Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":11324,"date":"2005-07-06T19:07:02","date_gmt":"2005-07-06T19:07:02","guid":{"rendered":".\/?p=11324"},"modified":"2005-07-06T19:07:02","modified_gmt":"2005-07-06T19:07:02","slug":"11324","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2005\/07\/11324\/","title":{"rendered":"VW-Aff\u00e4re: Profitsystem korrumpiert"},"content":{"rendered":"

Mitbestimmung verteidigen, Ausverkauf verhindern!<\/b><\/font><\/p>\n

Jahrelang haben VW-Betriebsr\u00e4te die KollegInnen verraten und verkauft \u2013 das sind die Anschuldigungen, die jetzte erhoben werden. Ungekl\u00e4rt ist bislang, was davon stimmt. Gekl\u00e4rt ist aber, was die VW-Bosse in den letzten Jahren von Betriebsrat und IG Metall geschenkt bekommen haben: Verzichtsgeh\u00e4lter f\u00fcr Neueingestellte, Lohnraub mittels 28-Stunden-Wochen und 5.000 x 5.000, Zuschlagsk\u00fcrzungen in der letzten Tarifrunde, und und und. F\u00fcr den aktuellen Skandal sollen nun nicht die Manager zahlen, die sich Betriebsr\u00e4te kaufen; auch nicht diese \u201eArbeitervertreter\u201c, die von der Gewerkschaftsbewegung leben statt f\u00fcr ihre KollegInnen zu k\u00e4mpfen. Den Kopf hinhalten sollen die Besch\u00e4ftigten: beim Generalangriff auf die Mitbestimmung und bei der Spezialattacke auf VW beziehungsweise das VW-Gesetz.<\/p>\n


\n   <\/p>\n

\u201eJetzt wei\u00df man, warum die alles unterschrieben haben, was die Bosse wollten<\/i>\u201c, so ein Werkzeugmacher in Wolfsburg laut Frankfurter Rundschau (6. Juli 05). \u201eSolche Betr\u00fcgereien \u2013 und das \u00fcber Jahre<\/i>\u201c, wird ein anderer Kollege zitiert, \u201ewenn einer von uns eine kleine Schraube klaut, fliegt er raus, aber sofort. Der darf das Werk nicht mehr betreten<\/i>\u201c. <\/p>\n

Der langj\u00e4hrigen Betriebsrats-Chef Klaus Volkert und andere Funktion\u00e4re sollen in eine Korruptionsaff\u00e4re verstrickt sein und sich jahrelang \u2013 abgesegnet vom VW-Vorstand \u2013 pers\u00f6nlich bereichert haben. \u201e‚Seit mehr als einem Jahrzehnt‘, sagt ein Firmen-Insider, ‚wurde der Betriebsrat vom Vorstand gewisserma\u00dfen geschmiert.‘ Teure Lustreisen des Betriebsrates nach Brasilien oder in andere L\u00e4nder per Firmenjet seien vom Vorstand genehmigt worden. Dazu habe ‚das Einfliegen von Luxus-Nutten geh\u00f6rt‘. Im Gegenzug seien Betriebsr\u00e4te auff\u00e4llig oft bereit gewesen, bei strittigen Entscheidungen auf Vorstandslinie zu argumentieren. ‚<\/i>\u201c Mit diesem Bericht weitete die S\u00fcddeutsche Zeitung (5. Juli) die zuvor schon kursierenden Korruptionsvorw\u00fcrfe auch auf den Betriebsrat aus. Dabei wird Prostitution mit dem Gerede von \u201eLustreisen\u201c verharmlost und die betroffenen Frauen werden von der S\u00fcddeutschen Zeitung unkommentiert als \u201eLuxus-Nutten\u201c beschimpft. <\/p>\n

Um zu wissen, dass der Betriebsrat \u2013 aber auch die Gewerkschaftsvertreter der IG Metall \u2013 immer wieder mit dem Vorstand kungelte und die Interessen der KollegInnen mit F\u00fc\u00dfen trat, brauchte es keine Aff\u00e4re mehr. Die Einf\u00fchrung der 28,8-Stunden-Woche wurde mit Lohnverlusten im zweistelligen Prozentbereich von den Besch\u00e4ftigten bezahlt. Eine enorme Flexibilisierung raubte danach \u00dcberstundenzuschl\u00e4ge und die Verf\u00fcgung \u00fcber die eigene Zeit. In vielen Werken wird zur Zeit zwischen 35 und 37 Stunden gearbeitet. Mit 5.000 x 5.000 wurde es VW erlaubt, Langzeitarbeitslose unter Tarif zu besch\u00e4ftigen \u2013 die IG Metall stimmte niedrigen Einstiegsl\u00f6hnen zu. Die Belegschaft wurde gespalten. Der letzte Tarifabschluss mit weiterem Verzicht bei Zuschl\u00e4gen und Niedrigl\u00f6hnen f\u00fcr Neueingestellte vervollst\u00e4ndigte diese Strategie des Ausverkaufs.<\/span><\/p>\n

Doch daf\u00fcr gab es landauf, landab in den b\u00fcrgerlichen Medien und von den Politikern der etablierten Parteien ausschlie\u00dflich Lobeshymnen. Und Peter Hartz, Personalchef bei VW, wurde damit belohnt, seine Attacken mittels der Hartz-Kommission und Hartz I bis IV auf ganz Deutschland ausdehnen zu d\u00fcrfen.<\/span><\/p>\n

Widerstand in den Gewerkschaften statt b\u00fcrgerlicher Heuchelei<\/span> <\/b><\/font> <\/p>\n

Der \u201eAutoexperte\u201c Ferdinand Dudenh\u00f6ffer fordert, Betriebsr\u00e4te sollten ihre Geh\u00e4lter und etwaigen Verg\u00fctungen offen legen. \u201eAus Gewerkschaftskreisen hie\u00df es dazu, man gehe davon aus, dass Dudenh\u00f6ffer auch selbst bereit sei, sein Einkommen samt seiner Honorare f\u00fcr Gutachten offen zu legen<\/i>\u201c, schreibt die Frankfurter Rundschau (6. Juli). <\/span> <\/p>\n

Die Heuchelei eines Dudenh\u00f6ffers anzugehen und die Mitbestimmung, die Arbeiterbewegung gegen die Angriffe der B\u00fcrgerlichen zu verteidigen, ist das eine. Das andere ist, dass Schlussfolgerungen n\u00f6tig sind, in Gewerkschaften und Betriebsr\u00e4ten den Kurs von Ausverkauf und Co-Management zu stoppen und eine grundlegend andere Herangehensweise zu etablieren. <\/span> <\/p>\n

Jahrelang predigen die Gewerkschaftsspitzen, sie ben\u00f6tigten ihre Managergeh\u00e4lter, um mit den Konzernherren auf Augenh\u00f6he zu verhandeln. Schon der Vorg\u00e4nger des aktuellen IG-Metall-Chefs Peters, Zwickel, strich jeden Monat 17.700 Euro ein. v<\/span>er.di-Chef Frank Bsirske mag mit knapp 14.000 Euro im Monat auf einem Level liegen, wie manch Arbeitgeber; in einer Welt mit dem Busfahrer in Berlin, dem er im letzten Monat einen Gehaltsverlust von zehn Prozent aushandelte, lebt er nicht mehr.<\/span><\/p>\n

Diese Haltung der Leute, die von der Gewerkschaftsbewegung leben statt f\u00fcr sie, <\/span>hat Konsequenzen \u2013 und die VW-Aff\u00e4re ist ein Bestandteil davon.<\/p>\n

Dagegen hilft nur eine Aktivierung der Mitglieder und Neubelebung der Gewerschaften. Bei VW sind 97 Prozent der ArbeitnehmerInnen gewerkschaftlich organisiert. Doch ein verkn\u00f6cherter Vertrauensleuteapparat hat die KollegInnen im Griff, statt umgekehrt. Die Gewerkschaften m\u00fcssen wieder zu dem gemacht werden, wof\u00fcr sie gegr\u00fcndet wurden: Kampforganisationen der Arbeiterklasse. Statt Spitzengehaltsfunktion\u00e4ren an den Spitzen der DGB-Gewerkschaften, werden Funktion\u00e4re ben\u00f6tigt, die nicht mehr Verdienen als einen durchschnittlichen Facharbeiterlohn \u2013 und die damit mit den selben N\u00f6ten konfrontiert sind, wie die Menschen, die sie vertreten sollen. Alle Zusatzeinnahmen aus Aufsichtsr\u00e4ten oder sonstigen Verg\u00fcnstigungen m\u00fcssen zugunsten der Arbeiterbewegung abgef\u00fchrt werden \u2013 und das muss endlich transparent gemacht werden.<\/p>\n

Das gilt nicht nur f\u00fcr VW, sondern in allen Betrieben. Denn der Versuch, die VertreterInnen in den Betriebs- und Personalr\u00e4ten und die Funktion\u00e4rInnen in den Gewerkschaften \u00fcber den Tisch zu ziehen, zu korrumpieren und zu kaufen, sind im Kapitalismus so sicher, wie die Attacken auf den Lebensstandard der Masse der Bev\u00f6lkerung.<\/p>\n

Und f\u00fcr die Besch\u00e4ftigten bei VW gilt: So, wie die VW-Manager den Skandal jetzt hindrehen wollen, folgen Angriffe. Die ganz offensichtliche Schw\u00e4chung der Arbeitnehmervertretung muss schnellsten \u00dcberwunden werden. Eine k\u00e4mpferische F\u00fchrung in IG Metall und Betriebsrat ist dringend n\u00f6tig, um die drohenden Gefahren zu meistern.<\/p>\n

Volkswagen-Gesetz<\/b><\/font><\/p>\n

Denn nun soll das Volkswagen-Gesetz auf den Pr\u00fcfstand und die Mitbestimmung gleich mit. Zumindest erkennt der stellvertretende FDP-Vorsitzenden Rainer Br\u00fcderle darin schon \u201eden Sargnagel des deutschen Mitbestimmungsmodells<\/i>\u201c. Dass die kleine Partei des gro\u00dfen Geldes jede m\u00f6gliche und unm\u00f6gliche Situation zu nutzen versucht, um gegen Errungenschaften der Arbeiterbewegung zu hetzen \u2013 zu plump. <\/span><\/span> <\/p>\n

Die Mitbestimmung (Betriebsr\u00e4te und Arbeitnehmervertreter in Aufsichtsr\u00e4ten) wurde den Besch\u00e4ftigten zugestanden, um die Arbeiterklasse in der Revolution 1918 und in der revolution\u00e4ren Stimmung nach dem zweiten Weltkrieg vor drastischeren Ma\u00dfnahmen der Enteignung der Kapitalisten und Alt-Nazis abzuhalten und sie zu beschwichtigen. <\/span> <\/p>\n

Nun ist die Mitbestimmung den Unternehmern ein Dorn im Auge: Sie wollen ungehindert und ungebremst Fl\u00e4chentarife aufbrechen, Arbeitszeiten verl\u00e4ngern und L\u00f6hne senken. Der damalige BDI-Chef Rogowski forderte 2003<\/span><\/span>, das Betriebsverfassungsgesetz auf einem Scheiterhaufen zu verbrennen. Der Fall Volkert, der neben seiner T\u00e4tigkeit als VW-Gesamtbetriebsratsvorsitzender auch als Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat sa\u00df, soll nun ebenfalls dazu dienen, den Einfluss der Gewerkschaften zu beschneiden \u2013 und ungehemmter gegen die Interessen der Besch\u00e4ftigten vorgehen zu k\u00f6nnen.<\/p>\n

Aktueller ist der Versuch \u2013 auch von Teilen des VW-Manangements \u2013 Volkswagen selbst anhand des schwelenden Skandals umzukrempeln. <\/span><\/span> <\/p>\n

Volkswagen wurde in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts von den Nationalsozialisten mit Geldern der zerschlagenen Gewerkschaften gegr\u00fcndet. Die Produktion wurde \u2013 sp\u00e4ter auch mit Hilfe von ZwangsarbeiterInnen \u2013 aufgebaut mit dem Ziel, sowohl zivile als auch von vorneherein milit\u00e4rische Zwecke damit zu erf\u00fcllen. <\/p>\n

Nach dem Krieg kam Volkswagen in das Eigentum der BRD. Schon in den 50er Jahren wurde teilprivatisiert, 20 Prozent behielt der Bund, die er 1988 verkaufte. Von den 20 Prozent des Landes Niedersachsen sind noch heute 13 Prozent in seinem Besitz, aktien-stimmrechtlich mehr als 18 Prozent. <\/p>\n

\u00dcberrest der ehemaligen staatlichen Kontrolle ist das VW-Gesetz, wonach kein Aktion\u00e4r mehr als 20 Prozent der Stimmrechte aus\u00fcben kann, auch wenn er mehr Anteile besitzt. Das sichert dem Land Niedersachsen einen entscheidenden Einfluss zu und macht den Konzern f\u00fcr eine \u00dcbernahme uninteressant. (wikipedia.org, 6. Juli 05) <\/p>\n

Im Zuge der jetzigen Vorw\u00fcrfe soll das geschliffen werden. \u201eDer SPD-Wirtschaftsexperte Rainer Wend sprach sich daf\u00fcr aus, die Beteiligung des Landes Niedersachsens an VW mittelfristig zu beenden<\/i>\u201c, berichtet die Welt (6. Juli). Andere stellen die Regelungen des VW-Gesetzes unmittelbar in Frage. Kurz: Der Markt soll es richten, jegliche Regulierung soll zur\u00fcck gedr\u00e4ngt, politischer Einfluss beendet werden.<\/p>\n

Dabei belegen die Vorg\u00e4nge jetzt das Gegenteil von der behaupteten \u00dcberlegenheit des Marktes. Hier zeigt sich nur, dass unter den Profitbedingungen Korruption und Betrug allt\u00e4glich sind. Oder, wie es Friedrich Engels vor 125 Jahren \u00fcber die Anf\u00e4nge des Kapitalismus schrieb: \u201eAn die Stelle der gewaltsamen Unterdr\u00fcckung trat die Korruption, an die Stelle des Degens, als des ersten gesellschaftlichen Machthebels, das Geld.<\/i>\u201c Winken Profite, so wirft dieses System alles andere \u00fcber Bord. Mit Karl Marx: \u201eMit entsprechendem Profit wird Kapital k\u00fchn. Zehn Prozent sicher, und man kann es \u00fcberall anwenden; 20 Prozent, es wird lebhaft; 50 Prozent, positiv waghalsig; f\u00fcr 100 Prozent stampft es alle menschlichen Gesetze unter seinen Fu\u00df; 300 Prozent und es existiert kein Verbrechen, das es nicht riskiert, selbst auf Gefahr des Galgens.<\/i><\/span>\u201c<\/b><\/p>\n

Krise der Autoindustrie<\/b><\/font><\/p>\n

Die Autokonzerne stehen weltweit vor riesigen Problemen. Das VW-Management macht sich Sorgen \u00fcber die zuk\u00fcnftigen Profite. Weltweit gibt es etwa 20 bis 30 Prozent \u00dcberkapazit\u00e4ten in der Autoindustrie. Das kommt daher, dass in der kapitalistischen Produktion jeder Konzern versucht, mit immer neuen Methoden die Konkurrenz auszustechen \u2013 und dabei immer neue Fabriken und Werke (j\u00fcngst vor allem in China, vor allem VW) aufbaut, obwohl l\u00e4ngst Kapazit\u00e4ten weltweit brach liegen. Da die Profite nicht ausreichen, lohnt es sich nicht, diese Produktionsm\u00f6glichkeiten und die daf\u00fcr n\u00f6tigen Arbeiter zu nutzen. Die Folge: Arbeitslosigkeit, weniger Produktion trotz enormem Bedarf weltweit (an Autos, aber vor allem an anderen, sinnvollen Produkten, die mit diesen Ressourcen und von den nun Arbeitslosen hergestellt werden k\u00f6nnten). <\/p>\n

Lamentiert wird \u00fcber Managementfehler. Doch diese Fehler entscheiden nicht dar\u00fcber, ob sondern nur bei wem die Auto-Krise zuschl\u00e4gt. In jedem Fall wird versucht, die Besch\u00e4ftigten bezahlen zu lassen.<\/p>\n

Menschen statt Profite<\/b><\/font><\/p>\n

Die Abschaffung des VW-Gesetzes und der Verkauf der restlichen Anteile, die das Land Niedersachsen noch h\u00e4lt, werden VW weiter dem Markt unterwerfen. Diese Ausdehnung der Prinzipien der Profitproduktion und Kapitalverwertung l\u00f6st allenfalls die Probleme der Spekulanten, die jetzt schon die VW-Aktie nach oben treiben: Die Finanzhaie schielen mit Milliardenbetr\u00e4gen auf kurzfristige Verwertung an den B\u00f6rsen und w\u00fcnschen sich, zuk\u00fcnftig ganz anders mit VW umspringen zu k\u00f6nnen. <\/p>\n

Statt des Irrsinns kapitalistischer Produktion ist die \u00dcberf\u00fchrung nicht nur von VW, sondern der gesamten Autoindustrie in \u00f6ffentliches Eigentum bei demokratischer Kontrolle und Verwaltung durch die arbeitende Bev\u00f6lkerung n\u00f6tig. Statt Profitherrschaft, B\u00fcrokratie und Korruption sind Transparenz und Demokratie n\u00f6tig. Gew\u00e4hrleistet werden kann das, durch jederzeitige W\u00e4hl- und Abw\u00e4hlbarkeit aller Funktion\u00e4re sowie jederzeitiger Rechenschaftspflicht. Kein gew\u00e4hlter Vertreter darf mehr verdienen als einen durchschnittlicher Facharbeiterlohn.<\/p>\n

Diese Prinzipien m\u00fcssen endlich auch in der Gewerkschaftsbewegung durchgesetzt werden, um den Volkerts und Co das Handwerk zu legen.<\/p>\n

Stephan Kimmerle.<\/p>\n

[Stephan Kimmerle ist Mitglied im Sprecherrat des Netzwerks f\u00fcr eine k\u00e4mpferische und demokratische ver.di, www.netzwerk-verdi.de<\/a>]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
\nMitbestimmung verteidigen, Ausverkauf verhindern!<\/b><\/font><\/p>\n

Jahrelang haben VW-Betriebsr\u00e4te die
\nKollegInnen verraten und verkauft \u2013 das sind die Anschuldigungen,
\ndie jetzte erhoben werden. Ungekl\u00e4rt ist bislang, was davon
\nstimmt. Gekl\u00e4rt ist aber, was die VW-Bosse in den letzten Jahren
\nvon Betriebsrat und IG Metall geschenkt bekommen haben:
\nVerzichtsgeh\u00e4lter f\u00fcr Neueingestellte, Lohnraub mittels
\n28-Stunden-Wochen und 5.000 x 5.000, Zuschlagsk\u00fcrzungen in der
\nletzten Tarifrunde, und und und. F\u00fcr den aktuellen Skandal sollen
\nnun nicht die
\nManager zahlen, die sich Betriebsr\u00e4te kaufen; auch nicht diese
\n\u201eArbeitervertreter\u201c, die von der Gewerkschaftsbewegung leben
\nstatt f\u00fcr ihre KollegInnen zu k\u00e4mpfen. Den Kopf hinhalten
\nsollen die
\nBesch\u00e4ftigten: beim Generalangriff auf die Mitbestimmung und bei
\nder
\nSpezialattacke auf VW beziehungsweise das VW-Gesetz.<\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":17827,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[11],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/11324"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/3"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=11324"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/11324\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/17827"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=11324"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=11324"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=11324"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}