Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 63 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 73 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 89 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 102 Deprecated: Return type of Requests_Cookie_Jar::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php on line 111 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetExists($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetExists(mixed $offset): bool, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 40 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetGet($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetGet(mixed $offset): mixed, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 51 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetSet($key, $value) should either be compatible with ArrayAccess::offsetSet(mixed $offset, mixed $value): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 68 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::offsetUnset($key) should either be compatible with ArrayAccess::offsetUnset(mixed $offset): void, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 82 Deprecated: Return type of Requests_Utility_CaseInsensitiveDictionary::getIterator() should either be compatible with IteratorAggregate::getIterator(): Traversable, or the #[\ReturnTypeWillChange] attribute should be used to temporarily suppress the notice in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Utility/CaseInsensitiveDictionary.php on line 91 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/Requests/Cookie/Jar.php:15) in /mnt/web111/e1/49/511842749/htdocs/archiv/maschinenraum/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1713 {"id":10917,"date":"2004-07-10T22:20:31","date_gmt":"2004-07-10T22:20:31","guid":{"rendered":"http:\/\/.\/?p=10917"},"modified":"2012-06-24T15:45:36","modified_gmt":"2012-06-24T13:45:36","slug":"10917","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/2004\/07\/10917\/","title":{"rendered":"Damit krank sein noch mehr weh tut"},"content":{"rendered":"

<\/em>Mit der B\u00fcrgerversicherung wollen SPD und Gr\u00fcne „die Besserverdienenden nicht \u00fcberstrapazieren“<\/p>\n

Ein halbes Jahr nach Beschluss des „Gesundheitsmodernisierungsgesetzes“ ist es nicht zu den versprochenen Beitragssatzsenkungen durch die Krankenkassen gekommen &#x96 trotz zehn Euro Praxisgeb\u00fchr, Erh\u00f6hung der Zuzahlungen und Einschr\u00e4nkung des Leistungskatalogs. Fieberhaft r\u00e4tseln jetzt alle etablierten Parteien, wie sie den Versicherten noch mehr Geld aus der Tasche ziehen k\u00f6nnen, um die Arbeitgeber weiter zu entlasten.
<\/em> von Lucy Redler, Berlin<\/p>\n


\u00a0<\/p>\n

Die CDU lieb\u00e4ugelt weiter mit ihrem Kopfpr\u00e4mienmodell: Jede und jeder &#x96 egal ob arm oder reich &#x96 zahlt einfach 200 Euro im Monat. Die FDP setzt noch einen drauf, indem sie ohne gro\u00dfe Umschweife die Abschaffung der Gesetzlichen Krankenversicherung fordert. Die Pl\u00e4ne von Rot-Gr\u00fcn zur Einf\u00fchrung einer B\u00fcrgerversicherung klingen da schon fast sozial: Alle, also auch Freiberufler, Beamte und Selbst\u00e4ndige, sollen in die Gesetzliche Krankenversicherung einzahlen und auch Verm\u00f6gensbestandteile wie Zins- und Aktiengewinne sollen mit Sozialabgaben belegt werden. Kehrt nach der Agenda 2010 also endlich Gerechtigkeit in Deutschland ein?
Die Antwort von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt war am 21. Mai in der S\u00fcddeutschen Zeitung zu lesen: „Ich habe nicht die Illusion, dass uns die Diskussion \u00fcber die B\u00fcrgerversicherung bei Wahlen auf \u00fcber 80 Prozent bringt.“ Auch diese Reform des Gesundheitswesen tue weh, sagte sie weiter. Auch Birgitt Bender, Gesundheitsexpertin der Gr\u00fcnen, meinte, man d\u00fcrfe „die Solidarit\u00e4tsbereitschaft der Besserverdienenden nicht \u00fcberstrapazieren“.<\/p>\n

<\/strong> Abschied von der Parit\u00e4t
Mit der Debatte um die B\u00fcrgerversicherung geht es um einen weiteren Ausstieg der Arbeitgeber aus der parit\u00e4tischen Finanzierung der Krankenversicherung. Bereits heute zahlen Versicherte aufgrund umfassender Selbstbeteiligungen zwei Drittel der Kosten.
Mit der L\u00fcge, die Lohnnebenkosten seien zu hoch, um Arbeitspl\u00e4tze zu schaffen und Wirtschaftswachstum zu erm\u00f6glichen, rechtfertigen die Regierenden und Arbeitgeber eine weitere Verschiebung der finanziellen Belastung zu Ungunsten der Versicherten. Aus diesem Grund schlagen sie vor, die Beitr\u00e4ge unabh\u00e4ngig von den L\u00f6hnen zu kassieren &#x96 und damit nichts mehr von den Arbeitgebern. Diese Entlastung der Arbeitgeber ist sowohl bei der Kopfpr\u00e4mie als auch bei der B\u00fcrgerversicherung das Ziel der Herrschenden.
Selbst wenn durch eine solche B\u00fcrgerversicherung auch die Verm\u00f6genden zur Kasse gebeten w\u00fcrden, st\u00fcnden diese paar hundert Euro in keinem Vergleich zu den milliardenschweren Entlastungen der Arbeitgeber durch die weitere Aufweichung der Parit\u00e4t.<\/p>\n

<\/strong>Das „medinzinisch Notwendige“
So ist in Folge der Einf\u00fchrung der B\u00fcrgerversicherung geplant, den Grundleistungskatalog der Gesetzlichen Krankenversicherung auf das „medizinisch Notwendige“ zu begrenzen. Was medzinisch notwendig ist entscheidet aber nicht ein behandelnder Arzt oder gar der Patient.
Ein „Vorgeschmack“ darauf sind die Dritten Z\u00e4hne: Sie gelten ab 2005 nicht mehr als medizinisch notwendig. Das hei\u00dft dann im Klartext, dass diese zu hundert Prozent von den PatientInnen gezahlt werden m\u00fcssen.

<\/strong>Soziale Variante der B\u00fcrgerversicherung?
Einige innerhalb der Linken argumentieren jedoch, dass eine soziale Variante der B\u00fcrgerversicherung m\u00f6glich sei. W\u00fcrde die Versichertenpflichtgrenze (und damit auch die Privaten Krankenversicherungen) abgeschafft, unterschiedliche Beitragsbemessungsgrenzen und Freibetr\u00e4ge f\u00fcr GeringverdienerInnen eingef\u00fchrt und der Leistungskatalog nicht weiter eingeschr\u00e4nkt werden, w\u00e4re die B\u00fcrgerversicherung &#x96 ihrer Meinung nach &#x96 ein Fortschritt.
Eine solche „sozialere“ Variante der B\u00fcrgerversicherung erscheint jedoch vor dem Hintergrund der K\u00fcrzungspolitik aller etablierten Parteien im Bundestag absolut illusorisch. Und selbst wenn eine Massenbewegung eine solche B\u00fcrgerversicherung durchsetzen k\u00f6nnte, w\u00e4re dies f\u00fcr Teile der Arbeiterklasse keine Verbesserung: So w\u00fcrden sowohl BeamtInnen, als auch Hausfrauen oder Studierende st\u00e4rker belastet werden.
Daher ist davon auszugehen, dass es im Falle der Einf\u00fchrung einer B\u00fcrgerversicherung lediglich zu einer Umverteilung innerhalb der unteren und mittleren sozialen Schichten und zu einer Verschlechterung der Gesundheitsversorgung k\u00e4me, ohne dass die Reichen und Superreichen st\u00e4rker belastet w\u00fcrden.
Die Diskussion \u00fcber die B\u00fcrgerversicherung erweckt den Eindruck, dass bei BeamtInnen und kleinen Selbst\u00e4ndigen die dicke Kohle zu holen sei und lenkt damit von den Milliardenprofiten der gesamten Gesundheitsindustrie, wie beispielsweise der Pharmaindustrie, ab.
Schon im Rahmen der letzten „Gesundheitsreform“ wurde lediglich eine Milliarde Euro von insgesamt 23 Milliarden Euro bei der Pharmaindustrie eingespart. F\u00fcr den Rest mussten ArbeiterInnen, Erwerbslose, Rent-nerInnen und Jugendliche aufkommen.<\/p>\n

<\/em><\/strong>Beitragsbemessungsgrenze:<\/em> Die Beitragsbemessungsgrenze liegt zur Zeit bei 3.487,50 Euro im Monat. Das bedeutet, dass auch jemand, der mehr verdient, nur soviel Beitrag zur Krankenversicherung zahlen muss, wie jemand der 3.487,50 Euro an Einkommen hat. Die meisten, deren Verdienst dar\u00fcber liegt, verlassen allerdings die Gesetzliche Krankenversicherung, siehe Versichertenpflichtgrenze.
<\/strong><\/em> Versichertenpflichtgrenze:\u00a0 <\/em>Die Versichertenpflichtgrenze ist die Grenze, bis zu der ArbeitnehmerInnen in der Gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert sind. Besch\u00e4ftigte mit h\u00f6heren Arbeitsentgelten k\u00f6nnen sich entweder freiwillig in der Gesetzlichen Krankenversicherung versichern oder in eine private Krankenversicherung wechseln. Die Grenze liegt aktuell bei 3.862 Euro monatlich.
<\/strong><\/em>Parit\u00e4tische Finanzierung:<\/em> Parit\u00e4t bedeutet der Theorie nach, dass Arbeitgeber und -nehmerInnen je die H\u00e4lfte der Beitr\u00e4ge zur Sozialversicherung bezahlen.<\/div>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Mit der B\u00fcrgerversicherung wollen SPD und Gr\u00fcne „die Besserverdienenden nicht \u00fcberstrapazieren“<\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":17827,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[111,27],"tags":[162],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/10917"}],"collection":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/users\/3"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=10917"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/10917\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media\/17827"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=10917"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=10917"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/archiv.sozialismus.info\/maschinenraum\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=10917"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}