Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":19531,"date":"2012-08-10T11:35:44","date_gmt":"2012-08-10T09:35:44","guid":{"rendered":"http:\/\/neu.sozialismus.info\/?p=19531"},"modified":"2012-08-08T11:39:57","modified_gmt":"2012-08-08T09:39:57","slug":"die-stillen-strassen-oder-eine-unterschaetzte-macht","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2012\/08\/die-stillen-strassen-oder-eine-unterschaetzte-macht\/","title":{"rendered":"Die stillen Stra\u00dfen oder eine untersch\u00e4tzte Macht"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a>Seit dem 29. Juni halten einige Senioren\/-innen ihre \u201eBegegnungsst\u00e4tte\u201c in Berlin-Pankow besetzt.<\/strong><\/p>\n

In der Stille Stra\u00dfe 10 steht die inzwischen ber\u00fchmt gewordene Villa Kunterbunt. Ein Bau mit Geschichte. F\u00fcr einen Pianofabrikanten 1927 gebaut, \u00fcbernahm die DDR-Regierung das Haus. Das Gebiet um den Majakovskiring, von dem die Stille Stra\u00dfe abgeht, war ein eingefriedeter Bezirk, in dem einiges an Polit- und Kulturprominenz der DDR lebte. Nach der Wende wurde in der Stadtvilla ein Senioren\/-innen Treff eingerichtet. Er hat sich im Lauf der Jahre zu einem wichtigen sozialen Zentrum des Bezirk entwickelt.<\/span><\/p>\n

F\u00fcr \u00fcber 300 Menschen ist die Villa Kunterbunt zu einem unverzichtbaren Teil ihres Lebens geworden. Man trifft sich dort um zu lernen, Sport zu treiben, zum Schachspielen etc. Soweit so gut. Nur leider findet sich das rege V\u00f6lkchen aus der Stille(n) Stra\u00dfe vom Bezirksamt bedroht. Die Kommunen sind klamm, es wird gespart auf Teufel komm raus. Die Pankower Kulturszene sah sich unl\u00e4ngst von einem Kahlschlag bedroht, der sich gewaschen hatte. Die Schlie\u00dfung von verschiedenen Einrichtungen hatte die BVV-Mehrheit von SPD und Gr\u00fcnen auf ihrer Agenda mit freundlicher Unterst\u00fctzung eines ziemlich gef\u00e4hrlichen PIRATEN. Der Proteststurm, der sich gegen diese asozialen Planungsspielchen erhob, war dann doch eine Nummer zu stark. Der Bezirksverband Pankow \u201eDie Linke\u201c ver\u00f6ffentlichte auf seiner Internetseite dazu Folgendes:<\/span><\/p>\n

\u201eNachdem SPD und Gr\u00fcne wochenlang behauptet haben, dass man eine ganze Reihe von Kultureinrichtungen schlie\u00dfen m\u00fcsste, weil kein Geld da w\u00e4re, wird jetzt aus einem wundersamen F\u00fcllhorn der Geldsegen \u00fcber kommunaler Kultur ausgesch\u00fcttet. Es werden nicht nur viele der angek\u00fcndigten K\u00fcrzungen zur\u00fcckgenommen, sondern es soll sogar mehr Geld bereitgestellt werden, als in den Vorjahren verf\u00fcgbar war. Und das alles geschieht ohne einen einzigen Cent mehr an Zuweisung durch das Land Berlin.\u201c <\/em><\/span><\/p>\n

Der Geldsegen sollte unter anderem mit Immobilienverk\u00e4ufen finanziert werden und die Liegenschaft in der Stille Stra\u00dfe ist einiges wert. Denn von den Senioren\/-innen erwartete wohl niemand einen \u00e4hnlich massiven Protest wie den der Kulturszene Pankows. Die Damen und Herren der Villa Kunterbunt hatten die Faxen dicke, kurzerhand und gut geplant besetzen sie ihr Zentrum und es gibt Unterst\u00fctzungsaktionen aller Art. Die Nachbarn der Besetzer\/-innen \u00fcben praktische Solidarit\u00e4t. Falls das Bezirksamt Wasser und Strom sperren l\u00e4sst (Telefon ist schon abgeschaltet) wird Energie und Wasser von den Nachbarn kommen. Der Finanzausschuss tagt nun am 9. August und muss irgendwie reagieren. Die Besetzer haben in bew\u00e4hrter Tradition der Selbsterm\u00e4chtigung Fakten geschaffen, an denen die \u201ePolitik\u201c nicht mehr vorbeikommt.<\/span><\/p>\n

\u00dcber ihre Erfahrung w\u00e4hrend der Besetzung \u00e4u\u00dfert sich Frau Pollak in einem Interview mit der Solidarit\u00e4t<\/strong><\/em>.<\/span><\/p>\n

Solidarit\u00e4t: <\/strong>Wann haben sie zum ersten Mal an eine Besetzung gedacht ?<\/span><\/p>\n

Pollak: <\/strong>Seit M\u00e4rz wussten wir von der geplanten Schlie\u00dfung. Wir waren bei jeder BVV- Sitzung dabei und haben protestiert. Wir hatten uns gesagt, wenn wir nichts erreichen, dann werden wir das Haus besetzen, aber das war so hinten drin. Man hat uns nur bel\u00e4chelt, die haben uns nicht f\u00fcr voll genommen. So nach dem Motto, was k\u00f6nnen die schon machen, diese Rentner. Da dachten wir, so was lassen wir uns nicht gefallen und da wir wussten, dass am drei\u00dfigsten das Haus geschlossen werden sollte sind wir am 29sten eingezogen. Das war unser gro\u00dfes Gl\u00fcck, denn, wie wir sp\u00e4ter erfahren haben, sollten am gleichen Tag die Schl\u00f6sser ausgetauscht werden.<\/span><\/p>\n

Solidarit\u00e4t: <\/strong>Hat es \u00dcberwindung gekostet etwas zu tun, was humorlose Beh\u00f6rdenvertreter als illegal auslegen k\u00f6nnten ?<\/span><\/p>\n

Pollak:<\/strong> Es hat eigentlich keine \u00dcberwindung gekostet, gut, es ist illegal, aber so kann es nicht weiter gehen, wir lassen uns nichts mehr gefallen. Wir sind \u00fcber 300 Leute, die hier ein- und ausgehen. Bei uns gibt\u2019s 29 Gruppen. Wir haben Sportgruppen, eine Singgruppe, hier wird Schach gespielt. Jeden Dienstag gibt es eine Veranstaltung. Mal eine Lesung oder einen Vortrag. Wir feiern hier Weihnachten, wir tanzen, im Mai hatten wir ein ganz tolles Fr\u00fchlingsfest. Der \u00e4lteste von uns ist 96 Jahre alt. Hier k\u00fcmmert sich jeder um jeden, hier ist unser zweites Zuhause.<\/span><\/p>\n

Solidarit\u00e4t : <\/strong>Wie ist ihr Verh\u00e4ltnis zu Nachbarschaft ?<\/span><\/p>\n

Pollak: <\/strong>Einfach wunderbar, das h\u00e4tten wir nie gedacht. Die schicken ihre Kinder r\u00fcber und lassen fragen, ob sie was f\u00fcr uns einkaufen k\u00f6nnen. Wir bekommen ganz viel Zuspruch. Die sagen \u201edas ist toll, was ihr hier macht, ihr sollt hierbleiben\u201c. Die Leute besuchen uns auf’n Kaffee. Wir haben hier nur nette Nachbarn.<\/span><\/p>\n

Solidarit\u00e4t: <\/strong>Welche Unterst\u00fctzung bekommen sie ?<\/span><\/p>\n

Pollak: <\/strong>Ganz viel!Ohne den \u201ePankower Ratschlag\u201c h\u00e4tten wir das alles nicht so verkraften k\u00f6nnen. Wir hatten nat\u00fcrlich keine Erfahrung mit der Presse. Allm\u00e4hlich lernen wir mit den Medien umzugehen, au\u00dferdem haben die jungen Leute vor der Besetzung mit uns demonstriert. Wir haben seitdem gute Kontakte zu den jungen Leuten aus Treptow, Neuk\u00f6lln und Kreuzberg.<\/span><\/p>\n

Solidarit\u00e4t: <\/strong>Welche Resonanz haben sie aus der Politik erfahren?<\/span><\/p>\n

Pollak: <\/strong>Die Pankower Gr\u00fcnen haben gegen uns gestimmt, auch einer von den PIRATEN. Der Str\u00f6bele aus Kreuzberg hat uns besucht und war ganz entsetzt \u00fcber die Gr\u00fcnen hier. Der Mann hat in Kreuzberg schon einiges geschafft f\u00fcr Senioren. Die Linke ist diejenige, die uns hilft; ansonsten, wer hat sich den schon von der SPD hier blicken lassen au\u00dfer der Kasztantowicz**. Einmal war sie hier nach einer bis anderthalb Wochen und dann kam das blabla, das wir schon hundertmal geh\u00f6rt haben. Kein Geld, kein Geld, kein Geld. Dann erkl\u00e4rte sie uns, dass das hier illegal ist und wollte den Schl\u00fcssel haben, den sie nat\u00fcrlich nicht bekommen hat. Danach haben wir nichts mehr von ihr pers\u00f6nlich geh\u00f6rt, obwohl wir aus den Medien st\u00e4ndig erfahren, dass sie den Dialog nicht abrei\u00dfen lassen m\u00f6chte. Sie hat aber in Wirklichkeit den Dialog noch nicht einmal begonnen. Das \u201eS\u201c k\u00f6nnen die*** aus ihren Namen streichen, sozial sind die nicht die Bohne. Ansonsten waren die Piraten hier, na ja. Und wie gesagt, Gysi macht wirklich viel f\u00fcr uns.<\/span><\/p>\n

Solidarit\u00e4t: <\/strong>M\u00f6chte die Bezirksverwaltung die Besetzung aussitzen?<\/span><\/p>\n

Pollak: <\/strong>Im Grunde ja, das Gef\u00fchl haben wir. Aber wir haben einen langen Atem, irgendwann m\u00fcssen die sich bewegen. Am 09. August ist die Sitzung des Finanzausschusses, unsere Angelegenheit wird auch im Abgeordnetenhaus behandelt.<\/span><\/p>\n

Solidarit\u00e4t: <\/strong>Lohnt es sich Widerstand zu leisten?<\/span><\/p>\n

Pollak: <\/strong>Da kann ich nur knallhart sagen, ja! Am Anfang haben wir uns gesagt auch wenn wir nichts erreichen, m\u00f6chten wir uns mit guten Gewissen morgens im Spiegel ansehen k\u00f6nnen. Aber jetzt, wo wir so viel Unterst\u00fctzung bekommen haben und diese Unterst\u00fctzung kein bisschen nachgelassen hat, wollen wir alles.<\/strong><\/span><\/p>\n

Nachsatz: <\/strong>Abschlie\u00dfend bleibt zu bemerken, dass ich bei den Besetzern\/-innen eine Entschlossenheit gesp\u00fcrt habe, die nur Menschen haben, die mit Leidenschaft f\u00fcr eine Sache k\u00e4mpfen. Diese Entschlossenheit w\u00e4chst \u00fcberall. Die \u201eKrise\u201c, die in Wahrheit keine Ausnahmeerscheinung ist sondern ein nat\u00fcrlicher Bestandteil des Kapitalismus, bringt immer mehr Menschen dazu, ihre Zukunft, ihr Gl\u00fcck in die eigenen H\u00e4nde zu nehmen. Dort ist sie (die Zukunft) auch am besten aufgehoben. In den Stillen Stra\u00dfen der Welt erwacht eine lang untersch\u00e4tzte Macht.<\/span><\/p>\n

*Der Pankower Ratschlag<\/strong> ist ein Aktionsb\u00fcndnis gegen die Kahlschlagpolitik der Bezirksregierung. Von \u201eAktionb\u00fcndnis Berliner K\u00fcnstler\u201c bis zur \u201eWohnungsbaugenossenschaft Bremer H\u00f6he eG\u201c.<\/span><\/p>\n

**Gemeint ist die Sozialstadtr\u00e4tin Lioba Z\u00fcrn-Kasztantowicz (SPD)<\/span><\/p>\n

*** Gemeint ist die Sozialdemokratische Partei Deutschlands<\/span><\/p>\n

www.change.org\/StilleStrasseBleibt<\/a> – Link zur Petition f\u00fcr den Erhalt der Stille Stra\u00dfe 10<\/span><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Seit dem 29. Juni halten einige Senioren\/-innen ihre \u201eBegegnungsst\u00e4tte\u201c in Berlin-Pankow besetzt.<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":19535,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[75,56],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/19531"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=19531"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/19531\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/19535"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=19531"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=19531"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=19531"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}