 
			Taliban: Islam und Öl
Per-Åke Westerlund 
 aus Socialism Today Nr. 59, September 2001
 
			Per-Åke Westerlund 
 aus Socialism Today Nr. 59, September 2001
 
			Am 16.2. flogen die USA und Gro?britannien zum ersten Mal seit 1998 massive
Luftangriffe auf irakische Ziele in der Umgebung von Bagdad.
Stellungnahme der SAV vom M?rz 2001
Das ist der zweite Teil der Stellungnahme. Zurück zum 2. Teil Wirtschaftliche Folgen der Krise Das Thema dieses Krieges wird nicht das Recht kleiner Nationen sein, sondern die fortgesetzte Versorgung …
Die Golfkrise — Hintergründe und Perspektiven (Teil 2) Weiterlesen 
			Stellungnahme der SAV vom Oktober 2000
Zu den Aufgaben der antifaschistischen Bewegung Weiterlesen 
			
      Jetzt einen heißen Herbst gegen den sozialen Kahlschlag von Rot-grün und
      Unternehmerschaft vorbereiten
Stellungnahme der SAV vom Juli 2000
Nein zu Schröders Rentenreform Weiterlesen 
			von Peter Taffee
 Im Anhang:
 Sascha Stanicic: VORAN und SAV  Geschichte der deutschen Sektion des KAI/CWI
 Anton Dannat: Geschichte des Trotzkismus in Deutschland 1924- 2000
 Leo Trotzki: Stalinismus und Bolschewismus
 
			das sozialistische Frauenprogramm der SAV
Frauen für Sozialismus – Gleichberechtigung erkämpfen Weiterlesen 
			Sascha Stanicic: Welcher Weg zum Sozialismus?
 eine kritische Auseinandersetzung mit Theorie und Praxis von Linksruck
Broschüre der SAV zum Download als PDF-Datei.
Welcher Weg zum Sozialismus? Weiterlesen 
			Richard Müller war als Mitglied der Berliner „revolutionären Obleute“ an der Organisierung der Streikaktivitäten 1916 und 1918 in Deutschland beteiligt. In den revolutionären Novembertagen wurde Müller zum Vorsitzenden der ArbeiterInnen- und Soldaten-Räte in Berlin gewählt. Nach der Niederlage der Revolution trat er der jungen KPD bei. Im Zuge der Stalinisierung der Partei zieht sich Müller aus dem politischen Leben zurück. Danach verliert sich seine Spur.
1918: Räte in Deutschland Weiterlesen 
			
      Thesen der Sozialistischen Alternative zum Korruptionsskandal im Jahr
      2000