Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":16789,"date":"2002-08-28T17:00:15","date_gmt":"2002-08-28T15:00:15","guid":{"rendered":"http:\/\/neu.sozialismus.info\/?p=16789"},"modified":"2012-06-12T15:53:21","modified_gmt":"2012-06-12T13:53:21","slug":"die-golfkrise-hintergruende-und-perspektiven-teil-2","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2002\/08\/die-golfkrise-hintergruende-und-perspektiven-teil-2\/","title":{"rendered":"Die Golfkrise \u2014 Hintergr\u00fcnde und Perspektiven (Teil 2)"},"content":{"rendered":"

Das ist der zweite Teil der Stellungnahme. Zur\u00fcck zum 2. Teil<\/a><\/p>\n

Wirtschaftliche Folgen der Krise<\/h4>\n

Das Thema dieses Krieges wird nicht das Recht kleiner Nationen sein, sondern die fort\u00adgesetzte Versorgung der kapitalisti\u00adschen Met\u00adropolen mit billigem \u00d6l.
Der achtj\u00e4hrige Aufschwung seit 1982 war ur\u00adspr\u00fcnglich durch die enormen R\u00fc\u00adstungsaus\u00adgaben von ca. 2000 Milliarden Dollar durch die US-Regierung angekur\u00adbelt worden. Falls es am Golf zum Krieg kommt ist die Tatsache, dass dies para\u00addoxerweise mit einer Rezession einherge\u00adhen wird, teilweise auf die au\u00dferor\u00addentli\u00adche Aufstockung von Waffen zur\u00fcckzu\u00adf\u00fchren, die schon stattgefunden hat; der R\u00fcs\u00adtungsboom, der normalerweise einen Krieg begleitet, hat in diesem Fall wei\u00adtestgehend vor dem Ausbruch der Feind\u00adseligkeiten stattge\u00adfunden. Dies erkl\u00e4rt nat\u00fcrlich auch das gro\u00dfe Haushaltsdefizit das, indem es die Zinsen nach oben dr\u00fcckt, zusammen mit dem Risiko stei\u00adgender Preise f\u00fcr \u00d6l und andere Rohma\u00adte\u00adrialien die Gefahr einer Rezession stei\u00adgert.
Ein Hauptfaktor des Aufschwungs war der kolossale Betrag, der aus der kolonialen Welt gepresst wurde: Ein Netto-Transfer von Res\u00adsourcen \u2014 sowohl in Form von Zinszahlungen auf angeh\u00e4ufte Schulden als auch durch eine Verschlechterung der Terms of Trade \u2014 der auf 37,6 Milliarden Dollar 1988 und 42,9 Milli\u00adarden Dollar 1989 anstieg. Nicht unbedeutend hierf\u00fcr war der dramatisch gesunkene \u00d6lpreis, der 1986 auf 8 Dollar pro Barrel gefallen war und der bereinigt noch nicht einmal heute, mit 40 Dollar pro Band, mitten in der Golfkrise, ann\u00e4hernd so hoch ist wie 1980.
Die Eink\u00fcnfte aus \u00d6l im Nahen Osten fielen von 220 Milliarden Dollar 1980 auf 60 Milliar\u00adden Dollar 1986. Ausgedr\u00fcckt in Kaufkraft f\u00fcr Industrieg\u00fcter hei\u00dft das: \u00d6l verlor zwischen 1980 und Juli 1990 die H\u00e4lfte seines Wertes.
Als eine Auswirkung der \u00d6lkrisen 1973-75 und 1979-82 investierten die Metropolen in den Ausbau der einheimischen \u00d6lpro\u00adduktion (z.B. in Alaska und der Nordsee) und griffen teil\u00adweise auf andere Energie\u00adquellen zur\u00fcck, um ihre Abh\u00e4ngigkeit vom \u00d6lim\u00adport zu verringern. Die USA und Eu\u00adropa haben den Verbrauch von \u00d6l pro Produktionseinheit seit 1979 um \u00fcber 30% reduziert, Japan um 40%. Diese Faktoren, unterst\u00fctzt durch Risse im Zu\u00adsam\u00admenhalt des OPEC-Kartells, f\u00fchrten zu einem starken Absinken der \u00d6lpreise. W\u00e4hrend der nachfolgenden Jahre der \u00fcbers\u00e4ttigten \u00d6l\u00adm\u00e4rkte wuchs jedoch aus Bequemlichkeit die Abh\u00e4ngigkeit vom \u00d6l wieder Der weltweite Energiever\u00adbrauch stieg \u2014 in \u00d6l ausgedr\u00fcckt \u2014 von 11 Mil\u00adlionen Barrel pro Tag 1900 auf 31,5 Milli\u00adonen Barrel pro Tag 1950, auf 162 Barrel pro Tag 1988, und der weltweite \u00d6l\u00adver\u00adbrauch 1989 betrug 64,7 Millionen Barrel pro Tag, immer noch h\u00f6her als die 62,1 Millionen Barrel pro Tag 1980. Ein weite\u00adrer Faktor ist die Tatsache, dass auch die OECD-L\u00e4nder Ener\u00adgiebest\u00e4nde aufge\u00adstockt haben. Die ihnen zu\u00adg\u00e4nglichen \u00d6l\u00adreserven sind sechsmal so gro\u00df wie 1979 und w\u00fcrden 99 Tage reichen.
Beim Ausbruch der Krise betrug der \u00d6l\u00adpreis 16 Dollar pro Barrel, zum jetzigen Zeitpunkt (im Oktober 1990) ist der \u00d6l\u00adpreis auf 40 Dollar pro Barrel angestiegen und die Weltbank sch\u00e4tzt, dass er im Kriegsfall auf mindestens 65 Dollar und m\u00f6glicherweise weit dar\u00fcber an\u00adsteigen wird. Selbst dies jedoch ist eventuell nicht so ernst wie die letzte \u00d6lkrise. Inflations\u00adbereinigt w\u00fcrde die Preisspitze von 40 Dollar 1980 heute 80 Dollar bedeuten.
1973 brachte der arabisch-israelische Krieg den Preis f\u00fcr Roh\u00f6l aus dem Persi\u00adschen Golf von 1,80 Dollar 1971 auf 11,65 Dollar. Dies l\u00f6ste eine Rezession aus, deren zugrun\u00addelie\u00adgende Ursache der Fall der Profitrate und eine steigende In\u00adflation waren. Die iranische Revo\u00adlution 1979 brachte den \u00d6lpreis bis 1982 auf 40 Dollar, wodurch wieder\u00adum eine Rezession ausgel\u00f6st wurde.
1974-75 erreichte die durchschnittliche Infla\u00adtion in den OECD-L\u00e4ndern 13,5%, drei\u00admal so hoch wie im Jahrzehnt vorher. Die Arbeitslo\u00adsigkeit stieg von 9 Millionen 1973 auf 15 Millio\u00adnen 1975. Zusammen\u00adgenommen betrug der Wachstumsr\u00fcck\u00adgang Mitte der siebziger Jahre 7%, 1979-82 5%. Schienen die Strate\u00adgen des Ka\u00adpitals fr\u00fcher von apokalypti\u00adschen Alp\u00adtr\u00e4umen \u00fcber die wirtschaftlichen Folgen der Krise verfolgt, so scheinen sie alar\u00admierend zuversichtlich geworden zu sein. Aber das Ar\u00adgument, dass die wirtschaft\u00adli\u00adchen Folgen we\u00adniger ernst sein w\u00fcrden, weil der erwartete \u00d6l\u00adpreisanstieg heute verh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig niedriger sein wird als 1973 und 1979 \u2014 dass der Preis auf 50 Dollar pro Barrel klettern m\u00fcsste um die\u00adselben Probleme zu machen wie 1979 und auf 120 Dollar oder mehr um densel\u00adben Scha\u00adden zu verursachen wie 1973 \u2014 ist falsch. Falls sich der Preis bei ca. 25 Dollar pro Barrel stabilisiert, lie\u00dfen sich die Auswirkungen auf die f\u00fchrenden ka\u00adpitalistischen Wirtschaften in ein oder zwei Prozentpunkten messen. Aber im Fall eines Krieges und eines Angriffes auf die \u00d6lfelder k\u00f6nnte er nach oben schie\u00ad\u00dfen. Die USA, Gro\u00dfbritannien, Kanada und Austra\u00adlien standen sowieso kurz vor einer Rezession, selbst ohne die Golfkrise \u2014 mit stagnierenden Investitionen, hohen Zinsen und einem Anstieg der Inflation. Diese Wirtschaften sind schon durch je\u00adden Schock verletzlich. Eine sich da\u00adhin\u00adschleppende Wirtschaft kann selbst von ei\u00adnem geringen Preisanstieg hart getrof\u00adfen wer\u00adden \u2014 wenn der Felsbrocken erst einmal an den Rand des Abgrunds bef\u00f6r\u00addert worden ist, gen\u00fcgt ein Ansto\u00df mit ei\u00adnem Finger, uni ihn herunter- zusto\u00dfen.
Mit zwei Prozent der Weltbev\u00f6lkerung stellen die USA \u00bc des Welt-\u00d6l\u00adverbrauchs. Selbst wenn der \u00d6lpreis sich bei 25 Dollar pro Barrel stabilisiert, w\u00fcrde sich das US-Au\u00dfenhandels\u00addefizit nahezu verdoppeln. Gleichzeitig k\u00f6nn\u00adten die Kosten f\u00fcr die milit\u00e4\u00adrische Aufr\u00fcstung das schon unduldbare US-Haushaltsdefizit auf 300 Milliarden Dollar (ca. 5% des Brutto\u00adsozial\u00adprodukts) verdoppeln \u2014 die US-R\u00fcstungs\u00adausgaben betragen jetzt schon 43 Millionen Dollar pro Tag. Das w\u00fcrde ein Fortbestehen der hohen Zinsra\u00adten be\u00addeuten. Jeder Versuch, ernsthafte Einspa\u00adrungen beim Staatshaushalt zu machen, k\u00f6nnte selbst die Wirtschaft in die Rezes\u00adsion treiben.
Die wirtschaftlichen Aussichten f\u00fcr die wich\u00adtigsten kapitalistischen Wirtschaften sind un\u00adterschiedlich. Japans Wirtschaft wuchs um 5,55% in den 12 Monaten bis Ende M\u00e4rz 1990 und mit einer Rate von 10% pro Jahr im ersten Quartal diesen Jahres. Die entsprechenden Zahlen f\u00fcr Westdeutschland waren 4,45% und 13,3%. Im Gegensatz dazu wuchs die USA nur um 1,34% pro Jahr im ersten und 1,2% im zweiten Quartal.
Obwohl Japans Abh\u00e4ngigkeit vom \u00d6l zu\u00adr\u00fcck\u00adgegangen ist, wird \u00d6l doch noch zur Deckung von 60% des japanischen Ener\u00adgiebedarfs ge\u00adbraucht. Tokios B\u00f6rse ist von der Rekordh\u00f6he von 38.915 Punkten im Dezember 1989 um 39% gefallen \u2014 der gr\u00f6\u00dfte Krach seit dem 2. Weltkrieg.
Es wird vorausgesagt, dass Deutschland die\u00adses Jahr mit 58 Milliarden Dollar den h\u00f6chsten Leistungsbilanz\u00fcberschuss der Welt haben wird, wobei es Japan abl\u00f6st, das auf 45 Milli\u00adarden Dollar zur\u00fcckfallen wird. Die DM wird weiter im Kurs hoch getrieben, was teilweise ein Gegenge\u00adwicht zu den inflation\u00e4ren Auswir\u00adkungen von h\u00f6heren \u00d6l\u00adpreisen auf dem heimi\u00adschen Markt bilden wird. Trotzdem wer\u00adden die enormen Kosten der deutschen Vereinigung die gegenw\u00e4rtige Gesundheit der deutschen Wirtschaft untergraben.
Es ist klar, dass eine tiefe Rezession in den USA selbst die Wirtschaft in Japan und in Deutschland ernsthaft niederdr\u00fc\u00adcken w\u00fcrde und, wie Baker gewarnt hat die Welt in eine Depression st\u00fcrzen k\u00f6nnte. Anders als 1974-75, als es eine gleichzeitige Weltre\u00adzession gab, begann die Rezession 1979-82 mit einem Nieder\u00adgang der \u201eangels\u00e4chsi\u00adschen\u201c Wirtschaf\u00adten. Das hafte verz\u00f6gerte Auswir\u00adkungen auf Deutschland und Japan, die dann wiederum auf die Wirtschaft der USA und Gro\u00dfbritanniens zur\u00fcckwirkten um diese wie\u00adder gerade in dem Augenblick herun\u00adterzuzie\u00adhen, als diese sich von ihrem ur\u00adspr\u00fcnglichen Niedergang zu erholen be\u00adgannen. Es scheint, als w\u00fcrde die anste\u00adhende Rezession einen \u00e4hnlichen Verlauf nehmen.
Die UdSSR, die 12 Millionen Barrel \u00d6l pro Tag produziert, wird von einem Anstieg des Welt-\u00d6lpreises profitieren, besonders durch die Aufhebung der gro\u00dfen Preis\u00adnach\u00adl\u00e4sse f\u00fcr die Comecon-L\u00e4nder vom Januar 1991 an. Jeder Dollar Anstieg des \u00d6lpreises wird der UdSSR zu Extra-Ein\u00adnahmen von 750 Millionen Dollar pro Jahr verhelfen. Aber die UdSSR wird nicht in der Lage sein, durch eine Steigerung der \u00d6lproduktion Kapital aus der Krise zu schla\u00adgen. Wie die Figuren in Spielbergs Film \u201eGremlins\u201c haben die stalinistischen B\u00fcrokra\u00adten ein unvergleichliches Ge\u00adschick, alles durcheinander zu brin\u00adgen, womit sie in Ber\u00fch\u00adrung kommen. Die \u00d6l\u00adindustrie ist \u2014 wie der Rest der Sowjet\u00adwirtschaft \u2014 festgefahren we\u00adgen der b\u00fc\u00adrokratischen Unf\u00e4higkeit. Getroffen durch eine Kombination von zur\u00fcckgehenden Reserven, mangelhafter Ausr\u00fcstung, Un\u00adruhen bei den IndustriearbeiterInnen, Engp\u00e4ssen beim Transport und einem Fehlen ernsthafter Ener\u00adgieerhaltung im\u00adportiert der gr\u00fc\u00dfte \u00d6lpro\u00adduzent der Welt heute Benzin und Flugbenzin.
Zus\u00e4tzlich zu all dem bedeutet das Em\u00adbargo, dass die UdSSR auch ihre Einfuh\u00adren iraki\u00adschen Roh\u00f6ls verliert, das sie bisher raffiniert und weiter exponiert hat. Die \u00d6l-In\u00addustrie ist v\u00f6llig unf\u00e4hig, Gewinn aus dem Preisanstieg zu ziehen, indem sie die F\u00f6r\u00adderung steigert. Die Zahlen f\u00fcr die ersten acht Monate von 1990 zeigen in der Tat einen 5%igen Fall des Aussto\u00ad\u00dfes, sowohl von \u00d6l als auch von Kohle.
Die Auswirkungen der Krise auf die L\u00e4n\u00adder Osteuropas \u2014 die, falls der Prozess der ka\u00adpitalistischen Restauration bis zu Ende gef\u00fchrt wird, tats\u00e4chlich halb-kolo\u00adniale L\u00e4n\u00adder sein werden \u2014 werden ab\u00adsolut katastrophal sein. Einst lieferte die UdSSR 97% des \u00d6ls der CSFR, 70% von Ungarn, 90% von Polen \u2014 zum subventi\u00adonierten Preis von 7 Dollar pro Barrel, auch belieferte sie Ostdeutschland und Bulgarien zu einem \u00e4hnlichen Preis, aller\u00addings auf der Grundlage von Waren\u00adtausch.
Ab Januar 1991 werden die Comecon-L\u00e4nder sowjetisches \u00d6l zu Weltmarkt\u00adpreisen kaufen m\u00fcssen, und dar\u00fcber hin\u00adaus in harter W\u00e4h\u00adrung. Bei einem Durch\u00adschnittspreis von 30 Dollar pro Barrel werden die \u00d6limporte 90% der gegenw\u00e4r\u00adtigen Deviseneinnah\u00admen der Tschecho\u00adslowakei aufzehren, und 120% der Devi\u00adseneinnahmen Bulgariens.
Selbst bevor die Golfkrise die \u00d6lpreise in die H\u00f6he trieb, h\u00e4tte diese Entscheidung einen heftigen Schlag f\u00fcr diese Wirt\u00adschaften be\u00addeutet. Aber sie hatten die Auswir\u00adkungen durch besondere Abkom\u00admen mit dem Irak und Kuwait abgemil\u00addert! Sie schlossen ein Ab\u00adkommen mit dem Irak, Schulden, die dieser w\u00e4hrend des Krieges mit dem Iran gemacht hatte, in \u00d6lexporten abzugleichen. Im Juli stei\u00adgerte der Irak seine \u00d6l-Ex\u00adporte in diese L\u00e4nder um 500.000 Barrel pro Tag. Jetzt hat das UNO-Embargo diese Lebensader durch\u00adschnitten. Hinzu kommt, dass polni\u00adsche, tschechische, rum\u00e4nische und bul\u00adgarische Mi\u00adlit\u00e4rexporte in den Irak ge\u00adstoppt werden, ge\u00adnauso Ungarns Vertrag, in Kuwait Raffinerien zu bauen.
Ein besonderes NATO-Treffen kam zu dem Schluss, dass die Golfkrise zu einer kata\u00adstro\u00adphalen Rezession in den L\u00e4ndern Ost-Europas f\u00fchren k\u00f6nnte und das \u00dcberleben f\u00fcr die \u201eneugeborenen Demo\u00adkratien\u201c viel schwerer machen w\u00fcrde. Sie warnten davor, dass \u201eChile-\u00e4hnliche\u201c Re\u00adgimes entstehen k\u00f6nnten. Illusionen in kapitalistische \u201eDemokratie\u201c wer\u00adden grau\u00adsam zerschlagen werden, und es werden Regimes an die Macht kommen, die schlimmer sind als jene von Horthy, Pil\u00adsudski usw.
Die Auswirkungen dieser Krise werden auch unvermeidlich eine neue Phase der kolonialen Revolution einleiten. Es gibt 41 L\u00e4nder mit ei\u00adnem Pro-Kopf-Einkom\u00admen von weniger als 300 Dollar im Jahr (28 davon in Afrika), wo weniger als 10% des Bruttosozialprodukts in Industrie in\u00advestiert werden und wo die Alpha\u00adbetisie\u00adrungsrate weniger als 32% betr\u00e4gt. Diese L\u00e4nder schulden ihren Geldgebern 80% ihres nationalen Aussto\u00dfes (69 Milliarden Dol\u00adlar), und die R\u00fcckzahlung allein ihrer Zinsen kostet sie 3 Milliarden Dollar j\u00e4hr\u00adlich (ca. 1\/3 der Export-Einkommen). Falls sich der \u00d6lpreis bei 25 Dollar pro Barrel bis Ende 1991 stabili\u00adsiert, wird das die \u00e4rmsten Nationen dieses Jahr zus\u00e4tz\u00adlich 440 Millionen Dollar an \u00d6lim\u00adporten kosten, n\u00e4chstes Jahr 920 Millionen Dol\u00adlar.
Die \u00f6lproduzierenden L\u00e4nder der \u201e3. Welt\u2018 (au\u00dferhalb des Golfes, d.h. Mexiko, Ve\u00adnezu\u00adela, Ecuador, Trinidad, Algerien, Ni\u00adgeria, Ka\u00admerun, Kongo, Gabun, Indone\u00adsien und Malay\u00adsia) werden vom \u00d6lpreis\u00adanstieg profitieren. Die gro\u00dfe Mehrheit der Bev\u00f6l\u00adkerung der kolonialen Welt wird sich jedoch verheerenden Konse\u00adquenzen gegen\u00fcber\u00adsehen, die sofort das Bruttoso\u00adzialprodukt um 0,5% bis 1,5% k\u00fcrzen wenden. Einige besonders hart betroffene ko\u00adloniale L\u00e4nder werden die folgenden sein:
Bangladesh ist v\u00f6llig abh\u00e4ngig vom \u00d6l aus dem Nahen Osten. \u00dcberweisungen der 450.000 ArbeiterInnen am Golf ma\u00adchen 1\/3 der Deviseneinnahmen aus. 100.000 Pfund pro Tag werden jetzt f\u00fcr Charterfl\u00fcge ausge\u00adgeben, die Fl\u00fcchtlinge zur\u00fcckbringen.
Ugandas \u00d6lrechnung wird von 7 Millio\u00adnen Dollar pro Monat auf 10 Millionen Dollar stei\u00adgen. Der Preis f\u00fcr Kaffee (der 95% der Devi\u00adseneinnahmen ausmacht) ist stark gesunken: Der Umfang von Kaf\u00adfee-Exporten ist von 144.000 Tonnen 1988 auf 176.000 Tonnen gestiegen, aber die Einnahmen werden 21 Mil\u00adlionen Dol\u00adlar niedriger sein als letztes Jahr.
Abgesehen vom Ausbleiben der \u00dcberwei\u00adsun\u00adgen von ArbeiterInnen am Golf mussten die Philippinen den heimischen \u00d6lpreis um er\u00adsch\u00fctternde 34% anheben, wodurch sich die wachsende Drohung ei\u00adnes Milit\u00e4rputsches noch verst\u00e4rkt.
In den n\u00e4chsten neun Monaten wird Pa\u00adkistan zus\u00e4tzliche 600 Millionen Dollar brauchen, um die steigenden \u00d6lpreise bezahlen zu k\u00f6nnen, aber es wird gleich\u00adzeitig sch\u00e4tzungsweise 400 Millionen Dollar an Golf-\u00dcberweisungen verlie\u00adren. Der Anstieg der Importkosten und die Verluste bei Exporten in den Golf k\u00f6nnten die gesch\u00e4tzten Gesamtkosten der Krise auf 2 Milliarden bringen.
Indien hat 40% seiner normalen \u00d6lquel\u00adlen und die \u00dcberweisungen von 180.000 Gastarbeite\u00adrInnen im Irak und in Kuwait verloren. Es wird auch die 500 Millionen Dollar Schulden des Irak abschreiben m\u00fcssen. Nimmt man den Anstieg des \u00d6l\u00adpreises hinzu, k\u00f6nnte sich das Leistungs\u00adbilanzdefizit f\u00fcr 1990-91 um 20% (2 Milli\u00adarden Dollar) ver\u00adgr\u00f6\u00dfern. Die Devisenre\u00adserven befinden sich mit 29 Milliarden Dollar auf ihrem nied\u00adrigsten Stand in den letzten zehn Jahren, sie entsprechen nur den Impor\u00adten von 49 Tagen.
Durch das Handelsembargo mit dem Irak hat Sri Lanka den zweitgr\u00f6\u00dften Export\u00admarkt f\u00fcr seinen Tee verloren. Das geht mit h\u00f6heren \u00d6l\u00adpreisen und einem Verlust an \u00dcberweisungen einher. Dies kommt zus\u00e4tzlich zu den 300.000 Dollar pro Tag, die die Regierung in ihrem Krieg mit den tamilischen Guerilleros auf sich geladen hat. Es geht das Ger\u00fccht um, dass die singhalesischen Gebiete bis Weihnachten \u201eunregierbar\u201c sein werden.
Die Milit\u00e4rausgaben der Entwicklungsl\u00e4n\u00adder hatten 1986 160 Milliarden Dollar er\u00adreicht, das entspricht 5,5% des Bruttoso\u00adzialprodukts. Das ist mehr als die Ausga\u00adben f\u00fcr Gesundheit und Bildung zusam\u00admengenommen. Augenblicklich finden allein in Afrika zw\u00f6lf Kriege statt. Au\u00dfer\u00addem droht ein Krieg zwischen Indien und Pakistan. Auf der Grundlage der enormen Auf\u00adr\u00fcstung beider M\u00e4chte h\u00e4tte solch ein Krieg heute weit verheerendere Konse\u00adquenzen als jene von 1947,1965 und 1971. Es g\u00e4be eine gro\u00dfe Zahl ziviler Opfer, wegen der Bev\u00f6lke\u00adrungsdichte weitaus gr\u00f6\u00dfer als am Golf. Die beiden w\u00fctenden Konflikte im Golf und auf dem indischen Subkontinent wurden nur durch den Iran und Afghanistan getrennt beides nicht gerade sichere H\u00e4fen!
Die Gefahr der m\u00f6glichen Einstellung der Schuldenzahlungen sowohl der osteuro\u00adp\u00e4i\u00adschen L\u00e4nder als auch der kolonialen L\u00e4nder zieht herauf. Dies k\u00f6nnte zus\u00e4tz\u00adlich zum Sparkassen- und Darlehens\u00adskandal in den USA das Gespenst eines Bankenzusam\u00admen\u00adbruchs und finanziellen Chaos in den USA und anderen imperia\u00adlistischen L\u00e4ndern hervorru\u00adfen. Die Regie\u00adrungen w\u00e4ren gezwungen ein\u00adzuschreiten und die Lasten durch Steuererh\u00f6\u00adhungen auf die Schultern der Arbeiter und der Mittelmasse abzuw\u00e4lzen und so wie\u00adderum die Wirtschaft zu schw\u00e4chen.
Zusammen mit den oben genannten Faktoren macht dies deutlich, dass ohne eine schnelle und friedliche L\u00f6sung der Krise die wirtschaft\u00adlichen Folgen verhee\u00adrend sein k\u00f6nnten.
Folgen f\u00fcr den Nahen Osten
Wenn es zu einem regelrechten Krieg kommt, k\u00f6nnte dies sowohl unter milit\u00e4ri\u00adschen als auch unter wirtschaftlichen Ge\u00adsichtspunkten katastrophale Folgen ha\u00adben. Das ernsteste Problem, dem sich der US-Imperialismus im Fall eines Krieges gegen\u00fcberse\u00adhen w\u00fcrde, w\u00e4re jedoch ein politisches. Die Pr\u00e4senz amerikanischer Truppen stellt eine Quelle au\u00dferordentli\u00adcher Radikalisierung in der ganzen arabi\u00adschen Welt dar. Sie wer\u00adden sich dem un\u00adnachgiebigen Widerstand der arabischen Massen gegen\u00fcbersehen.
Letzten Endes war es dieser Druck, der Gro\u00dfbritannien und Frankreich zwang, sich vom Suez zur\u00fcckzuziehen und Frankreich und die USA aus dem Libanon dr\u00e4ngte. Selbst wenn die USA einen Krieg mit dem Irak gewinnen w\u00fcrden, so w\u00fcrde dies nur zu Revolutionen, st\u00e4ndiger Un\u00adruhe und neuen Kriegen f\u00fchren. Auf die gleiche Art kam es zu f\u00fcnf arabisch-israe\u00adlische Kriegen in den letzten vier Jahr\u00adzehnten.
Die Invasion in Kuwait hat alle Herrscher der arabischen L\u00e4nder in Schrecken ver\u00adeinigt, von den halbfeudalen Emiren am Golf bis hin zum stalinistischen Regime von Assad in Syrien. Sie gef\u00e4hrdet das langj\u00e4hrig Gentleman\u2018s agreement\u201c. dass das zerbrechliche System der von Imperi\u00adalisten geschaffenen arabischen Staaten heilig und ihre Grenzen unzerst\u00f6rbar seien.
Auf der anderen Seite haben die unter\u00addr\u00fcckten arabischen Massen der ganzen Region und vor allem die extrem stark unterdr\u00fcckten Pal\u00e4stinenserInnen, die weiterhin das st\u00e4rkste Symbol arabischer Erniedrigung durch die Hand des Imperi\u00adalismus darstellen, die Invasion als die langerwartete Kriegserkl\u00e4rung an den Im\u00adperialismus und seine verhassten Anh\u00e4n\u00adgerstaaten begr\u00fc\u00dft.
Es gab Demonstrationen von Zehntau\u00adsenden in Unterst\u00fctzung des Irak in der ganzen arabischen Weit von Mauretanien bis zum Jemen, einschlie\u00dflich Sudan, Jorda\u00adnien, Algerien, Tunesien, Libyen, Somalia und (nach unbest\u00e4tigten Berich\u00adten) in Syrien. Es gab Demonstrationen der Pal\u00e4stinenserInnen in Saudi-Arabien. Es gab Schlangen von Tausenden von Jugendlichen vor den irakischen Bot\u00adschaften, die sich freiwillig zum Kampf meldeten.
Saddam war gezwungen, sich in seinem Konflikt mit dem US-Imperialismus auf die arabischen Massen zu st\u00fctzen und er verl\u00e4sst sich auf die Aussicht von Revol\u00adten gegen die verrotteten Kollaborateurs-Regimes von Saudi-Arabien, den Emira\u00adten, Jordanien, Tunesien, Marokko usw. sowie gegen das Vasallenregime, das augenblicklich in \u00c4gypten an der Macht ist \u2014 nach Israel der zweitgr\u00f6\u00dfte Emp\u00adf\u00e4nger von US-Hilfe.
Vom Standpunkt der Pal\u00e4stinenserInnen haben die diplomatischen Angebote der PLO keine Zugest\u00e4ndnisse der Gegen\u00adseite erreicht. Die Intifada hat nach hel\u00addenhaftem Ein\u00adsatz die Grenzen erreicht, die ihr durch das nationalistische Pro\u00adgramm gesetzt sind, das nicht an die Masse der israelischen J\u00fcdInnen appellie\u00adren kann. Die Aussicht auf einen direkten Krieg mit den USA hat deshalb die Pal\u00e4s\u00adtinenserInnen inspiriert. Das k\u00fcrzliche Massaker an AraberInnen in Jerusalem hat die Entschlossenheit zum Kampf weiter ange\u00adspornt. Im Westjordanland folgte ein Generalstreik auf den anderen. Interviews in den besetzten Gebieten f\u00f6r\u00adderten Aussagen zu Tage wie: \u201eDas Ge\u00adf\u00fchl des Volkes ist nicht in erster Linie Unterst\u00fctzung f\u00fcr das irakische Regime oder die Besetzung von Kuwait. Es ist ein Gef\u00fchl gegen die USA, die uns vernach\u00adl\u00e4ssigt haben\u2026 Der irakische F\u00fchrer wird nun identifiziert mit dem Kampf zwischen den Besitzenden und den Habenicht\u00adsen\u2026 Es scheint als sei Saddam Hussein der einzige arabische F\u00fchrer, der an Taten glaubt und bereit ist, sich Amerika und Is\u00adrael entgegenzustellen\u2026 Es ist ihr \u00d6l, um das sie sich Sorgen machen. Was taten sie, um die israelische Invasion des Liba\u00adnon zu stoppen? Was haben sie getan bei der blutigen Besetzung des Westjordan\u00adlandes?\u201c<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Das ist der zweite Teil der Stellungnahme. Zur\u00fcck zum 2. Teil Wirtschaftliche Folgen der Krise Das Thema dieses Krieges wird nicht das Recht kleiner Nationen sein, sondern die fort\u00adgesetzte Versorgung … <\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[37,63],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/16789"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=16789"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/16789\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=16789"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=16789"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=16789"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}