Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":13056,"date":"2009-03-14T00:06:58","date_gmt":"2009-03-13T23:06:58","guid":{"rendered":"http:\/\/.\/?p=13056"},"modified":"2012-12-27T17:58:43","modified_gmt":"2012-12-27T16:58:43","slug":"13056","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2009\/03\/13056\/","title":{"rendered":"Symptome der kapitalistischen Krise"},"content":{"rendered":"

\"\"<\/a>Jugendliche trifft es besonders hart<\/p>\n


\u00a0<\/p>\n

Massenarbeitslosigkeit wird zu einem wesentlichen Charakterzug der aktuellen kapitalistischen Krise. Jugendliche sind in besonderer Weise von Entlassungen und d\u00fcsteren Jobaussichten betroffen. H\u00f6chste Zeit f\u00fcr Widerstand!<\/p>\n

von Nico W.<\/em><\/h4>\n

Seit mehr als einem Jahrzehnt erreichen die Arbeitslosenzahlen in Gro\u00dfbritannien die zwei Millionenmarke; in den USA sind sie so hoch wie seit 25 Jahren nicht mehr und in Spanien ist die Arbeitslosenquote noch nie so schlagartig auf einen Rekordwert von 14 Prozent nach oben geschnellt wie gerade. Das sind einige Schlaglichter auf die sozialen Folgen der aktuellen kapitalistischen Krise. Vor diesem weltweiten Hintergrund kommentiert die Wochenzeitung \u201eDie Zeit\u201c: \u201eWie eine Epidemie breitet sich die Arbeitslosigkeit auf dem Globus aus. In Deutschland sind bisher nur die ersten Symptome der Ansteckung zu erkennen\u201c (19.2.).<\/p>\n

Kurzarbeit = Arbeitslosigkeit auf Raten<\/h4>\n

\u00a0<\/h4>\n

Hierzulande kr\u00e4nkt vor allem das so genannte \u201everarbeitende Gewerbe\u201c – allen voran die Autoindustrie und ihre Zulieferer. In den letzten Jahren haben sich hier weltweit gigantische \u00dcberkapazit\u00e4ten aufgebaut. Die Autokonzerne k\u00f6nnten bedeutend mehr Produkte fertigen, als derzeit gebraucht oder gekauft werden, woraufhin die Produktion heruntergefahren wurde. Was sind vor diesem Hintergrund die Konsequenzen f\u00fcr die Besch\u00e4ftigten?<\/p>\n

Beispiel Volkswagen: Der weltweit gr\u00f6\u00dfte Autobauer begann im Oktober 2008 alle bisher im Konzern noch vorhandenen Leiharbeiter zu entlassen. Betroffen sind weltweit 16.500 VW-Mitarbeiter. Zus\u00e4tzlich wurde ein betr\u00e4chtlicher Teil der Kernbelegschaft auf Kurzarbeit gesetzt. In Deutschland sind das von den 92.000 VWlern aktuell 60.000 ArbeiterInnen.<\/p>\n

VertreterInnen der Regierung, Gewerkschaftsspitzen und Konzernchefs feiern diesen Schritt als Jobsicherung. Ein zweiter Blick auf diese Ma\u00dfnahmen zeigt jedoch, dass es sich hierbei lediglich um einen Zeitpuffer handelt. Laut Volkswagen-Chef Martin Winterkorn, verhinderte die Kurzarbeit nur in diesem Jahr die Entlassung von Teilen der Kernbelegschaft. Falls dar\u00fcber hinaus die Krise anhalten sollte, m\u00fcsse man \u201e\u00fcber andere Dinge nachdenken\u201d – sprich: Entlassungen oder sogar Betriebsschlie\u00dfungen. Hoffnungen, dass sich die Wirtschaft und vor allem die strapazierte Autoindustrie noch in diesem Jahr erholen w\u00fcrden, sind v\u00f6llig haltlos. Kurzarbeit ist keine Jobsicherung, sondern Arbeitslosigkeit auf Raten.<\/p>\n

Die Arschkarte f\u00fcr Jugendliche<\/h4>\n

Schon vor dem Einsetzen der Krise standen junge Menschen in besonderer Weise auf der Verliererseite des Kapitalismus. In der k\u00fcrzlich vom DGB ver\u00f6ffentlichten Studie \u201eDGB-Index Gute Arbeit 2008\u201c wurde abermals dokumentiert, dass die Arbeitsbedingungen von Jugendlichen \u00fcberdurchschnittlich \u201eprek\u00e4r\u201c sind. Zwei Drittel der Befragten arbeiten f\u00fcr einen Lohn unter 1.500 Euro und\/oder in Minijobs, Leiharbeit oder anderer befristeter Besch\u00e4ftigung. Vor diesem Hintergrund haben 67 Prozent der jungen Menschen angegeben, Angst um ihre berufliche Zukunft zu haben. Eine Minderheit gibt an, dass sie von ihrem Arbeitseinkommen ausreichend oder gut leben kann.<\/p>\n

Hinter den nackten Zahlen stehen konkrete Schicksale: Tausende von Auszubildenden, die jenseits ihrer eigentlichen Arbeit dem\u00fctigende, ausbildungsfremde T\u00e4tigkeiten aus\u00fcben m\u00fcssen und unbezahlte \u00dcberstunden aufgebrummt bekommen; Akademiker, die nach ihrem Abschluss in zahlreiche unterbezahlte Praktika gesteckt werden oder Jugendliche die nach ihrer Ausbildung nur befristet eingestellt werden. Am h\u00e4rtesten trifft es zweifelsohne diejenigen, die nicht mal eine Lehrstelle erhalten. Laut der Jahresstatistik der Bundesagentur f\u00fcr Arbeit, erhielt im vergangenen Jahr nur die H\u00e4lfte der 620.000 BewerberInnen einen betrieblichen Ausbildungsplatz. Oftmals landen sie in perspektivlosen \u201eberufsvorbereitenden Ma\u00dfnahmen\u201c und werden zwischengeparkt um aus der Statistik zu fallen.<\/p>\n

Kurzum: Jugendliche ziehen immer wieder die Arschkarte, auch ohne kapitalistische Krise.<\/p>\n

Jugendliche und die Krise<\/h4>\n

Leiharbeit ist vor allem \u201ejung\u201c. Jugendliche waren deshalb von der ersten Welle von Entlassungen in dieser Krise in besonderer Weise betroffen. So verwundert es nicht, dass in den letzten Monaten bei den unter 25-J\u00e4hrigen die Arbeitslosenquote um zwei Prozentpunkte von 6,1 Prozent im November auf 8,1 Prozent im Februar anstieg (unter allen Arbeitslosen betrug der Anstieg dagegen \u201enur\u201c 1,4 Prozentpunkte). Gleichzeitig verh\u00e4ngt ein Unternehmen nach dem anderen Einstellungsstopps. In Zukunft werden also die Zahl der betrieblichen Ausbildungspl\u00e4tze und die \u00dcbernahme der ausgelernten drastisch sinken. Das alles zeigt: Der beschriebene Trend der DGB Studie wird durch die kapitalistische Krise massiv verst\u00e4rkt werden.<\/p>\n

Jugendliche werden auch jenseits der Arbeit einen betr\u00e4chtlichen Teil der Krisenlast zu tragen haben. In den letzten Jahren wurden in etlichen Kommunen Jugendbeteiligungsprojekte auf dem Altar der Haushaltskonsolidierung geopfert. Jugendzentren, Skaterhallen, M\u00e4dchenprogramme und andere kostenlose Freizeitangebote stehen seit Jahren auf der roten Liste der jugendfeindlichen K\u00e4mmerer. Die aktuelle Krise wird auch die Kommunen besonders hart treffen. Kredite werden teurer, Gewerbesteuereinnahmen brechen ein und auch die hohe Arbeitslosenzahl wird die St\u00e4dte und Kreise schr\u00f6pfen. Wir m\u00fcssen mit einer K\u00fcrzungswelle bei Jugendprojekten rechnen.<\/p>\n

Widerstand auf griechisch<\/p>\n

Ende des vergangenen Jahres flammte spontan in Griechenland eine Jugendbewegung auf. Sie entlud sich durch den Polizeimord an einem jungen Aktivisten. Hinter den Protesten steckte eine tief verwurzelte Wut \u00fcber die massenhafte Perspektivlosigkeit. Die Jugendlichen besetzten Schulen und Fernsehsender, demonstrierten t\u00e4glich und bestreikten wochenlang den Schulunterricht. Auf dem H\u00f6hepunkt der Protestbewegung fand ein Generalstreik statt. Die Bewegung verlief sich Anfang des Jahres vorerst im Sand, weil es keine Einigung in politischen Forderungen gab und auf die Gr\u00fcndung von demokratischen Strukturen zur Organisation weiterer Proteste verzichtet wurde. Dennoch zeigten die griechischen Jugendlichen, dass Widerstand eine Alternative ist, anstelle des tatenlosen Zusehens, wie ihnen die Zukunft verbaut wird. In Deutschland findet im Juni ein Bildungsstreik in Schulen und Unis statt. Das ist ein erster Schritt, um auch hierzulande mit den Herrschenden griechisch zu sprechen.Wichtig ist, dass an dem Tag nicht nur Studierende und Sch\u00fclerInnen, sondern auch die Besch\u00e4ftigten des Bidungswesens (LehrerInnen, Profs, Verwaltungspersonal, Reinigungskr\u00e4fte etc) von ver.di und GEW zum Streik aufgerufen werden. Ein solcher Bildungsstreik w\u00fcrde den Druck auf die Gewerkschaftsspitze erh\u00f6hen, endlich auch in Deutschland zu einem Generalstreik aller Besch\u00e4ftigten aufzurufen.<\/p>\n

Jugendvertretung? Fehlanzeige!<\/h4>\n

In einem Interview unter dem Titel \u201eWas die Finanzkrise f\u00fcr junge Leute bedeuten k\u00f6nnte\u201c antwortet Johannes Jakob von der DGB-Abteilung Arbeitsmarktpolitik auf die Frage, ob griechischer Protest auch in Deutschland m\u00f6glich ist schlicht mit \u201eAbwarten\u201c. Das beschreibt die Haltung zahlreicher Gewerkschaftsspitzen. In aufwendigen Studien wird immer wieder bewiesen, dass es um die Zukunft der Jugend schlecht steht. \u00dcber symbolische Kampagnen gegen prek\u00e4re Besch\u00e4ftigung gehen die DGB Jugend Aktionen oftmals nicht hinaus. Im Gegenteil! Wenn es in der Vergangenheit zum Beispiel bei Tarifverhandlungen um die Wurst ging, waren Jugendliche in besonderer Weise von Verschlechterungen betroffen. Leiharbeit und schlechtere Tarifbedingungen f\u00fcr junge Menschen wurden oftmals mit der Zustimmung der Gewerkschaftsspitzen eingef\u00fchrt. Das seien die \u00fcblichen \u201eKr\u00f6ten die man schlucken muss\u201c, wie es zuletzt ver.di Chef Frank Bsirske in der Tarifrunde im \u00d6ffentlichen Dienst ausdr\u00fcckte.<\/p>\n

In derselben Manier pr\u00e4sentieren sich derzeit die IG-Metall-Spitzen als Unternehmensberatung f\u00fcr Konzernchefs, die ihren Profit schwinden sehen. In dem laufenden Metall-Tarifvertrag ist die Option eingebaut, die 2,1-Prozent-Erh\u00f6hung im Mai bis sp\u00e4testens Dezember 2009 zu verschieben. Die IG Metall r\u00e4t krisengebeutelten Unternehmen und ihren Betriebsr\u00e4ten hiervon Gebrauch zu machen. Damit macht sich die Gewerkschaft zum Erf\u00fcllungsgehilfen bei Angriffen auf den Lebensstandard der Besch\u00e4ftigten.<\/p>\n

Widerstand und k\u00e4mpferische Gewerkschaften<\/h4>\n

Eine Gewerkschaft deren Lieblingsmalzeit \u201eKr\u00f6ten\u201c sind und die am liebsten \u201eabwartet\u201c und sich als \u201eUnternehmensberatung\u201c versteht, kann kein Mensch gebrauchen. Zahlreich beweisen junge GewerkschafterInnen, dass eine andere Gewerkschaft m\u00f6glich ist. Mit Hingabe beteiligen sie sich immer wieder an Gewerkschaftsprotesten. DGB-Jugend- Strukturen haben sich an den Sch\u00fclerstreiks im vergangenen Jahr aktiv beteiligt und unterst\u00fctzen auch den kommenden Bildungsstreik im Juni. Das zeigt die eigentliche Aufgabe von Gewerkschaften: Die eigene Mobilisierungskraft aussch\u00f6pfen, Kampfangebote machen und nicht mit verschr\u00e4nkten Armen warten, bis es zu einer Bewegung kommt. Die n\u00e4chste M\u00f6glichkeit hierf\u00fcr ist die Mobilisierung zu den Demonstrationen am 28. M\u00e4rz in Berlin und Frankfurt. W\u00e4hrend die Gewerkschaftsspitzen wieder mal mit l\u00e4cherlichen Argumenten den Protest blockieren, beteiligen sich zahlreiche Gewerkschaftler der Basis an der Mobilisierung.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

\n Jugendliche trifft es besonders hart\n <\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":23396,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[53],"tags":[270],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13056"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/3"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=13056"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/13056\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/23396"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=13056"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=13056"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=13056"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}