einkommen durch Lohnarbeit am j\u00e4hrlichen Volkseinkommen sank zwischen 2000 und 2011 von 72 auf 67 Prozent.<\/p>\n

Besonders verheerend sieht es f\u00fcr KollegInnen ohne Tarifvertrag aus. Und ihre Zahl w\u00e4chst. Waren es vor 20 Jahren noch 70 Prozent aller Besch\u00e4ftigten, die unter dem Schutz eines Tarifvertrags arbeiteten, reduzierte sich dieser Anteil bis zum Jahr 2010 auf 52 Prozent.<\/p>\n<\/div>\n

 <\/p>\n

Gleiches Geld f\u00fcr gleiche Arbeit!<\/h2>\n

In der L\u00e4nder-Tarifrunde muss mit den Ungleichheiten beim Gehalt von LehrerInnen aufger\u00e4umt werden.<\/strong> <\/p>\n

Bundesweit werden 200.000 angestellte Lehrkr\u00e4fte gegen\u00fcber ihren verbeamteten KollegInnen massiv benachteiligt. Doch es regt sich Widerstand: Im Vorfeld der bundesweiten Tarifrunde traten in Berlin an die 1.000 Angestellte an 120 Schulen in einen Warnstreik.<\/p>\n

In Sachsen folgten bereits im November 20.000 Angestellte dem Streikaufruf der GEW. <\/p>\n

von Christoph W\u00e4lz, Berlin<\/em><\/p>\n

Bereits vor der Einf\u00fchrung des Tarifvertrags der L\u00e4nder (TV-L) wurden LehrerInnen ungleich bezahlt. Sachsen lag schon lange deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt, da hier grunds\u00e4tzlich Lehrkr\u00e4fte nie verbeamtet wurden. Und angestellte Lehrkr\u00e4fte sind die einzige Berufsgruppe im \u00d6ffentlichen Dienst, f\u00fcr die seit Jahrzehnten keine tariflichen Regelungen zu Entgelt und Arbeitszeit bestehen. Die Arbeitgeber zahlen in jedem Bundesland frei nach Schnauze.<\/p>\n

Mit der Einf\u00fchrung des TV-L im Jahre 2006 hat sich die Situation noch mal deutlich verschlechtert. GrundschullehrerInnen verdienen nach der Gehaltstabelle des TV-L beim Berufseinstieg 624 Euro brutto weniger als wenn sie entsprechend des alten Tarifvertrags BAT bezahlt werden w\u00fcrden. In Nordrhein-Westfalen wurde der TV-L genutzt, um das Gehalt neueingestellter Angestellter gegen\u00fcber den BeamtInnen massiv abzusenken. Seit Inkrafttreten des TV-L wurde Angestellten damit eine Summe von \u00fcber 40.000 Euro netto (!) vorenthalten (so die Berechnungen der K\u00f6lner LehrerInnen-Initiative \u201eINI\u201c).<\/p>\n

Benachteiligung der Angestellten<\/h4>\n

In Berlin gibt es eine Gehaltsl\u00fccke zwischen Angestellten und BeamtInnen von mindestens zehn Prozent, im Extremfall sogar bis zu 20 Prozent. Die Wut \u00fcber diese Ungerechtigkeit f\u00fchrte im Laufe des letzten Jahres zu einer gro\u00dfen Kampfbereitschaft unter Angestellten. Im Dezember traten sieben besonders gut organisierte Schulen in einen Warnstreik und erreichten eine Streikbeteiligung von \u00fcber 90 Prozent.<\/p>\n

Seit Januar ist Berlin wieder Mitglied im Arbeitgeberverband TdL. Die Forderungen des n\u00e4chsten Warnstreiks am 16.\/17. Januar richteten sich somit sowohl an den Berliner Senat (bessere Arbeitsbedingungen und eine Zulage f\u00fcr Angestellte, um die Gehaltsl\u00fccke auszugleichen) als auch an die TdL (tarifliche Eingruppierung).<\/p>\n

Berlin-Zulage<\/h4>\n

Wenn Berliner LehrerInnen am 18. Februar, in der bundesweiten Tarifrunde, zu einem ganzt\u00e4gigen Streik auf die Stra\u00dfe gehen, dann werden auch hier die Forderungen miteinander verbunden. So gelingt es der GEW Berlin gerade, die entstandene Dynamik in der Mobilisierung weiter zu nutzen. Wir streiken nicht nur f\u00fcr 6,5 Prozent und die Eingruppierung, sondern auch f\u00fcr die Zulage in Berlin: Bis zu 230.000 Euro netto weniger in einem Berufsleben (Berechnung der Tarifkommission der angestellten Lehrkr\u00e4fte in der GEW Berlin) gehen nicht an!<\/p>\n

Spirale nach unten durchbrechen!<\/h4>\n

Die Reall\u00f6hne sind in den letzten Jahren in vielen Berufsgruppen gefallen. Wie eine Spirale dreht die eine Berufsgruppe die andere mit runter. Sinkende Einkommen von Angestellten setzen auf der einen Seite die Beamtenbesoldung unter Druck (eine Angleichung nach unten wird in Arbeitgeberkreisen schon diskutiert), auf der anderen Seite wird der Niedriglohnsektor weiter ausgebaut. Auch im Bildungswesen nimmt befristete Besch\u00e4ftigung zu Niedrigl\u00f6hnen zu.<\/p>\n

Diese Entwicklung muss umgedreht werden. Mit einer schwungvollen Beteiligung angestellter Lehrkr\u00e4fte an der Tarifrunde sollten wir f\u00fcr die volle Durchsetzung der Forderungen gegen\u00fcber der TdL und unserem jeweiligen Bundesland eintreten.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Kein Tarifvertrag zweiter Klasse! <\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":23209,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[15],"tags":[301],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/23800"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=23800"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/23800\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/23209"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=23800"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=23800"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=23800"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}