Generalstreiks in Deutschland
Über die beiden Generalstreiks von 1920 und 1948 in Deutschland
Generalstreiks in Deutschland Weiterlesen
Über die beiden Generalstreiks von 1920 und 1948 in Deutschland
Generalstreiks in Deutschland Weiterlesen
von Martin Birkner und Harald Mahrer
Was ist Sozialismus? Weiterlesen
Wie in Liverpool in den 80er Jahren Gegenwehr organisiert wurde
Widerstand gegen den Kahlschlag in den Städten Weiterlesen
Wie ist es möglich, dass nach unzähligen Verbrechen des Kolonialismus und
der Nazis, die zum großen Teil mit rassistischen Argumenten gerechtfertigt
wurden, rassistische Denkweisen immer noch Unterstützung finden? Woher
kommt die Einteilung der Menschen in verschiedene „Rassen“?
Der Anarchismus gewinnt gerade unter einer Schicht von Jugendlichen wieder an Attraktivität.
Anarchismus: Ausweg oder Utopie? Weiterlesen
Kaum ein Gesicht ist heutzutage so bekannt wie das Ernesto Che Guevaras.
Che Guevara: International gegen Ausbeutung und Unterdrückung Weiterlesen
Globalisierung und Nationalstaat, Industriegesellschaft und Neue Technologien, Arbeiterklasse und Multitude – eine Auseinandersetzung mit Michael Hardt und Antonio Negri
Empire oder Imperialismus? Weiterlesen
Globalisierung und Nationalstaat, Industriegesellschaft und Neue Technologien, Arbeiterklasse und Multitude – eine Auseinandersetzung mit Michael Hardt und Antonio Negri
Empire oder Imperialismus? (2. Teil) Weiterlesen
Einige Bemerkungen zu Ted Grants „History of British Trotskyism“
Die Geschichte der Workers International League (WILL) und der Revolutionary Communist Party (RCP) im Großbritannien der 1930er und 1940er Jahre ist ein spannendes Kapitel in der Geschichte des Trotzkismus. Sie ist auch reich an wichtigen Lehren und sollte von der heutigen Generation marxistischer Revolutionäre und Revolutionärinnen studiert werden.
Was in den USA am 11. September geschah, war eine Gräueltat.
Warum Marxismus Terrorismus ablehnt Weiterlesen