Der längste Streik
Seit einem Jahr kämpfen die Beschäftigten der Herweg Busbetriebe (HBB) in Leverkusen für die Einführung des Spartentarifvertrags. Gespräche an »strategisch wichtigem Punkt«.
Der längste Streik Weiterlesen
Seit einem Jahr kämpfen die Beschäftigten der Herweg Busbetriebe (HBB) in Leverkusen für die Einführung des Spartentarifvertrags. Gespräche an »strategisch wichtigem Punkt«.
Der längste Streik Weiterlesen
Gewerkschaften im Jahr 2004: Kampflose Niederlagen und offener Ausverkauf, aber auch beginnende Selbstorganisation an der Basis und in den Betrieben
Widersprüchliche Bilanz Weiterlesen
Siemens, Daimler, Opel und VW haben in den letzten Monaten mit ihren Erpressungen für Schlagzeilen gesorgt. Parallel zu den Angriffen auf die Industriebeschäftigten organisieren Bund, Länder, Kommunen, Wohlfahrtsverbände und andere Träger im indirekten öffentlichen Dienst (AWO, Caritas, …) Arbeitsplatzvernichtung, Lohnraub und Privatisierung.
Öffentlicher Dienst: Gemeinsam gegen Lohnraub Weiterlesen
Die Stillhaltepolitik der DGB-Spitzen wird nicht mehr hingenommen
Wilde Streiks – Paralellen zu den 70ern Weiterlesen
Erfolge müssen erkämpft werden!
Phoenix muss in Harburg bleiben! Weiterlesen
Ein Gespräch mit zwei Kollegen der streikenden Opelaner.
Ohne Arbeitskampf geht es nicht Weiterlesen
Erneut Warnstreiks bei Rheinkraft: 40 Fahrer der Hamborner Spedition traten gestern nicht aufs Gaspedal – die Lastwagen blieben im Hof stehen.
Streik bei Rheinkraft: Lastwagen blieben stehen Weiterlesen
ver.di ist bei Tarifreform und Lohnrunde zu weitgehenden Zugeständnissen bereit
Ausverkauf im öffentlichen Dienst? Weiterlesen
Korrektur eines Irrtums der Geschichte?
Angriff auf die Mitbestimmung Weiterlesen
Bonuszahlungen für Gewerkschafsmitglieder – Ausdruck der Verzweifelung
Zur Debatte um den Bonus Weiterlesen