Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":21022,"date":"2012-09-14T14:20:04","date_gmt":"2012-09-14T12:20:04","guid":{"rendered":"http:\/\/neu.sozialismus.info\/?p=21022"},"modified":"2012-09-19T15:01:50","modified_gmt":"2012-09-19T13:01:50","slug":"hoechstrichterlicher-segen-fuer-fortgesetzte-austeritaetspolitik","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2012\/09\/hoechstrichterlicher-segen-fuer-fortgesetzte-austeritaetspolitik\/","title":{"rendered":"H\u00f6chstrichterlicher Segen f\u00fcr fortgesetzte Austerit\u00e4tspolitik"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/p>\n

In seinem U<\/strong>rteil vom Mittwoch hat das Bundesverfassungsgericht den Regelungen zu ESM und Fiskalpakt weitgehend zugestimmt. <\/strong><\/p>\n

Zufriedenheit allenthalben. Der Richterspruch hat in fast allen Bereichen von Politik und Wirtschaft f\u00fcr Erleichterung gesorgt. Das sich in einer Sitzung befindliche Europaparlament spendete nach der Verk\u00fcndung langanhaltenden Beifall, die Aktie der Commerzbank erzielte kurzzeitig einen Kursgewinn von 7,2 Prozent. Der Ratifizierung des Vertrags von deutscher Seite aus steht nun nichts mehr entgegen. Bereits f\u00fcr den 8. Oktober plant Eurogruppen-Chef Jean-Claude Juncker das erste Treffen des nun formal legitimierten ESM-Gouverneursrats<\/strong><\/p>\n

Von Jens Meyer, Kassel<\/em><\/p>\n

\u00dcber die \u201eSinnhaftigkeit\u201c des ESM-Rettungspakets und die Auswirkungen durch den damit untrennbar verkn\u00fcpften Fiskalpakt auf die europ\u00e4ische Bev\u00f6lkerung hatte das Gericht dabei nicht zu entscheiden. Dies sei weiterhin die Aufgabe der in den Parlamenten sitzenden \u201eVolksvertreter\u201c, so Gerichtspr\u00e4sident Vo\u00dfkuhle am Mittwoch. Und die hatten sich am 29. Juni im Bundestag mit Zweidrittelmehrheit gegen die Stimmen der LINKE f\u00fcr ein Vertragswerk entschieden, das unter anderem eine Erweiterung der Garantiesumme des bisherigen \u201eSchutzschirms\u201c EFSF auf 700 Milliarden Euro vorsieht. Der neue Stabilit\u00e4tsmechanismus dient dabei vor allem dazu, die Gl\u00e4ubiger der pleiteverd\u00e4chtigen Euro-L\u00e4nder abzusichern. Das sind vor allem auch deutsche und franz\u00f6sische Banken, denen hier zur Hilfe geeilt wird.<\/p>\n

Bankenrettung reloaded<\/h4>\n

Die Sozialisierung der von Kreditausfall bedrohten Anleihen soll dabei vor allem auch die Gemeinschaftsw\u00e4hrung EURO vor dem Zerfall retten. Der ESM ist aus diesem Grund als eine internationale Finanzinstitution konstituiert mit der M\u00f6glichkeit, neue Staatsanleihen von Krisenl\u00e4ndern direkt zu kaufen oder aber auf dem Sekund\u00e4rmarkt privaten Gl\u00e4ubigern abzukaufen. Deutschland soll nach dem Urteil des BVG nun mit maximal 190 Milliarden Euro haften, wobei ausdr\u00fccklich die M\u00f6glichkeit offen gehalten wird, diese Summe durch ein Votum des Bundestages \u00fcber den deutschen Vertreter im Gouverneursrat, erh\u00f6hen zu lassen. Das hei\u00dft aber praktisch, dass der zurzeit bestehende Rettungsschirm EFSF durch den ESM im Grunde um 200 Milliarden Euro aufgestockt wird. Das Bundesverfassungsgericht hatte schwammige Formulierungen im Vertrag diesbez\u00fcglich kassiert. Ein zweiter Vorbehalt bezieht sich auf die Informationsrechte von Bundestag und Bundesrat. Diese d\u00fcrfen laut Urteil nicht durch die Schweigepflicht der ESM-Mitarbeiter und die Unverletzlichkeit der ESM-Unterlagen beschr\u00e4nkt werden. Dies m\u00fcsse Deutschland vor der Ratifizierung durch einen Vorbehalt v\u00f6lkerrechtlich verbindlich klarstellen. Wirkliche Auswirkungen auf die Politik im Rahmen des ESM und f\u00fcr das Agieren der Bundesregierung d\u00fcrfte das nicht haben: Der Bundestag ist schlicht \u00fcberfordert und nicht willens, hier wirksam zu kontrollieren. Es ist anzunehmen, dass die Informationen dar\u00fcber wohl versteckt in Aussch\u00fcssen behandelt werden.<\/p>\n

Die auch von der Bundestagsfraktion der LINKE unterst\u00fctzte Klage gegen den ESM hatte im Vorfeld bereits, was den Umfang der Garantien anbetraf, an Dringlichkeit f\u00fcr die \u201eEURO-Retter\u201c eingeb\u00fc\u00dft. Die Entscheidung der Europ\u00e4ischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt zum unbegrenzten Erwerb von Staatsanleihen der Euro-Krisenstaaten auf dem Sekund\u00e4rmarkt birgt in Anbetracht der m\u00f6glichen Haftung der EURO-Mitgliedsl\u00e4nder f\u00fcr Verluste aus solchen K\u00e4ufen nat\u00fcrlich ebenfalls eine riesige Verschuldungsgefahr f\u00fcr die nationalen Haushalte. Diesen Zusammenhang hatte der Eilantrag von CSU-Bundestagsmitglied Gauweiler beim BVG zum Inhalt, welchem das Gericht jedoch nicht folgte.<\/p>\n

Sparschraube mit Verfassungsrang<\/h4>\n

Auf den europ\u00e4ischen Fiskapakt ist das Gericht eher nebenbei in der Urteilsbegr\u00fcndung eingegangen. In Verkennung der neuen Qualit\u00e4t zu einer bereits in Deutschland Verfassungscharakter genie\u00dfenden \u201eSchuldenbremse\u201c wurde dieser quasi durchgewunken. Die Auswirkungen auf diejenigen L\u00e4nder, die zuk\u00fcnftig gen\u00f6tigt sein werden, auf Kredite aus dem ESM zugreifen zu m\u00fcssen ist jedoch dramatisch. Als eine Vorbedingung der Gew\u00e4hrung m\u00fcssen diese L\u00e4nder auf Basis des von ihnen unterschriebenen Fiskalpaktes zuk\u00fcnftig extreme Sparanstrengungen unternehmen.<\/p>\n

Der Fiskalpakt sieht vor, dass jeder Staat sich eine Neuverschuldungsgrenze von 0,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) pro Jahr setzt. Das Defizit in allen EU-L\u00e4ndern liegt heute deutlich \u00fcber dieser Grenze (gesch\u00e4tzt 3,7 Prozent f\u00fcr 2013). Die Europ\u00e4ische Kommission legt f\u00fcr die einzelnen Staaten entsprechende Zeitpl\u00e4ne zur Erreichung dieses Ziels vor. Der Europ\u00e4ische Gerichtshof kontrolliert diese Umsetzung und kann gegebenenfalls auch Strafgelder von bis zu 0,1 Prozent des BIP verh\u00e4ngen. Wird die Neuverschuldungsgrenze nicht eingehalten, oder die \u201erasche Ann\u00e4herung“ nicht rasch genug erreicht, m\u00fcssen die betroffenen Staaten einen (K\u00fcrzungs-)Plan vorlegen, um die Neuverschuldung entsprechend zu senken. Die Explosion der Staatsschulden in den vergangenen Krisenjahren ist dabei vor allem der \u00dcbernahme der \u201efaulen\u201c Kredite von privaten Banken geschuldet. Die Bev\u00f6lkerung aller europ\u00e4ischen Staaten wurde damit Oper einer gewaltigen Umverteilung von unten nach oben.<\/p>\n

Nach Griechenland ist vor allem Spanien als viertgr\u00f6\u00dftes Land der Eurozone momentan im Fokus der Krisenbew\u00e4ltigung. Bisher weigert sich Spanien aufgrund massiver Proteste aus der Bev\u00f6lkerung noch, sich einem strengen Spardiktat durch die EU zu unterwerfen. EZB-Chef Draghi und der ESM k\u00f6nnten in der jetzigen Situation jedoch am l\u00e4ngeren Hebel sitzen. Zum Nachteil der arbeitenden Bev\u00f6lkerung, die jetzt schon unter einer Arbeitslosenquote von 25 Prozent zu leiden hat.<\/p>\n

Protest n\u00f6tig<\/h4>\n

Das Urteil des BVG ist kein \u201eSieg f\u00fcr die Demokratie\u201c, wie der LINKE Fraktionschef im Bundestag Gysi es ausdr\u00fcckte. Eine begrenzte Haftung des \u201edeutschen Steuerzahlers\u201c \u00e4ndert nichts an dem unsozialen und undemokratischen Charakter des Vertragswerkes. Nur eine Schuldenstreichung der S\u00fcdl\u00e4nder gegen\u00fcber privaten und institutionellen Gl\u00e4ubigern und die Verstaatlichung der f\u00fcr die Krise mitverantwortlichen Privatbanken und Gro\u00dfunternehmen unter demokratischer Kontrolle der europ\u00e4ischen Bev\u00f6lkerung kann die fortgesetzte Verelendung breiter Schichten der europ\u00e4ischen Peripherie beenden.<\/p>\n

Ein Ansatz dazu k\u00f6nnen auch die geplanten Proteste des B\u00fcndnis \u201eUmfairteilen! Reichtum besteuern\u201c am 29. September in mehreren St\u00e4dten Deutschlands sein. Die SAV setzt sich dort f\u00fcr die Ablehnung aller K\u00fcrzungsprogramme europaweit und gegen die Aush\u00f6hlung demokratischer Rechte durch die EU und EZB ein. Kein Gerichtsurteil, sondern nur der Druck von unten ist in der Lage, eine wirkliche Ver\u00e4nderung der Lage f\u00fcr Millionen von ArbeiterInnen, Sch\u00fclerInnen und RentnerInnen zu erreichen.<\/p>\n

 <\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Das Bundesverfassungsgericht hat den Regelungen zu ESM und Fiskalpakt weitgehend zugestimmt. <\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[76,79],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/21022"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=21022"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/21022\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=21022"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=21022"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=21022"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}