Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":16847,"date":"2008-05-18T00:00:40","date_gmt":"2008-05-17T22:00:40","guid":{"rendered":"http:\/\/neu.sozialismus.info\/?p=16847"},"modified":"2012-08-21T12:09:25","modified_gmt":"2012-08-21T10:09:25","slug":"die-krise-der-weltwirtschaft-und-ihre-folgen-2-teil","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2008\/05\/die-krise-der-weltwirtschaft-und-ihre-folgen-2-teil\/","title":{"rendered":"Die Krise der Weltwirtschaft und ihre Folgen (2. Teil)"},"content":{"rendered":"

zweiter Teil des Artikels. Zur\u00fcck zum 1. Teil<\/a><\/p>\n

US-Zwangsvollstreckungen<\/h4>\n

Die tiefen sozialen Umw\u00e4lzungen, die hinter den Zwangsvollstreckungen bei Immobilien stehen, was die Amerikaner „foreclosures“ nennen, werden das Bewusstsein weiter Schichten der Bev\u00f6lkerung, besonders der Mittel- und Arbeiterklasse, entscheidend pr\u00e4gen.Zusammen mit dem brutalen Gesundheitssystem in den USA, das auf privaten Finanzen und Versicherungen basiert, verschlimmert eine pl\u00f6tzliche Krankheit die Kosten eines Hausverlustes f\u00fcr einige ArbeiterInnen. Das bereitet den Boden f\u00fcr massive soziale Ersch\u00fctterungen in den USA. Die b\u00fcrgerliche Presse spricht bereits \u00fcber das Entstehen von \u201eBushvilles\u201c in den USA \u2013 ein Echo der \u201eHoovervilles\u201c in den 30er Jahren, benannt nach dem US- Pr\u00e4sidenten Herbert Hoover ,und Vorl\u00e4ufer der heutigen Slums.<\/p>\n

Ein Indiz daf\u00fcr, was der amerikanischen Arbeiterklasse bevorsteht, ist die Erkl\u00e4rung von General Motors, 70 Prozent seiner Belegschaft zu entlassen, sogar nachdem die Gewerkschaftsf\u00fchrer einen faulen Kompromiss akzeptiert hatten, der angeblich Entlassungen vermeiden sollte. Zudem werden mit der steigenden Arbeitslosigkeit starke protektionistische Tendenzen, die bereits durch die Unmuts\u00e4u\u00dferungen des Kongresses widergespiegelt werden, unter dem Druck der Gewerkschaften f\u00fcr eine Einschr\u00e4nkung der Importe wachsen. Wie einer der b\u00fcrgerlichen Kommentatoren ausf\u00fchrte: \u201eWenn die Arbeitslosigkeit, die in den letzten paar Monaten von 5 Prozent auf 6 Prozent gestiegen ist, auf 10 Prozent steigt, ist alles m\u00f6glich.\u201c<\/p>\n

Dar\u00fcber hinaus hat der Zusammenbruch des Dollar nicht zu einem gro\u00dfen Exportbonus f\u00fcr die USA gef\u00fchrt. Wie Gro\u00dfbritannien, wurde die US-Wirtschaft durch die Deindustrialisierung und Verlagerungen von Fabriken und Produktion nach \u00dcbersee ausgeh\u00f6hlt, was nun in Europa als \u201eKarawanen-Kapitalismus\u201c bezeichnet wird. Das hei\u00dft, die US-Wirtschaft hat nicht l\u00e4nger dieselbe industrielle Grundlage und \u00f6konomische St\u00e4rke, um ihren vollen Nutzen aus dem schwachen Dollar zu ziehen. Gleichzeitig haben Euro und Yen gnadenlos zugelegt. Das wird der Eurozone weitere \u00f6konomische Probleme bereiten. Bis jetzt ist sie noch nicht schwer getroffen worden, obwohl die -Krise gewisse Auswirkungen hatte. Aber ein Abschwung zeichnet sich ab, vielleicht dieses Jahr. Einige L\u00e4nder k\u00f6nnten durch die Zwangsjacke des Euro aus unterschiedlichen Gr\u00fcnden so sehr eingeengt werden, dass sie ihn ablegen oder andere aus ihm hinaus dr\u00e4ngen. Ein st\u00e4rkerer Euro wird die deutschen Exporterl\u00f6se ruinieren, die der Rettungsanker der Wirtschaft sind.<\/p>\n

Es gibt bereits eine politische und soziale Polarisierung in den USA, die sich in wachsender Wahlbeteiligung und Interesse an den Vorwahlen \u2013 besonders der Demokraten \u2013 widerspiegelt, und auch in dem enormen Interesse f\u00fcr Obama seitens derer, die niemals zuvor gew\u00e4hlt haben \u2013 Frauen, schwarze ArbeiterInnen, usw. Wahrscheinlich werden entweder Obama oder Clinton McCain besiegen. W\u00e4hrend der Irak im Bewusstsein des amerikanischen Volkes nicht verblasst ist, r\u00fccken Wirtschaftsfragen klar in den Vordergrund. Selbst diejenigen, die von der Krise nicht betroffen sind, werden sich unsicher f\u00fchlen und die Bush-Regierung und ihre Partei f\u00fcr die Notlage verantwortlich machen.<\/p>\n

In einer rationalen Welt w\u00fcrde man diese Wahlen verlieren wollen. Man braucht sich nur Spanien anzuschauen: Zapatero, der Kandidat der sozialistischen Partei (PSOE), siegte sehr knapp \u00fcber die rechte Volkspartei (PP). Kaum war der Jubel verklungen, schoss sich die spanische Presse auf den drohenden wirtschaftlichen Zusammenbruch ein. Innere, \u00f6konomische und internationale Faktoren k\u00f6nnten einer Obama- oder Clinton-Pr\u00e4sidentschaft sehr schnell den Glanz nehmen. Deshalb bek\u00e4mpft das CWI in den USA weiterhin entschieden die Idee des \u201ckleineren \u00dcbels\u201d. Dieses Jahr reicht das in den USA jedoch nicht aus. Wir m\u00fcssen klar die unabh\u00e4ngige Kandidatur von Ralph Nader auf einer gemeinsamen Liste mit anderen wie Gonzalez unterst\u00fctzen. In der Vergangenheit blieben die USA hinter denjenigen L\u00e4ndern zur\u00fcck, in denen ein Klassenbewusstsein in den Vordergrund ger\u00fcckt war. Nun gibt es eine ausgesprochen klare Stimmung gegen Konzerne und Reiche, die ein wichtiger Faktor beim Obama-Ph\u00e4nomen ist.<\/p>\n

Der Israel-Pal\u00e4stina- Konflikt<\/h4>\n

Selbst wenn Obama Pr\u00e4sident werden sollte, oder auch Clinton, blieben die fundamentalen Widerspr\u00fcche im Herzen des US-Imperialismus bestehen. Auf einer b\u00fcrgerlichen Basis ist zum Beispiel die Situation im Nahen Osten, besonders der Israel-Pal\u00e4stina-Konflikt, unl\u00f6sbar. Die letzte Runde des gegenseitigen Raketenbeschusses \u00fcber die Grenze zwischen Gaza und Israel, der Bombardierung Gazas und der Reaktion der pal\u00e4stinensischen Massen darauf, nicht nur in Gaza sondern auch in der Westbank, heben dies deutlich hervor. Gaza ist nun das gr\u00f6\u00dfte Freiluftgef\u00e4ngnis der Welt. Im Vergleich mit Israel ist die Not der pal\u00e4stinensischen Massen derer in der Dritten und Vierten Welt sehr \u00e4hnlich. Das Durchschnittseinkommen der Pal\u00e4stinenserInnen betr\u00e4gt 800 Dollar im Jahr und das der Israelis 24.100 Dollar.<\/p>\n

Die explosiven Spannungen in Gaza resultierten auf der einen Seite im Ausbruch der Bev\u00f6lkerung nach \u00c4gypten und auf der anderen Seite in den Anschl\u00e4gen in Jerusalem durch einen israelischen Araber. Vor diesem Ereignis war die Wut der pal\u00e4stinensischen Massen am Siedepunkt, was zu gemeinsamen Demonstrationen der Anh\u00e4nger von Fatah und Hamas auf der Westbank f\u00fchrte, die eine gemeinsame Front gegen Israel forderten. Diese Wut gegen die Unterdr\u00fcckung durch den israelischen Staat hat m\u00f6glicherweise zu einem R\u00fcckschlag des Zuspruchs f\u00fcr eine \u201eZwei-Staaten-L\u00f6sung\u201d gef\u00fchrt, zumindest auf Seiten der Pal\u00e4stinenserInnen. Daraus folgte wiederum eine R\u00fcckkehr der Idee einer \u201eS\u00fcdafrika-Option\u201c. Das pal\u00e4stinensische Bev\u00f6lkerungswachstum geht weit \u00fcber das der Israelis hinaus \u2013 wenn die West Bank und Gaza mit Israel selbst zusammengerechnet werden. Darum ist die Option \u201eeine Person, eine Stimme\u201c, wie sie nach der Befreiung Mandelas in den Neunziger Jahren in S\u00fcdafrika angewandt wurde, auf dem Tisch, obwohl sie haupts\u00e4chlich von b\u00fcrgerlichen und kleinb\u00fcrgerlichen Kr\u00e4ften unterst\u00fctzt wird. Selbst Olmert, der israelische Premierminister, nutzte sie, um die israelische Bev\u00f6lkerung zu erschrecken und dazu zu bringen, Zugest\u00e4ndnisse an die pal\u00e4stinensische Bev\u00f6lkerung zu machen, inklusive territoriale Zugest\u00e4ndnisse auf der West Bank. Dies sei, meinte er \u2013 in Verbindung mit einer Art \u201eZwei-Staaten-L\u00f6sung\u201d \u2013 der einzige Weg, die \u201eS\u00fcdafrika-Option\u201c abzuwenden.<\/p>\n

In Wahrheit jedoch gibt es keine wirkliche Perspektive f\u00fcr die israelische herrschende Klasse, den Pal\u00e4stinenserInnen eine Stimme pro Person einzur\u00e4umen, da dies faktisch zur Demontage des j\u00fcdischen Staates f\u00fchren w\u00fcrde. Auf der anderen Seite wird die pal\u00e4stinensische Bev\u00f6lkerung die gegenw\u00e4rtige Situation niemals akzeptieren. Nur die Arbeiterklasse in der Region \u2013 und besonders deren wichtigste Teile in \u00c4gypten und Israel \u2013 ist in der Lage, einen Weg aus dieser Sackgasse zu weisen. Ohne dies wird die t\u00f6dliche Spirale von Gewalt und Gegengewalt, die die Region in der Vergangenheit gepr\u00e4gt hat, andauern und sich verschlimmern. Die \u00e4gyptischen ArbeiterInnen brachten mit ihrer letzten Streikwelle mehr Schrecken \u00fcber die herrschenden Klassen von \u00c4gypten und in der Region als die Islamisten, einschlie\u00dflich der Hauptoppositionskraft in \u00c4gypten, der Muslimbruderschaft.<\/p>\n

Rohstoffmarkt<\/h4>\n

W\u00e4hrend die Wirtschaftskrise die entwickelten Industriel\u00e4nder schwer erfassen wird, bedeutet sie eine Katastrophe f\u00fcr die neo-koloniale Welt Afrikas, Asiens und Lateinamerikas. Der Rohstoffboom, der Hand in Hand mit dem weltweiten Aufschwung ging, nutzte einigen dieser L\u00e4nder \u2013 im Endeffekt ihren Eliten \u2013 in der neo-kolonialen Welt. Aber die Lebensbedingungen der armen Massen blieben weitestgehend unangetastet. Eine neue Krise wird aber sofort Millionen in Hunger st\u00fcrzen. Das enorme Ansteigen der Lebensmittelpreise, von Getreide und Reis zum Beispiel, hat bereits Demonstrationen und Aufst\u00e4nde von Mexiko bis Afrika ausgel\u00f6st. W\u00e4hrend die Preise einiger Nahrungsmittel als Folge der Krise fallen werden, k\u00f6nnten andere, wie Fleisch, aufgrund der verst\u00e4rkten Nutzung gro\u00dfer Mengen fruchtbaren Landes zur Produktion von Biotreibstoffen, ansteigen.<\/p>\n

Afrika, wo Millionen um eine prek\u00e4re Existenz k\u00e4mpfen, wird wahrscheinlich der Kontinent sein, den es am heftigsten trifft. Eine Zeit wachsenden sozialen Aufruhrs er\u00f6ffnet sich hier, in Kr\u00e4fte des Marxismus, vor allem etablierte und bekannte Organisationen, wie in Nigeria und S\u00fcdafrika, Erfolge verzeichnen k\u00f6nnen.<\/p>\n

Asien sollte angeblich immun gegen eine derartige Krise sein, wie sie die Weltwirtschaft jetzt erfasst hat \u2013 anders als 1997, als der IWF eine Reihe von Volkswirtschaften frei kaufen musste und als sich soziale Bewegungen in der Region entwickelten, die bemerkenswertesten in Indonesien. Zu der Zeit f\u00fchrte Mahathir Mohammed in Malaysia protektionistische Ma\u00dfnahmen durch. Sogar bevor die Auswirkungen einer Weltrezession dieses Land voll erfassen, hat Malaysia in den letzten Wahlen ein politisches Erdbeben erfahren. Die schweren Abst\u00fcrze an den asiatischen B\u00f6rsen sind ein Vorl\u00e4ufer schwerer wirtschaftlicher und politischer Krisen auf diesem Kontinent, nicht nur in China und Indien.<\/p>\n

Lateinamerikanische Revolte<\/h4>\n

Lateinamerika ist das Herz der weltweiten Revolte gegen den Neoliberalismus. Bis jetzt hat sich das Interesse im Wesentlichen auf den \u201eBogen der Instabilit\u00e4t\u201c in der Andenregion konzentriert, besonders auf Venezuela, Bolivien und Ecuador. Venezuela hat nach der Niederlage f\u00fcr Ch\u00e1vez im Dezember 2007 bei dem Referendum f\u00fcr eine neue Verfassung, der ersten seiner neunj\u00e4hrigen Herrschaft, eine kritische Phase erreicht. Es ist nun klar, dass das Verz\u00f6gern des revolution\u00e4ren Prozesses und die Konsequenzen daraus f\u00fcr Lebensstandard, Rechte und Lebensbedingungen der Massen, die wesentlichen Faktoren waren, die gro\u00dfe Teile ehemaliger Unterst\u00fctzerInnen von Ch\u00e1vez dazu bewegten, dem Referendum fernzubleiben.<\/p>\n

Eine halbe oder Drittel- Revolution beunruhigt die herrschende Klasse, w\u00e4hrend sie die Forderungen der arbeitenden Massen nicht befriedigt. GenossInnen, die vor kurzem Venezuela besuchten, sowie unsere GenossInnen in dem Land selbst, berichten, dass selbst die Errungenschaften der Vergangenheit, wie im Gesundheitswesen und bei wachsendem Lebensmittelkonsum, nun untergraben werden. Wie wir vorausgesagt haben, erlaubte die Entscheidung, dem oppositionellen Sender RCTV eine Lizenz vorzuenthalten, der Reaktion, eine Schicht der Mittelklasse, vor allem StudentInnen, gegen Ch\u00e1vez“ angebliche \u201eBedrohung f\u00fcr die Demokratie\u201c zu mobilisieren. F\u00fcr die arbeitenden Massen jedoch war die enorm gewachsene B\u00fcrde, die sie aufgrund der Lebensmittelknappheiten, der Preissteigerungen, usw. zu tragen gezwungen sind, sehr viel wichtiger.<\/p>\n

Hinzu kommt noch die Ermordung der FARC \u2013 F\u00fchrer in Ecuador. Infolgedessen sandte Ch\u00e1vez venezolanische Truppen an die kolumbianische Grenze und die Kriegsgefahr stand im Raum. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass es so weit kommt; die milit\u00e4rische St\u00e4rke Kolumbiens ist momentan viel gr\u00f6\u00dfer als die Venezuelas. Regierungen unter Druck, die mit Problemen \u201ezu Hause\u201c konfrontiert sind \u2013 und Ch\u00e1vez geh\u00f6rt dazu \u2013, greifen darauf zur\u00fcck, die \u201eNation\u201c gegen die Bedrohung einer Intervention von au\u00dfen und auf den Krieg einzuschw\u00f6ren. Uribe hat behauptet, die bei dem Angriff und der Bombardierung der FARC-Basis beschlagnahmten Laptops zeigten, dass Ch\u00e1vez mit der FARC-F\u00fchrung Hand in Hand gearbeitet habe. Kolumbien ist ein Au\u00dfenposten des US-Imperialismus. Die USA lie\u00dfen Kolumbien mehr Hilfe f\u00fcr den Aufbau von Armee und Polizei zukommen, als dem Rest Lateinamerikas und der Karibik zusammen. Dem \u201ePlan Colombia\u201d \u2013 obwohl er zuerst vom Clinton\u2013Regime formuliert worden war \u2013 geht es nicht darum, den \u201eDrogen-Terrorismus\u201d zu zerst\u00f6ren, sondern eine beginnende Revolte der kolumbianischen Massen gegen das derzeit repressivste Regime Lateinamerikas zu eliminieren. Kolumbien wird als das \u201eIsrael\u201d Lateinamerikas angesehen, die Rei\u00dfz\u00e4hne des US-Imperialismus senken sich tief in den Nacken jedes Regimes, das seine Interessen bedroht.<\/p>\n

Venezuela stellt klar eine Bedrohung f\u00fcr die USA und ihre Verb\u00fcndeten in Lateinamerika dar. Es \u00fcbt eine gewisse machtvolle Attraktivit\u00e4t auf die von der Politik des Neoliberalismus niedergeworfenen Massen aus, besonders in der neokolonialen Welt. International bestehen Illusionen in das Ch\u00e1vez-Regime, aber vielleicht nicht so viele wie in Kuba. Letztlich hat die kubanische Revolution eine Planwirtschaft aufgebaut, in der es anf\u00e4nglich Elementen von Arbeiterkontrolle gab. Die gibt es in Venezuela nicht und hat es dort nie gegeben, was selbst Venezuelas angebliche \u201eFreunde\u201d jetzt eingestehen.<\/p>\n

Kuba und Venezuela<\/h4>\n

Es besteht gleichzeitig reges Interesse an Kuba im Vorfeld des R\u00fccktritts von Fidel Castro als Pr\u00e4sident. Es wird als letztes \u00dcberbleibsel des \u201eSozialismus\u201c angesehen. Der Film \u201eSicko\u201c von Michael Moore hebt in sehr anschaulicher Art und Weise die Vorteile der Planung der Ressourcen der Gesellschaft hervor \u2013 besonders im Gesundheitswesen \u2013 die es sogar in einer nach wie vor \u201ebelagerten Festung\u201d wie Kuba gibt. Wie wir in unserem Material herausstellen, wird Kuba ohne Arbeiterdemokratie untergehen; die ersten Anf\u00e4nge einer R\u00fcckkehr zum Kapitalismus werden nach den n\u00e4chsten US-Pr\u00e4sidentschaftswahlen gemacht. Ob Obama oder Clinton gew\u00e4hlt werden macht keinen fundamentalen Unterschied. Der Druck des Kongresses auf den n\u00e4chsten Pr\u00e4sidenten wird dazu f\u00fchren, dass das Embargo entweder aufgehoben oder bedeutend abgeschw\u00e4cht wird, so dass den Amerikanern mehr Tourismus in Kuba und gro\u00dfe Handelsoperationen f\u00fcr die US-Monopole erm\u00f6glicht werden, die danach hungern, Kubas M\u00e4rkte und Ressourcen auszubeuten. Die Exilkubaner, die sich in Miami konzentrieren, werden keinen ausreichenden Einfluss haben, um diesen Prozess hinauszuz\u00f6gern. Zwei Drittel der lateinamerikanischen Bev\u00f6lkerung in Florida sind nicht-kubanisch. Die weiteren Interessen des US-Imperialismus verlangen nun eine Aufhebung des Embargos und einen \u201efriedlichen\u201c Prozess von Schritten Richtung kapitalistischer Restauration.<\/p>\n

Kuba ist am Scheideweg und wir m\u00fcssen in diesem Prozess intervenieren, selbst in einem Block mit den kubanischen Kr\u00e4ften (der B\u00fcrokratie; A.d.\u00dc.), die die Elemente der Planwirtschaft erhalten und ausbauen wollen. Aber wir werden immer auf der Basis eines Programms von Arbeiterdemokratie agieren. Erf\u00fchren sowohl Kuba als auch Venezuela gravierende R\u00fcckschl\u00e4ge \u2013 der Sturz von Hugo Ch\u00e1vez und die Liquidierung der Elemente von Planwirtschaft in Kuba \u2013 w\u00e4re dies zweifellos ein Schlag gegen die Ideen von Sozialismus und Opposition gegen den Neoliberalismus in Lateinamerika. Wir k\u00f6nnen unsere Augen nicht vor den sch\u00e4dlichen Auswirkungen solch einer Entwicklung verschlie\u00dfen.<\/p>\n

Aber auf der anderen Seite befinden wir uns nicht in derselben internationalen Lage wie 1989 und nach dem Fall der Berliner Mauer, die zur \u201eSonderperiode\u201c Kubas f\u00fchrte, in der es an vielem mangelte und es fast zum Zusammenbruch kam. Wie wir gezeigt haben, ist der Kapitalismus mit seiner ernsthaftesten Krise seit mehr als einem halben Jahrhundert konfrontiert. Die weltweite Revolte gegen den Neoliberalismus wird anhalten, selbst wenn es in den n\u00e4chsten zw\u00f6lf Monaten keinen bedeutsamen Zusammenbruch der Produktivkr\u00e4fte gibt. Die Spannungen zwischen den Klassen haben ein solch unertr\u00e4gliches Ma\u00df erreicht, dass mit unvergleichlicher Sicherheit gro\u00dfe Ausbr\u00fcche der Arbeiterklasse und der armen Massen selbst ohne eine ernsthafte \u00f6konomische Krise unvermeidbar sind.<\/p>\n

Deutsche Streiks<\/h4>\n

Dies beweist die scharfe Wende in der Situation in Deutschland mit den Streiks im \u00f6ffentlichen Dienst, die sich in einer Meinungsumfrage einer Unterst\u00fctzung von 74 Prozent der Gesamtbev\u00f6lkerung erfreuten \u2013 Teil eines \u201eLinkstrends\u201c, der selbst kapitalistischen Beobachtern auff\u00e4llt. Die Motivation dieser Streiks entstand aus dem nachdr\u00fccklichen Klassenhass der Massen auf die Bosse, die Super-Profite anh\u00e4ufen. Sie fanden statt, bevor die Auswirkungen einer \u00f6konomischen Krise Deutschland wirklich erfasst haben. Da der Boom immer noch anzuhalten scheint, wenn auch vor dem Hintergrund von Entlassungen und Lohnk\u00fcrzungen in einigen Industrien, herrscht bei den Massen die Ansicht vor: \u201eWir wollen unseren Anteil\u201c. Ein bedeutender Wirtschaftsabschwung wird demnach eher zu Wut auf Seiten der Massen in Deutschland f\u00fchren, als zu einer ruhigen Periode. Dies stellt eine R\u00fcckkehr zu den st\u00fcrmischen Zeiten der Vergangenheit dar, mit der eine neue k\u00e4mpferische Generation junger Menschen und ArbeiterInnen entsteht. Sowohl die fortschreitende Spaltung innerhalb der SPD entlang der Frage der Zusammenarbeit mit der LINKEN als auch der Aufstieg letzterer \u2013 sie ist vor kurzem in drei L\u00e4nderparlamente eingezogen und ist nun insgesamt in 10 Landtagen pr\u00e4sent \u2013 ist ein Symptom der ver\u00e4nderten Situation.<\/p>\n

Auf der anderen Seite illustrieren die kleineren betrieblichen K\u00e4mpfe in Frankreich, auf welche die Arbeiterklasse zur\u00fcckgegriffen hat, wie explosiv die allgemeine Lage ist \u2013 zum Beispiel wurden Bosse in ihren eigenen B\u00fcros eingeschlossen. Auf der anderen Seite haben Teile der Arbeitgeber versucht, Streiks zu verhindern, indem sie die Arbeiterklasse mit kr\u00e4ftigen Einmalzahlungen einkaufen. Gegen den „Pr\u00e4sidenten der Klunker“ hat sich eine Art Massenabscheu entwickelt, die Sarkozys Umfragewerte abst\u00fcrzen lie\u00df, wie die letzten Kommunalwahlergebnisse zeigen. Sarkozys \u201eMitte-Rechts\u201c-Partei bekam im zweiten Wahlgang nur 47,5 Prozent, w\u00e4hrend die Sozialistische Partei (PS) 49,5 Prozent erhielt. Zusammen mit der Reihe von Stadtratssitzen, die sie eroberte, bezeichnet dies keinen Zuspruch f\u00fcr die PS sondern einen \u201eVerweis\u201c f\u00fcr die Regierung. Wahrscheinlich werden betriebliche und soziale K\u00e4mpfe in n\u00e4chster Zeit in Frankreich zunehmen. Weniger als ein Jahr nach den Pr\u00e4sidentschaftswahlen stellen die Kommunalwahlen eine bedeutende Niederlage f\u00fcr Sarkozy und seine UMP dar. Im ersten Wahlgang bekam die LCR 4 Prozent und unsere kleinen Kr\u00e4fte konnten einen \u00e4hnlichen Prozentsatz bei den Kommunalwahlen in Rouen erreichen. Der LCR bieten sich nun gro\u00dfe M\u00f6glichkeiten, wenn sie die Fehler der Vergangenheit vermeidet und damit die Basis f\u00fcr eine neue einflussreiche Partei der Arbeiterklasse schafft. Ihre f\u00fchrende \u00f6ffentliche Figur Besancenot ist der f\u00fcnftbeliebteste Parteienvertreter in Frankreich. Sie ist jedoch unsicher, was f\u00fcr eine Art Partei sie aufbauen oder was f\u00fcr eine Art Aufruf sie machen will.<\/p>\n

Auf der anderen Seite hat Spanien, gerade weil es mehr als andere L\u00e4nder in Europa von den g\u00fcnstigen EU\u2013Geldern und massiven Wohnungsbauprogrammen profitiert hat, in der n\u00e4chsten Zeit eine \u201eharte Landung\u201d zu erwarten. Ein Hinweis auf das Ausma\u00df des Bau -Booms des Landes ist, dass in den letzten paar Jahren die H\u00e4lfte des Zementverbrauchs f\u00fcr Immobilien in Europa auf das Konto Spaniens ging. Die Immobilienkrise dort \u00e4hnelt mit einer bedeutenden Abwertung der Immobilien aufgrund des \u201e\u00dcberangebotes\u201c mehr der in den USA als dies zum Beispiel in Gro\u00dfbritannien derzeit der Fall ist. Zapatero brachte es haupts\u00e4chlich dadurch fertig sich zur\u00fcck an die Macht zu hangeln, weil die Angst der Massen vor der Machtergreifung einer brutalen PP-Regierung zu einer Polarisierung gef\u00fchrt hat. Kleinere Parteien wurden dadurch komplett zerdr\u00fcckt, inklusive der \u201eVereinigten Linken\u201c, die Sitze verlor und bei nur zwei Abgeordneten endete.<\/p>\n

Irland ist in einer \u00e4hnlichen Lage wie Spanien. Seine hohe Wachstumsrate wird dieses Jahr auf 1,6 Prozent zur\u00fcckfallen. Dies allein ist schon die Formel f\u00fcr ein gro\u00dfe soziale Katastrophe und eine g\u00fcnstige Gelegenheit f\u00fcr die Socialist Party in Irland.<\/p>\n

Generalstreiks<\/h4>\n

Belgien, Griechenland, wo es Generalstreiks von zwei Millionen ArbeiterInnen und Demonstrationen von 50.000 in Athen gab, Portugal, wo es gro\u00dfe Ersch\u00fctterungen gab und nicht zuletzt Italien erwarten alle gro\u00dfe Erhebungen in der n\u00e4chsten Zeit.<\/p>\n

Die B\u00fcrgerlichen in Italien bef\u00fcrchten zurecht, dass eine Berlusconi\u2013Regierung mehr als zuvor der Ausl\u00f6ser daf\u00fcr wird, die Wut der Arbeiterklasse \u00fcber die Verschlechterung ihrer Lebensbedingungen in einer massiven Oppositionsbewegung zum \u00dcberkochen zu bringen. Sie haben angesichts des Rechtsrucks der Partito della Rifondazione Comunista (PRC) und vieler der Gewerkschaftsf\u00fchrer keine Mittel, Dampf abzulassen. Die Sorge der B\u00fcrgerlichen zeigte sich vor kurzem in einem Kommentar bei einem Meeting in Mailand. Die Financial Times berichtet: \u201eUnternehmer m\u00f6gen oft nach rechts tendieren, aber sie w\u00fcrden sich mit einer starken linken Regierung begn\u00fcgen, die f\u00e4hig ist, Politik zu machen und zu \u00fcberleben.“ Sie ziehen eine Koalition von Berlusconi und Veltroni im deutschen Stil einer \u201eGro\u00dfen Koalition\u201c vor. Sollte die Rechte die Wahl gewinnen, wird ein Regime der \u201eSchocktherapie\u201c aufgestellt. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass die Massen in Italien der Auffassung sind, ihre Lebensbedingungen seien bereits bedeutend beeintr\u00e4chtigt worden. Die meisten Familien geben an, in den letzten Jahren erhebliche K\u00fcrzungen hingenommen zu haben. F\u00fcnf bis sechs Millionen ItalienerInnen sind gezwungen, in zwei Jobs zu arbeiten, um ein Auskommen zu haben. Es gibt eine bedeutende Desillusionierung und siedende Wut unter den Massen, aber keine politischen Kan\u00e4le, die das ausdr\u00fccken. Die PRC bewegt sich weiterhin nach rechts in ihren letzten Versuchen, einen opportunistischen Block zu formen, der mehr mit einer liberalen kapitalistischen Formation zu tun hat, als mit der Arbeiterpartei, die sie in fr\u00fcheren Zeiten war.<\/p>\n

Auf Russland und Osteuropa wird die Weltwirtschaftskrise tief greifende Auswirkungen haben. Das Wachstum Russlands in der letzten Zeit ist zu gro\u00dfen Teilen externen Faktoren zu verdanken, besonders dem Anstieg des \u00d6lpreises. Eine gravierende weltweite Deflation wird zu einem Preissturz beim \u00d6l f\u00fchren, der ernste Auswirkungen auf die russische Wirtschaft haben wird. Der kapitalistische Kreml und die kolossale Kleptokratie, auf die er sich st\u00fctzt, haben einen Staat mit diktatorischen bonapartistischen Machtverh\u00e4ltnissen perfektioniert. Es geht nicht nur darum, rivalisierende Gangs in Zaum zu halten, die nach Macht und dem damit verbundenen Reichtum gieren, sondern letztendlich darum die Massen zu kontrollieren, vor deren Erhebung sie sich richtigerweise f\u00fcrchten, wenn die Wirtschaft, und damit ihr Griff auf die Macht, schwankt. Auf Putins Regime, an Medwedew abgetreten, treffen Liebknechts Kommentare zum Regime des deutschen Kaisers zu: \u201eAbsolutismus mit dem Feigenblatt des Parlaments.“ Immense soziale Spannungen werden folgen, sollte Russland in einen wirtschaftlichen Abw\u00e4rtsstrudel geraten.<\/p>\n

Kapitalistische Krise und Massenbewusstsein<\/h4>\n

Die gr\u00f6\u00dfte Problematik, mit der die Arbeiterbewegung in dieser allgemeinen Situation kapitalistischer Krise, Abschwung und der politischen Paralyse der b\u00fcrgerlichen Parteien konfrontiert ist, sind die Auswirkungen, die das auf das Bewusstsein der Massen haben kann. Nat\u00fcrlich wird die Arbeiterklasse nicht in jedem Land in einheitlicher Art und Weise darauf reagieren. Wo es keine Massenpartei der Arbeiterklasse oder k\u00e4mpferischen Gewerkschaften gibt, k\u00f6nnten die Massen zu Beginn gel\u00e4hmt sein. Die rechten europ\u00e4ischen Gewerkschaftsf\u00fchrer wirken weiterhin als Bremse der Arbeiterbewegung. Gebunden an den neoliberalen Kapitalismus sind sie weder willig noch f\u00e4hig, sich den heftigen Angriffen der Arbeitgeber zu widersetzen. Dies hat zu Rissen innerhalb der offiziellen Gewerkschaftsstrukturen gef\u00fchrt, Abspaltungen eingeschlossen, wie es in Deutschland in Richtung der Lokf\u00fchrergewerkschaft GDL passierte. In Gro\u00dfbritannien ist ein deutlicher Trend nach links zu verzeichnen, der durch die Eisenbahnergewerkschaft RMT und die gr\u00f6\u00dfte Gewerkschaft der Staatsbediensteten PCS verk\u00f6rpert wird, die erfolgreichen Widerstand gegen die Angriffe der Bosse leisteten. Infolgedessen haben sie ihre Mitgliedschaft vergr\u00f6\u00dfern k\u00f6nnen. Dies verstimmt jedoch die Gewerkschafts-Rechte, weil es ihre eigene Ineffektivit\u00e4t noch sch\u00e4rfer zum Ausdruck bringt. Dies k\u00f6nnte Versuche nach sich ziehen, diese Gewerkschaften aus dem Dachverband TUC zu dr\u00e4ngen. Neue Formationen, wie die Conlutas in Brasilien, sind in einer Reihe andere L\u00e4nder m\u00f6glich.<\/p>\n

Zumindest in einigen L\u00e4ndern Europas k\u00f6nnten die Hauptprofiteure aber zun\u00e4chst die rassistischen, nationalistischen, ausl\u00e4nderfeindlichen rechtsextremen Parteien sein.<\/p>\n

Die brutale kapitalistische Globalisierung resultierte in einer nie zuvor gekannten Mobilit\u00e4t der Menschen, sowohl in, als auch zwischen den Kontinenten. Das Ph\u00e4nomen der Slums, das wir aus der neokolonialen Welt kennen, k\u00f6nnte unter der Peitsche der kapitalistischen Krise nun ernsthaft Wurzeln in den entwickelten Industriel\u00e4ndern schlagen. Europa wird von einigen Einwanderern als ein \u201eEldorado\u201c gesehen, w\u00e4hrend andere, zum Beispiel in Gro\u00dfbritannien, abgesto\u00dfen von dem allgemeinen Abschwung in ihren eigenen L\u00e4ndern, zu vielversprechenderen Jagdgr\u00fcnden ins Ausland fliehen. Zum Beispiel zieht zurzeit Australien, das einst mehr als andere L\u00e4nder unter der Wirtschaftsdepression der 30er Jahre mit einer der h\u00f6chsten Arbeitslosenrate der Welt litt, britische ImmigrantInnen an.<\/p>\n

Der objektive Niedergang des Kapitalismus in Kombination mit den Massenk\u00e4mpfen wird das Bewusstsein wieder sch\u00e4rfen, das in vergangenen Zeiten immer noch vom Zusammenbruch des Stalinismus, sowie der ideologischen Kampagne der B\u00fcrgerlichen und dem Boom gepr\u00e4gt war. Trotzdem haben, wie wir vorhersagten, neue Parteien der Arbeiterklasse angefangen, Form anzunehmen, am bemerkenswertesten in Deutschland und Brasilien, und werden sich in der n\u00e4chsten Zeit in ganz Europa entwickeln. Andere wichtige Formationen sind entstanden: die Sozialistische Partei in den Niederlanden, der Linksblock in Portugal. Es hat auch wichtige Entwicklungen in Griechenland um Synaspismos und das B\u00fcndnis SIRIZA gegeben. Zur gleichen Zeit werden kapitalistisch-staatsinterventionistische, quasi-keynesianistische Ideen die Grundlage f\u00fcr den Beginn reformistischer Trends legen, wie sie Lafontaine, der F\u00fchrer der LINKEN in Deutschland, verk\u00f6rpert.<\/p>\n

Die herrschende Klasse bereitet sich auf eine scharfe Kollision mit einer aufger\u00fcttelten Arbeiterklasse und Arbeiterbewegung vor. Die Regierungen aller b\u00fcrgerlichen Gesellschaften sind letztendlich die Exekutivkomitees der herrschenden Klasse. Bedeutende antidemokratische Aktionen werden zu dieser Zeit entweder erw\u00e4gt oder eingef\u00fchrt und die Verfolgung von K\u00e4mpferInnen, die das System herausfordern, wird in einigen L\u00e4ndern zunehmend zum Thema. Teil unserer Vorbereitung f\u00fcr die Zukunft ist der Widerstand des CWI gegen die Angriffe auf zivile Freiheiten und demokratische Rechte und die geschickte Verkn\u00fcpfung dieser Frage mit dem Kampf f\u00fcr L\u00f6hne, zur Verteidigung und Verbesserung von Lebensbedingungen usw.<\/p>\n

Stimmung gegen Konzerne und Kapitalismus<\/h4>\n

Es hat sich heute ein gr\u00f6\u00dferes Bewusstsein gegen Konzerne und Kapitalismus entwickelt, was sich in n\u00e4chster Zeit vertiefen wird. Aber wie eine Anzahl von CWI-Sektionen durch gesteigerten Mitgliederzuwachs gezeigt haben, gibt es nun eine kleine, aber wichtige Schicht junger Menschen und ArbeiterInnen, die nach sozialistischen Erkl\u00e4rungen und Antworten auf die Probleme der Arbeiterklasse suchen. Am sch\u00e4rfsten dr\u00fcckt sich dies vielleicht in der neokolonialen Welt aus, wo Individuen und selbst ganze Gruppen mit dem CWI in Brasilien und S\u00fcdafrika zusammenarbeiten. Gleichzeitig sehen wir den spektakul\u00e4ren Erfolg der GenossInnen in Pakistan, die es trotz einer schwierigen objektiven Situation geschafft haben, ansehnlich zu wachsen. In gewisser Hinsicht noch beeindruckender ist der Erfolg der USP (Vereinigte Sozialistische Partei) in Sri Lanka, die trotz des zwanzigj\u00e4hrigen wilden B\u00fcrgerkriegs nicht nur unsere Fahne hoch gehalten hat, sondern auch bedeutend gewachsen ist. Diese Erfolge in der neokolonialen Welt sind ein Vorgeschmack dessen, was wir in Europa und den anderen entwickelten Industriel\u00e4ndern in der n\u00e4chsten Zeit erwarten k\u00f6nnen.<\/p>\n

Wir wiederholen: wir sind keine plumpen DeterministInnen. Zunehmende \u00f6konomische Probleme f\u00fcr den Kapitalismus garantieren nicht automatisch einen h\u00f6heren Grad an Bewusstsein auf Seiten der Arbeiterklasse. Das Fehlen eines politischen Referenzpunktes, wie es in den meisten europ\u00e4ischen L\u00e4ndern der Fall ist \u2013 Deutschland bildet die Ausnahme \u2013 f\u00fchrt dazu, dass zun\u00e4chst alle Arten r\u00fcckst\u00e4ndiger Ideen in den Vordergrund r\u00fccken werden, vielleicht auch ein Anwachsen der extremen Rechten. Aber die Erfahrungen aus Deutschland und Russland in den fr\u00fchen neunziger Jahren zeigen, dass dies als Peitsche und Ansporn f\u00fcr einige, besonders junge Leute, wirken kann, sich auf die Suche nach Ideen und Parteien zu begeben, die sich den Rechtsextremen entgegenstellen k\u00f6nnen. Dar\u00fcber hinaus wird dies Hand in Hand mit einer beachtlichen Radikalisierung der Arbeiterklasse gehen. Das CWI wird, wie die Arbeiterbewegung, unter dem Hammerschlag der Ereignisse wachsen.<\/p>\n

Angesichts dieser Perspektive k\u00f6nnte die Frage gestellt werden: \u201eWarum sehen wir keine bedeutende Radikalisierung in Japan trotz der zw\u00f6lf Jahre, in der sich das Land in einer deflation\u00e4ren Falle befand, was einen R\u00fcckgang des Lebensstandards nach sich zog?\u201d Es gibt viele historische und kulturelle Gr\u00fcnde daf\u00fcr, dass sich keine Bewegungen in Japan entwickelten. Aber der wichtigste war der Hintergrund einer immer noch wachsenden Weltwirtschaft und der Erwartungen, dass Japan letztendlich einen Ausweg aus dieser Situation finden w\u00fcrde. Aber die ganze Welt ist nun in der Umklammerung einer Weltwirtschaftskrise.<\/p>\n

Dies wird eine sehr viel tiefere Wirkung auf das Bewusstsein der Arbeiterklasse aus\u00fcben und sie dr\u00e4ngen, nach Antworten auf ihre Probleme zu suchen. Es werden sich deshalb gr\u00f6\u00dfere M\u00f6glichkeiten f\u00fcr SozialistInnen und die revolution\u00e4re Str\u00f6mung ergeben, die das CWI vertritt. Wir stehen auf einer neuen Stufe, die durch pl\u00f6tzliche und abrupte Wendungen in der Lage charakterisiert werden wird. Deutschland zeigt, dass es zu Streikwellen kommen wird, die gro\u00dfe M\u00f6glichkeiten aufzeigen werden. Die Theorie ist eine Anleitung zur Aktion. Die beste und richtigste Perspektive allein ist keine automatische Erfolgsgarantie. Es ist deshalb von h\u00f6chster Wichtigkeit, dass die Sektionen des CWI alle die M\u00f6glichkeiten nutzen, die sich in der n\u00e4chsten Zeit ergeben.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Anfang April tagte das Europ\u00e4ische B\u00fcro des Komitees f\u00fcr eine Arbeiterinternationale (CWI) mit VertreterInnen aus elf L\u00e4ndern. Das Internationale Sekretariat des CWI hatte zu dieser Tagung ein Thesenpapier zu den Konsequenzen der Weltwirtschaftskrise f\u00fcr die Arbeiterklasse erstellt, das wir hier leicht gek\u00fcrzt dokumentieren. <\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[1],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/16847"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=16847"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/16847\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=16847"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=16847"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=16847"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}