Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":17910,"date":"2012-06-26T00:00:12","date_gmt":"2012-06-25T22:00:12","guid":{"rendered":"http:\/\/neu.sozialismus.info\/?p=17910"},"modified":"2012-06-28T15:05:42","modified_gmt":"2012-06-28T13:05:42","slug":"aegypten-gericht-loest-das-parlament-auf","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2012\/06\/aegypten-gericht-loest-das-parlament-auf\/","title":{"rendered":"\u00c4gypten: Gericht l\u00f6st das Parlament auf"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a><\/strong>Die Linke und die zweite Runde der Pr\u00e4sidentschaftswahlen <\/strong><\/p>\n

Dieser Artikel erschien am 15. Juni, also vor der zweiten Runde der Pr\u00e4sidentschaftswahlen in englischer Sprache auf socialistworld.net Er setzt sich unter anderem mit der Position der \u201eRevolutionary Socialists\u201c in \u00c4gypten und der Sozialistischen Arbeiterpartei Englands auseinander, zu denen in Deutschland die Gruppe Marx 21 nahe steht. Ihre Positionen k\u00f6nnen in deutscher Sprache hier<\/a> eingesehen werden.<\/strong><\/p>\n

von David Johnson, \u201eSocialist Party\u201c (Schwesterorganisation der SAV und Sektion des CWI in England und Wales) und Niall Mulholland, CWI (\u201eKomitee f\u00fcr eine Arbeiterinternationale\u201c, deren Sektion in Deutschland die SAV ist)<\/em><\/p>\n

Achtzehn Monate nach den revolution\u00e4ren Erhebungen der ArbeiterInnen und Jugend, welche die korrupte Mubarak-Diktatur zu Fall brachten, findet am 16. und 17. Juni in \u00c4gypten nun die sechste Wahlrunde statt. Um die Zusammensetzung beider Kammern des Parlaments zu bestimmen, gab es in den vergangenen sieben Monaten zwei Wahlg\u00e4nge und anschlie\u00dfend die Pr\u00e4sidentschaftswahlen.<\/p>\n

Am 14. Juni verk\u00fcndete der Oberste Verfassungsgerichtshof, der gespickt ist mit Vertretern aus der Mubarak-\u00c4ra, dass die Parlamentswahlen nicht verfassungskonform gewesen seien und l\u00f6ste das Parlament auf. Dieser \u201egeschmeidig durchgef\u00fchrte Milit\u00e4rputsch\u201c bedeutet, dass das vom politischen Islam gef\u00fchrte Parlament umgehend aufgel\u00f6st wird. Zudem untermauerte der Gerichtshof das Recht des letzten Premierministers von Mubarak, f\u00fcr das Pr\u00e4sidentenamt kandidieren zu d\u00fcrfen. Die Entscheidungen des Gerichts markieren eine neue Etappe im sich immer mehr zuspitzenden Machtkampf zwischen dem alten Regime und dem wachsenden Einfluss der \u201eMuslimbruderschaft\u201c. Es handelt sich dabei auch um einen weiteren Schritt der \u00dcberbleibsel der Mubarak-Zeit, gegen die arbeitenden Massen und die revolution\u00e4re Opposition vorzugehen. Die Gerichtsbeschl\u00fcsse k\u00f6nnen formal dazu f\u00fchren, dass der Oberste Milit\u00e4rrat \u00c4gypten f\u00fcr weitere 68 Monate anf\u00fchrt.<\/p>\n

Dessen ungeachtet wird die letzte Runde der Pr\u00e4sidentschaftswahl mit zwei Kandidaten stattfinden, die beim ersten Wahlgang beide rund ein Viertel der Stimmen erlangen konnten: Mohammed Mursi von der \u201ePartei f\u00fcr Freiheit und Gerechtigkeit\u201c, die der Muslimbruderschaft (MB) angeh\u00f6rt, und Ahmed Shafiq, ein Minister des alten Regimes, der einige Tage, bevor Mubarak zum R\u00fccktritt gezwungen wurde, noch zum Premierminister ernannt wurde. Er hatte dieses Amt drei Wochen inne, bevor auch er gezwungen war zur\u00fcckzutreten.<\/p>\n

Trotz der beeindruckenden Zurschaustellung der Unterst\u00fctzung f\u00fcr Hamdeen Sabbahi, den radikalen Kandidaten, der sich auf den alten \u00e4gyptischen Pr\u00e4sidenten Nasser bezieht, der von 1954 bis 1970 das Land regierte und u.a. den Suezkanal verstaatlichte, gibt es nun keinen Kandidaten, f\u00fcr das Pr\u00e4sidentenamt, der die Hoffnungen und Interessen der Arbeiterklasse und der Armen repr\u00e4sentiert. Sabbahi hatte im ersten Wahlgang nur drei Prozent weniger Stimmen bekommen als Mursi und zwei Prozent weniger als Shafiq.<\/p>\n

Konterrevolution\u00e4rer Kandidat des Obersten Milit\u00e4rrats<\/h4>\n

Shafiq wurde vom Obersten Milit\u00e4rrat unterst\u00fctzt, der \u00c4gypten seit dem Sturz von Mubarak regiert. Es handelt sich hierbei um dasselbe Regime, das auch vor der Revolution vom 25. Januar 2011 das Land beherrschte. Nur Mubarak, seine S\u00f6hne und ein paar andere Helfershelfer sind nicht mehr dabei. Shafiq steht f\u00fcr die Fortf\u00fchrung der Herrschaft durch dieses Regime, das die Interessen der Konzerne vertritt. Der Oberste Milit\u00e4rrat sicherte die Macht hinter den Szenen.<\/p>\n

Hauptbestandteil des Wahlkampfes von Shafiq waren die Themen \u201eSicherheit\u201c und \u201elaw and order\u201c. Hinter den Sonntagsreden von der Kriminalit\u00e4tsbek\u00e4mpfung steht aber die eindeutige Bedrohung, beim Streik- und Demonstrationsrecht und dem Recht auf Organisierung unabh\u00e4ngiger Gewerkschaften hart durchzugreifen. Nach 18 Monaten des revolution\u00e4ren Aufruhrs, steht Shafiq f\u00fcr die Konterrevolution. Er will Schluss machen mit der Herausforderung f\u00fcr das Recht auf Ausbeutung der gesamten Gesellschaft durch die herrschende Klasse.<\/p>\n

Shafiqs Stimmen kamen in der ersten Wahlrunde von jenen, die mit reichlich nostalgischen Gef\u00fchlen in die Vergangenheit blicken. Diese Leute sehnen sich nach der scheinbaren Stabilit\u00e4t unter Mubarak. Dazu geh\u00f6ren auch kleine Gewerbetreibende und Kleinh\u00e4ndler, die nach den revolution\u00e4ren Aufst\u00e4nden Geld verloren haben \u2013 vor allem in der Tourismusbranche. Auch \u00e4ltere Menschen mit Verbindungen zur ehedem herrschenden Partei von Mubarak sowie koptische Christen, die Angst davor haben, unter einem islamischen Regime zur verfolgten Minderheit zu werden, w\u00e4hlten Shafiq. Sch\u00e4tzungen gehen davon aus, dass im ersten Wahlgang 40 bis 50 Prozent der Stimmen der KoptInnen an Shafiq und 30 Prozent an Sabbahi gingen.<\/p>\n

Abschneiden der Muslimbruderschaft<\/h4>\n

Der Stimmanteil von Mursi belief sich nur auf rund die H\u00e4lfte dessen, was die \u201ePartei f\u00fcr Freiheit und Gerechtigkeit\u201c zu Beginn des Jahres noch bei den Parlamentswahlen erreichen konnte. Und dabei beteiligten sich an diesen Wahlen zum Abgeordnetenhaus weit weniger Menschen als es nun f\u00fcr die Pr\u00e4sidentschaftswahlen der Fall war. In absoluten Zahlen fiel Mursis Stimmanteil somit von 10 Millionen auf 5,8 Millionen. Nachdem der Multimillion\u00e4r Khairat al-Shater nicht als Kandidat f\u00fcr die Pr\u00e4sidentschaftswahl zugelassen wurde, war Mursi f\u00fcr die \u201ePartei f\u00fcr Freiheit und Gerechtigkeit\u201c nur zweite Wahl.<\/p>\n

In den letzten Tagen hat er versucht, sich selbst als Kandidaten darzustellen, der die Revolution gegen die Restauration des alten Regimes verteidigt. Dabei ist das gar nicht so einfach f\u00fcr ihn, bedenkt man die Rolle der MB vor, w\u00e4hrend und nach der Revolution. Trotz zahlreicher Verhaftungen und Ingewahrsamnahmen f\u00fchrender Mitglieder hat die F\u00fchrungsriege der MB es jahrelang vermieden, in direkte Konfrontation mit dem Mubarak-Regime zu geraten. Zun\u00e4chst hatten sie den Aufstand vom 25. Januar abgelehnt. Erst nachdem eine gro\u00dfe Zahl von jungen MB-Mitgliedern ihre eigene F\u00fchrung ignorierte und sich den jungen Leuten auf dem Tahrir-Platz und an anderen Orten der Stadt anschloss, war die MB-F\u00fchrung gezwungen, ihre Haltung zu \u00e4ndern und ihre Unterst\u00fctzung f\u00fcr die Revolution zu erkl\u00e4ren.<\/p>\n

Nach dem Sturz von Mubarak arbeitete die MB-F\u00fchrung dann bis zum November mit dem Obersten Milit\u00e4rrat zusammen. Als sie daraufhin unter massiven Druck von unten kam, unterst\u00fctzten sie dann eine Demonstration, die f\u00fcr den 18. November anberaumt wurde. Man setzte aber weiterhin darauf zu verhindern, dass es zur offenen Konfrontation mit den Gener\u00e4len kommen w\u00fcrde. Seither haben die f\u00fchrenden K\u00f6pfe der MB immer wieder geschwankt zwischen Kooperation mit dem Obersten Milit\u00e4rrat einerseits und der Opposition andererseits. Das war immer abh\u00e4ngig davon, ob sie sich mehr unter Druck von Seiten der Gener\u00e4le oder der Massen f\u00fchlten.<\/p>\n

Die F\u00fchrung der MB lehnt unabh\u00e4ngige Aktionen der Arbeiterklasse und insbesondere Streiks ab. Einige revolution\u00e4re Gruppen haben einen Aufruf zum Generalstreik ausgegeben und f\u00fchren eine Kampagne des zivilen Ungehorsams, die am 11. Februar 2012, dem ersten Jahrestag des Sturzes von Mubarak, begann. Diese Gruppen haben keine ausreichende Verankerung in der Arbeiterklasse, um dies zu einer echten Herausforderung f\u00fcr den Obersten Milit\u00e4rrat werden zu lassen. Bisher verurteilt das F\u00fchrungspersonal der MB diesen Streikaufruf. Der Generalsekret\u00e4r der MB, Mahmoud Hussein, ging sogar noch weiter. Er mahnte die Menschen, ihr Arbeitspensum zu verdoppeln, damit \u201edas Land wieder aufzubauen und es nicht zum Erliegen zu bringen […]. Diese Aufrufe sind extrem gef\u00e4hrlich und stellen f\u00fcr die Nation und deren Zukunft eine Bedrohung dar\u201c. Mit \u201eNation\u201c meint er dabei die Profite der Konzerne. Im M\u00e4rz sind die streikenden Busfahrer von Port Said von den Abgeordneten der Muslimbruderschaft nicht unterst\u00fctzt worden, die nur zwei Monate zuvor gew\u00e4hlt worden waren. Stattdessen haben die Abgeordneten der MB Vorschl\u00e4ge f\u00fcr ein Verbot von Arbeitskampfma\u00dfnahmen vorgelegt.<\/p>\n

Die F\u00fchrungsriege der MB repr\u00e4sentiert die Interessen einer Schicht innerhalb der Kapitalistenklasse, die zur Zeit des Mubarak-Regimes von der politischen Macht ausgeschlossen war. Sie macht sich den rechtsgerichteten politischen Islam zu Nutze, um sich eine Unterst\u00fctzerbasis unter den konservativsten Schichten der Gesellschaft zu schaffen. Seit ihrer Wahl ins Parlament versuchen die MB-Abgeordneten, Frauen- und Kinderrechte zu beseitigen. So wird beispielsweise versucht, das Recht der Frau, ein Scheidungsverfahren einzuleiten, abzuschaffen und man schl\u00e4gt vor, das Mindestalter f\u00fcr Hochzeiten auf 12 Jahre abzusenken. Diese Abgeordneten attackieren alle solche Rechte mit dem Argument, sie seien unter dem alten Regime eingef\u00fchrt worden, als Mubarak internationalen Vereinbarungen nachkam.<\/p>\n

Muslimbruderschaft greift SozialistInnen an<\/h4>\n

Vergangenen Dezember, legte ein f\u00fchrendes Mitglied der Muslimbruderschaft, Gamal Tag-al-Din, offiziell Rechtsbeschwerde gegen drei prominente Mitglieder der \u201eRevolutionary Socialists\u201c (RS; \u00e4gyptische Sektion der \u201eInternational Socialist Tendency\u201c) ein, was einen ernsten Schritt darstellt. Er beschuldigte sie geplant zu haben, \u00f6ffentliche Geb\u00e4ude niederbrennen zu wollen, was Teil eines Komplotts sein solle, um den Staat abzuschaffen. Solche Anschuldigungen k\u00f6nnen zu langen Haftstrafen f\u00fchren und als Vorwand f\u00fcr Repression auch gegen andere revolution\u00e4re Gruppierungen dienen. Die konstruierte Anklage wurde nach breiten Protesten letztendlich wieder zur\u00fcckgezogen. In einer Stellungnahme der RS hie\u00df es dazu richtiger Weise, dass die Bruderschaft als \u201eWerkzeug des Staates\u201c benutzt wurde, um gegen revolution\u00e4re AktivistInnen durchgreifen zu k\u00f6nnen.<\/p>\n

Nach den Parlamentswahlen im Februar berichtete die britische Zeitung \u201eSocialist Worker\u201c: \u201e[Die] Bruderschaft ist auch mit offener Feindseligkeit konfrontiert, weil sie als Kollaborateure des Milit\u00e4rs gesehen werden. Nur deshalb haben sie die Mehrheit der Parlamentssitze gewonnen, ein Hinweis darauf, wo sie ihre Wurzeln haben und auf Unterst\u00fctzung sto\u00dfen. Doch obwohl das Parlament erst am Montag zu ersten Mal zusammenkam, werden sie bereits als diejenigen gesehen, die die Leute fallen lassen. Heute dreht sich das gegen die Bruderschaft. \u201eZeigt eure Gesichter, ihr seid nur unsere Vertreter!\u201c br\u00fcllten die Protestierer. Sie meinten damit, dass die MB die Revolution ausverkaufen w\u00fcrde, nur um Sitze im Parlament zu bekommen.\u201c (SW, 24.2.12)<\/p>\n

Die Fehler der \u00e4gyptischen Sektion der \u201eRevolutionary Socialists\u201c<\/h4>\n

Weniger als drei Monate ist es her, dass die RS von ihrer Pflicht sprach, \u201esich im Kampf f\u00fcr die Offenlegung der Allianz zwischen Milit\u00e4r und Muslimbruderschaft […] engagieren […]\u201c zu m\u00fcssen. (SW 24.3.12)<\/p>\n

Im Vorfeld des letzten Runde der Pr\u00e4sidentschaftswahlen am 16. und 17. Juni jedoch hat die RS aufgerufen, Mursi zu w\u00e4hlen, um Shafiq zu schlagen.<\/h4>\n

Weil es an einer Klassen-Alternative mangelt, werden nat\u00fcrlich viele Ausgebeutete der Gesellschaft f\u00fcr die MB als \u201edas kleinere \u00dcbel\u201c stimmen. Damit wollen sie sich gegen die Gener\u00e4le und gegen die Kr\u00e4fte stellen, die mit der Mubarak-\u00c4ra in Verbindung stehen. Viele Millionen von W\u00e4hlerInnen haben aber auch schon angedeutet, die Wahlen boykottieren zu wollen.<\/p>\n

F\u00fcr SozialistInnen in dieser Situation muss es erste Pflicht sein, eine unabh\u00e4ngige Klassen-Position einzunehmen. Dazu geh\u00f6rt auch, dass man den ArbeiterInnen und den Unterdr\u00fcckten die Wahrheit \u00fcber den Charakter der MB erz\u00e4hlt, um erkl\u00e4ren zu k\u00f6nnen, warum sie keine L\u00f6sung f\u00fcr die Probleme der Menschen bringen k\u00f6nnen und was es f\u00fcr die Arbeiterklasse bedeuten w\u00fcrde, wenn die MB an der Macht w\u00e4re.<\/p>\n

In der Stellungnahme der RS vom 28. Mai ist die Rede vom \u201eAusma\u00df an Irrungen beim Scheitern, zwischen dem Reformismus der Muslimbruderschaft und dem „Faschismus“ von Shafiq zu unterscheiden.\u201c (2.6.12) \u2013 Wo ist der Beleg f\u00fcr diesen \u201eReformismus\u201c? Bei den \u00c4u\u00dferungen von Mursi in den letzten Tagen handelt es sich um nichts anderes als um Wahlkampfgerede. Die RS sollten die \u00e4gyptischen ArbeiterInnen und die jungen Leute lieber warnen, dass weder Mursi noch Shafiq in ihrem Interesse handeln werden. Wenn man hingegen sagt, dass Mursi der \u201eFortschrittlichere\u201c der Kandidaten ist, dann wiederk\u00e4ut man die politische Linie der Volksfront, der die \u201eKommunistischen Parteien\u201c unter der \u00c4gide von Josef Stalin \u00fcberall in der Welt anhingen \u2013 immer und \u00fcberall mit desastr\u00f6sen Folgen. Das f\u00fchrte zur Niederlage der Chinesischen Revolution im Jahr 1927, der Niederlage der Spanischen Revolution in den 1930er Jahren, zur Niederlage der indonesischen ArbeiterInnen im Jahr 1965, zum Scheitern der Iranischen Revolution von 1979 und so weiter und so fort.<\/p>\n

Wirtschaftliche Lage verschlechtert sich weiter<\/h4>\n

Wenn die Wahlen erst einmal vorbei sind, wird die wirtschaftliche Krise \u00c4gyptens in den Mittelpunkt des Interesses treten. Die Devisenreserven gehen jeden Monat um rund 600 Millionen Euro zur\u00fcck, da die Reichen ihr Geld aus dem Land schaffen und die Einnahmen aus dem Tourismus weiter auf niedrigem Level rangieren. Der Internationale W\u00e4hrungsfonds (IWF) hat Kredite angeboten und an die Bedingung gekn\u00fcpft, dass es daf\u00fcr zu \u201ebreiter politischer Unterst\u00fctzung\u201c kommt. Das bedeutet, dass Politiker aller regierenden Parteien sich einem Programm anschlie\u00dfen, das aus Steuererh\u00f6hungen und K\u00fcrzungen im \u00f6ffentlichen Bereich (vor allem bei Subventionen f\u00fcr Lebensmitteln und Kraftstoff) besteht.<\/p>\n

Der urspr\u00fcngliche Pr\u00e4sidentschaftskandidat der MB, al-Shater, sagte, er stehe nicht grunds\u00e4tzlich gegen eine \u00dcbereinkunft mit dem IWF. Allerdings lehne er den Teil des Vorhabens ab, der vorschreibt, dass ein Teil dieser in Aussicht stehenden Kredite bereits ausgezahlt wird, wenn die vom Obersten Milit\u00e4rrat unterst\u00fctze \u00dcbergangsregierung noch im Amt ist. Kapitalistische \u00d6konomen warnen davor, dass ein Scheitern der Kreditverhandlungen mit dem IWF zu drastischen Preisanstiegen f\u00fchren wird, weil das \u00e4gyptische Pfund an Wert verliert. Das ginge dann mit gravierenden Zinssteigerungen und einer Bankenkrise einher. Ob es Steuererh\u00f6hungen und Ausgabenk\u00fcrzungen sind oder eine steigende Inflation und wachsende Arbeitslosigkeit: Der Preis, den die ArbeiterInnen und die Armen am Ende zahlen sollen, ist derselbe. Es geht in beiden F\u00e4llen um einen massiven Angriff auf bereits verzweifelt niedrige Lebensstandards.<\/p>\n

Auch wenn sie ihren Unterst\u00fctzungsaufruf f\u00fcr Mursi und die MB an Bedingungen kn\u00fcpft, so kann die RS am Ende mit Vorw\u00fcrfen rechnen. Dann n\u00e4mlich, wenn die Lebensbedingungen der ArbeiterInnen und ihre eben erst erlangten demokratischen Rechte erneut unter Beschuss einer Regierung geraten, die man zuvor als m\u00f6gliche Option beschrieben hat. Das wird zu der zunehmenden Gefahr f\u00fchren, dass desillusionierte Anh\u00e4ngerInnen der MB sich abwenden \u2013 nicht nach links, sondern noch weiter nach rechts, hin zum politischen Islam der salafistischen \u201eNour\u201c-Partei.<\/p>\n

Die RS unterst\u00fctze die Idee ein Pr\u00e4sidentschaftsrat zu bilden, in dem Mursi mit Sabbahi und dem liberalen Islamisten Abdel-Moneim Abul-Fotouh, der vierte im ersten Wahlgang, zusammenarbeitet. In anderen Worten schlagen die Revolutionary Socialists die Bildung einer Koalitionsregierung vor, die von pro-b\u00fcrgerlichen, pro-marktwirtschaftlichen Parteien dominiert wird. Es ist eine Sache f\u00fcr einen tempor\u00e4ren Block der Linken mit anderen politischen Kr\u00e4ften innerhalb eines konkreten Kampfes f\u00fcr demokratische Rechte einzutreten, so lange die SozialistInnen ihre eigene politische Unabh\u00e4ngigkeit wahren k\u00f6nnen. Es ist aber etwas ganz anderes f\u00fcr Linke und SozialistInnen vorzuschlagen, in eine Regierung einzutreten, die von politischen Parteien dominiert wird, welche die Kapitalisten repr\u00e4sentieren und der Diktatur des kapitalistischen Marktes folgen werden.<\/p>\n

W\u00e4hrend SozialistInnen das Programm von Sabbahi – Anhebung des Mindestlohns von 700 \u00e4gyptischen Pfund auf 1200 pro Monat, Einf\u00fchrung eines Maximallohns, Arbeitslosenhilfe f\u00fcr Jugendliche, Mindestsicherung von 500 \u00e4gyptischen Pfund f\u00fcr die vier Millionen arment Familien und Ablehnung von K\u00fcrzungsma\u00dfnahmen \u2013 unterst\u00fctzen sollten, m\u00fcssen sie erkl\u00e4ren, dass die konservative, pro-marktwirtschaftliche Muslimbruderschaft keine gr\u00f6\u00dferen Reformen f\u00fcr die Arbeiterklasse durchf\u00fchren wird. Tats\u00e4chlich haben sie signalisiert, dass sie bereit sind sich an Angriffen auf die Lebensbedingungen von Besch\u00e4ftigten und Jugendlichen zu beteiligen.<\/p>\n

SozialistInnen m\u00fcssen darauf hinweisen, dass um die diese begrenzten Reformen und Verbesserungen f\u00fcr Besch\u00e4ftigte, die von Sabbahia versprochen werden, bei einer krisenhaften Wirtschaftslage noch viel weitergehende Ma\u00dfnahmen n\u00f6tig sind. Dazu geh\u00f6rt die Verstaatlichung der Banken und gro\u00dfen Konzerne und demokratischer Arbeiterkontrolle. Das w\u00fcrde die Verm\u00f6genden davon abhalten ihren Reichtum zu ausl\u00e4ndischen Banken zu \u00fcbertragen und es erm\u00f6glichen die Wirtschaft demokratisch im Interesse der \u00fcbergro\u00dfen Mehrheit der Gesellschaft zu planen. Die RS allerdings warnt nicht davor, dass weder Sabbahi noch Abul-Fotouh f\u00fcr diese notwendigen Ma\u00dfnahmen sind und dass Mursi komplett gegen ein solches Programm ist.<\/p>\n

Wird die Bruderschaft demokratische und gewerkschaftliche Rechte durchsetzen?<\/h4>\n

Die Bruderschaft wird auch keine demokratischen und gewerkschaftlichen Rechte durchsetzen, wie sie die RS von ihnen und der \u201ePr\u00e4sidialen Koalition\u201c fordert. W\u00e4hrend sie von unten unter Druck kommen, mehr demokratische und gewerkschaftliche Freiheiten zu akzeptieren, wird die Muslimbruderschaft an der Macht, vor allem im Interesse der herrschenden Klasse agieren und sofort unter riesigen Druck geraten, die Interessen der herrschenden Klasse und des kapitalistischen Systems zu verteidigen. Unter den Bedingungen einer fortgesetzten \u00f6konomischen, sozialen und politischen Krise werden demokratische und Arbeitsrechte unter jeden b\u00fcrgerlichen Regime in \u00c4gypten extrem beschr\u00e4nkt werden. Die b\u00fcrgerliche Klasse wird nicht z\u00f6gern, sie sofort wieder zur\u00fcckzunehmen, wenn ihre Macht ernsthaft in Gefahr ist. Die Muslimbruderschaft wird unvermeidlich aufgrund von demokratischen und sozialen Themen mit der Arbeiterklasse in einen Konflikt geraten. Wie die Revolution im letzten Jahr gezeigt hat, kann sich die Arbeiterklasse, um demokratische und soziale Zugest\u00e4ndnisse zu erreichen, nur auf ihre eigene kollektive St\u00e4rke und die Methoden des massenhaften Kampfes verlassen. Dazu geh\u00f6ren Generalstreiks und der Aufbau einer starken, politisch unabh\u00e4ngigen Alternativen zu allen pro-kapitalistischen Parteien.<\/p>\n

Sozialistische Revolution n\u00f6tig!<\/h4>\n

Die RS schreibt weiter: \u201eWir m\u00fcssen unbedingt die Muslimbruderschaft und alle politischen Kr\u00e4fte aufrufen, die Interessen der Revolution vor ihre Parteiinteressen zu stellen und sich einig gegen Shafiq zu stellen, damit wir die Revolution unseren Feinden nicht als einfache Beute ausliefern.\u201c (Socialist Worker 2. Juni 2012).<\/p>\n

Welche Art von Revolution ist es, die laut RS von der \u201eMuslimbruderschaft und allen politischen Kr\u00e4ften\u201c unterst\u00fctzt werden soll? Die Revolution vom 25. Januar 2011 markierte den Auftritt der Massen auf der B\u00fchne der Geschichte und f\u00fchre zum Sturz von Mubarak. Aber die Herrschaft der Kapitalistenklasse und ihrer Gener\u00e4le besteht fort. Eine zweite Revolution ist n\u00f6tig um die Gesellschaft grundlegend zu \u00e4ndern \u2013 eine sozialistische Revolution, in der die Arbeiterklasse die Armen, die kleinen Bauern, Mittelschichten und Jugend darin anf\u00fchrt den Bankern, Gro\u00dfkonzernen und SCAF die Macht zu entrei\u00dfen. Eine Massenbewegung mit sozialistischem Programm k\u00f6nnte auch die Basis des Milit\u00e4rs erreichen und sie von den Gener\u00e4len weg gewinnen.<\/p>\n

W\u00e4hrend Mursi vorgibt die Revolution zu verteidigen, ist es bestimmt keine sozialistische Revolution, die er meint. Mursi und die meisten der \u201epolitischen Kr\u00e4fte\u201c, auf die sich die RS bezieht, unterst\u00fctzen eine \u00dcbertragung der Macht von Mubaraks Klan auf sie selbst, aber nicht auf die Arbeitenden und Armen. Die RS macht einen ernsten Fehler, wenn sie die Vorstellung erweckt, dass die Arbeiterklasse und Jugend mit diesen politischen Kr\u00e4ften irgendein gemeinsames Interesse h\u00e4tte.<\/p>\n

Die wichtigste Aufgabe vor der revolution\u00e4re ArbeiterInnen und Jugendliche in \u00c4gypten stehen, ist das Selbstvertrauen der Arbeiterklasse in ihre eigene St\u00e4rke aufzubauen. St\u00e4rkung und Aufbau von unabh\u00e4ngigen Gewerkschaften und einer Massenarbeiterpartei, welche die ArbeiterInnen, Jugendliche und Armen vereinen kann, um gemeinsam f\u00fcr ihre Interessen zu k\u00e4mpfen, sind zentrale Aufgaben. ArbeiterInnen m\u00fcssen die Unabh\u00e4ngigkeit ihrer Organisation aufrecht erhalten, wie die vielen Jahre der Unterst\u00fctzung der F\u00fchrung des \u00e4gyptischen Gewerkschaftsdachverbandes f\u00fcr das Mubarak-Regime zeigen. Sie haben K\u00e4mpfe zur\u00fcckgehalten und Deals mit den Bossen gemacht, welche die ArbeiterInnen in Armut gehalten haben.<\/p>\n

When die Wahlen abgeschlossen sind, kann es je nach Ergebnis ein Gef\u00fchl der Demoralisierung unter einigen Besch\u00e4ftigten und Jugendlichen geben \u2013 ein Gef\u00fchl, dass die Opfer und Energie, welche sie in den letzten 18 Monaten aufgebracht haben, umsonst gewesen sein k\u00f6nnte. Es ist aber auch m\u00f6glich, dass grober Stimmenklau der SCAF und die Einmischung der pro-Mubarak Gerichte zu einem \u201eSieg\u201c von Shafiq f\u00fchrt. Diese \u201ePeitsche der Konterrevolution\u201c k\u00f6nnte neue Massenproteste provozieren und zu einem Anstieg der revolution\u00e4ren K\u00e4mpfe f\u00fchren.<\/p>\n

Es ist aber sicher, dass steigende Angriffe auf Lebensstandards und der Versuch neu-gewonnene demokratische Rechte zur\u00fcckzunehmen, egal durch welches Regime, unvermeidlich zu neuen Wellen des Kampfes fr\u00fcher oder sp\u00e4ter f\u00fchren wird. Wenn der Klassenkampf auf der politischen Ebene blockiert ist, wird er auf der betrieblichen Ebene mit mehr Streiks und Besetzungen wieder aufflammen. Das er\u00f6ffnet die M\u00f6glichkeit Unterst\u00fctzerInnen der Muslimbruderschaft von ihrer F\u00fchrung weg zu ziehen, wie es schon auf dem Tahrir und anderen Pl\u00e4tzen w\u00e4hrend des Aufstandes gegen Mubarak passiert ist.<\/p>\n

Es wird viele M\u00f6glichkeiten geben Arbeiterorganisationen aufzubauen und ArbeiterInnen werden lernen, dass eine zweite, sozialistische Revolution n\u00f6tig ist. Aber das wird nur in der n\u00f6tigen massenhaften Gr\u00f6\u00dfenordnung stattfinden, wenn MarxistInnen k\u00fchn ein Programm entwickeln, dass die L\u00f6sung der tagt\u00e4glichen Probleme mit der Notwendigkeit des Sozialismus verbindet. Der Kampf f\u00fcr wirkliche demokratische Rechte und soziale Verbesserungen, f\u00fcr die Zusammenkunft einer wirklichen verfassungsgebenden Versammlung und f\u00fcr eine Arbeiterregierung f\u00fchrt zu einer grundlegenden Umgestaltung der Gesellschaft.<\/p>\n

Vollst\u00e4ndige Unabh\u00e4ngigkeit von Arbeiterorganisationen von den Interessen der Unternehmer, egal ob sie milit\u00e4risch, islamistisch oder s\u00e4kul\u00e4r sind, ist essentiell, um in der Lage zu sein, einen Ausweg aufzuzeigen. Die \u201eB\u00fcndnisse\u201c, welche die \u00e4gyptischen ArbeiterInnen und Jugendliche brauchen sind B\u00fcndnisse miteinander \u00fcber religi\u00f6se und ethnische Trennungen hinweg, genauso wie B\u00fcndnisse mit anderen Besch\u00e4ftigten in der Region und in der ganzen Welt, die sich auf den gleichen Kapitalisten und imperialistischen Unterdr\u00fcckern gegen\u00fcber sehen.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Die Linke und die zweite Runde der Pr\u00e4sidentschaftswahlen <\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[37],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/17910"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=17910"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/17910\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=17910"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=17910"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=17910"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}