 
			Inflation ist Umverteilung
Wie können wir uns wehren?
Inflation ist Umverteilung Weiterlesen 
			Wie können wir uns wehren?
Inflation ist Umverteilung Weiterlesen 
			
      Ein gewisser Alfred Gebert, Wirtschaftspsychologe an der Münsteraner
      Fachhochschule des Bundes, hat einen Vorschlag gemacht, um eine Konsum-
      und Wirtschaftsflaute zu vermeiden. „Wenn wir alle heute glauben würden,
      uns ginge es weiter gut, dann würden die Verbraucher auch normal
      weiterkonsumieren“, so Herr Gebert.
    
 
			Bush-Regime taumelt vom Neoliberalismus zu Staatlicher Intervention
Der Fall von Fannie und Freddie: Symptom der wachsenden Krise des Weltkapitalismus Weiterlesen 
			
      „Umsatz im Einzelhandel bricht überraschend ein.“ So kommentierten viele
      Zeitungen den Rückgang der Einzelhandelsumsätze im April gegenüber dem
      Vormonat. Real waren die Umsätze um 1,7 Prozent gesunken. Schon im März
      waren sie ebenfalls „überraschend“ gesunken. Volkswirte hatten
      stattdessen jeweils ein Plus erwartet.
    
 
			
      US-Wirtschaft schmiert ab. Parallelen zur japanischen Krise in den
      Neunzigern
    
 
			Ackermann stoppen – Banken enteignen!
Profitgier führt zu Finanzkrise Weiterlesen 
			Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert
Steuergelder für bankrotte Banken? Weiterlesen 
			
      Am „Schwarzen Montag“ verloren die Dax-Unternehmen 63 Milliarden Euro.
      Am darauffolgenden Dienstag waren alle Kursgewinne des Deutschen
      Aktienindexes vom gesamten Jahr 2007 zunichte gemacht.
    
 
			
      Mit dem Kapitalismus geht es bergab. Bankenkrise, Börsenturbulenzen,
      Beginn eines Wirtschaftsabschwungs in den USA. In den ersten drei Wochen
      diesen Jahres verbuchten die weltweiten Aktienmärkte Verluste in Höhe
      von 7.300.000.000.000 Dollar. In der Finanzwelt zeigten die „Experten“
      „ihren Kopf nur dadurch, dass sie ihn schüttelten“ (Bertolt Brecht).
    
 
			Über Alan Greenspans Autobiografie „Mein Leben für die Wirtschaft“
Rezension zu Alan Greespan: Vom Schlemmern, Golfen und Orakeln Weiterlesen